Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.I. Buch/ Cap. II. Geburt- undWohnungs- Orts Unter- scheid. Kriegs- und gelehrter Leu- te kein Unter- scheid/ wegen Gerichts- Stand. Remission de- rer Ubelthäter. Revers Ge- brauch/ wegen Remission. Remissions- Recht in Mord und Diebstahl Verbrechen. Gerichts- Zwangs-Vor- recht.nicht aber Geburt und Ursprungs-Ort/ oder auch wo das Verbrechen geschehen/ welchen Gerichts-Stand in greulichen gemeinen Lastern auch Kriegs und gelehrte Leute erkennen müssen/ weilen Ubelthat aller Ehren-Freyheit beraubet/ oder/ wo das Verbrechen angefangen/ oder wo der Schuldige/ wenn er flüchtig und umschweiffend/ zu finden. So fern es aber ein öffentliches Aergerniß/ mag auch der/ so nicht herum- schweiffig ist/ wo er gefunden/ bestraffet werden/ und wird nicht ohn er- sucht remittirt; sonst aber mag dessen Wohnungs Ortes Richter wohl nachforschen/ weilen die remission nicht Statt hat/ es wären dann Rich- ter unter einem Fürsten oder Oberherrn/ oder also Mit-Nachbarn/ gegen revers verglichen; Jn peinlichen Gerichts-Sachen aber wegen Mordthat und Diebstahl kan niemand gezwungen seyn/ den Thäter abzufordern/ sondern bleibet wo er gegriffen. Tot. Tit. C. si a non compet. jud. arg. L. 3. ff. de jurisdict. L. 3. princ. ff. de re milit. L. 1. C. ubi Senator. L. 1. C. ubi de Crim. L. 13. & L. 3. ff. de offic. judic. §. 2. Der Kläger soll dem Beklagten in seinem Gerichts-Zwang/ L. juris ordin. C. de jurisd. omn. jud. C. cum sit generale Ext. de for. comp. C. si clericus, Ext. Eccl. L. 2. & 4. C. de jurisd. omn. jud. C. 15. & seq. C. 11. q. 1. ausser Gebiet. Revers benach- barten Landes- Herrn wegen Remission. Remissions- Gewohnheit. §. 3. Wer da/ ausser seinem Gebiet/ einig Recht sprechen will/ L. 3. ff. de re milit. L. 20. ff. de jurisd. §. 4. So pflegen nun insgemein benachbarte Landes-Herrn gegen §. 5. Wann
I. Buch/ Cap. II. Geburt- undWohnungs- Orts Unter- ſcheid. Kriegs- und gelehrter Leu- te kein Unter- ſcheid/ wegen Gerichts- Stand. Remiſſion de- rer Ubelthaͤter. Revers Ge- brauch/ wegen Remiſſion. Remiſſions- Recht in Moꝛd und Diebſtahl Verbrechen. Gerichts- Zwangs-Vor- recht.nicht aber Geburt und Urſprungs-Ort/ oder auch wo das Verbrechen geſchehen/ welchen Gerichts-Stand in greulichen gemeinen Laſtern auch Kriegs und gelehrte Leute erkennen muͤſſen/ weilen Ubelthat aller Ehren-Freyheit beraubet/ oder/ wo das Verbrechen angefangen/ oder wo der Schuldige/ wenn er fluͤchtig und umſchweiffend/ zu finden. So fern es aber ein oͤffentliches Aergerniß/ mag auch der/ ſo nicht herum- ſchweiffig iſt/ wo er gefunden/ beſtraffet werden/ und wird nicht ohn er- ſucht remittirt; ſonſt aber mag deſſen Wohnungs Ortes Richter wohl nachforſchen/ weilen die remisſion nicht Statt hat/ es waͤren dann Rich- ter unter einem Fuͤrſten oder Oberherrn/ oder alſo Mit-Nachbarn/ gegen revers verglichen; Jn peinlichen Gerichts-Sachen aber wegen Mordthat und Diebſtahl kan niemand gezwungen ſeyn/ den Thaͤter abzufordern/ ſondern bleibet wo er gegriffen. Tot. Tit. C. ſi à non compet. jud. arg. L. 3. ff. de jurisdict. L. 3. princ. ff. de re milit. L. 1. C. ubi Senator. L. 1. C. ubi de Crim. L. 13. & L. 3. ff. de offic. judic. §. 2. Der Klaͤger ſoll dem Beklagten in ſeinem Gerichts-Zwang/ L. juris ordin. C. de jurisd. omn. jud. C. cum ſit generale Ext. de for. comp. C. ſi clericus, Ext. Eccl. L. 2. & 4. C. de jurisd. omn. jud. C. 15. & ſeq. C. 11. q. 1. auſſer Gebiet. Revers benach- barten Landes- Herrn wegen Remiſſion. Remiſſions- Gewohnheit. §. 3. Wer da/ auſſer ſeinem Gebiet/ einig Recht ſprechen will/ L. 3. ff. de re milit. L. 20. ff. de jurisd. §. 4. So pflegen nun insgemein benachbarte Landes-Herrn gegen §. 5. Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> II.</hi></hi></fw><lb/><note place="left">Geburt- und<lb/> Wohnungs-<lb/> Orts Unter-<lb/> ſcheid.<lb/> Kriegs- und<lb/> gelehrter Leu-<lb/> te kein Unter-<lb/> ſcheid/ wegen<lb/> Gerichts-<lb/> Stand.<lb/><hi rendition="#aq">Remiſſion</hi> de-<lb/> rer Ubelthaͤter.<lb/><hi rendition="#aq">Revers</hi> Ge-<lb/> brauch/ wegen<lb/><hi rendition="#aq">Remiſſion.<lb/> Remiſſions-</hi><lb/> Recht in Moꝛd<lb/> und Diebſtahl<lb/> Verbrechen.<lb/> Gerichts-<lb/> Zwangs-Vor-<lb/> recht.</note>nicht aber Geburt und Urſprungs-Ort/ oder auch wo das Verbrechen<lb/> geſchehen/ welchen Gerichts-Stand in greulichen gemeinen Laſtern<lb/> auch Kriegs und gelehrte Leute erkennen muͤſſen/ weilen Ubelthat aller<lb/> Ehren-Freyheit beraubet/ oder/ wo das Verbrechen angefangen/ oder<lb/> wo der Schuldige/ wenn er fluͤchtig und umſchweiffend/ zu finden. So<lb/> fern es aber ein oͤffentliches Aergerniß/ mag auch der/ ſo nicht herum-<lb/> ſchweiffig iſt/ wo er gefunden/ beſtraffet werden/ und wird nicht ohn er-<lb/> ſucht <hi rendition="#aq">remitti</hi>rt; ſonſt aber mag deſſen Wohnungs Ortes Richter wohl<lb/> nachforſchen/ weilen die <hi rendition="#aq">remisſion</hi> nicht Statt hat/ es waͤren dann Rich-<lb/> ter unter einem Fuͤrſten oder Oberherrn/ oder alſo Mit-Nachbarn/<lb/> gegen <hi rendition="#aq">revers</hi> verglichen; Jn peinlichen Gerichts-Sachen aber wegen<lb/> Mordthat und Diebſtahl kan niemand gezwungen ſeyn/ den Thaͤter<lb/> abzufordern/ ſondern bleibet wo er gegriffen.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Tot. Tit. C. ſi à non compet. jud. arg. L. 3. ff. de jurisdict. L. 3. princ. ff. de re<lb/> milit. L. 1. C. ubi Senator. L. 1. C. ubi de Crim. L. 13. & L. 3. ff. de offic. judic.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 2. Der Klaͤger ſoll dem Beklagten in ſeinem Gerichts-Zwang/<lb/> allwo er zu finden/ insgemein nachfolgen; iſt alſo dieſes eine ſonderliche<lb/> Rechts Freyheit/ die jederman gebuͤhret/ daß einer fuͤr ſeinem eigenem<lb/> gehoͤrigen Gericht allein belanget und nirgend anders wohin gezogen<lb/> werden moͤge/ darum auch/ wer nun dieſer Wohlthat abſagen will/<lb/> ſich verpflichten muß/ an allen Orten fuͤr Recht zu ſtehen/ allwo er<lb/> deſſen erſuchet wird an Wohnung-Handel- oder Verbrechens Orten.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">L. juris ordin. C. de jurisd. omn. jud. C. cum ſit generale Ext. de for. comp. C. ſi<lb/> clericus, Ext. Eccl. L. 2. & 4. C. de jurisd. omn. jud. C. 15. & ſeq. C. 11. q.</hi> 1.</item> </list><lb/> <note place="left">Urtheils Krafft<lb/> auſſer Gebiet.<lb/><hi rendition="#aq">Revers</hi> benach-<lb/> barten Landes-<lb/> Herrn wegen<lb/><hi rendition="#aq">Remiſſion.<lb/> Remiſſions-</hi><lb/> Gewohnheit.</note> <p>§. 3. Wer da/ auſſer ſeinem Gebiet/ einig Recht ſprechen will/<lb/> dem leiſtet unſtraffbar gar keine Folge jederman.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">L. 3. ff. de re milit. L. 20. ff. de jurisd.</hi> </item> </list><lb/> <p>§. 4. So pflegen nun insgemein benachbarte Landes-Herrn gegen<lb/> oder ohne verſchriebene Verſicherung/ daß es dem <hi rendition="#aq">Remittirend</hi>en an<lb/> ſeiner Gerichts-Hoheit/ unnachtheilig ſey/ wegen Miſſethaͤter Zuruͤck-<lb/> ſendung ſich alſo zu vereinigen/ daß ſie Raͤuber und andere Ubelthaͤter/<lb/> die unter einem geſeſſen/ unter dem andern aber gefangen/ nicht vor ent-<lb/> halten/ ſondern vielmehr einander zukommen laſſen wollen/ damit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Execution-</hi><lb/> Recht ertappe-<lb/> ter Ubelthaͤter.<lb/><hi rendition="#aq">Remiſſions-</hi><lb/> Unkoſten wer<lb/> ſtehet.</note>wider ſolche allermaſſen mit rechtlicher <hi rendition="#aq">Execution</hi> verfahren werde;<lb/> wenn ſonſt der Beklagte/ nach gegebenem Urtheil/ entflohen und an-<lb/> derswo ertappet wuͤrde/ ſo iſt <hi rendition="#aq">remiſſion</hi> billig. Und zwar muß eines<lb/> Ubelthaͤters Zuruͤckſendung auff des Begehrenden Unkoſten geſche-<lb/> hen/ wann nemlich die That als veruͤbet bekandt/ auch kein gering/ ſon-<lb/> dern groß und aͤrgerliches Laſter iſt/ und dieſer Richter weiß/ daß jener/<lb/> daruͤber zu ſprechen/ rechtlich befuget iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 5. Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0011]
I. Buch/ Cap. II.
nicht aber Geburt und Urſprungs-Ort/ oder auch wo das Verbrechen
geſchehen/ welchen Gerichts-Stand in greulichen gemeinen Laſtern
auch Kriegs und gelehrte Leute erkennen muͤſſen/ weilen Ubelthat aller
Ehren-Freyheit beraubet/ oder/ wo das Verbrechen angefangen/ oder
wo der Schuldige/ wenn er fluͤchtig und umſchweiffend/ zu finden. So
fern es aber ein oͤffentliches Aergerniß/ mag auch der/ ſo nicht herum-
ſchweiffig iſt/ wo er gefunden/ beſtraffet werden/ und wird nicht ohn er-
ſucht remittirt; ſonſt aber mag deſſen Wohnungs Ortes Richter wohl
nachforſchen/ weilen die remisſion nicht Statt hat/ es waͤren dann Rich-
ter unter einem Fuͤrſten oder Oberherrn/ oder alſo Mit-Nachbarn/
gegen revers verglichen; Jn peinlichen Gerichts-Sachen aber wegen
Mordthat und Diebſtahl kan niemand gezwungen ſeyn/ den Thaͤter
abzufordern/ ſondern bleibet wo er gegriffen.
Geburt- und
Wohnungs-
Orts Unter-
ſcheid.
Kriegs- und
gelehrter Leu-
te kein Unter-
ſcheid/ wegen
Gerichts-
Stand.
Remiſſion de-
rer Ubelthaͤter.
Revers Ge-
brauch/ wegen
Remiſſion.
Remiſſions-
Recht in Moꝛd
und Diebſtahl
Verbrechen.
Gerichts-
Zwangs-Vor-
recht.
Tot. Tit. C. ſi à non compet. jud. arg. L. 3. ff. de jurisdict. L. 3. princ. ff. de re
milit. L. 1. C. ubi Senator. L. 1. C. ubi de Crim. L. 13. & L. 3. ff. de offic. judic.
§. 2. Der Klaͤger ſoll dem Beklagten in ſeinem Gerichts-Zwang/
allwo er zu finden/ insgemein nachfolgen; iſt alſo dieſes eine ſonderliche
Rechts Freyheit/ die jederman gebuͤhret/ daß einer fuͤr ſeinem eigenem
gehoͤrigen Gericht allein belanget und nirgend anders wohin gezogen
werden moͤge/ darum auch/ wer nun dieſer Wohlthat abſagen will/
ſich verpflichten muß/ an allen Orten fuͤr Recht zu ſtehen/ allwo er
deſſen erſuchet wird an Wohnung-Handel- oder Verbrechens Orten.
L. juris ordin. C. de jurisd. omn. jud. C. cum ſit generale Ext. de for. comp. C. ſi
clericus, Ext. Eccl. L. 2. & 4. C. de jurisd. omn. jud. C. 15. & ſeq. C. 11. q. 1.
§. 3. Wer da/ auſſer ſeinem Gebiet/ einig Recht ſprechen will/
dem leiſtet unſtraffbar gar keine Folge jederman.
L. 3. ff. de re milit. L. 20. ff. de jurisd.
§. 4. So pflegen nun insgemein benachbarte Landes-Herrn gegen
oder ohne verſchriebene Verſicherung/ daß es dem Remittirenden an
ſeiner Gerichts-Hoheit/ unnachtheilig ſey/ wegen Miſſethaͤter Zuruͤck-
ſendung ſich alſo zu vereinigen/ daß ſie Raͤuber und andere Ubelthaͤter/
die unter einem geſeſſen/ unter dem andern aber gefangen/ nicht vor ent-
halten/ ſondern vielmehr einander zukommen laſſen wollen/ damit
wider ſolche allermaſſen mit rechtlicher Execution verfahren werde;
wenn ſonſt der Beklagte/ nach gegebenem Urtheil/ entflohen und an-
derswo ertappet wuͤrde/ ſo iſt remiſſion billig. Und zwar muß eines
Ubelthaͤters Zuruͤckſendung auff des Begehrenden Unkoſten geſche-
hen/ wann nemlich die That als veruͤbet bekandt/ auch kein gering/ ſon-
dern groß und aͤrgerliches Laſter iſt/ und dieſer Richter weiß/ daß jener/
daruͤber zu ſprechen/ rechtlich befuget iſt.
Execution-
Recht ertappe-
ter Ubelthaͤter.
Remiſſions-
Unkoſten wer
ſtehet.
§. 5. Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |