Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


in der Lichtstärke der Sterne, II, 269. Ursachen dieser Veränderungen, II, 269. f. Doppelsterne, II, 270. Ushers ganz neue Bemerkung, daß starke Vergrößerungen auch Fixsterne planetenähnlich rund zeigen, V, 407. Maskelyme's Beobachtung der eignen Bewegung von fünf und dreißig Sternen, V, 407. f. Mehrere gesammlete und verglichene Nachrichten, über die Lichtabwechselungen, V, 409.

Fixsternverzeichnisse, I, 11. II, 270--274. V, 409. f. erstes, I, 142. II, 270. f. Tychons neues Sternverzeichniß von Keplern vermehrt, II, 271. nachher von Riccioli und Grimaldi vermehrt, II, 272. Das Hessische sehr genaue Verzeichniß, ebds. Halley's erstes genaues Verzeichniß, ebds. Hevels sehr vollständiges Verzeichniß II, 272. alle seine Vorgänger übertraf der englische Astronom Flamstead, II, 273. Des de la Caille Verzeichniß, ebds. Masons Verzeichniß, II, 273. das vollständigste unter allen, das von Bode, II, 273. f. Zodiakalsterne, II, 274. Verzeichnisse davon, II, 274. Die neuesten zu Berichtigung der Fixsternverzeichnisse unternommenen Arbeiten und Beobachtungen, V, 409. f. von Zachs große Aberrations-und Nutationstafeln, mit einem sehr vollständigen neuen Sternverzeichnisse begleitet, V, 410.

Fläche, schiefe. S. Schiefe Ebne, III, 833.

Flaggen, I, 101.

Flamme, II, 274 -- 287. V, 410. f. Die vornehmsten Erscheinungen der Flamme, II, 275. Rauch-Flamme-Glühen, II, 275. f. Der Zugang der Luft zu Entstehung und Unterhaltung der Flamme schlechterdings nothwendig-insgemein verdirbt ein gewöhnliches Licht in Zeit von einer Minute vier Kannen Luft, II, 276. in der dephlogistisirten Luftgattung brennt eine jede Flamme weit lebhafter-Ruß-Versuche über die Reinigkeit verschiedener Flammen-die reinste-die unreinste, II, 277. verschiedene Farben der Flammen-brennende Wärme- Grenzen der Flamme-Dachte, II, 278. Unmöglichkeit eines ewigen Dachts und ewigen Lampe, II, 279. Anführung einiger Meinungen über das Wesen und die Bestandtheile der Flamme, II, 279. Die gewöhnlichste Meinung, II, 280. f. kegelförmige Gestalt der Flamme erklärt, II, 281. Atmosphäre oder Dunstkreis der Flamme, II, 282. verschiedene Erklärungen der Flamme, II, 283. ff. die jetzt fast allgemein angenommene Meinung: daß die Flamme eine entzündete (oder durch Zersetzung des Feuers leuchtende) Mischung von brennbarer und dephlogistisirter Luft sei, II, 286. f. die Versuche der holländischen Gelehrten, V, 411. von deutschen Physikern wiederholt-über die Elektricität der Flamme, V, 411

Flasche, bologneser. S. Bologneser Flaschen, I, 405.

Flasche, geladne, Kleistische Flasche, Leidner Flasche, elektri-


in der Lichtſtaͤrke der Sterne, II, 269. Urſachen dieſer Veraͤnderungen, II, 269. f. Doppelſterne, II, 270. Uſhers ganz neue Bemerkung, daß ſtarke Vergroͤßerungen auch Fixſterne planetenaͤhnlich rund zeigen, V, 407. Maskelyme's Beobachtung der eignen Bewegung von fuͤnf und dreißig Sternen, V, 407. f. Mehrere geſammlete und verglichene Nachrichten, uͤber die Lichtabwechſelungen, V, 409.

Fixſternverzeichniſſe, I, 11. II, 270—274. V, 409. f. erſtes, I, 142. II, 270. f. Tychons neues Sternverzeichniß von Keplern vermehrt, II, 271. nachher von Riccioli und Grimaldi vermehrt, II, 272. Das Heſſiſche ſehr genaue Verzeichniß, ebdſ. Halley's erſtes genaues Verzeichniß, ebdſ. Hevels ſehr vollſtaͤndiges Verzeichniß II, 272. alle ſeine Vorgaͤnger uͤbertraf der engliſche Aſtronom Flamſtead, II, 273. Des de la Caille Verzeichniß, ebdſ. Maſons Verzeichniß, II, 273. das vollſtaͤndigſte unter allen, das von Bode, II, 273. f. Zodiakalſterne, II, 274. Verzeichniſſe davon, II, 274. Die neueſten zu Berichtigung der Fixſternverzeichniſſe unternommenen Arbeiten und Beobachtungen, V, 409. f. von Zachs große Aberrations-und Nutationstafeln, mit einem ſehr vollſtaͤndigen neuen Sternverzeichniſſe begleitet, V, 410.

Flaͤche, ſchiefe. S. Schiefe Ebne, III, 833.

Flaggen, I, 101.

Flamme, II, 274 — 287. V, 410. f. Die vornehmſten Erſcheinungen der Flamme, II, 275. Rauch-Flamme-Gluͤhen, II, 275. f. Der Zugang der Luft zu Entſtehung und Unterhaltung der Flamme ſchlechterdings nothwendig-insgemein verdirbt ein gewoͤhnliches Licht in Zeit von einer Minute vier Kannen Luft, II, 276. in der dephlogiſtiſirten Luftgattung brennt eine jede Flamme weit lebhafter-Ruß-Verſuche uͤber die Reinigkeit verſchiedener Flammen-die reinſte-die unreinſte, II, 277. verſchiedene Farben der Flammen-brennende Waͤrme- Grenzen der Flamme-Dachte, II, 278. Unmoͤglichkeit eines ewigen Dachts und ewigen Lampe, II, 279. Anfuͤhrung einiger Meinungen uͤber das Weſen und die Beſtandtheile der Flamme, II, 279. Die gewoͤhnlichſte Meinung, II, 280. f. kegelfoͤrmige Geſtalt der Flamme erklaͤrt, II, 281. Atmoſphaͤre oder Dunſtkreis der Flamme, II, 282. verſchiedene Erklaͤrungen der Flamme, II, 283. ff. die jetzt faſt allgemein angenommene Meinung: daß die Flamme eine entzuͤndete (oder durch Zerſetzung des Feuers leuchtende) Miſchung von brennbarer und dephlogiſtiſirter Luft ſei, II, 286. f. die Verſuche der hollaͤndiſchen Gelehrten, V, 411. von deutſchen Phyſikern wiederholt-uͤber die Elektricitaͤt der Flamme, V, 411

Flaſche, bologneſer. S. Bologneſer Flaſchen, I, 405.

Flaſche, geladne, Kleiſtiſche Flaſche, Leidner Flaſche, elektri-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" xml:id="P.6.45" n="45"/><lb/>
in der <hi rendition="#b">Licht&#x017F;ta&#x0364;rke</hi> der Sterne, <hi rendition="#aq"><ref>II, 269</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Ur&#x017F;achen</hi> die&#x017F;er Vera&#x0364;nderungen, <hi rendition="#aq"><ref>II, 269</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Doppel&#x017F;terne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 270</ref>.</hi> <hi rendition="#b">U&#x017F;hers</hi> ganz neue Bemerkung, daß &#x017F;tarke Vergro&#x0364;ßerungen auch <hi rendition="#b">Fix&#x017F;terne planetena&#x0364;hnlich rund</hi> zeigen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 407</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Maskelyme's</hi> Beobachtung der eignen Bewegung von fu&#x0364;nf und dreißig Sternen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 407</ref>.</hi> f. Mehrere ge&#x017F;ammlete und verglichene Nachrichten, u&#x0364;ber die <hi rendition="#b">Lichtabwech&#x017F;elungen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 409</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fix&#x017F;ternverzeichni&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#aq"><ref>I, 11</ref>. <ref>II, 270</ref>&#x2014;274. <ref>V, 409</ref>.</hi> f. er&#x017F;tes, <hi rendition="#aq">I, 142. <ref>II, 270</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Tychons</hi> neues Sternverzeichniß von <hi rendition="#b">Keplern</hi> vermehrt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 271</ref>.</hi> nachher von <hi rendition="#b">Riccioli</hi> und <hi rendition="#b">Grimaldi</hi> vermehrt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 272</ref>.</hi> Das <hi rendition="#b">He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che</hi> &#x017F;ehr genaue Verzeichniß, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Halley's</hi> er&#x017F;tes genaues Verzeichniß, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Hevels</hi> &#x017F;ehr voll&#x017F;ta&#x0364;ndiges Verzeichniß <hi rendition="#aq"><ref>II, 272</ref>.</hi> alle &#x017F;eine Vorga&#x0364;nger u&#x0364;bertraf der engli&#x017F;che A&#x017F;tronom <hi rendition="#b">Flam&#x017F;tead,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 273</ref>.</hi> Des <hi rendition="#b">de la Caille</hi> Verzeichniß, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Ma&#x017F;ons</hi> Verzeichniß, <hi rendition="#aq"><ref>II, 273</ref>.</hi> das voll&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te unter allen, das von <hi rendition="#b">Bode,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 273</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Zodiakal&#x017F;terne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 274</ref>.</hi> Verzeichni&#x017F;&#x017F;e davon, <hi rendition="#aq"><ref>II, 274</ref>.</hi> Die neue&#x017F;ten zu Berichtigung der Fix&#x017F;ternverzeichni&#x017F;&#x017F;e unternommenen Arbeiten und Beobachtungen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 409</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. von Zachs</hi> große <hi rendition="#b">Aberrations</hi>-und <hi rendition="#b">Nutationstafeln,</hi> mit einem &#x017F;ehr voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen <hi rendition="#b">neuen Sternverzeichni&#x017F;&#x017F;e</hi> begleitet, <hi rendition="#aq"><ref>V, 410</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fla&#x0364;che, &#x017F;chiefe. <hi rendition="#b">S. Schiefe Ebne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 833</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Flaggen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 101</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 274</ref> &#x2014; 287. <ref>V, 410</ref>.</hi> f. Die vornehm&#x017F;ten <hi rendition="#b">Er&#x017F;cheinungen</hi> der Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 275</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Rauch-Flamme-Glu&#x0364;hen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 275</ref>.</hi> f. Der Zugang der Luft zu Ent&#x017F;tehung und Unterhaltung der Flamme &#x017F;chlechterdings nothwendig-insgemein <hi rendition="#b">verdirbt</hi> ein gewo&#x0364;hnliches Licht in Zeit von einer Minute <hi rendition="#b">vier Kannen Luft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 276</ref>.</hi> in der <hi rendition="#b">dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irten</hi> Luftgattung brennt eine jede Flamme weit lebhafter-<hi rendition="#b">Ruß</hi>-Ver&#x017F;uche u&#x0364;ber die Reinigkeit ver&#x017F;chiedener Flammen-die <hi rendition="#b">rein&#x017F;te</hi>-die <hi rendition="#b">unrein&#x017F;te,</hi> <hi rendition="#aq">II, 277.</hi> ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#b">Farben</hi> der Flammen-<hi rendition="#b">brennende Wa&#x0364;rme- Grenzen</hi> der Flamme-<hi rendition="#b">Dachte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 278</ref>.</hi> Unmo&#x0364;glichkeit eines <hi rendition="#b">ewigen</hi> Dachts und <hi rendition="#b">ewigen</hi> Lampe, <hi rendition="#aq"><ref>II, 279</ref>.</hi> Anfu&#x0364;hrung einiger Meinungen u&#x0364;ber das We&#x017F;en und die Be&#x017F;tandtheile der Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 279</ref>.</hi> Die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te Meinung, <hi rendition="#aq"><ref>II, 280</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. kegelfo&#x0364;rmige</hi> Ge&#x017F;talt der Flamme erkla&#x0364;rt, <hi rendition="#aq"><ref>II, 281</ref>.</hi> Atmo&#x017F;pha&#x0364;re oder Dun&#x017F;tkreis der Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 282</ref>.</hi> ver&#x017F;chiedene Erkla&#x0364;rungen der Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>II, 283</ref>.</hi> ff. die jetzt fa&#x017F;t allgemein angenommene Meinung: daß die <hi rendition="#b">Flamme</hi> eine <hi rendition="#b">entzu&#x0364;ndete</hi> (oder durch Zer&#x017F;etzung des Feuers leuchtende) <hi rendition="#b">Mi&#x017F;chung</hi> von <hi rendition="#b">brennbarer</hi> und <hi rendition="#b">dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irter</hi> Luft &#x017F;ei, <hi rendition="#aq"><ref>II, 286</ref>.</hi> f. die Ver&#x017F;uche der holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Gelehrten, <hi rendition="#aq"><ref>V, 411</ref>.</hi> von deut&#x017F;chen Phy&#x017F;ikern wiederholt-u&#x0364;ber die Elektricita&#x0364;t der Flamme, <hi rendition="#aq"><ref>V, 411</ref></hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fla&#x017F;che, bologne&#x017F;er. <hi rendition="#b">S. Bologne&#x017F;er Fla&#x017F;chen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 405</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fla&#x017F;che, geladne, <hi rendition="#b">Klei&#x017F;ti&#x017F;che Fla&#x017F;che, Leidner Fla&#x017F;che, elektri-<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0051] in der Lichtſtaͤrke der Sterne, II, 269. Urſachen dieſer Veraͤnderungen, II, 269. f. Doppelſterne, II, 270. Uſhers ganz neue Bemerkung, daß ſtarke Vergroͤßerungen auch Fixſterne planetenaͤhnlich rund zeigen, V, 407. Maskelyme's Beobachtung der eignen Bewegung von fuͤnf und dreißig Sternen, V, 407. f. Mehrere geſammlete und verglichene Nachrichten, uͤber die Lichtabwechſelungen, V, 409. Fixſternverzeichniſſe, I, 11. II, 270—274. V, 409. f. erſtes, I, 142. II, 270. f. Tychons neues Sternverzeichniß von Keplern vermehrt, II, 271. nachher von Riccioli und Grimaldi vermehrt, II, 272. Das Heſſiſche ſehr genaue Verzeichniß, ebdſ. Halley's erſtes genaues Verzeichniß, ebdſ. Hevels ſehr vollſtaͤndiges Verzeichniß II, 272. alle ſeine Vorgaͤnger uͤbertraf der engliſche Aſtronom Flamſtead, II, 273. Des de la Caille Verzeichniß, ebdſ. Maſons Verzeichniß, II, 273. das vollſtaͤndigſte unter allen, das von Bode, II, 273. f. Zodiakalſterne, II, 274. Verzeichniſſe davon, II, 274. Die neueſten zu Berichtigung der Fixſternverzeichniſſe unternommenen Arbeiten und Beobachtungen, V, 409. f. von Zachs große Aberrations-und Nutationstafeln, mit einem ſehr vollſtaͤndigen neuen Sternverzeichniſſe begleitet, V, 410. Flaͤche, ſchiefe. S. Schiefe Ebne, III, 833. Flaggen, I, 101. Flamme, II, 274 — 287. V, 410. f. Die vornehmſten Erſcheinungen der Flamme, II, 275. Rauch-Flamme-Gluͤhen, II, 275. f. Der Zugang der Luft zu Entſtehung und Unterhaltung der Flamme ſchlechterdings nothwendig-insgemein verdirbt ein gewoͤhnliches Licht in Zeit von einer Minute vier Kannen Luft, II, 276. in der dephlogiſtiſirten Luftgattung brennt eine jede Flamme weit lebhafter-Ruß-Verſuche uͤber die Reinigkeit verſchiedener Flammen-die reinſte-die unreinſte, II, 277. verſchiedene Farben der Flammen-brennende Waͤrme- Grenzen der Flamme-Dachte, II, 278. Unmoͤglichkeit eines ewigen Dachts und ewigen Lampe, II, 279. Anfuͤhrung einiger Meinungen uͤber das Weſen und die Beſtandtheile der Flamme, II, 279. Die gewoͤhnlichſte Meinung, II, 280. f. kegelfoͤrmige Geſtalt der Flamme erklaͤrt, II, 281. Atmoſphaͤre oder Dunſtkreis der Flamme, II, 282. verſchiedene Erklaͤrungen der Flamme, II, 283. ff. die jetzt faſt allgemein angenommene Meinung: daß die Flamme eine entzuͤndete (oder durch Zerſetzung des Feuers leuchtende) Miſchung von brennbarer und dephlogiſtiſirter Luft ſei, II, 286. f. die Verſuche der hollaͤndiſchen Gelehrten, V, 411. von deutſchen Phyſikern wiederholt-uͤber die Elektricitaͤt der Flamme, V, 411 Flaſche, bologneſer. S. Bologneſer Flaſchen, I, 405. Flaſche, geladne, Kleiſtiſche Flaſche, Leidner Flaſche, elektri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/51
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/51>, abgerufen am 28.04.2024.