Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Feuerfontaine. S. Springbrunnen, IV, 171. ff.

Feuerkugel, II, 234 -- 236. V, 397 -- 406. im Jahre 1686. eine zu Leipzig beobachtet, II, 234. eine zu Bologna 1719. II, 234. eine mitten im Ocean 1748. gegen ein Schiff herangekommen- eine zu Paris 1771 und in einem großen Theile von Frankreich beobachtet, II, 235. Ursache und Entstehungsart der Feuerkugeln, II, 236. f. verschiedene Gattungen von Feuerkugein, II, 238. Erklärung der meisten Naturforscher, II, 238. Chladnis Gedanken und Sätze von den Feuerkugeln, V, 397. die merkwürdigsten neuern Beobachter, V, 398. sind bisher auf keine befriedigende Art erklärt, ebds. Chladnis Folgerungen, V, 400. f. eisenhaltige Massen von oben herab auf die Erde niedergefallen, V, 401. ff. Erklärung des Brennens und Zerplatzens, V, 405. f.

Feuerluft, I, 150. S. Gas, dephlogistisirtes, II, 371.

Feuermaschine. S. Dampfmaschine, I, 561. ff.

Feuerphilosophen, I, 92.

Feuerpinsel, elektrische. S. Stralenbüschel, IV, 259.

Feuerspeiende Berge. S. Vulkane, IV, 502. ff.

Fibern, Fasern, II, 239. f. Muskelfibern, Fleischfasern, II, 239. man legt diesen eine Reizbarkeit bei, II, 239. Reizbarkeit ist eben so, wie Attraction, mehr ein Ausdruck eines allgemeinen Phänomens, als eine Erklärung der Ursache desselben, II, 240. die Fibern werden durch eine Gallerte zusammengehalten, II, 240.

Figur. S. Gestalt, II, 486.

Figur der Erde. S. Erdkugel, unter dem Abschnitte: Abgeplattete Gestalt der Erde, II, 13. 23 -- 33.

Figuren, Lichtenbergische, mit Harzstaub. S. V, 348 -- 358.

Figuren des Schnees. S. Schnee, III, 863.

Figurograph, in Paris erfunden und bekannt gemacht von Beaumont, Miniaturmaler aus Paris. S. Kurze Beschreibung davon in Leipzig. Zeitung 51stes St. den 12 März 1796. S. 354.

Filtriren, Seihen, Durchseihen, II, 241. Filtrum, oder Seihezeug, Seiher,- Filtrirsack- Filtrirstein, II, 241.

Finder, am Newtonschen Spiegelteleskop, Sucher. S. Spiegelteleskop, IV, 144.

Finsternisse, Verfinsterungen der Himmelskörper, II, 242 -- 260. V, 406. f. partielle- totale- Sonnenfinsternisse- Mondfinsternisse- Verfinsterungen der Trabanten, II, 242. Mondfinsternisse, II, 242 -- 248. der Erdschattenwahre Schatten-Knotenlinie, II, 243. f. eine totale Finsterniß mit Dauer, II, 242. eine centrale- der Halbschatten der Erde -- sichtbare Finsterniß, II, 245. Die Größe einer


Feuerfontaine. S. Springbrunnen, IV, 171. ff.

Feuerkugel, II, 234 — 236. V, 397 — 406. im Jahre 1686. eine zu Leipzig beobachtet, II, 234. eine zu Bologna 1719. II, 234. eine mitten im Ocean 1748. gegen ein Schiff herangekommen- eine zu Paris 1771 und in einem großen Theile von Frankreich beobachtet, II, 235. Urſache und Entſtehungsart der Feuerkugeln, II, 236. f. verſchiedene Gattungen von Feuerkugein, II, 238. Erklaͤrung der meiſten Naturforſcher, II, 238. Chladnis Gedanken und Saͤtze von den Feuerkugeln, V, 397. die merkwuͤrdigſten neuern Beobachter, V, 398. ſind bisher auf keine befriedigende Art erklaͤrt, ebdſ. Chladnis Folgerungen, V, 400. f. eiſenhaltige Maſſen von oben herab auf die Erde niedergefallen, V, 401. ff. Erklaͤrung des Brennens und Zerplatzens, V, 405. f.

Feuerluft, I, 150. S. Gas, dephlogiſtiſirtes, II, 371.

Feuermaſchine. S. Dampfmaſchine, I, 561. ff.

Feuerphiloſophen, I, 92.

Feuerpinſel, elektriſche. S. Stralenbuͤſchel, IV, 259.

Feuerſpeiende Berge. S. Vulkane, IV, 502. ff.

Fibern, Faſern, II, 239. f. Muskelfibern, Fleiſchfaſern, II, 239. man legt dieſen eine Reizbarkeit bei, II, 239. Reizbarkeit iſt eben ſo, wie Attraction, mehr ein Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, als eine Erklaͤrung der Urſache deſſelben, II, 240. die Fibern werden durch eine Gallerte zuſammengehalten, II, 240.

Figur. S. Geſtalt, II, 486.

Figur der Erde. S. Erdkugel, unter dem Abſchnitte: Abgeplattete Geſtalt der Erde, II, 13. 23 — 33.

Figuren, Lichtenbergiſche, mit Harzſtaub. S. V, 348 — 358.

Figuren des Schnees. S. Schnee, III, 863.

Figurograph, in Paris erfunden und bekannt gemacht von Beaumont, Miniaturmaler aus Paris. S. Kurze Beſchreibung davon in Leipzig. Zeitung 51ſtes St. den 12 Maͤrz 1796. S. 354.

Filtriren, Seihen, Durchſeihen, II, 241. Filtrum, oder Seihezeug, Seiher,- Filtrirſack- Filtrirſtein, II, 241.

Finder, am Newtonſchen Spiegelteleſkop, Sucher. S. Spiegelteleſkop, IV, 144.

Finſterniſſe, Verfinſterungen der Himmelskoͤrper, II, 242 — 260. V, 406. f. partielle- totale- Sonnenfinſterniſſe- Mondfinſterniſſe- Verfinſterungen der Trabanten, II, 242. Mondfinſterniſſe, II, 242 — 248. der Erdſchattenwahre Schatten-Knotenlinie, II, 243. f. eine totale Finſterniß mit Dauer, II, 242. eine centrale- der Halbſchatten der Erde — ſichtbare Finſterniß, II, 245. Die Groͤße einer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0049" xml:id="P.6.43" n="43"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerfontaine. <hi rendition="#b">S. Springbrunnen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 171</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerkugel, <hi rendition="#aq"><ref>II, 234</ref> &#x2014; 236. <ref>V, 397</ref> &#x2014; 406.</hi> im Jahre 1686. eine zu <hi rendition="#b">Leipzig</hi> beobachtet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 234</ref>.</hi> eine zu <hi rendition="#b">Bologna</hi> 1719. <hi rendition="#aq">II, 234.</hi> eine mitten im <hi rendition="#b">Ocean</hi> 1748. gegen ein Schiff herangekommen- eine zu <hi rendition="#b">Paris</hi> 1771 und in einem großen Theile von Frankreich beobachtet, <hi rendition="#aq"><ref>II, 235</ref>.</hi> Ur&#x017F;ache und Ent&#x017F;tehungsart der Feuerkugeln, <hi rendition="#aq"><ref>II, 236</ref>.</hi> f. ver&#x017F;chiedene Gattungen von Feuerkugein, <hi rendition="#aq"><ref>II, 238</ref>.</hi> Erkla&#x0364;rung der mei&#x017F;ten Naturfor&#x017F;cher, <hi rendition="#aq"><ref>II, 238</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Chladnis</hi> Gedanken und Sa&#x0364;tze von den Feuerkugeln, <hi rendition="#aq"><ref>V, 397</ref>.</hi> die merkwu&#x0364;rdig&#x017F;ten neuern Beobachter, <hi rendition="#aq"><ref>V, 398</ref>.</hi> &#x017F;ind bisher auf keine befriedigende Art erkla&#x0364;rt, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Chladnis</hi> Folgerungen, <hi rendition="#aq">V, 400.</hi> <hi rendition="#b">f. ei&#x017F;enhaltige Ma&#x017F;&#x017F;en</hi> von oben herab auf die Erde niedergefallen, <hi rendition="#aq"><ref>V, 401</ref>.</hi> ff. Erkla&#x0364;rung des Brennens und Zerplatzens, <hi rendition="#aq"><ref>V, 405</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerluft, <hi rendition="#aq"><ref>I, 150</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Gas, dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irtes,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 371</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerma&#x017F;chine. <hi rendition="#b">S. Dampfma&#x017F;chine,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 561</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerphilo&#x017F;ophen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 92</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuerpin&#x017F;el, elektri&#x017F;che. <hi rendition="#b">S. Stralenbu&#x0364;&#x017F;chel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 259</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Feuer&#x017F;peiende Berge. <hi rendition="#b">S. Vulkane,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 502</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fibern, Fa&#x017F;ern, <hi rendition="#aq"><ref>II, 239</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Muskelfibern, Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern,</hi> <hi rendition="#aq">II, 239.</hi> man legt die&#x017F;en eine <hi rendition="#b">Reizbarkeit</hi> bei, <hi rendition="#aq"><ref>II, 239</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Reizbarkeit</hi> i&#x017F;t eben &#x017F;o, wie Attraction, mehr ein Ausdruck eines allgemeinen Pha&#x0364;nomens, als eine Erkla&#x0364;rung der Ur&#x017F;ache de&#x017F;&#x017F;elben, <hi rendition="#aq"><ref>II, 240</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Fibern</hi> werden durch eine <hi rendition="#b">Gallerte</hi> zu&#x017F;ammengehalten, <hi rendition="#aq"><ref>II, 240</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Figur. <hi rendition="#b">S. Ge&#x017F;talt,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 486</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Figur der Erde. <hi rendition="#b">S. Erdkugel,</hi> unter dem Ab&#x017F;chnitte: Abgeplattete Ge&#x017F;talt der Erde, <hi rendition="#aq"><ref>II, 13</ref>. 23 &#x2014; 33.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Figuren, Lichtenbergi&#x017F;che, mit Harz&#x017F;taub. S. <hi rendition="#aq"><ref>V, 348</ref> &#x2014; 358.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Figuren des Schnees. <hi rendition="#b">S. Schnee,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 863</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Figurograph, in Paris erfunden und bekannt gemacht von <hi rendition="#b">Beaumont,</hi> Miniaturmaler aus Paris. S. Kurze Be&#x017F;chreibung davon in <hi rendition="#b">Leipzig. Zeitung</hi> 51&#x017F;tes St. den 12 Ma&#x0364;rz 1796. S. 354.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Filtriren, <hi rendition="#b">Seihen, Durch&#x017F;eihen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 241</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Filtrum,</hi> oder <hi rendition="#b">Seihezeug, Seiher,- Filtrir&#x017F;ack- Filtrir&#x017F;tein,</hi> <hi rendition="#aq">II, 241.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Finder, am Newton&#x017F;chen Spiegeltele&#x017F;kop, <hi rendition="#b">Sucher. S. Spiegeltele&#x017F;kop,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 144</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#b">Verfin&#x017F;terungen der Himmelsko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 242</ref> &#x2014; 260. <ref>V, 406</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. partielle- totale- Sonnenfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e- Mondfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e- Verfin&#x017F;terungen der Trabanten,</hi> <hi rendition="#aq">II, 242.</hi> <hi rendition="#b">Mondfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 242</ref> &#x2014; 248.</hi> der <hi rendition="#b">Erd&#x017F;chattenwahre Schatten-Knotenlinie,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 243</ref>.</hi> f. eine totale Fin&#x017F;terniß mit <hi rendition="#b">Dauer,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 242</ref>.</hi> eine <hi rendition="#b">centrale</hi>- der <hi rendition="#b">Halb&#x017F;chatten</hi> der Erde &#x2014; <hi rendition="#b">&#x017F;ichtbare</hi> Fin&#x017F;terniß, <hi rendition="#aq"><ref>II, 245</ref>.</hi> Die <hi rendition="#b">Gro&#x0364;ße</hi> einer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0049] Feuerfontaine. S. Springbrunnen, IV, 171. ff. Feuerkugel, II, 234 — 236. V, 397 — 406. im Jahre 1686. eine zu Leipzig beobachtet, II, 234. eine zu Bologna 1719. II, 234. eine mitten im Ocean 1748. gegen ein Schiff herangekommen- eine zu Paris 1771 und in einem großen Theile von Frankreich beobachtet, II, 235. Urſache und Entſtehungsart der Feuerkugeln, II, 236. f. verſchiedene Gattungen von Feuerkugein, II, 238. Erklaͤrung der meiſten Naturforſcher, II, 238. Chladnis Gedanken und Saͤtze von den Feuerkugeln, V, 397. die merkwuͤrdigſten neuern Beobachter, V, 398. ſind bisher auf keine befriedigende Art erklaͤrt, ebdſ. Chladnis Folgerungen, V, 400. f. eiſenhaltige Maſſen von oben herab auf die Erde niedergefallen, V, 401. ff. Erklaͤrung des Brennens und Zerplatzens, V, 405. f. Feuerluft, I, 150. S. Gas, dephlogiſtiſirtes, II, 371. Feuermaſchine. S. Dampfmaſchine, I, 561. ff. Feuerphiloſophen, I, 92. Feuerpinſel, elektriſche. S. Stralenbuͤſchel, IV, 259. Feuerſpeiende Berge. S. Vulkane, IV, 502. ff. Fibern, Faſern, II, 239. f. Muskelfibern, Fleiſchfaſern, II, 239. man legt dieſen eine Reizbarkeit bei, II, 239. Reizbarkeit iſt eben ſo, wie Attraction, mehr ein Ausdruck eines allgemeinen Phaͤnomens, als eine Erklaͤrung der Urſache deſſelben, II, 240. die Fibern werden durch eine Gallerte zuſammengehalten, II, 240. Figur. S. Geſtalt, II, 486. Figur der Erde. S. Erdkugel, unter dem Abſchnitte: Abgeplattete Geſtalt der Erde, II, 13. 23 — 33. Figuren, Lichtenbergiſche, mit Harzſtaub. S. V, 348 — 358. Figuren des Schnees. S. Schnee, III, 863. Figurograph, in Paris erfunden und bekannt gemacht von Beaumont, Miniaturmaler aus Paris. S. Kurze Beſchreibung davon in Leipzig. Zeitung 51ſtes St. den 12 Maͤrz 1796. S. 354. Filtriren, Seihen, Durchſeihen, II, 241. Filtrum, oder Seihezeug, Seiher,- Filtrirſack- Filtrirſtein, II, 241. Finder, am Newtonſchen Spiegelteleſkop, Sucher. S. Spiegelteleſkop, IV, 144. Finſterniſſe, Verfinſterungen der Himmelskoͤrper, II, 242 — 260. V, 406. f. partielle- totale- Sonnenfinſterniſſe- Mondfinſterniſſe- Verfinſterungen der Trabanten, II, 242. Mondfinſterniſſe, II, 242 — 248. der Erdſchattenwahre Schatten-Knotenlinie, II, 243. f. eine totale Finſterniß mit Dauer, II, 242. eine centrale- der Halbſchatten der Erde — ſichtbare Finſterniß, II, 245. Die Groͤße einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/49
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/49>, abgerufen am 22.12.2024.