Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Spritzen. S. Druckwerk, I, 617 -- 619. Luftkreis, III, 43.

Spröde, IV, 177. f. zerbrechlich-zerreiblich-vorzugsweise spröde Körper, IV, 178.

Sprödigkeit. S. Spröde, IV, 177. f.

Stachelbauch, elektrischer. S. Zitterfische, IV, 879. ff. 883. 884.

Stahl, IV, 179--183. V, 862. f. das Härten-Eigenschaften des Stahls,-das Anlassen, IV, 179. die Stahlbereitung-der Schmelzstahl-der Brennstahl-der englische Gußstahl-der Damascener Stahl-die sonstige herrschende Theorie davon, IV, 180. f. Erklärung des Unterschiedes der drei Sorten des Eisens auf ganz entgegengesetzte Arten, IV, 181. f. von den verschiedenen Stahlbereitungen in mehrern Ländern, IV, 182. der Nutzen des Stahls, IV, 182. f. Bestandtheile, Verhältnisse und Eigenschaften des Stahls und Eisens, nach dem phlogistischen und antiphlogistischen System, V, 862. f.

Stahlbrunnen, Stahlwasser. S. Gesundbrunnen, II, 490.

Stahlharmonica, in der Bestelmeierischen Handlung in Nürnberg zu haben; mit 2 Bogen 12 Fl.-Handharmonica mit einem Bogen 7. Fl. Diese Instrumente sind sehr gut gearbeitet und haben einen vortreflichen Ton; auch ist bei jedem eine Tabelle beigelegt, wodurch sich jeder Liebhaber, der nur ein wenig musikalisch ist, leicht selbst unterrichten kann. S. Reichs-Anzeiger, Nr. 60. 96.

Stahr, der graue, I, 101. der schwarze, I, 201. S. Auge, 184. ff.

Stalactiten. S. Höhlen, II, 640.

Statik, IV, 183. f. V, 863. Hydrostatik-Aerostatik-die statische Theorie vom Archimedes bearbeitet-alle Rüstzeuge aufs Gesetz des Hebels zurückgebracht von Heron-die richtige Theorie der schiefen Ebne und der Satz vom Gleichgewicht zwischen drei Kräften, als ein allgemeiner Grundsatz von Stevin erfunden-vom Descartes eingeführter Grundsatz, aus welchem sich das Gesetz des Hebels und die ganze statische Theorie herleiten läßt, IV, 183. f. von Newton behandelt-Kästners vollkommen scharfer Beweis von der Theorie des Hebels, IV, 184.

Stechheber, IV, 184. f. das Separatorium der Chemisten, IV, 185. f.

Steine, IV, 186.

Stein, bononischer, Bologneser Stein. S. Phosphorus, III, 475. ff.

Stein der Weisen, philosophischer Stein, IV, 186. ff.

Stein, elastischer, biegsamer Stein, IV, 189. f. V, 863. ff. ein weißer mit Glimmer gemischter Sandstein, der aus lauter flachen länglichen Schuppen von großer Härte besteht, die so


Spritzen. S. Druckwerk, I, 617 — 619. Luftkreis, III, 43.

Sproͤde, IV, 177. f. zerbrechlich-zerreiblich-vorzugsweiſe ſproͤde Koͤrper, IV, 178.

Sproͤdigkeit. S. Sproͤde, IV, 177. f.

Stachelbauch, elektriſcher. S. Zitterfiſche, IV, 879. ff. 883. 884.

Stahl, IV, 179—183. V, 862. f. das Haͤrten-Eigenſchaften des Stahls,-das Anlaſſen, IV, 179. die Stahlbereitung-der Schmelzſtahl-der Brennſtahl-der engliſche Gußſtahl-der Damaſcener Stahl-die ſonſtige herrſchende Theorie davon, IV, 180. f. Erklaͤrung des Unterſchiedes der drei Sorten des Eiſens auf ganz entgegengeſetzte Arten, IV, 181. f. von den verſchiedenen Stahlbereitungen in mehrern Laͤndern, IV, 182. der Nutzen des Stahls, IV, 182. f. Beſtandtheile, Verhaͤltniſſe und Eigenſchaften des Stahls und Eiſens, nach dem phlogiſtiſchen und antiphlogiſtiſchen Syſtem, V, 862. f.

Stahlbrunnen, Stahlwaſſer. S. Geſundbrunnen, II, 490.

Stahlharmonica, in der Beſtelmeieriſchen Handlung in Nuͤrnberg zu haben; mit 2 Bogen 12 Fl.-Handharmonica mit einem Bogen 7. Fl. Dieſe Inſtrumente ſind ſehr gut gearbeitet und haben einen vortreflichen Ton; auch iſt bei jedem eine Tabelle beigelegt, wodurch ſich jeder Liebhaber, der nur ein wenig muſikaliſch iſt, leicht ſelbſt unterrichten kann. S. Reichs-Anzeiger, Nr. 60. 96.

Stahr, der graue, I, 101. der ſchwarze, I, 201. S. Auge, 184. ff.

Stalactiten. S. Hoͤhlen, II, 640.

Statik, IV, 183. f. V, 863. Hydroſtatik-Aëroſtatik-die ſtatiſche Theorie vom Archimedes bearbeitet-alle Ruͤſtzeuge aufs Geſetz des Hebels zuruͤckgebracht von Heron-die richtige Theorie der ſchiefen Ebne und der Satz vom Gleichgewicht zwiſchen drei Kraͤften, als ein allgemeiner Grundſatz von Stevin erfunden-vom Descartes eingefuͤhrter Grundſatz, aus welchem ſich das Geſetz des Hebels und die ganze ſtatiſche Theorie herleiten laͤßt, IV, 183. f. von Newton behandelt-Kaͤſtners vollkommen ſcharfer Beweis von der Theorie des Hebels, IV, 184.

Stechheber, IV, 184. f. das Separatorium der Chemiſten, IV, 185. f.

Steine, IV, 186.

Stein, bononiſcher, Bologneſer Stein. S. Phosphorus, III, 475. ff.

Stein der Weiſen, philoſophiſcher Stein, IV, 186. ff.

Stein, elaſtiſcher, biegſamer Stein, IV, 189. f. V, 863. ff. ein weißer mit Glimmer gemiſchter Sandſtein, der aus lauter flachen laͤnglichen Schuppen von großer Haͤrte beſteht, die ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0168" xml:id="P.6.162" n="162"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Spritzen. <hi rendition="#b">S. Druckwerk,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 617</ref> &#x2014; 619.</hi> <hi rendition="#b">Luftkreis,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 43</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Spro&#x0364;de, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 177</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. zerbrechlich-zerreiblich</hi>-vorzugswei&#x017F;e <hi rendition="#b">&#x017F;pro&#x0364;de Ko&#x0364;rper,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 178</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Spro&#x0364;digkeit. <hi rendition="#b">S. Spro&#x0364;de,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 177</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stachelbauch, elektri&#x017F;cher. <hi rendition="#b">S. Zitterfi&#x017F;che,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 879</ref>.</hi> ff. 883. 884.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stahl, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 179</ref>&#x2014;183. <ref>V, 862</ref>.</hi> f. das <hi rendition="#b">Ha&#x0364;rten</hi>-Eigen&#x017F;chaften des Stahls,-das <hi rendition="#b">Anla&#x017F;&#x017F;en,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 179</ref>.</hi> die Stahlbereitung-der <hi rendition="#b">Schmelz&#x017F;tahl</hi>-der <hi rendition="#b">Brenn&#x017F;tahl</hi>-der engli&#x017F;che <hi rendition="#b">Guß&#x017F;tahl</hi>-der <hi rendition="#b">Dama&#x017F;cener Stahl</hi>-die &#x017F;on&#x017F;tige herr&#x017F;chende Theorie davon, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 180</ref>.</hi> f. Erkla&#x0364;rung des Unter&#x017F;chiedes der drei Sorten des Ei&#x017F;ens auf ganz entgegenge&#x017F;etzte Arten, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 181</ref>.</hi> f. von den ver&#x017F;chiedenen Stahlbereitungen in mehrern La&#x0364;ndern, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 182</ref>.</hi> der Nutzen des Stahls, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 182</ref>.</hi> f. Be&#x017F;tandtheile, Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e und Eigen&#x017F;chaften des Stahls und Ei&#x017F;ens, nach dem phlogi&#x017F;ti&#x017F;chen und antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tem, <hi rendition="#aq"><ref>V, 862</ref>.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stahlbrunnen, <hi rendition="#b">Stahlwa&#x017F;&#x017F;er. S. Ge&#x017F;undbrunnen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 490</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stahlharmonica, in der <hi rendition="#b">Be&#x017F;telmeieri&#x017F;chen</hi> Handlung in Nu&#x0364;rnberg zu haben; mit 2 Bogen 12 Fl.-<hi rendition="#b">Handharmonica</hi> mit einem Bogen 7. Fl. Die&#x017F;e In&#x017F;trumente &#x017F;ind &#x017F;ehr gut gearbeitet und haben einen vortreflichen Ton; auch i&#x017F;t bei jedem eine Tabelle beigelegt, wodurch &#x017F;ich jeder Liebhaber, der nur ein wenig mu&#x017F;ikali&#x017F;ch i&#x017F;t, leicht &#x017F;elb&#x017F;t unterrichten kann. <hi rendition="#b">S. Reichs-Anzeiger,</hi> Nr. 60. 96.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stahr, der graue, <hi rendition="#aq"><ref>I, 101</ref>.</hi> der &#x017F;chwarze, <hi rendition="#aq"><ref>I, 201</ref>.</hi> <hi rendition="#b">S. Auge,</hi> 184. ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stalactiten. <hi rendition="#b">S. Ho&#x0364;hlen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 640</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Statik, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 183</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 863</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Hydro&#x017F;tatik-Aëro&#x017F;tatik</hi>-die &#x017F;tati&#x017F;che Theorie vom <hi rendition="#b">Archimedes</hi> bearbeitet-alle Ru&#x0364;&#x017F;tzeuge aufs Ge&#x017F;etz des Hebels zuru&#x0364;ckgebracht von <hi rendition="#b">Heron</hi>-die richtige Theorie der &#x017F;chiefen Ebne und der Satz vom Gleichgewicht zwi&#x017F;chen drei Kra&#x0364;ften, als ein allgemeiner Grund&#x017F;atz von <hi rendition="#b">Stevin</hi> erfunden-vom <hi rendition="#b">Descartes</hi> eingefu&#x0364;hrter Grund&#x017F;atz, aus welchem &#x017F;ich das Ge&#x017F;etz des Hebels und die ganze &#x017F;tati&#x017F;che Theorie herleiten la&#x0364;ßt, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 183</ref>.</hi> f. von <hi rendition="#b">Newton</hi> behandelt-<hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tners</hi> vollkommen &#x017F;charfer Beweis von der Theorie des Hebels, <hi rendition="#aq">IV, 184.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stechheber, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 184</ref>.</hi> f. das <hi rendition="#b">Separatorium</hi> der Chemi&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">IV, 185.</hi> f.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Steine, <hi rendition="#aq"><ref>IV, 186</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stein, bononi&#x017F;cher, <hi rendition="#b">Bologne&#x017F;er Stein. S. Phosphorus,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 475</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stein der Wei&#x017F;en, <hi rendition="#b">philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Stein,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 186</ref>.</hi> ff.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Stein, ela&#x017F;ti&#x017F;cher, <hi rendition="#b">bieg&#x017F;amer Stein,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>IV, 189</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 863</ref>.</hi> ff. ein weißer mit Glimmer gemi&#x017F;chter Sand&#x017F;tein, der aus lauter flachen la&#x0364;nglichen Schuppen von großer Ha&#x0364;rte be&#x017F;teht, die &#x017F;o<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[162/0168] Spritzen. S. Druckwerk, I, 617 — 619. Luftkreis, III, 43. Sproͤde, IV, 177. f. zerbrechlich-zerreiblich-vorzugsweiſe ſproͤde Koͤrper, IV, 178. Sproͤdigkeit. S. Sproͤde, IV, 177. f. Stachelbauch, elektriſcher. S. Zitterfiſche, IV, 879. ff. 883. 884. Stahl, IV, 179—183. V, 862. f. das Haͤrten-Eigenſchaften des Stahls,-das Anlaſſen, IV, 179. die Stahlbereitung-der Schmelzſtahl-der Brennſtahl-der engliſche Gußſtahl-der Damaſcener Stahl-die ſonſtige herrſchende Theorie davon, IV, 180. f. Erklaͤrung des Unterſchiedes der drei Sorten des Eiſens auf ganz entgegengeſetzte Arten, IV, 181. f. von den verſchiedenen Stahlbereitungen in mehrern Laͤndern, IV, 182. der Nutzen des Stahls, IV, 182. f. Beſtandtheile, Verhaͤltniſſe und Eigenſchaften des Stahls und Eiſens, nach dem phlogiſtiſchen und antiphlogiſtiſchen Syſtem, V, 862. f. Stahlbrunnen, Stahlwaſſer. S. Geſundbrunnen, II, 490. Stahlharmonica, in der Beſtelmeieriſchen Handlung in Nuͤrnberg zu haben; mit 2 Bogen 12 Fl.-Handharmonica mit einem Bogen 7. Fl. Dieſe Inſtrumente ſind ſehr gut gearbeitet und haben einen vortreflichen Ton; auch iſt bei jedem eine Tabelle beigelegt, wodurch ſich jeder Liebhaber, der nur ein wenig muſikaliſch iſt, leicht ſelbſt unterrichten kann. S. Reichs-Anzeiger, Nr. 60. 96. Stahr, der graue, I, 101. der ſchwarze, I, 201. S. Auge, 184. ff. Stalactiten. S. Hoͤhlen, II, 640. Statik, IV, 183. f. V, 863. Hydroſtatik-Aëroſtatik-die ſtatiſche Theorie vom Archimedes bearbeitet-alle Ruͤſtzeuge aufs Geſetz des Hebels zuruͤckgebracht von Heron-die richtige Theorie der ſchiefen Ebne und der Satz vom Gleichgewicht zwiſchen drei Kraͤften, als ein allgemeiner Grundſatz von Stevin erfunden-vom Descartes eingefuͤhrter Grundſatz, aus welchem ſich das Geſetz des Hebels und die ganze ſtatiſche Theorie herleiten laͤßt, IV, 183. f. von Newton behandelt-Kaͤſtners vollkommen ſcharfer Beweis von der Theorie des Hebels, IV, 184. Stechheber, IV, 184. f. das Separatorium der Chemiſten, IV, 185. f. Steine, IV, 186. Stein, bononiſcher, Bologneſer Stein. S. Phosphorus, III, 475. ff. Stein der Weiſen, philoſophiſcher Stein, IV, 186. ff. Stein, elaſtiſcher, biegſamer Stein, IV, 189. f. V, 863. ff. ein weißer mit Glimmer gemiſchter Sandſtein, der aus lauter flachen laͤnglichen Schuppen von großer Haͤrte beſteht, die ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/168
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/168>, abgerufen am 07.05.2024.