Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


Berlinerblausäure, Blausäure, V, 151. ff. ihre Verbindungen heißen, nach dem neuen antiphlogistischen System, z. B. blaugesäuerte Potasche, oder blausaures Gewächsalkali; das Berlinerblau selbst ist ein blaugesäuertes Eisen, V, 152. woraus sie, nach den Antiphlogistikern, bestehe, V, 153.

Bernsteinsäure, V, 153. f. besteht, nach dem antiphlogistischen System, aus Wasserstoff, und Kohlenstoff, und die von ihr gebildeten Neutral- und Mittelsalze heißen: bernsteingesäuerte, oder bernsteinsaure Salze, V, 154.

Beschleunigende Kraft. S. Kraft, II, 796.

Beschleunigte Bewegung. S. Bewegung, I, 320.

Beschleunigung, I, 312. ff. gleichförmige; ungleichförmige; negative, I, 313. Grundsätze, I, 313. absolut unveränderliche Kräfte-veränderliche Kräfte, I, 313. f. Beschleunigung einer Kraft, I, 314.

Bestandtheile, die drei allgemeinen, V, 34.

Bestandtheile der Körper, I, 314. f. V, 154. mechanische, chemische, uranfängliche, einfache Grundstoffe, Urstoffe, Elemente, zusammengesetzte oder gemischte Grundstoffe, I, 315.--nähere Bestandtheile, -- entferntere Bestandtheile, V, 154.

Beugung des Lichts, I, 315--319. um die Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckt, I, 315. Versuche, I, 316. Schlußfolge, I, 318. Ursache und von Newton aufgeworfene Fragen, I, 318. ff. ihr Einfluß in die Astronomie, ebds.

Bewegbarkeit, Beweglichkeit, I, 319. f. allgemeine Eigenschaft, oder allgemeines Phänomen der Körper, I, 320.

Bewegung, jede mögliche, ist entweder fortschreitend, oder drehend, oder schwingend, V, 17.

Bewegung, des Aerostaten in der Luft, verticale und horizontale, I, 75. ff. verticale, I, 75 -- 78. horizontale, I, 78--80.

Bewegung, I, 320--350. V, 154--156. wie unterschieden von Ruhe, I, 321. 1) Ursachen der Entstehung und Aenderung der Bewegungen, I, 321. Kraft, I, 322. f. Mittheilung der Bewegung, I, 322. Sacks Begriffe vom Ursprunge und der Natur der Bewegung, I, 324. f. 2) die bewegte Masse, I, 325. f. 3) die Richtung der Bewegung, I, 326. 4) der Raum, I, 327. 5) die Zeit, I, 327. 6) der Begriff von Geschwindigkeit, I, 327. 7) die Größe der Bewegung, I, 328. Verschiedene Arten der Bewegung: absolute Bewegung, I, 329. beschleunigte Bewegung, I, 329. eigne zweite Bewegung, I, 330. einfache Bewegung, I, 330. gemeinschaftliche, gemeine Bewegung, I, 330. die tägliche, oder erste Bewegung, ebds. Zeit der ersten Bewegung, ebds. relative Ruhe, I, 331. geradlinichte Bewegung, I, 331. gleichförmige Bewegung,


Berlinerblauſaͤure, Blauſaͤure, V, 151. ff. ihre Verbindungen heißen, nach dem neuen antiphlogiſtiſchen Syſtem, z. B. blaugeſaͤuerte Potaſche, oder blauſaures Gewaͤchsalkali; das Berlinerblau ſelbſt iſt ein blaugeſaͤuertes Eiſen, V, 152. woraus ſie, nach den Antiphlogiſtikern, beſtehe, V, 153.

Bernſteinſaͤure, V, 153. f. beſteht, nach dem antiphlogiſtiſchen Syſtem, aus Waſſerſtoff, und Kohlenſtoff, und die von ihr gebildeten Neutral- und Mittelſalze heißen: bernſteingeſaͤuerte, oder bernſteinſaure Salze, V, 154.

Beſchleunigende Kraft. S. Kraft, II, 796.

Beſchleunigte Bewegung. S. Bewegung, I, 320.

Beſchleunigung, I, 312. ff. gleichfoͤrmige; ungleichfoͤrmige; negative, I, 313. Grundſaͤtze, I, 313. abſolut unveraͤnderliche Kraͤfte-veraͤnderliche Kraͤfte, I, 313. f. Beſchleunigung einer Kraft, I, 314.

Beſtandtheile, die drei allgemeinen, V, 34.

Beſtandtheile der Koͤrper, I, 314. f. V, 154. mechaniſche, chemiſche, uranfaͤngliche, einfache Grundſtoffe, Urſtoffe, Elemente, zuſammengeſetzte oder gemiſchte Grundſtoffe, I, 315.naͤhere Beſtandtheile, — entferntere Beſtandtheile, V, 154.

Beugung des Lichts, I, 315—319. um die Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckt, I, 315. Verſuche, I, 316. Schlußfolge, I, 318. Urſache und von Newton aufgeworfene Fragen, I, 318. ff. ihr Einfluß in die Aſtronomie, ebdſ.

Bewegbarkeit, Beweglichkeit, I, 319. f. allgemeine Eigenſchaft, oder allgemeines Phaͤnomen der Koͤrper, I, 320.

Bewegung, jede moͤgliche, iſt entweder fortſchreitend, oder drehend, oder ſchwingend, V, 17.

Bewegung, des Aëroſtaten in der Luft, verticale und horizontale, I, 75. ff. verticale, I, 75 — 78. horizontale, I, 78—80.

Bewegung, I, 320—350. V, 154—156. wie unterſchieden von Ruhe, I, 321. 1) Urſachen der Entſtehung und Aenderung der Bewegungen, I, 321. Kraft, I, 322. f. Mittheilung der Bewegung, I, 322. Sacks Begriffe vom Urſprunge und der Natur der Bewegung, I, 324. f. 2) die bewegte Maſſe, I, 325. f. 3) die Richtung der Bewegung, I, 326. 4) der Raum, I, 327. 5) die Zeit, I, 327. 6) der Begriff von Geſchwindigkeit, I, 327. 7) die Groͤße der Bewegung, I, 328. Verſchiedene Arten der Bewegung: abſolute Bewegung, I, 329. beſchleunigte Bewegung, I, 329. eigne zweite Bewegung, I, 330. einfache Bewegung, I, 330. gemeinſchaftliche, gemeine Bewegung, I, 330. die taͤgliche, oder erſte Bewegung, ebdſ. Zeit der erſten Bewegung, ebdſ. relative Ruhe, I, 331. geradlinichte Bewegung, I, 331. gleichfoͤrmige Bewegung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0016" xml:id="P.6.10" n="10"/><lb/>
          </p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Berlinerblau&#x017F;a&#x0364;ure, <hi rendition="#b">Blau&#x017F;a&#x0364;ure,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 151</ref>.</hi> ff. ihre Verbindungen heißen, nach dem neuen antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tem, z. B. <hi rendition="#b">blauge&#x017F;a&#x0364;uerte Pota&#x017F;che,</hi> oder <hi rendition="#b">blau&#x017F;aures Gewa&#x0364;chsalkali;</hi> das Berlinerblau &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t ein <hi rendition="#b">blauge&#x017F;a&#x0364;uertes Ei&#x017F;en,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 152</ref>.</hi> woraus &#x017F;ie, nach den Antiphlogi&#x017F;tikern, be&#x017F;tehe, <hi rendition="#aq"><ref>V, 153</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Bern&#x017F;tein&#x017F;a&#x0364;ure, <hi rendition="#aq"><ref>V, 153</ref>.</hi> f. be&#x017F;teht, nach dem antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tem, aus Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff, und Kohlen&#x017F;toff, und die von ihr gebildeten Neutral- und Mittel&#x017F;alze heißen: <hi rendition="#b">bern&#x017F;teinge&#x017F;a&#x0364;uerte,</hi> oder <hi rendition="#b">bern&#x017F;tein&#x017F;aure</hi> Salze, <hi rendition="#aq"><ref>V, 154</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Be&#x017F;chleunigende Kraft. <hi rendition="#b">S. Kraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>II, 796</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Be&#x017F;chleunigte Bewegung. <hi rendition="#b">S. Bewegung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 320</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Be&#x017F;chleunigung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 312</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. gleichfo&#x0364;rmige; ungleichfo&#x0364;rmige; negative,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 313</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Grund&#x017F;a&#x0364;tze,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 313</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ab&#x017F;olut unvera&#x0364;nderliche Kra&#x0364;fte-vera&#x0364;nderliche Kra&#x0364;fte,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 313</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Be&#x017F;chleunigung</hi> einer <hi rendition="#b">Kraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 314</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Be&#x017F;tandtheile, die <hi rendition="#b">drei allgemeinen,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 34</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Be&#x017F;tandtheile der Ko&#x0364;rper, <hi rendition="#aq"><ref>I, 314</ref>.</hi> f. <hi rendition="#aq"><ref>V, 154</ref>.</hi> <hi rendition="#b">mechani&#x017F;che, chemi&#x017F;che, uranfa&#x0364;ngliche, einfache Grund&#x017F;toffe, Ur&#x017F;toffe, Elemente, zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte</hi> oder <hi rendition="#b">gemi&#x017F;chte Grund&#x017F;toffe,</hi> <hi rendition="#aq">I, 315.</hi>&#x2014;<hi rendition="#b">na&#x0364;here</hi> Be&#x017F;tandtheile, &#x2014; <hi rendition="#b">entferntere</hi> Be&#x017F;tandtheile, <hi rendition="#aq"><ref>V, 154</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Beugung des Lichts, <hi rendition="#aq"><ref>I, 315</ref>&#x2014;319.</hi> um die Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckt, <hi rendition="#aq"><ref>I, 315</ref>.</hi> Ver&#x017F;uche, <hi rendition="#aq"><ref>I, 316</ref>.</hi> Schlußfolge, <hi rendition="#aq"><ref>I, 318</ref>.</hi> Ur&#x017F;ache und von <hi rendition="#b">Newton</hi> aufgeworfene Fragen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 318</ref>.</hi> ff. ihr Einfluß in die A&#x017F;tronomie, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Bewegbarkeit, <hi rendition="#b">Beweglichkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 319</ref>.</hi> f. allgemeine Eigen&#x017F;chaft, oder allgemeines Pha&#x0364;nomen der Ko&#x0364;rper, <hi rendition="#aq"><ref>I, 320</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Bewegung, jede mo&#x0364;gliche, i&#x017F;t entweder <hi rendition="#b">fort&#x017F;chreitend,</hi> oder <hi rendition="#b">drehend,</hi> oder <hi rendition="#b">&#x017F;chwingend,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>V, 17</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Bewegung, des Aëro&#x017F;taten in der Luft, <hi rendition="#b">verticale</hi> und <hi rendition="#b">horizontale,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 75</ref>.</hi> <hi rendition="#b">ff. verticale,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 75</ref> &#x2014; 78.</hi> <hi rendition="#b">horizontale,</hi> <hi rendition="#aq">I, 78&#x2014;80.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 320</ref>&#x2014;350. <ref>V, 154</ref>&#x2014;156.</hi> wie unter&#x017F;chieden von <hi rendition="#b">Ruhe,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 321</ref>.</hi> 1) <hi rendition="#b">Ur&#x017F;achen</hi> der <hi rendition="#b">Ent&#x017F;tehung</hi> und <hi rendition="#b">Aenderung</hi> der Bewegungen, <hi rendition="#aq"><ref>I, 321</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Kraft,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 322</ref>.</hi> <hi rendition="#b">f. Mittheilung</hi> der Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 322</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Sacks</hi> Begriffe vom Ur&#x017F;prunge und der Natur der Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 324</ref>.</hi> f. 2) die <hi rendition="#b">bewegte Ma&#x017F;&#x017F;e,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 325</ref>.</hi> f. 3) die <hi rendition="#b">Richtung</hi> der Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 326</ref>.</hi> 4) der <hi rendition="#b">Raum,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 327</ref>.</hi> 5) die Zeit, <hi rendition="#aq"><ref>I, 327</ref>.</hi> 6) der Begriff von <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chwindigkeit,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 327</ref>.</hi> 7) die Gro&#x0364;ße der Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 328</ref>.</hi> Ver&#x017F;chiedene Arten der Bewegung: <hi rendition="#b">ab&#x017F;olute Bewegung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 329</ref>.</hi> <hi rendition="#b">be&#x017F;chleunigte</hi> Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 329</ref>.</hi> <hi rendition="#b">eigne zweite Bewegung,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>I, 330</ref>.</hi> einfache Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 330</ref>.</hi> <hi rendition="#b">gemein&#x017F;chaftliche, gemeine</hi> Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 330</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">ta&#x0364;gliche,</hi> oder <hi rendition="#b">er&#x017F;te</hi> Bewegung, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. Zeit der er&#x017F;ten</hi> Bewegung, <hi rendition="#b">ebd&#x017F;. relative Ruhe,</hi> <hi rendition="#aq">I, 331.</hi> <hi rendition="#b">geradlinichte</hi> Bewegung, <hi rendition="#aq"><ref>I, 331</ref>.</hi> <hi rendition="#b">gleichfo&#x0364;rmige</hi> Bewegung,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0016] Berlinerblauſaͤure, Blauſaͤure, V, 151. ff. ihre Verbindungen heißen, nach dem neuen antiphlogiſtiſchen Syſtem, z. B. blaugeſaͤuerte Potaſche, oder blauſaures Gewaͤchsalkali; das Berlinerblau ſelbſt iſt ein blaugeſaͤuertes Eiſen, V, 152. woraus ſie, nach den Antiphlogiſtikern, beſtehe, V, 153. Bernſteinſaͤure, V, 153. f. beſteht, nach dem antiphlogiſtiſchen Syſtem, aus Waſſerſtoff, und Kohlenſtoff, und die von ihr gebildeten Neutral- und Mittelſalze heißen: bernſteingeſaͤuerte, oder bernſteinſaure Salze, V, 154. Beſchleunigende Kraft. S. Kraft, II, 796. Beſchleunigte Bewegung. S. Bewegung, I, 320. Beſchleunigung, I, 312. ff. gleichfoͤrmige; ungleichfoͤrmige; negative, I, 313. Grundſaͤtze, I, 313. abſolut unveraͤnderliche Kraͤfte-veraͤnderliche Kraͤfte, I, 313. f. Beſchleunigung einer Kraft, I, 314. Beſtandtheile, die drei allgemeinen, V, 34. Beſtandtheile der Koͤrper, I, 314. f. V, 154. mechaniſche, chemiſche, uranfaͤngliche, einfache Grundſtoffe, Urſtoffe, Elemente, zuſammengeſetzte oder gemiſchte Grundſtoffe, I, 315.—naͤhere Beſtandtheile, — entferntere Beſtandtheile, V, 154. Beugung des Lichts, I, 315—319. um die Mitte des vorigen Jahrhunderts entdeckt, I, 315. Verſuche, I, 316. Schlußfolge, I, 318. Urſache und von Newton aufgeworfene Fragen, I, 318. ff. ihr Einfluß in die Aſtronomie, ebdſ. Bewegbarkeit, Beweglichkeit, I, 319. f. allgemeine Eigenſchaft, oder allgemeines Phaͤnomen der Koͤrper, I, 320. Bewegung, jede moͤgliche, iſt entweder fortſchreitend, oder drehend, oder ſchwingend, V, 17. Bewegung, des Aëroſtaten in der Luft, verticale und horizontale, I, 75. ff. verticale, I, 75 — 78. horizontale, I, 78—80. Bewegung, I, 320—350. V, 154—156. wie unterſchieden von Ruhe, I, 321. 1) Urſachen der Entſtehung und Aenderung der Bewegungen, I, 321. Kraft, I, 322. f. Mittheilung der Bewegung, I, 322. Sacks Begriffe vom Urſprunge und der Natur der Bewegung, I, 324. f. 2) die bewegte Maſſe, I, 325. f. 3) die Richtung der Bewegung, I, 326. 4) der Raum, I, 327. 5) die Zeit, I, 327. 6) der Begriff von Geſchwindigkeit, I, 327. 7) die Groͤße der Bewegung, I, 328. Verſchiedene Arten der Bewegung: abſolute Bewegung, I, 329. beſchleunigte Bewegung, I, 329. eigne zweite Bewegung, I, 330. einfache Bewegung, I, 330. gemeinſchaftliche, gemeine Bewegung, I, 330. die taͤgliche, oder erſte Bewegung, ebdſ. Zeit der erſten Bewegung, ebdſ. relative Ruhe, I, 331. geradlinichte Bewegung, I, 331. gleichfoͤrmige Bewegung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/16
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/16>, abgerufen am 28.03.2024.