Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite


den Schwerpunct zu finden, III, 925 -- 928. Ex. für das Dreieck, III, 926. Ex. für den Kegel, III, 927. Ex. für eine Halbkugel-Schwerebne, III, 927. Schwerlinie oder Durchmesser der Schwere, III, 928. Eigenschaften des Schwerpuncts, III, 928--931. Unterstützungs-oder Umdrehungspunct, III, 928. Directionslinie - der Schwerpunct nimmt unter allen möglichen Stellen jederzeit die niedrigste ein, die er erhalten kann, III, 929. warum ein Tisch auf drei Füßen fester steht, als auf vieren-Guldins Methode, den Inhalt der Figuren und Körper zu finden, III, 930. Mittelpunct der Masse oder der Trägheit, III, 931. ein System von Massen frei, ebds. Erklärung einiger Erscheinungen und Versuche, III, 932 -- 935. Satz, auf den der feste Stand der Menschen, Thiere und leblosen Körper beruht-Gehen, Laufen und Springen, III, 932. f. worauf alle Künste der Balanceurs, Aequilibristen und Seiltänzer beruhen, III, 934. f. kleine Seiltänzer von Holz-hölzerne Männchen mit langen Sägen, III, 934. f. die kleinen Aufstehmännchen-die hangenden Thürme zu Bologna und Pisa-die chinesische, eine Treppe hinabpurzelnde, Puppe, III, 935.

Schwerspath. S. Schwererde, III, 921.

Schwerstein. S. Metalle, III, 196.

Schwimmen, III, 936 -- 944. V, 833. f. ein fester Körper schwimmt auf einem flüssigen-specifisch leichter, III, 936. Verhältniß der specifischen Schweren des Körpers und Wassers, III, 937. das Gewicht eines ledigen Schiffes zu bestimmen, III, 938. die Aushöhlung der Körper, erleichtert ihr Schwimmen ungemein, III, 939. der Gebrauch der küpfernen Pontons zu Schiffbrücken-die Theorie der Kähne und Schiffe, III, 939. durch Verbindung mit leichtern Körpern können schwerere zum Schwimmen gebracht werden- Kork, das sicherste Mittel hierzu-Schnürleib oder Wasserhemde von Kork-Schwimmkleid (Scaphander) von Kork, III, 940. Wasserharnisch-Schwimmgürtel-Wasserschild, III, 941. die Stellung schwimmender Körper im Wasser, III, 941. das Schwimmen der Menschen zu beurtheilen, III, 942. warum alle Thiere leichter, als der Mensch, schwimmen-warum Leichen schwimmen-warum bisweilen auch feste Körper schwimmen, wenn sie gleich schwerer sind, als Wasser-von flüssigen Materien, welche verschiedene specifische Schweren haben, schwimmt die leichtere auf der schwerern, wenn sie einander nicht auflösen, III, 943. scheinbare Verwandlung des Wassers in Wein, Passevin, III, 944. Elementenglas oder Elementarwelt-Chaos, III, 944. Bau und Regierung des Schiffs-das Floß-eiserner Topf schwimmend, V, 833. f. Theorie der Pontons-Gebrauch der Kamele oder Prahmen-anhängende


den Schwerpunct zu finden, III, 925 — 928. Ex. fuͤr das Dreieck, III, 926. Ex. fuͤr den Kegel, III, 927. Ex. fuͤr eine Halbkugel-Schwerebne, III, 927. Schwerlinie oder Durchmeſſer der Schwere, III, 928. Eigenſchaften des Schwerpuncts, III, 928—931. Unterſtuͤtzungs-oder Umdrehungspunct, III, 928. Directionslinie - der Schwerpunct nimmt unter allen moͤglichen Stellen jederzeit die niedrigſte ein, die er erhalten kann, III, 929. warum ein Tiſch auf drei Fuͤßen feſter ſteht, als auf vieren-Guldins Methode, den Inhalt der Figuren und Koͤrper zu finden, III, 930. Mittelpunct der Maſſe oder der Traͤgheit, III, 931. ein Syſtem von Maſſen frei, ebdſ. Erklaͤrung einiger Erſcheinungen und Verſuche, III, 932 — 935. Satz, auf den der feſte Stand der Menſchen, Thiere und lebloſen Koͤrper beruht-Gehen, Laufen und Springen, III, 932. f. worauf alle Kuͤnſte der Balanceurs, Aequilibriſten und Seiltaͤnzer beruhen, III, 934. f. kleine Seiltaͤnzer von Holz-hoͤlzerne Maͤnnchen mit langen Saͤgen, III, 934. f. die kleinen Aufſtehmaͤnnchen-die hangenden Thuͤrme zu Bologna und Piſa-die chineſiſche, eine Treppe hinabpurzelnde, Puppe, III, 935.

Schwerſpath. S. Schwererde, III, 921.

Schwerſtein. S. Metalle, III, 196.

Schwimmen, III, 936 — 944. V, 833. f. ein feſter Koͤrper ſchwimmt auf einem fluͤſſigen-ſpecifiſch leichter, III, 936. Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Schweren des Koͤrpers und Waſſers, III, 937. das Gewicht eines ledigen Schiffes zu beſtimmen, III, 938. die Aushoͤhlung der Koͤrper, erleichtert ihr Schwimmen ungemein, III, 939. der Gebrauch der kuͤpfernen Pontons zu Schiffbruͤcken-die Theorie der Kaͤhne und Schiffe, III, 939. durch Verbindung mit leichtern Koͤrpern koͤnnen ſchwerere zum Schwimmen gebracht werden- Kork, das ſicherſte Mittel hierzu-Schnuͤrleib oder Waſſerhemde von Kork-Schwimmkleid (Scaphander) von Kork, III, 940. Waſſerharniſch-Schwimmguͤrtel-Waſſerſchild, III, 941. die Stellung ſchwimmender Koͤrper im Waſſer, III, 941. das Schwimmen der Menſchen zu beurtheilen, III, 942. warum alle Thiere leichter, als der Menſch, ſchwimmen-warum Leichen ſchwimmen-warum bisweilen auch feſte Koͤrper ſchwimmen, wenn ſie gleich ſchwerer ſind, als Waſſer-von fluͤſſigen Materien, welche verſchiedene ſpecifiſche Schweren haben, ſchwimmt die leichtere auf der ſchwerern, wenn ſie einander nicht aufloͤſen, III, 943. ſcheinbare Verwandlung des Waſſers in Wein, Paſſevin, III, 944. Elementenglas oder Elementarwelt-Chaos, III, 944. Bau und Regierung des Schiffs-das Floß-eiſerner Topf ſchwimmend, V, 833. f. Theorie der Pontons-Gebrauch der Kamele oder Prahmen-anhaͤngende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0157" xml:id="P.6.151" n="151"/><lb/>
den Schwerpunct zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 925</ref> &#x2014; 928.</hi> Ex. fu&#x0364;r das <hi rendition="#b">Dreieck,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 926</ref>.</hi> Ex. fu&#x0364;r den <hi rendition="#b">Kegel,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 927</ref>.</hi> Ex. fu&#x0364;r eine <hi rendition="#b">Halbkugel-Schwerebne,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 927</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Schwerlinie</hi> oder <hi rendition="#b">Durchme&#x017F;&#x017F;er der Schwere,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 928</ref>.</hi> Eigen&#x017F;chaften des Schwerpuncts, <hi rendition="#aq"><ref>III, 928</ref>&#x2014;931.</hi> <hi rendition="#b">Unter&#x017F;tu&#x0364;tzungs</hi>-oder <hi rendition="#b">Umdrehungspunct,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 928</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Directionslinie - der Schwerpunct</hi> nimmt unter allen mo&#x0364;glichen <hi rendition="#b">Stellen jederzeit die niedrig&#x017F;te</hi> ein, die er erhalten kann, <hi rendition="#aq"><ref>III, 929</ref>.</hi> warum ein Ti&#x017F;ch auf drei Fu&#x0364;ßen fe&#x017F;ter &#x017F;teht, als auf vieren-<hi rendition="#b">Guldins</hi> Methode, den Inhalt der Figuren und Ko&#x0364;rper zu finden, <hi rendition="#aq"><ref>III, 930</ref>.</hi> Mittelpunct der Ma&#x017F;&#x017F;e oder der Tra&#x0364;gheit, <hi rendition="#aq"><ref>III, 931</ref>.</hi> ein Sy&#x017F;tem von Ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#b">frei, ebd&#x017F;.</hi> Erkla&#x0364;rung einiger Er&#x017F;cheinungen und Ver&#x017F;uche, <hi rendition="#aq"><ref>III, 932</ref> &#x2014; 935.</hi> Satz, auf den der fe&#x017F;te <hi rendition="#b">Stand</hi> der Men&#x017F;chen, Thiere und leblo&#x017F;en Ko&#x0364;rper beruht-Gehen, Laufen und Springen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 932</ref>.</hi> f. worauf alle Ku&#x0364;n&#x017F;te der <hi rendition="#b">Balanceurs, Aequilibri&#x017F;ten und Seilta&#x0364;nzer</hi> beruhen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 934</ref>.</hi> f. kleine Seilta&#x0364;nzer von Holz-ho&#x0364;lzerne Ma&#x0364;nnchen mit langen Sa&#x0364;gen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 934</ref>.</hi> f. die kleinen Auf&#x017F;tehma&#x0364;nnchen-die hangenden Thu&#x0364;rme zu Bologna und Pi&#x017F;a-die chine&#x017F;i&#x017F;che, eine Treppe hinabpurzelnde, Puppe, <hi rendition="#aq"><ref>III, 935</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Schwer&#x017F;path. <hi rendition="#b">S. Schwererde,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 921</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Schwer&#x017F;tein. <hi rendition="#b">S. Metalle,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 196</ref>.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <p>Schwimmen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 936</ref> &#x2014; 944. <ref>V, 833</ref>.</hi> f. ein fe&#x017F;ter Ko&#x0364;rper <hi rendition="#b">&#x017F;chwimmt auf einem</hi> flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen-&#x017F;pecifi&#x017F;ch leichter, <hi rendition="#aq">III, 936.</hi> Verha&#x0364;ltniß der &#x017F;pecifi&#x017F;chen <hi rendition="#b">Schweren des Ko&#x0364;rpers und Wa&#x017F;&#x017F;ers,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 937</ref>.</hi> das Gewicht eines ledigen Schiffes zu be&#x017F;timmen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 938</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Ausho&#x0364;hlung</hi> der Ko&#x0364;rper, erleichtert ihr Schwimmen ungemein, <hi rendition="#aq"><ref>III, 939</ref>.</hi> der Gebrauch der ku&#x0364;pfernen <hi rendition="#b">Pontons</hi> zu <hi rendition="#b">Schiffbru&#x0364;cken</hi>-die Theorie der Ka&#x0364;hne und Schiffe, <hi rendition="#aq"><ref>III, 939</ref>.</hi> durch <hi rendition="#b">Verbindung</hi> mit leichtern <hi rendition="#b">Ko&#x0364;rpern</hi> ko&#x0364;nnen &#x017F;chwerere zum Schwimmen gebracht werden- Kork, das &#x017F;icher&#x017F;te Mittel hierzu-Schnu&#x0364;rleib oder Wa&#x017F;&#x017F;erhemde von Kork-Schwimmkleid (<hi rendition="#b">Scaphander</hi>) von Kork, <hi rendition="#aq"><ref>III, 940</ref>.</hi> Wa&#x017F;&#x017F;erharni&#x017F;ch-Schwimmgu&#x0364;rtel-Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;child, <hi rendition="#aq"><ref>III, 941</ref>.</hi> die <hi rendition="#b">Stellung</hi> &#x017F;chwimmender Ko&#x0364;rper im Wa&#x017F;&#x017F;er, <hi rendition="#aq"><ref>III, 941</ref>.</hi> das <hi rendition="#b">Schwimmen der Men&#x017F;chen</hi> zu beurtheilen, <hi rendition="#aq"><ref>III, 942</ref>.</hi> warum alle Thiere leichter, als der Men&#x017F;ch, &#x017F;chwimmen-warum Leichen &#x017F;chwimmen-warum bisweilen auch fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper &#x017F;chwimmen, wenn &#x017F;ie gleich &#x017F;chwerer &#x017F;ind, als Wa&#x017F;&#x017F;er-von flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Materien, welche ver&#x017F;chiedene &#x017F;pecifi&#x017F;che Schweren haben, &#x017F;chwimmt die leichtere auf der &#x017F;chwerern, wenn &#x017F;ie einander nicht auflo&#x0364;&#x017F;en, <hi rendition="#aq"><ref>III, 943</ref>.</hi> &#x017F;cheinbare Verwandlung des Wa&#x017F;&#x017F;ers in Wein, <hi rendition="#b">Pa&#x017F;&#x017F;evin,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 944</ref>.</hi> <hi rendition="#b">Elementenglas</hi> oder <hi rendition="#b">Elementarwelt-Chaos,</hi> <hi rendition="#aq"><ref>III, 944</ref>.</hi> Bau und Regierung des <hi rendition="#b">Schiffs</hi>-das <hi rendition="#b">Floß</hi>-ei&#x017F;erner Topf &#x017F;chwimmend, <hi rendition="#aq"><ref>V, 833</ref>.</hi> f. Theorie der <hi rendition="#b">Pontons</hi>-Gebrauch der Kamele oder <hi rendition="#b">Prahmen</hi>-anha&#x0364;ngende<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0157] den Schwerpunct zu finden, III, 925 — 928. Ex. fuͤr das Dreieck, III, 926. Ex. fuͤr den Kegel, III, 927. Ex. fuͤr eine Halbkugel-Schwerebne, III, 927. Schwerlinie oder Durchmeſſer der Schwere, III, 928. Eigenſchaften des Schwerpuncts, III, 928—931. Unterſtuͤtzungs-oder Umdrehungspunct, III, 928. Directionslinie - der Schwerpunct nimmt unter allen moͤglichen Stellen jederzeit die niedrigſte ein, die er erhalten kann, III, 929. warum ein Tiſch auf drei Fuͤßen feſter ſteht, als auf vieren-Guldins Methode, den Inhalt der Figuren und Koͤrper zu finden, III, 930. Mittelpunct der Maſſe oder der Traͤgheit, III, 931. ein Syſtem von Maſſen frei, ebdſ. Erklaͤrung einiger Erſcheinungen und Verſuche, III, 932 — 935. Satz, auf den der feſte Stand der Menſchen, Thiere und lebloſen Koͤrper beruht-Gehen, Laufen und Springen, III, 932. f. worauf alle Kuͤnſte der Balanceurs, Aequilibriſten und Seiltaͤnzer beruhen, III, 934. f. kleine Seiltaͤnzer von Holz-hoͤlzerne Maͤnnchen mit langen Saͤgen, III, 934. f. die kleinen Aufſtehmaͤnnchen-die hangenden Thuͤrme zu Bologna und Piſa-die chineſiſche, eine Treppe hinabpurzelnde, Puppe, III, 935. Schwerſpath. S. Schwererde, III, 921. Schwerſtein. S. Metalle, III, 196. Schwimmen, III, 936 — 944. V, 833. f. ein feſter Koͤrper ſchwimmt auf einem fluͤſſigen-ſpecifiſch leichter, III, 936. Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Schweren des Koͤrpers und Waſſers, III, 937. das Gewicht eines ledigen Schiffes zu beſtimmen, III, 938. die Aushoͤhlung der Koͤrper, erleichtert ihr Schwimmen ungemein, III, 939. der Gebrauch der kuͤpfernen Pontons zu Schiffbruͤcken-die Theorie der Kaͤhne und Schiffe, III, 939. durch Verbindung mit leichtern Koͤrpern koͤnnen ſchwerere zum Schwimmen gebracht werden- Kork, das ſicherſte Mittel hierzu-Schnuͤrleib oder Waſſerhemde von Kork-Schwimmkleid (Scaphander) von Kork, III, 940. Waſſerharniſch-Schwimmguͤrtel-Waſſerſchild, III, 941. die Stellung ſchwimmender Koͤrper im Waſſer, III, 941. das Schwimmen der Menſchen zu beurtheilen, III, 942. warum alle Thiere leichter, als der Menſch, ſchwimmen-warum Leichen ſchwimmen-warum bisweilen auch feſte Koͤrper ſchwimmen, wenn ſie gleich ſchwerer ſind, als Waſſer-von fluͤſſigen Materien, welche verſchiedene ſpecifiſche Schweren haben, ſchwimmt die leichtere auf der ſchwerern, wenn ſie einander nicht aufloͤſen, III, 943. ſcheinbare Verwandlung des Waſſers in Wein, Paſſevin, III, 944. Elementenglas oder Elementarwelt-Chaos, III, 944. Bau und Regierung des Schiffs-das Floß-eiſerner Topf ſchwimmend, V, 833. f. Theorie der Pontons-Gebrauch der Kamele oder Prahmen-anhaͤngende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/157
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 6. Leipzig, 1801, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch06_1801/157>, abgerufen am 08.05.2024.