Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Friedr. Kries. I. Band. Leipzig, 1792. gr. 8. 42ster Brief. S. 204 u. f.

Gren systemat. Handbuch der gesammten Chemie. I. Band. Halle, 1794. gr. 8. an den angeführten Stellen.

Lichtenberg

Anm. zu Erxlebens Anfangsgr. der Naturl. Sechste Auflage. Göttingen, 1794. 8. §. 308.

Göttling Beytrag zur Berichtigung der antiphlogistischen Chemie. Weimar, 1794. 8.

Girtanner Anfangsgründe der antiphlogistischen Chemie. Berlin, 1792. gr. 8. Kap. I.

Loupen, s. Mikroskop

Th. III. S. 219.

Luft.

Zusatz zu diesem Art. Th. III. S. 4--29.

Zu S. 17--23. Nimmt man nach Amontons Versuchen (Mem. de Paris. 1702. p. 216. 241--243) an, durch gleiche Vermehrung der Wärme werde in Luftmassen, die gleichen Druck leiden, durchgängig gleiche Vermehrung der Elasticität hervorgebracht, so folgt hieraus und aus dem mariottischen Gesetze, daß sich die absolute Elasticität der atmosphärischen Luft, wie das Product der Wärme in die Dichte, oder, was eben so viel ist, daß sich die specifische Elasticität, wie die Wärme, verhalte. Herr Prof. Lempe (Beytrag zur Aerometrie, in Grens Journal der Phys. B. VII. S. 163.) zeigt, wie sich dieser Satz durch bloße Elementarmathematik aus jenen Gesetzen herleiten lasse. Hiebey wird Luft von gleicher Beschaffenheit in Absicht auf Dünste und chemische Mischung vorausgesetzt.

Freylich kommen Erfahrungen anderer Naturforscher nicht mit Amontons Satze überein, und scheinen vielmehr zu beweisen, daß die specifische Elasticität bey andern Dichten und Wärmegraden auch in andern Verhältnissen verändert werde. Herr Lempe sucht zwar diese Abweichungen dadurch zu erklären, daß die Versuche mit eingeschloßner Luft angestellt sind, in welcher die Elasticität der beygemischten Dämpfe nach ganz andern Gesetzen, als in freyer Luft, wirke. Allein diese Beantwortung möchte zwar bey den dort erwähnten Versuchen des Herrn Luz, nicht aber bey den von Roy


Friedr. Kries. I. Band. Leipzig, 1792. gr. 8. 42ſter Brief. S. 204 u. f.

Gren ſyſtemat. Handbuch der geſammten Chemie. I. Band. Halle, 1794. gr. 8. an den angefuͤhrten Stellen.

Lichtenberg

Anm. zu Erxlebens Anfangsgr. der Naturl. Sechſte Auflage. Goͤttingen, 1794. 8. §. 308.

Göttling Beytrag zur Berichtigung der antiphlogiſtiſchen Chemie. Weimar, 1794. 8.

Girtanner Anfangsgründe der antiphlogiſtiſchen Chemie. Berlin, 1792. gr. 8. Kap. I.

Loupen, ſ. Mikroſkop

Th. III. S. 219.

Luft.

Zuſatz zu dieſem Art. Th. III. S. 4—29.

Zu S. 17—23. Nimmt man nach Amontons Verſuchen (Mèm. de Paris. 1702. p. 216. 241—243) an, durch gleiche Vermehrung der Waͤrme werde in Luftmaſſen, die gleichen Druck leiden, durchgaͤngig gleiche Vermehrung der Elaſticitaͤt hervorgebracht, ſo folgt hieraus und aus dem mariottiſchen Geſetze, daß ſich die abſolute Elaſticitaͤt der atmoſphaͤriſchen Luft, wie das Product der Waͤrme in die Dichte, oder, was eben ſo viel iſt, daß ſich die ſpecifiſche Elaſticitaͤt, wie die Waͤrme, verhalte. Herr Prof. Lempe (Beytrag zur Aerometrie, in Grens Journal der Phyſ. B. VII. S. 163.) zeigt, wie ſich dieſer Satz durch bloße Elementarmathematik aus jenen Geſetzen herleiten laſſe. Hiebey wird Luft von gleicher Beſchaffenheit in Abſicht auf Duͤnſte und chemiſche Miſchung vorausgeſetzt.

Freylich kommen Erfahrungen anderer Naturforſcher nicht mit Amontons Satze uͤberein, und ſcheinen vielmehr zu beweiſen, daß die ſpecifiſche Elaſticitaͤt bey andern Dichten und Waͤrmegraden auch in andern Verhaͤltniſſen veraͤndert werde. Herr Lempe ſucht zwar dieſe Abweichungen dadurch zu erklaͤren, daß die Verſuche mit eingeſchloßner Luft angeſtellt ſind, in welcher die Elaſticitaͤt der beygemiſchten Daͤmpfe nach ganz andern Geſetzen, als in freyer Luft, wirke. Allein dieſe Beantwortung moͤchte zwar bey den dort erwaͤhnten Verſuchen des Herrn Luz, nicht aber bey den von Roy

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0568" xml:id="P.5.556" n="556"/><lb/><hi rendition="#b">Friedr. Kries.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi> Band. Leipzig, 1792. gr. 8. 42&#x017F;ter Brief. S. 204 u. f.</p>
              <p><hi rendition="#b">Gren</hi> &#x017F;y&#x017F;temat. Handbuch der ge&#x017F;ammten Chemie. <hi rendition="#aq">I.</hi> Band. Halle, 1794. gr. 8. an den angefu&#x0364;hrten Stellen.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Lichtenberg</head><lb/>
              <p>Anm. zu <hi rendition="#b">Erxlebens</hi> Anfangsgr. der Naturl. Sech&#x017F;te Auflage. Go&#x0364;ttingen, 1794. 8. §. 308.</p>
              <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Göttling</hi> Beytrag zur Berichtigung der antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Chemie. Weimar, 1794. 8.</hi> </p>
              <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Girtanner</hi> Anfangsgründe der antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Chemie. Berlin, 1792. gr. 8. Kap. I.</hi> </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Loupen, &#x017F;. Mikro&#x017F;kop</head><lb/>
              <p>Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 219.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Luft.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;em Art. Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 4&#x2014;29.</hi> </p>
              <p>Zu S. 17&#x2014;23. Nimmt man nach <hi rendition="#b">Amontons</hi> Ver&#x017F;uchen <hi rendition="#aq">(Mèm. de Paris. 1702. p. 216. 241&#x2014;243)</hi> an, durch gleiche Vermehrung der Wa&#x0364;rme werde in Luftma&#x017F;&#x017F;en, die gleichen Druck leiden, durchga&#x0364;ngig gleiche Vermehrung der Ela&#x017F;ticita&#x0364;t hervorgebracht, &#x017F;o folgt hieraus und aus dem mariotti&#x017F;chen Ge&#x017F;etze, <hi rendition="#b">daß &#x017F;ich die ab&#x017F;olute Ela&#x017F;ticita&#x0364;t</hi> der atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Luft, <hi rendition="#b">wie das Product der Wa&#x0364;rme in die Dichte,</hi> oder, was eben &#x017F;o viel i&#x017F;t, <hi rendition="#b">daß &#x017F;ich die &#x017F;pecifi&#x017F;che Ela&#x017F;ticita&#x0364;t, wie die Wa&#x0364;rme,</hi> verhalte. Herr Prof. <hi rendition="#b">Lempe</hi> (Beytrag zur Aerometrie, in <hi rendition="#b">Grens</hi> Journal der Phy&#x017F;. B. <hi rendition="#aq">VII.</hi> S. 163.) zeigt, wie &#x017F;ich die&#x017F;er Satz durch bloße Elementarmathematik aus jenen Ge&#x017F;etzen herleiten la&#x017F;&#x017F;e. Hiebey wird Luft von gleicher Be&#x017F;chaffenheit in Ab&#x017F;icht auf Du&#x0364;n&#x017F;te und chemi&#x017F;che Mi&#x017F;chung vorausge&#x017F;etzt.</p>
              <p>Freylich kommen Erfahrungen anderer Naturfor&#x017F;cher nicht mit Amontons Satze u&#x0364;berein, und &#x017F;cheinen vielmehr zu bewei&#x017F;en, daß die &#x017F;pecifi&#x017F;che Ela&#x017F;ticita&#x0364;t bey andern Dichten und Wa&#x0364;rmegraden auch in andern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en vera&#x0364;ndert werde. Herr <hi rendition="#b">Lempe</hi> &#x017F;ucht zwar die&#x017F;e Abweichungen dadurch zu erkla&#x0364;ren, daß die Ver&#x017F;uche mit einge&#x017F;chloßner Luft ange&#x017F;tellt &#x017F;ind, in welcher die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t der beygemi&#x017F;chten Da&#x0364;mpfe nach ganz andern Ge&#x017F;etzen, als in freyer Luft, wirke. Allein die&#x017F;e Beantwortung mo&#x0364;chte zwar bey den dort erwa&#x0364;hnten Ver&#x017F;uchen des Herrn <hi rendition="#b">Luz,</hi> nicht aber bey den von <hi rendition="#b">Roy</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0568] Friedr. Kries. I. Band. Leipzig, 1792. gr. 8. 42ſter Brief. S. 204 u. f. Gren ſyſtemat. Handbuch der geſammten Chemie. I. Band. Halle, 1794. gr. 8. an den angefuͤhrten Stellen. Lichtenberg Anm. zu Erxlebens Anfangsgr. der Naturl. Sechſte Auflage. Goͤttingen, 1794. 8. §. 308. Göttling Beytrag zur Berichtigung der antiphlogiſtiſchen Chemie. Weimar, 1794. 8. Girtanner Anfangsgründe der antiphlogiſtiſchen Chemie. Berlin, 1792. gr. 8. Kap. I. Loupen, ſ. Mikroſkop Th. III. S. 219. Luft. Zuſatz zu dieſem Art. Th. III. S. 4—29. Zu S. 17—23. Nimmt man nach Amontons Verſuchen (Mèm. de Paris. 1702. p. 216. 241—243) an, durch gleiche Vermehrung der Waͤrme werde in Luftmaſſen, die gleichen Druck leiden, durchgaͤngig gleiche Vermehrung der Elaſticitaͤt hervorgebracht, ſo folgt hieraus und aus dem mariottiſchen Geſetze, daß ſich die abſolute Elaſticitaͤt der atmoſphaͤriſchen Luft, wie das Product der Waͤrme in die Dichte, oder, was eben ſo viel iſt, daß ſich die ſpecifiſche Elaſticitaͤt, wie die Waͤrme, verhalte. Herr Prof. Lempe (Beytrag zur Aerometrie, in Grens Journal der Phyſ. B. VII. S. 163.) zeigt, wie ſich dieſer Satz durch bloße Elementarmathematik aus jenen Geſetzen herleiten laſſe. Hiebey wird Luft von gleicher Beſchaffenheit in Abſicht auf Duͤnſte und chemiſche Miſchung vorausgeſetzt. Freylich kommen Erfahrungen anderer Naturforſcher nicht mit Amontons Satze uͤberein, und ſcheinen vielmehr zu beweiſen, daß die ſpecifiſche Elaſticitaͤt bey andern Dichten und Waͤrmegraden auch in andern Verhaͤltniſſen veraͤndert werde. Herr Lempe ſucht zwar dieſe Abweichungen dadurch zu erklaͤren, daß die Verſuche mit eingeſchloßner Luft angeſtellt ſind, in welcher die Elaſticitaͤt der beygemiſchten Daͤmpfe nach ganz andern Geſetzen, als in freyer Luft, wirke. Allein dieſe Beantwortung moͤchte zwar bey den dort erwaͤhnten Verſuchen des Herrn Luz, nicht aber bey den von Roy

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/568
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/568>, abgerufen am 25.08.2024.