Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Seite 376 und 377 wird der Beförderung des Verbrennens durch Lebensluft, und der Verminderung dieser Luftart durch die sogenannten phlogistischen Processe gedacht. Hier ist hinzuzusetzen, was man jetzt mit Gewißheit weiß, daß die Lebensluft durch die Operationen des Verbrennens, Verkalkens, Athmens, der Verbindung mit salpeterartiger Luft u. s. w. wirklich zersetzt werde. Sie wird durch die Verbrennung des Phosphors, im gehörigen Verhältnisse mit ihrer Menge, gänzlich verzehrt (s. den Zusatz des Art. Verbrennung). Man kan also nicht mehr, wie sonst, annehmen, daß sie bey den phlogistischen Processen eine Verbindung mit dem Phlogiston eingehe, und sich dadurch in phlogistisirte Luft verwandle, weil sie bey einer solchen Verbindung nie gänzlich verschwinden könnte. Vielmehr bestätigt sich die Meinung, daß sie zersetzt, und der in ihr enthaltene Wärmestoff frey werde, daß dieser die Ursache der bey diesen Operationen entstehenden Hitze sey, und daß ihr Grundstoff dem Rückstande der Operationen beytrete, und dadurch die Gewichts zunahme verursache, die bey jeder andern Vorstellung der Sache so schwer zu erklären ist.

Daß Hr. de Luc die Lobsprüche, welche er nach S. 381 der Zerlegung des Wassers im Anfange beylegte, nachher gänzlich zurückgenommen, und die Hofnungen, die er darauf gründete, eingeschränkt hat, ist schon in den letztern Bänden des Wörterbuchs, besonders beym Worte Wasser (Th. IV. S. 653.) erinnert worden. Er nimmt anjetzt das Wasser für die Basis, nicht blos der dephlogistisirten, sondern überhaupt aller Luftarten an, indem er vermuthet, daß der Wasserdunst, der aus Wasser und Feuer bestehe, durch Beytritt eines Dritten die Luftgestalt erhalte, und daß auf der Verschiedenheit dieses Dritten die Verschiedenheit der Luftgattungen beruhe.

In dem Lehrgebäude der Antiphlogistiker behauptet die Lebensluft, oder das Sauerstoffgas, einen sehr ausgezeichneten Platz. Diese Chemiker nennen den 1sten August 1774, an welchem Priestley diese Luft zum erstenmale hervorbrachte, den Geburtstag ihres Systems. Es ist nach ihrer Meinung das Sauerstoffgas nichts anders, als die Verbindung


Seite 376 und 377 wird der Befoͤrderung des Verbrennens durch Lebensluft, und der Verminderung dieſer Luftart durch die ſogenannten phlogiſtiſchen Proceſſe gedacht. Hier iſt hinzuzuſetzen, was man jetzt mit Gewißheit weiß, daß die Lebensluft durch die Operationen des Verbrennens, Verkalkens, Athmens, der Verbindung mit ſalpeterartiger Luft u. ſ. w. wirklich zerſetzt werde. Sie wird durch die Verbrennung des Phosphors, im gehoͤrigen Verhaͤltniſſe mit ihrer Menge, gaͤnzlich verzehrt (ſ. den Zuſatz des Art. Verbrennung). Man kan alſo nicht mehr, wie ſonſt, annehmen, daß ſie bey den phlogiſtiſchen Proceſſen eine Verbindung mit dem Phlogiſton eingehe, und ſich dadurch in phlogiſtiſirte Luft verwandle, weil ſie bey einer ſolchen Verbindung nie gaͤnzlich verſchwinden koͤnnte. Vielmehr beſtaͤtigt ſich die Meinung, daß ſie zerſetzt, und der in ihr enthaltene Waͤrmeſtoff frey werde, daß dieſer die Urſache der bey dieſen Operationen entſtehenden Hitze ſey, und daß ihr Grundſtoff dem Ruͤckſtande der Operationen beytrete, und dadurch die Gewichts zunahme verurſache, die bey jeder andern Vorſtellung der Sache ſo ſchwer zu erklaͤren iſt.

Daß Hr. de Luc die Lobſpruͤche, welche er nach S. 381 der Zerlegung des Waſſers im Anfange beylegte, nachher gaͤnzlich zuruͤckgenommen, und die Hofnungen, die er darauf gruͤndete, eingeſchraͤnkt hat, iſt ſchon in den letztern Baͤnden des Woͤrterbuchs, beſonders beym Worte Waſſer (Th. IV. S. 653.) erinnert worden. Er nimmt anjetzt das Waſſer fuͤr die Baſis, nicht blos der dephlogiſtiſirten, ſondern uͤberhaupt aller Luftarten an, indem er vermuthet, daß der Waſſerdunſt, der aus Waſſer und Feuer beſtehe, durch Beytritt eines Dritten die Luftgeſtalt erhalte, und daß auf der Verſchiedenheit dieſes Dritten die Verſchiedenheit der Luftgattungen beruhe.

In dem Lehrgebaͤude der Antiphlogiſtiker behauptet die Lebensluft, oder das Sauerſtoffgas, einen ſehr ausgezeichneten Platz. Dieſe Chemiker nennen den 1ſten Auguſt 1774, an welchem Prieſtley dieſe Luft zum erſtenmale hervorbrachte, den Geburtstag ihres Syſtems. Es iſt nach ihrer Meinung das Sauerſtoffgas nichts anders, als die Verbindung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0445" xml:id="P.5.433" n="433"/><lb/>
              </p>
              <p>Seite 376 und 377 wird der Befo&#x0364;rderung des Verbrennens durch Lebensluft, und der Verminderung die&#x017F;er Luftart durch die &#x017F;ogenannten phlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Proce&#x017F;&#x017F;e gedacht. Hier i&#x017F;t hinzuzu&#x017F;etzen, was man jetzt mit Gewißheit weiß, daß die Lebensluft durch die Operationen des Verbrennens, Verkalkens, Athmens, der Verbindung mit &#x017F;alpeterartiger Luft u. &#x017F;. w. wirklich zer&#x017F;etzt werde. Sie wird durch die Verbrennung des Phosphors, im geho&#x0364;rigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e mit ihrer Menge, ga&#x0364;nzlich verzehrt (&#x017F;. den Zu&#x017F;atz des Art. <hi rendition="#b">Verbrennung</hi>). Man kan al&#x017F;o nicht mehr, wie &#x017F;on&#x017F;t, annehmen, daß &#x017F;ie bey den phlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Proce&#x017F;&#x017F;en eine Verbindung mit dem Phlogi&#x017F;ton eingehe, und &#x017F;ich dadurch in phlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Luft verwandle, weil &#x017F;ie bey einer &#x017F;olchen Verbindung nie ga&#x0364;nzlich ver&#x017F;chwinden ko&#x0364;nnte. Vielmehr be&#x017F;ta&#x0364;tigt &#x017F;ich die Meinung, daß &#x017F;ie zer&#x017F;etzt, und der in ihr enthaltene Wa&#x0364;rme&#x017F;toff frey werde, daß die&#x017F;er die Ur&#x017F;ache der bey die&#x017F;en Operationen ent&#x017F;tehenden Hitze &#x017F;ey, und daß ihr Grund&#x017F;toff dem Ru&#x0364;ck&#x017F;tande der Operationen beytrete, und dadurch die Gewichts zunahme verur&#x017F;ache, die bey jeder andern Vor&#x017F;tellung der Sache &#x017F;o &#x017F;chwer zu erkla&#x0364;ren i&#x017F;t.</p>
              <p>Daß Hr. <hi rendition="#b">de Luc</hi> die Lob&#x017F;pru&#x0364;che, welche er nach S. 381 der Zerlegung des Wa&#x017F;&#x017F;ers im Anfange beylegte, nachher ga&#x0364;nzlich zuru&#x0364;ckgenommen, und die Hofnungen, die er darauf gru&#x0364;ndete, einge&#x017F;chra&#x0364;nkt hat, i&#x017F;t &#x017F;chon in den letztern Ba&#x0364;nden des Wo&#x0364;rterbuchs, be&#x017F;onders beym Worte <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;er</hi> (Th. <hi rendition="#aq">IV.</hi> S. 653.) erinnert worden. Er nimmt anjetzt das Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r die Ba&#x017F;is, nicht blos der dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irten, &#x017F;ondern u&#x0364;berhaupt aller Luftarten an, indem er vermuthet, daß der Wa&#x017F;&#x017F;erdun&#x017F;t, der aus Wa&#x017F;&#x017F;er und Feuer be&#x017F;tehe, durch Beytritt eines Dritten die Luftge&#x017F;talt erhalte, und daß auf der Ver&#x017F;chiedenheit die&#x017F;es Dritten die Ver&#x017F;chiedenheit der Luftgattungen beruhe.</p>
              <p>In dem Lehrgeba&#x0364;ude der Antiphlogi&#x017F;tiker behauptet die Lebensluft, oder das <hi rendition="#b">Sauer&#x017F;toffgas,</hi> einen &#x017F;ehr ausgezeichneten Platz. Die&#x017F;e Chemiker nennen den 1&#x017F;ten Augu&#x017F;t 1774, an welchem <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> die&#x017F;e Luft zum er&#x017F;tenmale hervorbrachte, den Geburtstag ihres Sy&#x017F;tems. Es i&#x017F;t nach ihrer Meinung das Sauer&#x017F;toffgas nichts anders, als die Verbindung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0445] Seite 376 und 377 wird der Befoͤrderung des Verbrennens durch Lebensluft, und der Verminderung dieſer Luftart durch die ſogenannten phlogiſtiſchen Proceſſe gedacht. Hier iſt hinzuzuſetzen, was man jetzt mit Gewißheit weiß, daß die Lebensluft durch die Operationen des Verbrennens, Verkalkens, Athmens, der Verbindung mit ſalpeterartiger Luft u. ſ. w. wirklich zerſetzt werde. Sie wird durch die Verbrennung des Phosphors, im gehoͤrigen Verhaͤltniſſe mit ihrer Menge, gaͤnzlich verzehrt (ſ. den Zuſatz des Art. Verbrennung). Man kan alſo nicht mehr, wie ſonſt, annehmen, daß ſie bey den phlogiſtiſchen Proceſſen eine Verbindung mit dem Phlogiſton eingehe, und ſich dadurch in phlogiſtiſirte Luft verwandle, weil ſie bey einer ſolchen Verbindung nie gaͤnzlich verſchwinden koͤnnte. Vielmehr beſtaͤtigt ſich die Meinung, daß ſie zerſetzt, und der in ihr enthaltene Waͤrmeſtoff frey werde, daß dieſer die Urſache der bey dieſen Operationen entſtehenden Hitze ſey, und daß ihr Grundſtoff dem Ruͤckſtande der Operationen beytrete, und dadurch die Gewichts zunahme verurſache, die bey jeder andern Vorſtellung der Sache ſo ſchwer zu erklaͤren iſt. Daß Hr. de Luc die Lobſpruͤche, welche er nach S. 381 der Zerlegung des Waſſers im Anfange beylegte, nachher gaͤnzlich zuruͤckgenommen, und die Hofnungen, die er darauf gruͤndete, eingeſchraͤnkt hat, iſt ſchon in den letztern Baͤnden des Woͤrterbuchs, beſonders beym Worte Waſſer (Th. IV. S. 653.) erinnert worden. Er nimmt anjetzt das Waſſer fuͤr die Baſis, nicht blos der dephlogiſtiſirten, ſondern uͤberhaupt aller Luftarten an, indem er vermuthet, daß der Waſſerdunſt, der aus Waſſer und Feuer beſtehe, durch Beytritt eines Dritten die Luftgeſtalt erhalte, und daß auf der Verſchiedenheit dieſes Dritten die Verſchiedenheit der Luftgattungen beruhe. In dem Lehrgebaͤude der Antiphlogiſtiker behauptet die Lebensluft, oder das Sauerſtoffgas, einen ſehr ausgezeichneten Platz. Dieſe Chemiker nennen den 1ſten Auguſt 1774, an welchem Prieſtley dieſe Luft zum erſtenmale hervorbrachte, den Geburtstag ihres Syſtems. Es iſt nach ihrer Meinung das Sauerſtoffgas nichts anders, als die Verbindung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/445
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/445>, abgerufen am 19.05.2024.