starker Vergrößerung zu verschaffen. Daß dabey Helligkeit und Gesichtsfeld sehr verlieren, ist ein Nachtheil, der sich von starken Vergrößerungen überhaupt der Natur der Sache nach nicht trennen läßt.
Unter diesen Namen ist die Säure, welche man durch trockne Destillation aus dem thierischen Fette erhält (s. Fett, Th. II. S. 205.), in die Systeme der Chemie aufgenommen worden. Die mit ihr gebildeten Salze heissen in der neuern Nomenclatur Sebates, fettgesäuerte Salze.
Diese Säure hat eine goldgelbe oder röthliche Farbe, einen unerträglich heftigen beissenden Geruch, einen scharfen, aber mäßig sauren, Geschmack. Man verstärkt sie nach Hrn. Crell am besten dadurch, daß man sie mit feuerbeständigem Alkali in ein Neutralsalz verwandelt, und daraus durch Destillation mit Vitriolöl die Säure wieder austreibt. Da sie in ihren Verbindungen der Essigsäure sehr nahe kömmt, und die fetten Oele des Pflanzenreichs eine ähnliche Säure liefern, so halten sie die Herren Leonhardi (in Macquers chem. Wörterbuch, Th. II. S. 217.) und Gren für keine eigenthümliche thierische Säure, und glauben, daß ihr geringer Unterschied von der Essigsäure nur von zufälligen Umständen herrühre.
Gren system. Handbuch der ges. Chemie, II. Band, 1794. §. 1579. 1580.
Feuer.
Zus. zu Th. II. S. 207--232.
In diesem Artikel ist das Wort Feuer für gleichbedeutend mit Wärmestoff, oder für die Ursache der Wärme genommen, wie sowohl die Synonyma S. 207, als auch die Definition S. 208, zeigen.
Man würde sich bestimmter ausdrücken, und zugleich dem Sprachgebrauche des gemeinen Lebens näher kommen,
ſtarker Vergroͤßerung zu verſchaffen. Daß dabey Helligkeit und Geſichtsfeld ſehr verlieren, iſt ein Nachtheil, der ſich von ſtarken Vergroͤßerungen uͤberhaupt der Natur der Sache nach nicht trennen laͤßt.
Unter dieſen Namen iſt die Saͤure, welche man durch trockne Deſtillation aus dem thieriſchen Fette erhaͤlt (ſ. Fett, Th. II. S. 205.), in die Syſteme der Chemie aufgenommen worden. Die mit ihr gebildeten Salze heiſſen in der neuern Nomenclatur Sébates, fettgeſaͤuerte Salze.
Dieſe Saͤure hat eine goldgelbe oder roͤthliche Farbe, einen unertraͤglich heftigen beiſſenden Geruch, einen ſcharfen, aber maͤßig ſauren, Geſchmack. Man verſtaͤrkt ſie nach Hrn. Crell am beſten dadurch, daß man ſie mit feuerbeſtaͤndigem Alkali in ein Neutralſalz verwandelt, und daraus durch Deſtillation mit Vitrioloͤl die Saͤure wieder austreibt. Da ſie in ihren Verbindungen der Eſſigſaͤure ſehr nahe koͤmmt, und die fetten Oele des Pflanzenreichs eine aͤhnliche Saͤure liefern, ſo halten ſie die Herren Leonhardi (in Macquers chem. Woͤrterbuch, Th. II. S. 217.) und Gren fuͤr keine eigenthuͤmliche thieriſche Saͤure, und glauben, daß ihr geringer Unterſchied von der Eſſigſaͤure nur von zufaͤlligen Umſtaͤnden herruͤhre.
Gren ſyſtem. Handbuch der geſ. Chemie, II. Band, 1794. §. 1579. 1580.
Feuer.
Zuſ. zu Th. II. S. 207—232.
In dieſem Artikel iſt das Wort Feuer fuͤr gleichbedeutend mit Waͤrmeſtoff, oder fuͤr die Urſache der Waͤrme genommen, wie ſowohl die Synonyma S. 207, als auch die Definition S. 208, zeigen.
Man wuͤrde ſich beſtimmter ausdruͤcken, und zugleich dem Sprachgebrauche des gemeinen Lebens naͤher kommen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="2"><p><pbfacs="#f0407"xml:id="P.5.395"n="395"/><lb/>ſtarker Vergroͤßerung zu verſchaffen. Daß dabey Helligkeit und Geſichtsfeld ſehr verlieren, iſt ein Nachtheil, der ſich von ſtarken Vergroͤßerungen uͤberhaupt der Natur der Sache nach nicht trennen laͤßt.</p></div><divn="2"><head>Fettſaͤure.</head><lb/><p><hirendition="#c">N. A.</hi></p></div><divn="2"><head>Fettſaͤure, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="lat"><hirendition="#aq">Acidum ſebacicum, ſebi, pinguedinis animalis</hi></foreign></name>, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="fra"><hirendition="#aq #i">Acide ſébacique</hi></foreign></name>.</head><lb/><p>Unter dieſen Namen iſt die Saͤure, welche man durch trockne Deſtillation aus dem thieriſchen Fette erhaͤlt (ſ. <hirendition="#b">Fett,</hi> Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 205.), in die Syſteme der Chemie aufgenommen worden. Die mit ihr gebildeten Salze heiſſen in der neuern Nomenclatur <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Sébates,</hi></hi> fettgeſaͤuerte <hirendition="#b">Salze.</hi></p><p>Dieſe Saͤure hat eine goldgelbe oder roͤthliche Farbe, einen unertraͤglich heftigen beiſſenden Geruch, einen ſcharfen, aber maͤßig ſauren, Geſchmack. Man verſtaͤrkt ſie nach Hrn. <hirendition="#b">Crell</hi> am beſten dadurch, daß man ſie mit feuerbeſtaͤndigem Alkali in ein Neutralſalz verwandelt, und daraus durch Deſtillation mit Vitrioloͤl die Saͤure wieder austreibt. Da ſie in ihren Verbindungen der Eſſigſaͤure ſehr nahe koͤmmt, und die fetten Oele des Pflanzenreichs eine aͤhnliche Saͤure liefern, ſo halten ſie die Herren <hirendition="#b">Leonhardi</hi> (in <hirendition="#b">Macquers</hi> chem. Woͤrterbuch, Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 217.) und <hirendition="#b">Gren</hi> fuͤr keine eigenthuͤmliche thieriſche Saͤure, und glauben, daß ihr geringer Unterſchied von der Eſſigſaͤure nur von zufaͤlligen Umſtaͤnden herruͤhre.</p><p><hirendition="#b">Gren</hi>ſyſtem. <hirendition="#b">Handbuch</hi> der geſ. Chemie, <hirendition="#aq">II.</hi> Band, 1794. §. 1579. 1580.</p></div><divn="2"><head>Feuer.</head><lb/><p><hirendition="#c">Zuſ. zu Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 207—232.</hi></p><p>In dieſem Artikel iſt das Wort <hirendition="#b">Feuer</hi> fuͤr gleichbedeutend mit <hirendition="#b">Waͤrmeſtoff,</hi> oder fuͤr die Urſache der Waͤrme genommen, wie ſowohl die Synonyma S. 207, als auch die Definition S. 208, zeigen.</p><p>Man wuͤrde ſich beſtimmter ausdruͤcken, und zugleich dem Sprachgebrauche des gemeinen Lebens naͤher kommen,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[395/0407]
ſtarker Vergroͤßerung zu verſchaffen. Daß dabey Helligkeit und Geſichtsfeld ſehr verlieren, iſt ein Nachtheil, der ſich von ſtarken Vergroͤßerungen uͤberhaupt der Natur der Sache nach nicht trennen laͤßt.
Fettſaͤure.
N. A.
Fettſaͤure, Acidum ſebacicum, ſebi, pinguedinis animalis, Acide ſébacique.
Unter dieſen Namen iſt die Saͤure, welche man durch trockne Deſtillation aus dem thieriſchen Fette erhaͤlt (ſ. Fett, Th. II. S. 205.), in die Syſteme der Chemie aufgenommen worden. Die mit ihr gebildeten Salze heiſſen in der neuern Nomenclatur Sébates, fettgeſaͤuerte Salze.
Dieſe Saͤure hat eine goldgelbe oder roͤthliche Farbe, einen unertraͤglich heftigen beiſſenden Geruch, einen ſcharfen, aber maͤßig ſauren, Geſchmack. Man verſtaͤrkt ſie nach Hrn. Crell am beſten dadurch, daß man ſie mit feuerbeſtaͤndigem Alkali in ein Neutralſalz verwandelt, und daraus durch Deſtillation mit Vitrioloͤl die Saͤure wieder austreibt. Da ſie in ihren Verbindungen der Eſſigſaͤure ſehr nahe koͤmmt, und die fetten Oele des Pflanzenreichs eine aͤhnliche Saͤure liefern, ſo halten ſie die Herren Leonhardi (in Macquers chem. Woͤrterbuch, Th. II. S. 217.) und Gren fuͤr keine eigenthuͤmliche thieriſche Saͤure, und glauben, daß ihr geringer Unterſchied von der Eſſigſaͤure nur von zufaͤlligen Umſtaͤnden herruͤhre.
Gren ſyſtem. Handbuch der geſ. Chemie, II. Band, 1794. §. 1579. 1580.
Feuer.
Zuſ. zu Th. II. S. 207—232.
In dieſem Artikel iſt das Wort Feuer fuͤr gleichbedeutend mit Waͤrmeſtoff, oder fuͤr die Urſache der Waͤrme genommen, wie ſowohl die Synonyma S. 207, als auch die Definition S. 208, zeigen.
Man wuͤrde ſich beſtimmter ausdruͤcken, und zugleich dem Sprachgebrauche des gemeinen Lebens naͤher kommen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/407>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.