Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


mit Backen und Zahnfleisch bleiben müssen, welches auch ohne Schwierigkeit zu erhalten steht. Gesetze dieser Phänomene.

So verschieden die angeführten Erscheinungen auf den ersten Blick zu seyn scheinen, so finden doch bey ihnen gemeinschaftliche Bedingungen und Gesetze statt, welche auf eine gemeinschaftliche Ursache hinweisen.

Die Bedingungen in den Theilen, welche dabey afficirt werden, sind folgende, daß diese Theile mit Nerven versehen, und daß sie feucht seyn müssen. Auch ist die Integrität desjenigen Nerven nothwendig, welcher in die Muskeln geht, die die Zusammenziehungen erleiden sollen, und endlich muß die Reizbarkeit der Theile noch frisch, auch durch keine narkotischen Gifte vernichtet seyn.

Was die äußern Bedingungen betrift, so erfolgen Zusammenziehungen,

1) wenn zwischen den entblößten Nerven und den Muskeln durch Hülfe eines Metalles eine Verbindung gemacht wird; oder auch, wenn von verschiedenen Metallen das eine die Muskeln, das andere die Nerven, berührt, und beyde in unmittelbare Verbindung kommen. Kohlen werden hier unter der Benennung der Metalle mit begriffen, weil ihre Wirkung dieselbe ist.

2) wenn verschiedene Metalle an die entblößten Nerven allein gebracht, durch unmittelbare Berührung mit einander verbunden werden.

3) wenn die muskulösen Theile allein auf ihrer äußern Fläche mit verschiedenen Metallen belegt sind, und diese Belegungen in Berührung kommen.

Es entstehen ferner Empfindungen in den Werkzeugen der Sinne, wenn verschiedene Metalle in die mit vielen Nerven versehenen Gegenden dieser Werkzeuge gebracht werden, und sich unter einander berühren.

In den meisten Fällen ist die Verschiedenheit der Metalle eine nothwendige Bedingung, so wie ihre unmittelbare Berührung ohne Dazwischenkunft eines Nichtleiters, und die Feuchtigkeit der Theile, an welchen sie angebracht werden.


mit Backen und Zahnfleiſch bleiben muͤſſen, welches auch ohne Schwierigkeit zu erhalten ſteht. Geſetze dieſer Phaͤnomene.

So verſchieden die angefuͤhrten Erſcheinungen auf den erſten Blick zu ſeyn ſcheinen, ſo finden doch bey ihnen gemeinſchaftliche Bedingungen und Geſetze ſtatt, welche auf eine gemeinſchaftliche Urſache hinweiſen.

Die Bedingungen in den Theilen, welche dabey afficirt werden, ſind folgende, daß dieſe Theile mit Nerven verſehen, und daß ſie feucht ſeyn muͤſſen. Auch iſt die Integritaͤt desjenigen Nerven nothwendig, welcher in die Muskeln geht, die die Zuſammenziehungen erleiden ſollen, und endlich muß die Reizbarkeit der Theile noch friſch, auch durch keine narkotiſchen Gifte vernichtet ſeyn.

Was die aͤußern Bedingungen betrift, ſo erfolgen Zuſammenziehungen,

1) wenn zwiſchen den entbloͤßten Nerven und den Muskeln durch Huͤlfe eines Metalles eine Verbindung gemacht wird; oder auch, wenn von verſchiedenen Metallen das eine die Muskeln, das andere die Nerven, beruͤhrt, und beyde in unmittelbare Verbindung kommen. Kohlen werden hier unter der Benennung der Metalle mit begriffen, weil ihre Wirkung dieſelbe iſt.

2) wenn verſchiedene Metalle an die entbloͤßten Nerven allein gebracht, durch unmittelbare Beruͤhrung mit einander verbunden werden.

3) wenn die muskuloͤſen Theile allein auf ihrer aͤußern Flaͤche mit verſchiedenen Metallen belegt ſind, und dieſe Belegungen in Beruͤhrung kommen.

Es entſtehen ferner Empfindungen in den Werkzeugen der Sinne, wenn verſchiedene Metalle in die mit vielen Nerven verſehenen Gegenden dieſer Werkzeuge gebracht werden, und ſich unter einander beruͤhren.

In den meiſten Faͤllen iſt die Verſchiedenheit der Metalle eine nothwendige Bedingung, ſo wie ihre unmittelbare Beruͤhrung ohne Dazwiſchenkunft eines Nichtleiters, und die Feuchtigkeit der Theile, an welchen ſie angebracht werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0298" xml:id="P.5.286" n="286"/><lb/>
mit Backen und Zahnflei&#x017F;ch bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welches auch ohne Schwierigkeit zu erhalten &#x017F;teht. <hi rendition="#c">Ge&#x017F;etze die&#x017F;er Pha&#x0364;nomene.</hi></p>
              <p>So ver&#x017F;chieden die angefu&#x0364;hrten Er&#x017F;cheinungen auf den er&#x017F;ten Blick zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen, &#x017F;o finden doch bey ihnen gemein&#x017F;chaftliche Bedingungen und Ge&#x017F;etze &#x017F;tatt, welche auf eine gemein&#x017F;chaftliche Ur&#x017F;ache hinwei&#x017F;en.</p>
              <p>Die Bedingungen in den Theilen, welche dabey afficirt werden, &#x017F;ind folgende, daß die&#x017F;e Theile mit Nerven ver&#x017F;ehen, und daß &#x017F;ie feucht &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Auch i&#x017F;t die Integrita&#x0364;t desjenigen Nerven nothwendig, welcher in die Muskeln geht, die die Zu&#x017F;ammenziehungen erleiden &#x017F;ollen, und endlich muß die Reizbarkeit der Theile noch fri&#x017F;ch, auch durch keine narkoti&#x017F;chen Gifte vernichtet &#x017F;eyn.</p>
              <p>Was die a&#x0364;ußern Bedingungen betrift, &#x017F;o erfolgen <hi rendition="#b">Zu&#x017F;ammenziehungen,</hi></p>
              <p>1) wenn zwi&#x017F;chen den entblo&#x0364;ßten Nerven und den Muskeln durch Hu&#x0364;lfe <hi rendition="#b">eines Metalles</hi> eine Verbindung gemacht wird; oder auch, wenn von <hi rendition="#b">ver&#x017F;chiedenen Metallen</hi> das eine die Muskeln, das andere die Nerven, beru&#x0364;hrt, und beyde in unmittelbare Verbindung kommen. Kohlen werden hier unter der Benennung der Metalle mit begriffen, weil ihre Wirkung die&#x017F;elbe i&#x017F;t.</p>
              <p>2) wenn <hi rendition="#b">ver&#x017F;chiedene Metalle</hi> an die entblo&#x0364;ßten Nerven allein gebracht, durch unmittelbare Beru&#x0364;hrung mit einander verbunden werden.</p>
              <p>3) wenn die muskulo&#x0364;&#x017F;en Theile allein auf ihrer a&#x0364;ußern Fla&#x0364;che mit <hi rendition="#b">ver&#x017F;chiedenen Metallen</hi> belegt &#x017F;ind, und die&#x017F;e Belegungen in Beru&#x0364;hrung kommen.</p>
              <p>Es ent&#x017F;tehen ferner <hi rendition="#b">Empfindungen</hi> in den Werkzeugen der Sinne, wenn <hi rendition="#b">ver&#x017F;chiedene Metalle</hi> in die mit vielen Nerven ver&#x017F;ehenen Gegenden die&#x017F;er Werkzeuge gebracht werden, und &#x017F;ich unter einander beru&#x0364;hren.</p>
              <p>In den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen i&#x017F;t die Ver&#x017F;chiedenheit der Metalle eine nothwendige Bedingung, &#x017F;o wie ihre unmittelbare Beru&#x0364;hrung ohne Dazwi&#x017F;chenkunft eines Nichtleiters, und die Feuchtigkeit der Theile, an welchen &#x017F;ie angebracht werden.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] mit Backen und Zahnfleiſch bleiben muͤſſen, welches auch ohne Schwierigkeit zu erhalten ſteht. Geſetze dieſer Phaͤnomene. So verſchieden die angefuͤhrten Erſcheinungen auf den erſten Blick zu ſeyn ſcheinen, ſo finden doch bey ihnen gemeinſchaftliche Bedingungen und Geſetze ſtatt, welche auf eine gemeinſchaftliche Urſache hinweiſen. Die Bedingungen in den Theilen, welche dabey afficirt werden, ſind folgende, daß dieſe Theile mit Nerven verſehen, und daß ſie feucht ſeyn muͤſſen. Auch iſt die Integritaͤt desjenigen Nerven nothwendig, welcher in die Muskeln geht, die die Zuſammenziehungen erleiden ſollen, und endlich muß die Reizbarkeit der Theile noch friſch, auch durch keine narkotiſchen Gifte vernichtet ſeyn. Was die aͤußern Bedingungen betrift, ſo erfolgen Zuſammenziehungen, 1) wenn zwiſchen den entbloͤßten Nerven und den Muskeln durch Huͤlfe eines Metalles eine Verbindung gemacht wird; oder auch, wenn von verſchiedenen Metallen das eine die Muskeln, das andere die Nerven, beruͤhrt, und beyde in unmittelbare Verbindung kommen. Kohlen werden hier unter der Benennung der Metalle mit begriffen, weil ihre Wirkung dieſelbe iſt. 2) wenn verſchiedene Metalle an die entbloͤßten Nerven allein gebracht, durch unmittelbare Beruͤhrung mit einander verbunden werden. 3) wenn die muskuloͤſen Theile allein auf ihrer aͤußern Flaͤche mit verſchiedenen Metallen belegt ſind, und dieſe Belegungen in Beruͤhrung kommen. Es entſtehen ferner Empfindungen in den Werkzeugen der Sinne, wenn verſchiedene Metalle in die mit vielen Nerven verſehenen Gegenden dieſer Werkzeuge gebracht werden, und ſich unter einander beruͤhren. In den meiſten Faͤllen iſt die Verſchiedenheit der Metalle eine nothwendige Bedingung, ſo wie ihre unmittelbare Beruͤhrung ohne Dazwiſchenkunft eines Nichtleiters, und die Feuchtigkeit der Theile, an welchen ſie angebracht werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/298
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/298>, abgerufen am 22.11.2024.