Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


müßte in fgc über 80 Zolle steigen, wenn es im Behälter um 1/2 Lin. sinken sollte.

Die im Zusatze des Art. Dämpfe (oben S. 213.) mitgetheilte Tabelle des Herrn von Betancourt drückt die absolute Elasticität des Wasserdampfs durch den Wärmegrad desselben aus. Man dürfte also nur ein sehr empfindliches Thermometer so anbringen, daß die Kugel im Innern des Behälters von Dampf umringt wäre, die Röhre aber aus demselben dampfdicht hervorragte, um den Grad der Temperatur wahrzunehmen, und daraus mit Hülfe der Tabelle die Elasticität zu finden. Es würde aber dieses mehr Zuverläßigkeit voraussetzen, als man von den Angaben dieser Tabelle erwarten kan.

Gren Neues Journal der Phys. I. B. 2. Heft. S. 173. 188. u. f.

Elektricität.

Zusätze zu diesem Art. Th. I. S. 719. u. f.

Dem ersten bis S. 745. fortgehenden Theile dieses wichtigen Artikels habe ich nur wenige einzelne Bemerkungen beyzufügen. Dieser Theil ist blos dazu bestimmt, die vornehmsten Erscheinungen und Gesetze der Elektricität im Zusammenhange übersehen zu lassen, und was darinn weiterer Ausführung bedarf, ist in eignen Artikeln des Wörterbuchs abgehandelt, daher denn auch die nachzutragenden Zusätze ihre Stellen weit schicklicher bey diesen besondern Artikeln finden.

S. 729 werden die Lichtenbergischen Figuren erwähnt. Weil davon beym Worte Elektrophor umständlicher gehandelt wird, so sind die wichtigsten neuern Bemerkungen darüber in einen beym Artikel Elektrophor befindlichen Zusatz gebracht worden.

Bey den Erregungsarten der ursprünglichen Elektricität wird S. 730 vermuthet, die Erregung durch Schmelzen lasse sich vielleicht auf Reiben zurückführen. Diese Vermuthung ist jetzt zur völligen Gewißheit gebracht. Die Herren van Marum und Paets van Troostwyck (Experiences sur la cause de l'Electricite des substances fondues et refroidies, im Journ. de phys. Octobr. 1788. p. 148)


muͤßte in fgc uͤber 80 Zolle ſteigen, wenn es im Behaͤlter um 1/2 Lin. ſinken ſollte.

Die im Zuſatze des Art. Daͤmpfe (oben S. 213.) mitgetheilte Tabelle des Herrn von Betancourt druͤckt die abſolute Elaſticitaͤt des Waſſerdampfs durch den Waͤrmegrad deſſelben aus. Man duͤrfte alſo nur ein ſehr empfindliches Thermometer ſo anbringen, daß die Kugel im Innern des Behaͤlters von Dampf umringt waͤre, die Roͤhre aber aus demſelben dampfdicht hervorragte, um den Grad der Temperatur wahrzunehmen, und daraus mit Huͤlfe der Tabelle die Elaſticitaͤt zu finden. Es wuͤrde aber dieſes mehr Zuverlaͤßigkeit vorausſetzen, als man von den Angaben dieſer Tabelle erwarten kan.

Gren Neues Journal der Phyſ. I. B. 2. Heft. S. 173. 188. u. f.

Elektricitaͤt.

Zuſaͤtze zu dieſem Art. Th. I. S. 719. u. f.

Dem erſten bis S. 745. fortgehenden Theile dieſes wichtigen Artikels habe ich nur wenige einzelne Bemerkungen beyzufuͤgen. Dieſer Theil iſt blos dazu beſtimmt, die vornehmſten Erſcheinungen und Geſetze der Elektricitaͤt im Zuſammenhange uͤberſehen zu laſſen, und was darinn weiterer Ausfuͤhrung bedarf, iſt in eignen Artikeln des Woͤrterbuchs abgehandelt, daher denn auch die nachzutragenden Zuſaͤtze ihre Stellen weit ſchicklicher bey dieſen beſondern Artikeln finden.

S. 729 werden die Lichtenbergiſchen Figuren erwaͤhnt. Weil davon beym Worte Elektrophor umſtaͤndlicher gehandelt wird, ſo ſind die wichtigſten neuern Bemerkungen daruͤber in einen beym Artikel Elektrophor befindlichen Zuſatz gebracht worden.

Bey den Erregungsarten der urſpruͤnglichen Elektricitaͤt wird S. 730 vermuthet, die Erregung durch Schmelzen laſſe ſich vielleicht auf Reiben zuruͤckfuͤhren. Dieſe Vermuthung iſt jetzt zur voͤlligen Gewißheit gebracht. Die Herren van Marum und Paets van Trooſtwyck (Experiences ſur la cauſe de l'Electricité des ſubſtances fondues et refroidies, im Journ. de phyſ. Octobr. 1788. p. 148)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0259" xml:id="P.5.247" n="247"/><lb/>
mu&#x0364;ßte in <hi rendition="#aq">fgc</hi> u&#x0364;ber 80 Zolle &#x017F;teigen, wenn es im Beha&#x0364;lter um 1/2 Lin. &#x017F;inken &#x017F;ollte.</p>
              <p>Die im Zu&#x017F;atze des Art. <hi rendition="#b">Da&#x0364;mpfe</hi> (oben S. 213.) mitgetheilte Tabelle des Herrn <hi rendition="#b">von Betancourt</hi> dru&#x0364;ckt die ab&#x017F;olute Ela&#x017F;ticita&#x0364;t des Wa&#x017F;&#x017F;erdampfs durch den Wa&#x0364;rmegrad de&#x017F;&#x017F;elben aus. Man du&#x0364;rfte al&#x017F;o nur ein &#x017F;ehr empfindliches Thermometer &#x017F;o anbringen, daß die Kugel im Innern des Beha&#x0364;lters von Dampf umringt wa&#x0364;re, die Ro&#x0364;hre aber aus dem&#x017F;elben dampfdicht hervorragte, um den Grad der Temperatur wahrzunehmen, und daraus mit Hu&#x0364;lfe der Tabelle die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t zu finden. Es wu&#x0364;rde aber die&#x017F;es mehr Zuverla&#x0364;ßigkeit voraus&#x017F;etzen, als man von den Angaben die&#x017F;er Tabelle erwarten kan.</p>
              <p><hi rendition="#b">Gren</hi> Neues Journal der Phy&#x017F;. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. 2. Heft. S. 173. 188. u. f.</p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Elektricita&#x0364;t.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Zu&#x017F;a&#x0364;tze zu die&#x017F;em Art. Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 719. u. f.</hi> </p>
              <p>Dem er&#x017F;ten bis S. 745. fortgehenden Theile die&#x017F;es wichtigen Artikels habe ich nur wenige einzelne Bemerkungen beyzufu&#x0364;gen. Die&#x017F;er Theil i&#x017F;t blos dazu be&#x017F;timmt, die vornehm&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen und Ge&#x017F;etze der Elektricita&#x0364;t im Zu&#x017F;ammenhange u&#x0364;ber&#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en, und was darinn weiterer Ausfu&#x0364;hrung bedarf, i&#x017F;t in eignen Artikeln des Wo&#x0364;rterbuchs abgehandelt, daher denn auch die nachzutragenden Zu&#x017F;a&#x0364;tze ihre Stellen weit &#x017F;chicklicher bey die&#x017F;en be&#x017F;ondern Artikeln finden.</p>
              <p>S. 729 werden die Lichtenbergi&#x017F;chen Figuren erwa&#x0364;hnt. Weil davon beym Worte <hi rendition="#b">Elektrophor</hi> um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher gehandelt wird, &#x017F;o &#x017F;ind die wichtig&#x017F;ten neuern Bemerkungen daru&#x0364;ber in einen beym Artikel <hi rendition="#b">Elektrophor</hi> befindlichen Zu&#x017F;atz gebracht worden.</p>
              <p>Bey den Erregungsarten der ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Elektricita&#x0364;t wird S. 730 vermuthet, die Erregung durch <hi rendition="#b">Schmelzen</hi> la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich vielleicht auf Reiben zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hren. Die&#x017F;e Vermuthung i&#x017F;t jetzt zur vo&#x0364;lligen Gewißheit gebracht. Die Herren <hi rendition="#b">van Marum</hi> und <hi rendition="#b">Paets van Troo&#x017F;twyck</hi> <hi rendition="#aq">(Experiences &#x017F;ur la cau&#x017F;e de l'Electricité des &#x017F;ub&#x017F;tances fondues et refroidies, im Journ. de phy&#x017F;. Octobr. 1788. p. 148)</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0259] muͤßte in fgc uͤber 80 Zolle ſteigen, wenn es im Behaͤlter um 1/2 Lin. ſinken ſollte. Die im Zuſatze des Art. Daͤmpfe (oben S. 213.) mitgetheilte Tabelle des Herrn von Betancourt druͤckt die abſolute Elaſticitaͤt des Waſſerdampfs durch den Waͤrmegrad deſſelben aus. Man duͤrfte alſo nur ein ſehr empfindliches Thermometer ſo anbringen, daß die Kugel im Innern des Behaͤlters von Dampf umringt waͤre, die Roͤhre aber aus demſelben dampfdicht hervorragte, um den Grad der Temperatur wahrzunehmen, und daraus mit Huͤlfe der Tabelle die Elaſticitaͤt zu finden. Es wuͤrde aber dieſes mehr Zuverlaͤßigkeit vorausſetzen, als man von den Angaben dieſer Tabelle erwarten kan. Gren Neues Journal der Phyſ. I. B. 2. Heft. S. 173. 188. u. f. Elektricitaͤt. Zuſaͤtze zu dieſem Art. Th. I. S. 719. u. f. Dem erſten bis S. 745. fortgehenden Theile dieſes wichtigen Artikels habe ich nur wenige einzelne Bemerkungen beyzufuͤgen. Dieſer Theil iſt blos dazu beſtimmt, die vornehmſten Erſcheinungen und Geſetze der Elektricitaͤt im Zuſammenhange uͤberſehen zu laſſen, und was darinn weiterer Ausfuͤhrung bedarf, iſt in eignen Artikeln des Woͤrterbuchs abgehandelt, daher denn auch die nachzutragenden Zuſaͤtze ihre Stellen weit ſchicklicher bey dieſen beſondern Artikeln finden. S. 729 werden die Lichtenbergiſchen Figuren erwaͤhnt. Weil davon beym Worte Elektrophor umſtaͤndlicher gehandelt wird, ſo ſind die wichtigſten neuern Bemerkungen daruͤber in einen beym Artikel Elektrophor befindlichen Zuſatz gebracht worden. Bey den Erregungsarten der urſpruͤnglichen Elektricitaͤt wird S. 730 vermuthet, die Erregung durch Schmelzen laſſe ſich vielleicht auf Reiben zuruͤckfuͤhren. Dieſe Vermuthung iſt jetzt zur voͤlligen Gewißheit gebracht. Die Herren van Marum und Paets van Trooſtwyck (Experiences ſur la cauſe de l'Electricité des ſubſtances fondues et refroidies, im Journ. de phyſ. Octobr. 1788. p. 148)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/259
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/259>, abgerufen am 21.05.2024.