Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


(Mem. sur un nouveau moyen de se preserver de la foudre, in den Mem. de la soc. roy. des sc. de Montpellier, und in s. Buche De l'electricite des meteores, To. I. p. 228 u. f. 251 u. f.) vorschlägt, ganz unnöthig; denn von unten äußert sich immer die Wirkung da, wo die beste Leitung von oben hinweiset. Solche Wetterschläge kommen nicht von Ueberhäufung der Elektricität im Innern der Erde, weil sie sonst die Erde, die kein guter Leiter ist, aufsprengen, und wie eine Mine wirken müßten, wovon man keine Erfahrungen hat.

Die Gesetze der Leitung des Strals beruhen auf der leitenden oder nicht-leitenden Beschaffenheit der Körper, die man am sichersten aus Erfahrungen über Wetterschläge selbst erforscht. Das deutlichste Zeichen einer geringen Anlockung ist, wenn man den Blitz unter einerley Umständen einen Körper verlassen sieht, um einem andern zuzuspringen. So wird der Blitz durch alle feste Körper mehr, als durch die Luft, gelockt; er fährt z. B. nie durch ofne Thüren und Fenster, sondern streicht an Sparren, Mauern, Pfosten u. s. w. herab. Darum kann man sich auch nicht darauf verlassen, daß der Blitz gewisse Körper niemals treffe, von denen man dergleichen gesagt hat, z. B. Buchen, Tannen, Lorbeerbäume und Zweige (Plin. H. N. XVI. 30.). Es kömmt immer darauf an, ob er außer ihnen eine bessere Leitung findet.

Der Ausbruch oder Anfall des Blitzes auf einen gewissen Gegenstand kan befördert oder bestimmt werden 1) durch den Drang der Wetterwolke, 2) durch ihre Annäherung, 2) durch eine Zwischenwolke, wenn gleich die Hauptwolke noch außer der Schlagweite steht, 4) durch die Materie des Gegenstandes, wenn sie ein guter Leiter ist, und 5) durch dessen Gestalt, indem der Durchbruch durch entgegenstehende Hervorragungen, Spitzen oder Ecken erleichtert wird, ja sogar auf die Ecken eines Gebäudes eher, als auf höhere Stellen am Dache, Schorsteine u. s. w. zu fallen scheint.

Diese Beförderung des Anfalls ist aber für keine Anlockung der Wolke selbst zu halten. Der Zug der Wetterwolken wird durch ganz andere Ursachen bestimmt. Gebirge können ihn aufhalten, daher man einige derselben Wetterscheiden nennt; auch scheint der Lauf der Ströme, nebst


(Mém. ſur un nouveau moyen de ſe préſerver de la foudre, in den Mém. de la ſoc. roy. des ſc. de Montpellier, und in ſ. Buche De l'électricité des meteores, To. I. p. 228 u. f. 251 u. f.) vorſchlaͤgt, ganz unnoͤthig; denn von unten aͤußert ſich immer die Wirkung da, wo die beſte Leitung von oben hinweiſet. Solche Wetterſchlaͤge kommen nicht von Ueberhaͤufung der Elektricitaͤt im Innern der Erde, weil ſie ſonſt die Erde, die kein guter Leiter iſt, aufſprengen, und wie eine Mine wirken muͤßten, wovon man keine Erfahrungen hat.

Die Geſetze der Leitung des Strals beruhen auf der leitenden oder nicht-leitenden Beſchaffenheit der Koͤrper, die man am ſicherſten aus Erfahrungen uͤber Wetterſchlaͤge ſelbſt erforſcht. Das deutlichſte Zeichen einer geringen Anlockung iſt, wenn man den Blitz unter einerley Umſtaͤnden einen Koͤrper verlaſſen ſieht, um einem andern zuzuſpringen. So wird der Blitz durch alle feſte Koͤrper mehr, als durch die Luft, gelockt; er faͤhrt z. B. nie durch ofne Thuͤren und Fenſter, ſondern ſtreicht an Sparren, Mauern, Pfoſten u. ſ. w. herab. Darum kann man ſich auch nicht darauf verlaſſen, daß der Blitz gewiſſe Koͤrper niemals treffe, von denen man dergleichen geſagt hat, z. B. Buchen, Tannen, Lorbeerbaͤume und Zweige (Plin. H. N. XVI. 30.). Es koͤmmt immer darauf an, ob er außer ihnen eine beſſere Leitung findet.

Der Ausbruch oder Anfall des Blitzes auf einen gewiſſen Gegenſtand kan befoͤrdert oder beſtimmt werden 1) durch den Drang der Wetterwolke, 2) durch ihre Annaͤherung, 2) durch eine Zwiſchenwolke, wenn gleich die Hauptwolke noch außer der Schlagweite ſteht, 4) durch die Materie des Gegenſtandes, wenn ſie ein guter Leiter iſt, und 5) durch deſſen Geſtalt, indem der Durchbruch durch entgegenſtehende Hervorragungen, Spitzen oder Ecken erleichtert wird, ja ſogar auf die Ecken eines Gebaͤudes eher, als auf hoͤhere Stellen am Dache, Schorſteine u. ſ. w. zu fallen ſcheint.

Dieſe Befoͤrderung des Anfalls iſt aber fuͤr keine Anlockung der Wolke ſelbſt zu halten. Der Zug der Wetterwolken wird durch ganz andere Urſachen beſtimmt. Gebirge koͤnnen ihn aufhalten, daher man einige derſelben Wetterſcheiden nennt; auch ſcheint der Lauf der Stroͤme, nebſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0171" xml:id="P.5.159" n="159"/><lb/>
(<hi rendition="#aq">Mém. &#x017F;ur un nouveau moyen de &#x017F;e pré&#x017F;erver de la foudre,</hi> in den <hi rendition="#aq">Mém. de la &#x017F;oc. roy. des &#x017F;c. de Montpellier,</hi> und in &#x017F;. Buche <hi rendition="#aq">De l'électricité des meteores, To. I. p. 228</hi> u. f. 251 u. f.) vor&#x017F;chla&#x0364;gt, ganz unno&#x0364;thig; denn von unten a&#x0364;ußert &#x017F;ich immer die Wirkung da, wo die be&#x017F;te Leitung von oben hinwei&#x017F;et. Solche Wetter&#x017F;chla&#x0364;ge kommen nicht von Ueberha&#x0364;ufung der Elektricita&#x0364;t im Innern der Erde, weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t die Erde, die kein guter Leiter i&#x017F;t, auf&#x017F;prengen, und wie eine Mine wirken mu&#x0364;ßten, wovon man keine Erfahrungen hat.</p>
              <p>Die Ge&#x017F;etze der <hi rendition="#b">Leitung</hi> des Strals beruhen auf der leitenden oder nicht-leitenden Be&#x017F;chaffenheit der Ko&#x0364;rper, die man am &#x017F;icher&#x017F;ten aus Erfahrungen u&#x0364;ber Wetter&#x017F;chla&#x0364;ge &#x017F;elb&#x017F;t erfor&#x017F;cht. Das deutlich&#x017F;te Zeichen einer geringen Anlockung i&#x017F;t, wenn man den Blitz unter einerley Um&#x017F;ta&#x0364;nden einen Ko&#x0364;rper verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ieht, um einem andern zuzu&#x017F;pringen. So wird der Blitz durch alle fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper mehr, als durch die Luft, gelockt; er fa&#x0364;hrt z. B. nie durch ofne Thu&#x0364;ren und Fen&#x017F;ter, &#x017F;ondern &#x017F;treicht an Sparren, Mauern, Pfo&#x017F;ten u. &#x017F;. w. herab. Darum kann man &#x017F;ich auch nicht darauf verla&#x017F;&#x017F;en, daß der Blitz gewi&#x017F;&#x017F;e Ko&#x0364;rper niemals treffe, von denen man dergleichen ge&#x017F;agt hat, z. B. Buchen, Tannen, Lorbeerba&#x0364;ume und Zweige <hi rendition="#aq">(Plin. H. N. XVI. 30.).</hi> Es ko&#x0364;mmt immer darauf an, ob er außer ihnen eine be&#x017F;&#x017F;ere Leitung findet.</p>
              <p>Der Ausbruch oder Anfall des Blitzes auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Gegen&#x017F;tand kan befo&#x0364;rdert oder be&#x017F;timmt werden 1) durch den Drang der Wetterwolke, 2) durch ihre Anna&#x0364;herung, 2) durch eine Zwi&#x017F;chenwolke, wenn gleich die Hauptwolke noch außer der Schlagweite &#x017F;teht, 4) durch die Materie des Gegen&#x017F;tandes, wenn &#x017F;ie ein guter Leiter i&#x017F;t, und 5) durch de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;talt, indem der Durchbruch durch entgegen&#x017F;tehende Hervorragungen, Spitzen oder Ecken erleichtert wird, ja &#x017F;ogar auf die Ecken eines Geba&#x0364;udes eher, als auf ho&#x0364;here Stellen am Dache, Schor&#x017F;teine u. &#x017F;. w. zu fallen &#x017F;cheint.</p>
              <p>Die&#x017F;e Befo&#x0364;rderung des Anfalls i&#x017F;t aber fu&#x0364;r keine Anlockung der Wolke &#x017F;elb&#x017F;t zu halten. Der Zug der Wetterwolken wird durch ganz andere Ur&#x017F;achen be&#x017F;timmt. Gebirge ko&#x0364;nnen ihn aufhalten, daher man einige der&#x017F;elben <hi rendition="#b">Wetter&#x017F;cheiden</hi> nennt; auch &#x017F;cheint der Lauf der Stro&#x0364;me, neb&#x017F;t<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0171] (Mém. ſur un nouveau moyen de ſe préſerver de la foudre, in den Mém. de la ſoc. roy. des ſc. de Montpellier, und in ſ. Buche De l'électricité des meteores, To. I. p. 228 u. f. 251 u. f.) vorſchlaͤgt, ganz unnoͤthig; denn von unten aͤußert ſich immer die Wirkung da, wo die beſte Leitung von oben hinweiſet. Solche Wetterſchlaͤge kommen nicht von Ueberhaͤufung der Elektricitaͤt im Innern der Erde, weil ſie ſonſt die Erde, die kein guter Leiter iſt, aufſprengen, und wie eine Mine wirken muͤßten, wovon man keine Erfahrungen hat. Die Geſetze der Leitung des Strals beruhen auf der leitenden oder nicht-leitenden Beſchaffenheit der Koͤrper, die man am ſicherſten aus Erfahrungen uͤber Wetterſchlaͤge ſelbſt erforſcht. Das deutlichſte Zeichen einer geringen Anlockung iſt, wenn man den Blitz unter einerley Umſtaͤnden einen Koͤrper verlaſſen ſieht, um einem andern zuzuſpringen. So wird der Blitz durch alle feſte Koͤrper mehr, als durch die Luft, gelockt; er faͤhrt z. B. nie durch ofne Thuͤren und Fenſter, ſondern ſtreicht an Sparren, Mauern, Pfoſten u. ſ. w. herab. Darum kann man ſich auch nicht darauf verlaſſen, daß der Blitz gewiſſe Koͤrper niemals treffe, von denen man dergleichen geſagt hat, z. B. Buchen, Tannen, Lorbeerbaͤume und Zweige (Plin. H. N. XVI. 30.). Es koͤmmt immer darauf an, ob er außer ihnen eine beſſere Leitung findet. Der Ausbruch oder Anfall des Blitzes auf einen gewiſſen Gegenſtand kan befoͤrdert oder beſtimmt werden 1) durch den Drang der Wetterwolke, 2) durch ihre Annaͤherung, 2) durch eine Zwiſchenwolke, wenn gleich die Hauptwolke noch außer der Schlagweite ſteht, 4) durch die Materie des Gegenſtandes, wenn ſie ein guter Leiter iſt, und 5) durch deſſen Geſtalt, indem der Durchbruch durch entgegenſtehende Hervorragungen, Spitzen oder Ecken erleichtert wird, ja ſogar auf die Ecken eines Gebaͤudes eher, als auf hoͤhere Stellen am Dache, Schorſteine u. ſ. w. zu fallen ſcheint. Dieſe Befoͤrderung des Anfalls iſt aber fuͤr keine Anlockung der Wolke ſelbſt zu halten. Der Zug der Wetterwolken wird durch ganz andere Urſachen beſtimmt. Gebirge koͤnnen ihn aufhalten, daher man einige derſelben Wetterſcheiden nennt; auch ſcheint der Lauf der Stroͤme, nebſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/171
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/171>, abgerufen am 30.04.2024.