Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


letzterer, wenn er plötzlich entsteht, fast allezeit mit Sturm begleitet ist. Beyde hatte auch schon Herr de Saussure (Essais sur l'Hygrometrie, Essai IV. §. 283.) zur Erklärung gewisser Winde gebraucht, wobey er glaubte, daß theils die elastischen Dünste bey ihrer plötzlichen Verdichtung zu tropfbarem Wasser luftleere Räume veranlassen, theils der Regen selbst wieder elastischen Dunst erzeuge, und dadurch eine merkliche Ausdehnung in der Luft bewirke. Herr de Lüc zeigt aber, daß die gewöhnliche Art, Ausdünstung und Regen zu betrachten, zu Erklärung der gewaltsamen Stürme, welche so oft vor den Gewittern und Platzregen vorhergehen, nicht hinreichend sey. Er sucht vielmehr mit Wahrscheinlichkeit die wahre Ursache dieser beträchtlichen Windstöße in den plötzlichen Verwandlungen, die sich in der Atmosphäre zutragen. Wenn die Dünste, die sich durch Ausdünstung in den Luftkreis erhoben hatten, eine Zeitlang in Luftgestalt daselbst befindlich gewesen sind, so werden sie vielleicht plötzlich und mit großer Zunahme des Volumens wiederum in Wasserdunst verwandelt, und dieser verdichtet sich nun mit starker Abnahme des Volumens zu tropfbarem Wasser. Aus so schnellen und starken Veränderungen des Volumens werden die Stürme und Windstöße sehr begreiflich, welche man bey plötzlicher Bildung der Wolken und bey plötzlichen Regengüssen fast allezeit bemerkt. Und wenn nach Herrn de Lüc die Wolken nicht bestimmte bleibende Massen, sondern vorübergehende Phänomene sind, welche alle Augenblicke zerstört und wieder erneuert werden, (s. Wolken) so erklärt sich hieraus auch die Ursache der lang anhaltenden Winde, wovon sich aus dem gewöhnlichen System, welches Ausdünstung und Regen als Auflösung und Niederschlag betrachtet, nicht so leicht Rechenschaft geben läßt.

Der Nutzen, den die Winde verschaffen, ist von großer Wichtigkeit, und übersteigt bey weitem den Schaden, der bisweilen durch ihre gewaltsamern Ausbrüche entstehet. Sie haben den größten Einfluß auf die Temperatur, Feuchtigkeit und übrige Beschaffenheit der Luft; sie helfen durch die Bewegung ihre Mischung bilden, und ihre Verderbniß


letzterer, wenn er ploͤtzlich entſteht, faſt allezeit mit Sturm begleitet iſt. Beyde hatte auch ſchon Herr de Sauſſure (Eſſais ſur l'Hygrometrie, Eſſai IV. §. 283.) zur Erklaͤrung gewiſſer Winde gebraucht, wobey er glaubte, daß theils die elaſtiſchen Duͤnſte bey ihrer ploͤtzlichen Verdichtung zu tropfbarem Waſſer luftleere Raͤume veranlaſſen, theils der Regen ſelbſt wieder elaſtiſchen Dunſt erzeuge, und dadurch eine merkliche Ausdehnung in der Luft bewirke. Herr de Luͤc zeigt aber, daß die gewoͤhnliche Art, Ausduͤnſtung und Regen zu betrachten, zu Erklaͤrung der gewaltſamen Stuͤrme, welche ſo oft vor den Gewittern und Platzregen vorhergehen, nicht hinreichend ſey. Er ſucht vielmehr mit Wahrſcheinlichkeit die wahre Urſache dieſer betraͤchtlichen Windſtoͤße in den ploͤtzlichen Verwandlungen, die ſich in der Atmoſphaͤre zutragen. Wenn die Duͤnſte, die ſich durch Ausduͤnſtung in den Luftkreis erhoben hatten, eine Zeitlang in Luftgeſtalt daſelbſt befindlich geweſen ſind, ſo werden ſie vielleicht ploͤtzlich und mit großer Zunahme des Volumens wiederum in Waſſerdunſt verwandelt, und dieſer verdichtet ſich nun mit ſtarker Abnahme des Volumens zu tropfbarem Waſſer. Aus ſo ſchnellen und ſtarken Veraͤnderungen des Volumens werden die Stuͤrme und Windſtoͤße ſehr begreiflich, welche man bey ploͤtzlicher Bildung der Wolken und bey ploͤtzlichen Regenguͤſſen faſt allezeit bemerkt. Und wenn nach Herrn de Luͤc die Wolken nicht beſtimmte bleibende Maſſen, ſondern voruͤbergehende Phaͤnomene ſind, welche alle Augenblicke zerſtoͤrt und wieder erneuert werden, (ſ. Wolken) ſo erklaͤrt ſich hieraus auch die Urſache der lang anhaltenden Winde, wovon ſich aus dem gewoͤhnlichen Syſtem, welches Ausduͤnſtung und Regen als Aufloͤſung und Niederſchlag betrachtet, nicht ſo leicht Rechenſchaft geben laͤßt.

Der Nutzen, den die Winde verſchaffen, iſt von großer Wichtigkeit, und uͤberſteigt bey weitem den Schaden, der bisweilen durch ihre gewaltſamern Ausbruͤche entſtehet. Sie haben den groͤßten Einfluß auf die Temperatur, Feuchtigkeit und uͤbrige Beſchaffenheit der Luft; ſie helfen durch die Bewegung ihre Miſchung bilden, und ihre Verderbniß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0778" xml:id="P.4.768" n="768"/><lb/>
letzterer, wenn er plo&#x0364;tzlich ent&#x017F;teht, fa&#x017F;t allezeit mit Sturm begleitet i&#x017F;t. Beyde hatte auch &#x017F;chon Herr <hi rendition="#b">de Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi> (<hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ais &#x017F;ur l'Hygrometrie, E&#x017F;&#x017F;ai IV. §. 283.</hi>) zur Erkla&#x0364;rung gewi&#x017F;&#x017F;er Winde gebraucht, wobey er glaubte, daß theils die ela&#x017F;ti&#x017F;chen Du&#x0364;n&#x017F;te bey ihrer plo&#x0364;tzlichen Verdichtung zu tropfbarem Wa&#x017F;&#x017F;er luftleere Ra&#x0364;ume veranla&#x017F;&#x017F;en, theils der Regen &#x017F;elb&#x017F;t wieder ela&#x017F;ti&#x017F;chen Dun&#x017F;t erzeuge, und dadurch eine merkliche Ausdehnung in der Luft bewirke. Herr <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c</hi> zeigt aber, daß die gewo&#x0364;hnliche Art, Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung und Regen zu betrachten, zu Erkla&#x0364;rung der gewalt&#x017F;amen Stu&#x0364;rme, welche &#x017F;o oft vor den Gewittern und Platzregen vorhergehen, nicht hinreichend &#x017F;ey. Er &#x017F;ucht vielmehr mit Wahr&#x017F;cheinlichkeit die wahre Ur&#x017F;ache die&#x017F;er betra&#x0364;chtlichen Wind&#x017F;to&#x0364;ße in den plo&#x0364;tzlichen Verwandlungen, die &#x017F;ich in der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re zutragen. Wenn die Du&#x0364;n&#x017F;te, die &#x017F;ich durch Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung in den Luftkreis erhoben hatten, eine Zeitlang in Luftge&#x017F;talt da&#x017F;elb&#x017F;t befindlich gewe&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;o werden &#x017F;ie vielleicht plo&#x0364;tzlich und mit großer Zunahme des Volumens wiederum in Wa&#x017F;&#x017F;erdun&#x017F;t verwandelt, und die&#x017F;er verdichtet &#x017F;ich nun mit &#x017F;tarker Abnahme des Volumens zu tropfbarem Wa&#x017F;&#x017F;er. Aus &#x017F;o &#x017F;chnellen und &#x017F;tarken Vera&#x0364;nderungen des Volumens werden die Stu&#x0364;rme und Wind&#x017F;to&#x0364;ße &#x017F;ehr begreiflich, welche man bey plo&#x0364;tzlicher Bildung der Wolken und bey plo&#x0364;tzlichen Regengu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en fa&#x017F;t allezeit bemerkt. Und wenn nach Herrn de Lu&#x0364;c die Wolken nicht be&#x017F;timmte bleibende Ma&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern voru&#x0364;bergehende Pha&#x0364;nomene &#x017F;ind, welche alle Augenblicke zer&#x017F;to&#x0364;rt und wieder erneuert werden, (<hi rendition="#b">&#x017F;. Wolken</hi>) &#x017F;o erkla&#x0364;rt &#x017F;ich hieraus auch die Ur&#x017F;ache der lang anhaltenden Winde, wovon &#x017F;ich aus dem gewo&#x0364;hnlichen Sy&#x017F;tem, welches Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung und Regen als Auflo&#x0364;&#x017F;ung und Nieder&#x017F;chlag betrachtet, nicht &#x017F;o leicht Rechen&#x017F;chaft geben la&#x0364;ßt.</p>
            <p>Der Nutzen, den die Winde ver&#x017F;chaffen, i&#x017F;t von großer Wichtigkeit, und u&#x0364;ber&#x017F;teigt bey weitem den Schaden, der bisweilen durch ihre gewalt&#x017F;amern Ausbru&#x0364;che ent&#x017F;tehet. Sie haben den gro&#x0364;ßten Einfluß auf die Temperatur, Feuchtigkeit und u&#x0364;brige Be&#x017F;chaffenheit der Luft; &#x017F;ie helfen durch die Bewegung ihre Mi&#x017F;chung bilden, und ihre Verderbniß<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[768/0778] letzterer, wenn er ploͤtzlich entſteht, faſt allezeit mit Sturm begleitet iſt. Beyde hatte auch ſchon Herr de Sauſſure (Eſſais ſur l'Hygrometrie, Eſſai IV. §. 283.) zur Erklaͤrung gewiſſer Winde gebraucht, wobey er glaubte, daß theils die elaſtiſchen Duͤnſte bey ihrer ploͤtzlichen Verdichtung zu tropfbarem Waſſer luftleere Raͤume veranlaſſen, theils der Regen ſelbſt wieder elaſtiſchen Dunſt erzeuge, und dadurch eine merkliche Ausdehnung in der Luft bewirke. Herr de Luͤc zeigt aber, daß die gewoͤhnliche Art, Ausduͤnſtung und Regen zu betrachten, zu Erklaͤrung der gewaltſamen Stuͤrme, welche ſo oft vor den Gewittern und Platzregen vorhergehen, nicht hinreichend ſey. Er ſucht vielmehr mit Wahrſcheinlichkeit die wahre Urſache dieſer betraͤchtlichen Windſtoͤße in den ploͤtzlichen Verwandlungen, die ſich in der Atmoſphaͤre zutragen. Wenn die Duͤnſte, die ſich durch Ausduͤnſtung in den Luftkreis erhoben hatten, eine Zeitlang in Luftgeſtalt daſelbſt befindlich geweſen ſind, ſo werden ſie vielleicht ploͤtzlich und mit großer Zunahme des Volumens wiederum in Waſſerdunſt verwandelt, und dieſer verdichtet ſich nun mit ſtarker Abnahme des Volumens zu tropfbarem Waſſer. Aus ſo ſchnellen und ſtarken Veraͤnderungen des Volumens werden die Stuͤrme und Windſtoͤße ſehr begreiflich, welche man bey ploͤtzlicher Bildung der Wolken und bey ploͤtzlichen Regenguͤſſen faſt allezeit bemerkt. Und wenn nach Herrn de Luͤc die Wolken nicht beſtimmte bleibende Maſſen, ſondern voruͤbergehende Phaͤnomene ſind, welche alle Augenblicke zerſtoͤrt und wieder erneuert werden, (ſ. Wolken) ſo erklaͤrt ſich hieraus auch die Urſache der lang anhaltenden Winde, wovon ſich aus dem gewoͤhnlichen Syſtem, welches Ausduͤnſtung und Regen als Aufloͤſung und Niederſchlag betrachtet, nicht ſo leicht Rechenſchaft geben laͤßt. Der Nutzen, den die Winde verſchaffen, iſt von großer Wichtigkeit, und uͤberſteigt bey weitem den Schaden, der bisweilen durch ihre gewaltſamern Ausbruͤche entſtehet. Sie haben den groͤßten Einfluß auf die Temperatur, Feuchtigkeit und uͤbrige Beſchaffenheit der Luft; ſie helfen durch die Bewegung ihre Miſchung bilden, und ihre Verderbniß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/778
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 768. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/778>, abgerufen am 18.05.2024.