Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


in sich nimmt. Oele, die in der Kälte schwer gerinnen, geben nur schmierige und weiche Seifen.

Der Unterschied der Seifen beruht auf der Verschiedenheit der dazu gebrauchten Oele und Laugensalze. Statt der ersten nimmt man auch die thierischen Fette. So wird die gewöhnliche Seife aus Unschlitt und Gewächslaugensalz bereitet. Die venedische Seife besteht aus Baumöl und Gewächsalkali; die weiße alikantische oder spanische aus Baumöl und Mineralalkali; die Mandelseife aus Mandelöl und Gewächsalkali; die schwarze Thranfeife aus Thran, und die grüne Seife aus Lein- oder Rüböl, beydes mit Gewächsalkali u. s. w. Auch das Wachs giebt mit ätzenden Laugen eine Wachsseife, wozu das punische Wachs zur Enkaustik gehört, welches nach Sage (Analyse chymique, Vol. II. im Register S. XII.) aus reinem weißen Wachs mit dem zwanzigsten Theile Mineralalkali zusammen geschmolzen, bestehen soll. Die wesentlichen Oele verbinden sich schwerer mit den Laugensalzen; daher die Bereitung der Seifen aus ihnen, z. B. der Starkeyischen aus Terpentinöl und Gewächsalkali sehr mühsam ist. Auch das flüchtige Laugensalz bildet Seifen, die aber nicht fest werden und keine dauerhafte Verbindung eingehen.

Die sauren Seifen entstehen aus Verbindungen der Säuren mit den Oelen, wodurch die letztern verdickt und im Weingeist auflöslich gemacht werden. Herr Achard (in Rozier Journal de physique, Dec. 1780, Janv. et Fevr. 1781.) hat über die Verbindungen der Vitriolsäure mit verschiedenen Oelen schätzbare Versuche angestellt.

Einige nennen auch die thierischen und vegetabilischen Säfte, welche durch Zerlegung Salz und Oel liefern, z. B. Zucker, Schleim, Speichel, Gallerte u. s. w. natürliche Seifen. Da aber bey vielen das Oel erst während der Zerlegung entsteht, so ist es besser, nur diejenigen Substan- zen seifenartig zu nennen, worinn ein wirkliches schon vorhandnes Oel durch Salz sowohl im Wasser, als im Weingeiste auflöslich gemacht wird.

Die Auflösungen der Seifen im Weingeist führen den Namen der Seifenspiritus.


in ſich nimmt. Oele, die in der Kaͤlte ſchwer gerinnen, geben nur ſchmierige und weiche Seifen.

Der Unterſchied der Seifen beruht auf der Verſchiedenheit der dazu gebrauchten Oele und Laugenſalze. Statt der erſten nimmt man auch die thieriſchen Fette. So wird die gewoͤhnliche Seife aus Unſchlitt und Gewaͤchslaugenſalz bereitet. Die venediſche Seife beſteht aus Baumoͤl und Gewaͤchsalkali; die weiße alikantiſche oder ſpaniſche aus Baumoͤl und Mineralalkali; die Mandelſeife aus Mandeloͤl und Gewaͤchsalkali; die ſchwarze Thranfeife aus Thran, und die gruͤne Seife aus Lein- oder Ruͤboͤl, beydes mit Gewaͤchsalkali u. ſ. w. Auch das Wachs giebt mit aͤtzenden Laugen eine Wachsſeife, wozu das puniſche Wachs zur Enkauſtik gehoͤrt, welches nach Sage (Analyſe chymique, Vol. II. im Regiſter S. XII.) aus reinem weißen Wachs mit dem zwanzigſten Theile Mineralalkali zuſammen geſchmolzen, beſtehen ſoll. Die weſentlichen Oele verbinden ſich ſchwerer mit den Laugenſalzen; daher die Bereitung der Seifen aus ihnen, z. B. der Starkeyiſchen aus Terpentinoͤl und Gewaͤchsalkali ſehr muͤhſam iſt. Auch das fluͤchtige Laugenſalz bildet Seifen, die aber nicht feſt werden und keine dauerhafte Verbindung eingehen.

Die ſauren Seifen entſtehen aus Verbindungen der Saͤuren mit den Oelen, wodurch die letztern verdickt und im Weingeiſt aufloͤslich gemacht werden. Herr Achard (in Rozier Journal de phyſique, Dec. 1780, Janv. et Fevr. 1781.) hat uͤber die Verbindungen der Vitriolſaͤure mit verſchiedenen Oelen ſchaͤtzbare Verſuche angeſtellt.

Einige nennen auch die thieriſchen und vegetabiliſchen Saͤfte, welche durch Zerlegung Salz und Oel liefern, z. B. Zucker, Schleim, Speichel, Gallerte u. ſ. w. natuͤrliche Seifen. Da aber bey vielen das Oel erſt waͤhrend der Zerlegung entſteht, ſo iſt es beſſer, nur diejenigen Subſtan- zen ſeifenartig zu nennen, worinn ein wirkliches ſchon vorhandnes Oel durch Salz ſowohl im Waſſer, als im Weingeiſte aufloͤslich gemacht wird.

Die Aufloͤſungen der Seifen im Weingeiſt fuͤhren den Namen der Seifenſpiritus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" xml:id="P.4.37" n="37"/><lb/>
in &#x017F;ich nimmt. Oele, die in der Ka&#x0364;lte &#x017F;chwer gerinnen, geben nur &#x017F;chmierige und weiche Seifen.</p>
            <p>Der Unter&#x017F;chied der Seifen beruht auf der Ver&#x017F;chiedenheit der dazu gebrauchten Oele und Laugen&#x017F;alze. Statt der er&#x017F;ten nimmt man auch die thieri&#x017F;chen Fette. So wird die gewo&#x0364;hnliche Seife aus Un&#x017F;chlitt und Gewa&#x0364;chslaugen&#x017F;alz bereitet. Die venedi&#x017F;che Seife be&#x017F;teht aus Baumo&#x0364;l und Gewa&#x0364;chsalkali; die weiße alikanti&#x017F;che oder &#x017F;pani&#x017F;che aus Baumo&#x0364;l und Mineralalkali; die Mandel&#x017F;eife aus Mandelo&#x0364;l und Gewa&#x0364;chsalkali; die &#x017F;chwarze Thranfeife aus Thran, und die gru&#x0364;ne Seife aus Lein- oder Ru&#x0364;bo&#x0364;l, beydes mit Gewa&#x0364;chsalkali u. &#x017F;. w. Auch das Wachs giebt mit a&#x0364;tzenden Laugen eine Wachs&#x017F;eife, wozu das <hi rendition="#b">puni&#x017F;che Wachs</hi> zur Enkau&#x017F;tik geho&#x0364;rt, welches nach <hi rendition="#b">Sage</hi> (<hi rendition="#aq">Analy&#x017F;e chymique, Vol. II.</hi> im Regi&#x017F;ter S. <hi rendition="#aq">XII.</hi>) aus reinem weißen Wachs mit dem zwanzig&#x017F;ten Theile Mineralalkali zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chmolzen, be&#x017F;tehen &#x017F;oll. Die we&#x017F;entlichen Oele verbinden &#x017F;ich &#x017F;chwerer mit den Laugen&#x017F;alzen; daher die Bereitung der Seifen aus ihnen, z. B. der <hi rendition="#b">Starkeyi&#x017F;chen</hi> aus Terpentino&#x0364;l und Gewa&#x0364;chsalkali &#x017F;ehr mu&#x0364;h&#x017F;am i&#x017F;t. Auch das flu&#x0364;chtige Laugen&#x017F;alz bildet Seifen, die aber nicht fe&#x017F;t werden und keine dauerhafte Verbindung eingehen.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">&#x017F;auren Seifen</hi> ent&#x017F;tehen aus Verbindungen der Sa&#x0364;uren mit den Oelen, wodurch die letztern verdickt und im Weingei&#x017F;t auflo&#x0364;slich gemacht werden. Herr <hi rendition="#b">Achard</hi> (in <hi rendition="#aq">Rozier Journal de phy&#x017F;ique, Dec. 1780, Janv. et Fevr. 1781.</hi>) hat u&#x0364;ber die Verbindungen der Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure mit ver&#x017F;chiedenen Oelen &#x017F;cha&#x0364;tzbare Ver&#x017F;uche ange&#x017F;tellt.</p>
            <p>Einige nennen auch die thieri&#x017F;chen und vegetabili&#x017F;chen Sa&#x0364;fte, welche durch Zerlegung Salz und Oel liefern, z. B. Zucker, Schleim, Speichel, Gallerte u. &#x017F;. w. <hi rendition="#b">natu&#x0364;rliche Seifen.</hi> Da aber bey vielen das Oel er&#x017F;t wa&#x0364;hrend der Zerlegung ent&#x017F;teht, &#x017F;o i&#x017F;t es be&#x017F;&#x017F;er, nur diejenigen Sub&#x017F;tan- <hi rendition="#b">zen &#x017F;eifenartig</hi> zu nennen, worinn ein wirkliches &#x017F;chon vorhandnes Oel durch Salz &#x017F;owohl im Wa&#x017F;&#x017F;er, als im Weingei&#x017F;te auflo&#x0364;slich gemacht wird.</p>
            <p>Die Auflo&#x0364;&#x017F;ungen der Seifen im Weingei&#x017F;t fu&#x0364;hren den Namen der <hi rendition="#b">Seifen&#x017F;piritus.</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0047] in ſich nimmt. Oele, die in der Kaͤlte ſchwer gerinnen, geben nur ſchmierige und weiche Seifen. Der Unterſchied der Seifen beruht auf der Verſchiedenheit der dazu gebrauchten Oele und Laugenſalze. Statt der erſten nimmt man auch die thieriſchen Fette. So wird die gewoͤhnliche Seife aus Unſchlitt und Gewaͤchslaugenſalz bereitet. Die venediſche Seife beſteht aus Baumoͤl und Gewaͤchsalkali; die weiße alikantiſche oder ſpaniſche aus Baumoͤl und Mineralalkali; die Mandelſeife aus Mandeloͤl und Gewaͤchsalkali; die ſchwarze Thranfeife aus Thran, und die gruͤne Seife aus Lein- oder Ruͤboͤl, beydes mit Gewaͤchsalkali u. ſ. w. Auch das Wachs giebt mit aͤtzenden Laugen eine Wachsſeife, wozu das puniſche Wachs zur Enkauſtik gehoͤrt, welches nach Sage (Analyſe chymique, Vol. II. im Regiſter S. XII.) aus reinem weißen Wachs mit dem zwanzigſten Theile Mineralalkali zuſammen geſchmolzen, beſtehen ſoll. Die weſentlichen Oele verbinden ſich ſchwerer mit den Laugenſalzen; daher die Bereitung der Seifen aus ihnen, z. B. der Starkeyiſchen aus Terpentinoͤl und Gewaͤchsalkali ſehr muͤhſam iſt. Auch das fluͤchtige Laugenſalz bildet Seifen, die aber nicht feſt werden und keine dauerhafte Verbindung eingehen. Die ſauren Seifen entſtehen aus Verbindungen der Saͤuren mit den Oelen, wodurch die letztern verdickt und im Weingeiſt aufloͤslich gemacht werden. Herr Achard (in Rozier Journal de phyſique, Dec. 1780, Janv. et Fevr. 1781.) hat uͤber die Verbindungen der Vitriolſaͤure mit verſchiedenen Oelen ſchaͤtzbare Verſuche angeſtellt. Einige nennen auch die thieriſchen und vegetabiliſchen Saͤfte, welche durch Zerlegung Salz und Oel liefern, z. B. Zucker, Schleim, Speichel, Gallerte u. ſ. w. natuͤrliche Seifen. Da aber bey vielen das Oel erſt waͤhrend der Zerlegung entſteht, ſo iſt es beſſer, nur diejenigen Subſtan- zen ſeifenartig zu nennen, worinn ein wirkliches ſchon vorhandnes Oel durch Salz ſowohl im Waſſer, als im Weingeiſte aufloͤslich gemacht wird. Die Aufloͤſungen der Seifen im Weingeiſt fuͤhren den Namen der Seifenſpiritus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/47
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/47>, abgerufen am 27.04.2024.