Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


beym Weingeiste wegen des Anhängens am Glase Unrichtigkeit veranlassen. Bey der Beobachtung muß das Auge genau in einerley Horizontalebene mit der Oberfläche des Liquors stehen, um die sonst entstehende Parallaxe zu vermeiden. Wenn das Bret eben ist, und die Striche der Scale hinter der Röhre durchgezogen sind, so erscheint unter diesen Strichen, die sich in der Röhre spiegeln, nur einer horizontal; und wenn dies derjenige ist, der an der Oberfläche des Liquors steht, so hat das Auge die rechte Stelle, und eben dieser Strich giebt den richtigen Grad an.

Endlich muß man auch auf die Ausdehnung des Glases und des Brets selbst Achtung geben. Dazu schreiben die englischen Gelehrten (Philos. Trans. Vol. LXVII. P. II. no. 37.) folgende Regel nach Smeaton's Versuchen vor. Es sey die Temperatur, bey der die Röhre an die Scale ist befestiget worden=a; der beobachtete Grad bey einem Versuche=d; der Grad, bey welchem die Röhre an der Scale fest ist,=f. So ist der beobachtete Grad um ((d--f)· (d--a)/n) Grad zu vergrößern. Für eine Scale von Messing ist n=165000; für eine auf Holz ist n= --216000, wo das negative Zeichen bedeutet, daß die Zahl des Grades zu vermindern sey. Ist der Zähler negativ, so verwandelt sich die Vergrößerung in Verminderung u. s. w. Bey gewöhnlichen Beobachtungen wird d--a immer fehr klein ausfallen, und die ganze Berichtigung wenig bedeuten.

Obgleich über die Vorzüge des Quecksilbers kein Zweifel mehr statt findet, so empfiehlt doch de Lüc selbst zum gemeinen Gebrauch für Witterungsbeobachtungen die Weingeistthermometer, weil sie so wohlfeil, so leicht zu füllen, und wegen des gefärbten Liquors dem Auge angenehm sind (welcher Umstand dem Beobachter in Jahrern, da das Auge schwach wird, gar nicht gleichgültig ist). Er will aber, daß sie nach einem Normalthermometer von Quecksilber graduirt werden, mithin ungleiche Grade bekommen sollen. Dieses den Künstlern zu überlassen, möchte doch sehr unsicher


beym Weingeiſte wegen des Anhaͤngens am Glaſe Unrichtigkeit veranlaſſen. Bey der Beobachtung muß das Auge genau in einerley Horizontalebene mit der Oberflaͤche des Liquors ſtehen, um die ſonſt entſtehende Parallaxe zu vermeiden. Wenn das Bret eben iſt, und die Striche der Scale hinter der Roͤhre durchgezogen ſind, ſo erſcheint unter dieſen Strichen, die ſich in der Roͤhre ſpiegeln, nur einer horizontal; und wenn dies derjenige iſt, der an der Oberflaͤche des Liquors ſteht, ſo hat das Auge die rechte Stelle, und eben dieſer Strich giebt den richtigen Grad an.

Endlich muß man auch auf die Ausdehnung des Glaſes und des Brets ſelbſt Achtung geben. Dazu ſchreiben die engliſchen Gelehrten (Philoſ. Trans. Vol. LXVII. P. II. no. 37.) folgende Regel nach Smeaton's Verſuchen vor. Es ſey die Temperatur, bey der die Roͤhre an die Scale iſt befeſtiget worden=a; der beobachtete Grad bey einem Verſuche=d; der Grad, bey welchem die Roͤhre an der Scale feſt iſt,=f. So iſt der beobachtete Grad um ((d—f)· (d—a)/n) Grad zu vergroͤßern. Fuͤr eine Scale von Meſſing iſt n=165000; fuͤr eine auf Holz iſt n= —216000, wo das negative Zeichen bedeutet, daß die Zahl des Grades zu vermindern ſey. Iſt der Zaͤhler negativ, ſo verwandelt ſich die Vergroͤßerung in Verminderung u. ſ. w. Bey gewoͤhnlichen Beobachtungen wird d—a immer fehr klein ausfallen, und die ganze Berichtigung wenig bedeuten.

Obgleich uͤber die Vorzuͤge des Queckſilbers kein Zweifel mehr ſtatt findet, ſo empfiehlt doch de Luͤc ſelbſt zum gemeinen Gebrauch fuͤr Witterungsbeobachtungen die Weingeiſtthermometer, weil ſie ſo wohlfeil, ſo leicht zu fuͤllen, und wegen des gefaͤrbten Liquors dem Auge angenehm ſind (welcher Umſtand dem Beobachter in Jahrern, da das Auge ſchwach wird, gar nicht gleichguͤltig iſt). Er will aber, daß ſie nach einem Normalthermometer von Queckſilber graduirt werden, mithin ungleiche Grade bekommen ſollen. Dieſes den Kuͤnſtlern zu uͤberlaſſen, moͤchte doch ſehr unſicher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0364" xml:id="P.4.354" n="354"/><lb/>
beym Weingei&#x017F;te wegen des Anha&#x0364;ngens am Gla&#x017F;e Unrichtigkeit veranla&#x017F;&#x017F;en. Bey der Beobachtung muß das Auge genau in einerley Horizontalebene mit der Oberfla&#x0364;che des Liquors &#x017F;tehen, um die &#x017F;on&#x017F;t ent&#x017F;tehende Parallaxe zu vermeiden. Wenn das Bret eben i&#x017F;t, und die Striche der Scale hinter der Ro&#x0364;hre durchgezogen &#x017F;ind, &#x017F;o er&#x017F;cheint unter die&#x017F;en Strichen, die &#x017F;ich in der Ro&#x0364;hre &#x017F;piegeln, nur einer horizontal; und wenn dies derjenige i&#x017F;t, der an der Oberfla&#x0364;che des Liquors &#x017F;teht, &#x017F;o hat das Auge die rechte Stelle, und eben die&#x017F;er Strich giebt den richtigen Grad an.</p>
            <p>Endlich muß man auch auf die Ausdehnung des Gla&#x017F;es und des Brets &#x017F;elb&#x017F;t Achtung geben. Dazu &#x017F;chreiben die engli&#x017F;chen Gelehrten (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Trans. Vol. LXVII. P. II. no. 37.</hi>) folgende Regel nach <hi rendition="#b">Smeaton's</hi> Ver&#x017F;uchen vor. Es &#x017F;ey die Temperatur, bey der die Ro&#x0364;hre an die Scale i&#x017F;t befe&#x017F;tiget worden=<hi rendition="#aq">a;</hi> der beobachtete Grad bey einem Ver&#x017F;uche=<hi rendition="#aq">d;</hi> der Grad, bey welchem die Ro&#x0364;hre an der Scale fe&#x017F;t i&#x017F;t,=<hi rendition="#aq">f.</hi> So i&#x017F;t der beobachtete Grad um (<hi rendition="#aq">(d&#x2014;f)· (d&#x2014;a)/n</hi>) Grad zu vergro&#x0364;ßern. Fu&#x0364;r eine Scale von Me&#x017F;&#x017F;ing i&#x017F;t <hi rendition="#aq">n</hi>=165000; fu&#x0364;r eine auf Holz i&#x017F;t <hi rendition="#aq">n</hi>= &#x2014;216000, wo das negative Zeichen bedeutet, daß die Zahl des Grades zu vermindern &#x017F;ey. I&#x017F;t der Za&#x0364;hler negativ, &#x017F;o verwandelt &#x017F;ich die Vergro&#x0364;ßerung in Verminderung u. &#x017F;. w. Bey gewo&#x0364;hnlichen Beobachtungen wird <hi rendition="#aq">d&#x2014;a</hi> immer fehr klein ausfallen, und die ganze Berichtigung wenig bedeuten.</p>
            <p>Obgleich u&#x0364;ber die Vorzu&#x0364;ge des Queck&#x017F;ilbers kein Zweifel mehr &#x017F;tatt findet, &#x017F;o empfiehlt doch <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c</hi> &#x017F;elb&#x017F;t zum gemeinen Gebrauch fu&#x0364;r Witterungsbeobachtungen die Weingei&#x017F;tthermometer, weil &#x017F;ie &#x017F;o wohlfeil, &#x017F;o leicht zu fu&#x0364;llen, und wegen des gefa&#x0364;rbten Liquors dem Auge angenehm &#x017F;ind (welcher Um&#x017F;tand dem Beobachter in Jahrern, da das Auge &#x017F;chwach wird, gar nicht gleichgu&#x0364;ltig i&#x017F;t). Er will aber, daß &#x017F;ie nach einem Normalthermometer von Queck&#x017F;ilber graduirt werden, mithin ungleiche Grade bekommen &#x017F;ollen. Die&#x017F;es den Ku&#x0364;n&#x017F;tlern zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, mo&#x0364;chte doch &#x017F;ehr un&#x017F;icher<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0364] beym Weingeiſte wegen des Anhaͤngens am Glaſe Unrichtigkeit veranlaſſen. Bey der Beobachtung muß das Auge genau in einerley Horizontalebene mit der Oberflaͤche des Liquors ſtehen, um die ſonſt entſtehende Parallaxe zu vermeiden. Wenn das Bret eben iſt, und die Striche der Scale hinter der Roͤhre durchgezogen ſind, ſo erſcheint unter dieſen Strichen, die ſich in der Roͤhre ſpiegeln, nur einer horizontal; und wenn dies derjenige iſt, der an der Oberflaͤche des Liquors ſteht, ſo hat das Auge die rechte Stelle, und eben dieſer Strich giebt den richtigen Grad an. Endlich muß man auch auf die Ausdehnung des Glaſes und des Brets ſelbſt Achtung geben. Dazu ſchreiben die engliſchen Gelehrten (Philoſ. Trans. Vol. LXVII. P. II. no. 37.) folgende Regel nach Smeaton's Verſuchen vor. Es ſey die Temperatur, bey der die Roͤhre an die Scale iſt befeſtiget worden=a; der beobachtete Grad bey einem Verſuche=d; der Grad, bey welchem die Roͤhre an der Scale feſt iſt,=f. So iſt der beobachtete Grad um ((d—f)· (d—a)/n) Grad zu vergroͤßern. Fuͤr eine Scale von Meſſing iſt n=165000; fuͤr eine auf Holz iſt n= —216000, wo das negative Zeichen bedeutet, daß die Zahl des Grades zu vermindern ſey. Iſt der Zaͤhler negativ, ſo verwandelt ſich die Vergroͤßerung in Verminderung u. ſ. w. Bey gewoͤhnlichen Beobachtungen wird d—a immer fehr klein ausfallen, und die ganze Berichtigung wenig bedeuten. Obgleich uͤber die Vorzuͤge des Queckſilbers kein Zweifel mehr ſtatt findet, ſo empfiehlt doch de Luͤc ſelbſt zum gemeinen Gebrauch fuͤr Witterungsbeobachtungen die Weingeiſtthermometer, weil ſie ſo wohlfeil, ſo leicht zu fuͤllen, und wegen des gefaͤrbten Liquors dem Auge angenehm ſind (welcher Umſtand dem Beobachter in Jahrern, da das Auge ſchwach wird, gar nicht gleichguͤltig iſt). Er will aber, daß ſie nach einem Normalthermometer von Queckſilber graduirt werden, mithin ungleiche Grade bekommen ſollen. Dieſes den Kuͤnſtlern zu uͤberlaſſen, moͤchte doch ſehr unſicher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/364
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/364>, abgerufen am 13.05.2024.