Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Bilder gebracht. Bayer, der sie 1603 in seine Uranometrie aufnahm, schreibt ihre Bildung dem Amerigo Vespucci, Andrea Corsali, und Pedro von Medina, die genauere astronomische Bestimmung dem Petrus Theodori zu. Diese südlichen Sternbilder sind folgende zwölf:

1.Indianer5.südl. Triangel9.Wasserschlange
2.Kranich6.Paradiesvogel10.Schwertfisch
3.Phönix7.Pfau11.fliegender Fisch
4.Fliege8.amerikan. Gans12.Chamäleon.
Halley, welcher 1675 unter der Regierung Carls II. die südlichen Sterne auf der Insel St. Helena genauer beobachtete, setzte zu diesen Bildern noch die Carlseiche hinzu. Der Abt de la Caille aber fand bey den Beobachtungen, welche er von 1650 an auf dem Vorgebirge der guten Hofnung anstellte, noch Raum für 14 neue südliche Sternbilder, durch welche er das Andenken verschiedener Künste und neuerer Erfindungen zu verewigen suchte. Diese sind:
1.Bildhauer-Werkstatt6.Staffeley11.Lineal und
2.Chymischer Ofen7.SeecompaßWinkelmaaß
3.Pendeluhr8.Luftpumpe12.Teleskop
4.Rautensörmiges Netz9.Seeoctant13.Mikroskop
5.Grabstichel10.Zirkel14.Tafelberg.

Noch sind zum Andenken merkwürdiger Personen und Begebenheiten einzelne neue Sternbilder angegeben worden, z. B. von le Monnier, zum Andenken der Gradmessung in Lappland, das lappländische Rennthier nahe am Nordpol, und der Einsiedler, ein Vogel zwischen der Wage und dem Scorpion; von Herrn de la Lande ein Messier (Custos messium) zwischen der Cassiopea, dem Cepheus und dem Camelopard, Herrn Messier (der besonders durch Kometenentdeckungen berühmt ist zu Ehren; vom Abt Poczobut in Wilna der poniatowskysche Stier, das Familienwappen des Königs in Polen, zwischen dem Schlangenmann und Adler; von den Berliner Astronomen Friedrichs Ehre, ein allegorisches Bild zum Andenken Friedrichs II. an der Hand der Andromeda.


Bilder gebracht. Bayer, der ſie 1603 in ſeine Uranometrie aufnahm, ſchreibt ihre Bildung dem Amerigo Veſpucci, Andrea Corſali, und Pedro von Medina, die genauere aſtronomiſche Beſtimmung dem Petrus Theodori zu. Dieſe ſuͤdlichen Sternbilder ſind folgende zwoͤlf:

1.Indianer5.ſuͤdl. Triangel9.Waſſerſchlange
2.Kranich6.Paradiesvogel10.Schwertfiſch
3.Phoͤnix7.Pfau11.fliegender Fiſch
4.Fliege8.amerikan. Gans12.Chamaͤleon.
Halley, welcher 1675 unter der Regierung Carls II. die ſuͤdlichen Sterne auf der Inſel St. Helena genauer beobachtete, ſetzte zu dieſen Bildern noch die Carlseiche hinzu. Der Abt de la Caille aber fand bey den Beobachtungen, welche er von 1650 an auf dem Vorgebirge der guten Hofnung anſtellte, noch Raum fuͤr 14 neue ſuͤdliche Sternbilder, durch welche er das Andenken verſchiedener Kuͤnſte und neuerer Erfindungen zu verewigen ſuchte. Dieſe ſind:
1.Bildhauer-Werkſtatt6.Staffeley11.Lineal und
2.Chymiſcher Ofen7.SeecompaßWinkelmaaß
3.Pendeluhr8.Luftpumpe12.Teleſkop
4.Rautenſoͤrmiges Netz9.Seeoctant13.Mikroſkop
5.Grabſtichel10.Zirkel14.Tafelberg.

Noch ſind zum Andenken merkwuͤrdiger Perſonen und Begebenheiten einzelne neue Sternbilder angegeben worden, z. B. von le Monnier, zum Andenken der Gradmeſſung in Lappland, das lapplaͤndiſche Rennthier nahe am Nordpol, und der Einſiedler, ein Vogel zwiſchen der Wage und dem Scorpion; von Herrn de la Lande ein Meſsier (Cuſtos meſsium) zwiſchen der Caſſiopea, dem Cepheus und dem Camelopard, Herrn Meſſier (der beſonders durch Kometenentdeckungen beruͤhmt iſt zu Ehren; vom Abt Poczobut in Wilna der poniatowskyſche Stier, das Familienwappen des Koͤnigs in Polen, zwiſchen dem Schlangenmann und Adler; von den Berliner Aſtronomen Friedrichs Ehre, ein allegoriſches Bild zum Andenken Friedrichs II. an der Hand der Andromeda.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0205" xml:id="P.4.195" n="195"/><lb/>
Bilder gebracht. <hi rendition="#b">Bayer,</hi> der &#x017F;ie 1603 in &#x017F;eine Uranometrie aufnahm, &#x017F;chreibt ihre Bildung dem Amerigo Ve&#x017F;pucci, Andrea Cor&#x017F;ali, und Pedro von Medina, die genauere a&#x017F;tronomi&#x017F;che Be&#x017F;timmung dem <hi rendition="#b">Petrus Theodori</hi> zu. Die&#x017F;e &#x017F;u&#x0364;dlichen Sternbilder &#x017F;ind folgende zwo&#x0364;lf: <table><row><cell>1.</cell><cell>Indianer</cell><cell>5.</cell><cell>&#x017F;u&#x0364;dl. Triangel</cell><cell>9.</cell><cell>Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chlange</cell></row><row><cell>2.</cell><cell>Kranich</cell><cell>6.</cell><cell>Paradiesvogel</cell><cell>10.</cell><cell>Schwertfi&#x017F;ch</cell></row><row><cell>3.</cell><cell>Pho&#x0364;nix</cell><cell>7.</cell><cell>Pfau</cell><cell>11.</cell><cell>fliegender Fi&#x017F;ch</cell></row><row><cell>4.</cell><cell>Fliege</cell><cell>8.</cell><cell>amerikan. Gans</cell><cell>12.</cell><cell>Chama&#x0364;leon.</cell></row></table> <hi rendition="#b">Halley,</hi> welcher 1675 unter der Regierung Carls <hi rendition="#aq">II.</hi> die &#x017F;u&#x0364;dlichen Sterne auf der In&#x017F;el St. Helena genauer beobachtete, &#x017F;etzte zu die&#x017F;en Bildern noch die <hi rendition="#b">Carlseiche</hi> hinzu. Der Abt <hi rendition="#b">de la Caille</hi> aber fand bey den Beobachtungen, welche er von 1650 an auf dem Vorgebirge der guten Hofnung an&#x017F;tellte, noch Raum fu&#x0364;r 14 neue &#x017F;u&#x0364;dliche Sternbilder, durch welche er das Andenken ver&#x017F;chiedener Ku&#x0364;n&#x017F;te und neuerer Erfindungen zu verewigen &#x017F;uchte. Die&#x017F;e &#x017F;ind: <table><row><cell>1.</cell><cell>Bildhauer-Werk&#x017F;tatt</cell><cell>6.</cell><cell>Staffeley</cell><cell>11.</cell><cell>Lineal und</cell></row><row><cell>2.</cell><cell>Chymi&#x017F;cher Ofen</cell><cell>7.</cell><cell>Seecompaß</cell><cell/><cell>Winkelmaaß</cell></row><row><cell>3.</cell><cell>Pendeluhr</cell><cell>8.</cell><cell>Luftpumpe</cell><cell>12.</cell><cell>Tele&#x017F;kop</cell></row><row><cell>4.</cell><cell>Rauten&#x017F;o&#x0364;rmiges Netz</cell><cell>9.</cell><cell>Seeoctant</cell><cell>13.</cell><cell>Mikro&#x017F;kop</cell></row><row><cell>5.</cell><cell>Grab&#x017F;tichel</cell><cell>10.</cell><cell>Zirkel</cell><cell>14.</cell><cell>Tafelberg.</cell></row></table></p>
            <p>Noch &#x017F;ind zum Andenken merkwu&#x0364;rdiger Per&#x017F;onen und Begebenheiten einzelne neue Sternbilder angegeben worden, z. B. von <hi rendition="#b">le Monnier,</hi> zum Andenken der Gradme&#x017F;&#x017F;ung in Lappland, das <hi rendition="#b">lappla&#x0364;ndi&#x017F;che Rennthier</hi> nahe am Nordpol, und der <hi rendition="#b">Ein&#x017F;iedler,</hi> ein Vogel zwi&#x017F;chen der Wage und dem Scorpion; von Herrn <hi rendition="#b">de la Lande</hi> ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me&#x017F;sier</hi> (Cu&#x017F;tos me&#x017F;sium)</hi> zwi&#x017F;chen der Ca&#x017F;&#x017F;iopea, dem Cepheus und dem Camelopard, Herrn <hi rendition="#b">Me&#x017F;&#x017F;ier</hi> (der be&#x017F;onders durch Kometenentdeckungen beru&#x0364;hmt i&#x017F;t zu Ehren; vom Abt <hi rendition="#b">Poczobut</hi> in Wilna der <hi rendition="#b">poniatowsky&#x017F;che Stier,</hi> das Familienwappen des Ko&#x0364;nigs in Polen, zwi&#x017F;chen dem Schlangenmann und Adler; von den Berliner A&#x017F;tronomen <hi rendition="#b">Friedrichs Ehre,</hi> ein allegori&#x017F;ches Bild zum Andenken Friedrichs <hi rendition="#aq">II.</hi> an der Hand der Andromeda.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0205] Bilder gebracht. Bayer, der ſie 1603 in ſeine Uranometrie aufnahm, ſchreibt ihre Bildung dem Amerigo Veſpucci, Andrea Corſali, und Pedro von Medina, die genauere aſtronomiſche Beſtimmung dem Petrus Theodori zu. Dieſe ſuͤdlichen Sternbilder ſind folgende zwoͤlf: 1. Indianer 5. ſuͤdl. Triangel 9. Waſſerſchlange 2. Kranich 6. Paradiesvogel 10. Schwertfiſch 3. Phoͤnix 7. Pfau 11. fliegender Fiſch 4. Fliege 8. amerikan. Gans 12. Chamaͤleon. Halley, welcher 1675 unter der Regierung Carls II. die ſuͤdlichen Sterne auf der Inſel St. Helena genauer beobachtete, ſetzte zu dieſen Bildern noch die Carlseiche hinzu. Der Abt de la Caille aber fand bey den Beobachtungen, welche er von 1650 an auf dem Vorgebirge der guten Hofnung anſtellte, noch Raum fuͤr 14 neue ſuͤdliche Sternbilder, durch welche er das Andenken verſchiedener Kuͤnſte und neuerer Erfindungen zu verewigen ſuchte. Dieſe ſind: 1. Bildhauer-Werkſtatt 6. Staffeley 11. Lineal und 2. Chymiſcher Ofen 7. Seecompaß Winkelmaaß 3. Pendeluhr 8. Luftpumpe 12. Teleſkop 4. Rautenſoͤrmiges Netz 9. Seeoctant 13. Mikroſkop 5. Grabſtichel 10. Zirkel 14. Tafelberg. Noch ſind zum Andenken merkwuͤrdiger Perſonen und Begebenheiten einzelne neue Sternbilder angegeben worden, z. B. von le Monnier, zum Andenken der Gradmeſſung in Lappland, das lapplaͤndiſche Rennthier nahe am Nordpol, und der Einſiedler, ein Vogel zwiſchen der Wage und dem Scorpion; von Herrn de la Lande ein Meſsier (Cuſtos meſsium) zwiſchen der Caſſiopea, dem Cepheus und dem Camelopard, Herrn Meſſier (der beſonders durch Kometenentdeckungen beruͤhmt iſt zu Ehren; vom Abt Poczobut in Wilna der poniatowskyſche Stier, das Familienwappen des Koͤnigs in Polen, zwiſchen dem Schlangenmann und Adler; von den Berliner Aſtronomen Friedrichs Ehre, ein allegoriſches Bild zum Andenken Friedrichs II. an der Hand der Andromeda.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/205
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/205>, abgerufen am 27.04.2024.