Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


so hörten diese Funken sogleich auf, sobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt so weit von dem Conductor hält, als der Knopf absteht, oder sobald man die Nadel mit auswärts gekehrter Spitze auf den Conductor befestiget. Eine leidner Flasche, die beym gewöhnlichen Verfahren einen fürchterlichen Schlag geben würde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die äußere Belegung hält, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmählig gegen den Knopf der Flasche führt.

Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5--6 Zoll an den Conductor gehangen, schwillt beym Drehen der Maschine auf, und streckt sich gegen den genäherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Nähert man ihr aber eine Nadelspitze, so schrumpft sie sogleich zusammen, verläßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maschine angezogen.-- Nimmt man die Spitze hinweg, so breitet sich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblättchen belegte, aufgeblasene, und elektrisirte Blase, die an einem seidenen Faden hängt, wird von dem Knopfe einer Metallstange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelspitze hingegen stillschweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt sich nach Henly eher ein Zurückstoßen, wenn man ihr die Nadel plötzlich entgegenstellt.

Noch mehr bestätigen dies die Versuche mit dem Donnerhause (s. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugespitzten Blitzableiter angestellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmöglich ist, daß auch Spitzen Funken und Schläge erhalten können. Dadurch ist es nun als ein unbezweifeltes Gesetz der Elektricität erwiesen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flächen selbige erschweren, und abgerundete Enden zwischen beyden das Mittel halten.

Man gebraucht daher leitende Spitzen überall, wo es auf fortdauerndes Einsammeln| oder Zerstreuen mehrerer


ſo hoͤrten dieſe Funken ſogleich auf, ſobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt ſo weit von dem Conductor haͤlt, als der Knopf abſteht, oder ſobald man die Nadel mit auswaͤrts gekehrter Spitze auf den Conductor befeſtiget. Eine leidner Flaſche, die beym gewoͤhnlichen Verfahren einen fuͤrchterlichen Schlag geben wuͤrde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die aͤußere Belegung haͤlt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmaͤhlig gegen den Knopf der Flaſche fuͤhrt.

Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5—6 Zoll an den Conductor gehangen, ſchwillt beym Drehen der Maſchine auf, und ſtreckt ſich gegen den genaͤherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Naͤhert man ihr aber eine Nadelſpitze, ſo ſchrumpft ſie ſogleich zuſammen, verlaͤßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maſchine angezogen.— Nimmt man die Spitze hinweg, ſo breitet ſich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblaͤttchen belegte, aufgeblaſene, und elektriſirte Blaſe, die an einem ſeidenen Faden haͤngt, wird von dem Knopfe einer Metallſtange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelſpitze hingegen ſtillſchweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt ſich nach Henly eher ein Zuruͤckſtoßen, wenn man ihr die Nadel ploͤtzlich entgegenſtellt.

Noch mehr beſtaͤtigen dies die Verſuche mit dem Donnerhauſe (ſ. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugeſpitzten Blitzableiter angeſtellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmoͤglich iſt, daß auch Spitzen Funken und Schlaͤge erhalten koͤnnen. Dadurch iſt es nun als ein unbezweifeltes Geſetz der Elektricitaͤt erwieſen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flaͤchen ſelbige erſchweren, und abgerundete Enden zwiſchen beyden das Mittel halten.

Man gebraucht daher leitende Spitzen uͤberall, wo es auf fortdauerndes Einſammeln| oder Zerſtreuen mehrerer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0170" xml:id="P.4.160" n="160"/><lb/>
&#x017F;o ho&#x0364;rten die&#x017F;e Funken &#x017F;ogleich auf, &#x017F;obald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt &#x017F;o weit von dem Conductor ha&#x0364;lt, als der Knopf ab&#x017F;teht, oder &#x017F;obald man die Nadel mit auswa&#x0364;rts gekehrter Spitze auf den Conductor befe&#x017F;tiget. Eine leidner Fla&#x017F;che, die beym gewo&#x0364;hnlichen Verfahren einen fu&#x0364;rchterlichen Schlag geben wu&#x0364;rde, wird <hi rendition="#b">ohne merkliche Wirkung</hi> entladen, wenn man die eine Hand an die a&#x0364;ußere Belegung ha&#x0364;lt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allma&#x0364;hlig gegen den Knopf der Fla&#x017F;che fu&#x0364;hrt.</p>
            <p>Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5&#x2014;6 Zoll an den Conductor gehangen, &#x017F;chwillt beym Drehen der Ma&#x017F;chine auf, und &#x017F;treckt &#x017F;ich gegen den gena&#x0364;herten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Na&#x0364;hert man ihr aber eine Nadel&#x017F;pitze, &#x017F;o &#x017F;chrumpft &#x017F;ie &#x017F;ogleich zu&#x017F;ammen, verla&#x0364;ßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Ma&#x017F;chine angezogen.&#x2014; Nimmt man die Spitze hinweg, &#x017F;o breitet &#x017F;ich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldbla&#x0364;ttchen belegte, aufgebla&#x017F;ene, und elektri&#x017F;irte Bla&#x017F;e, die an einem &#x017F;eidenen Faden ha&#x0364;ngt, wird von dem Knopfe einer Metall&#x017F;tange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadel&#x017F;pitze hingegen <hi rendition="#b">&#x017F;till&#x017F;chweigend</hi> und ohne Anziehung entladen. Es zeigt &#x017F;ich nach <hi rendition="#b">Henly</hi> eher ein Zuru&#x0364;ck&#x017F;toßen, wenn man ihr die Nadel plo&#x0364;tzlich entgegen&#x017F;tellt.</p>
            <p>Noch mehr be&#x017F;ta&#x0364;tigen dies die Ver&#x017F;uche mit dem <hi rendition="#b">Donnerhau&#x017F;e</hi> (&#x017F;. Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zuge&#x017F;pitzten Blitzableiter ange&#x017F;tellt hat (Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 393. f.), ob es gleich nicht unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, daß auch Spitzen Funken und Schla&#x0364;ge erhalten ko&#x0364;nnen. Dadurch i&#x017F;t es nun als ein unbezweifeltes Ge&#x017F;etz der Elektricita&#x0364;t erwie&#x017F;en, <hi rendition="#b">daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern,</hi> da hingegen platte Fla&#x0364;chen &#x017F;elbige er&#x017F;chweren, und abgerundete Enden zwi&#x017F;chen beyden das Mittel halten.</p>
            <p>Man gebraucht daher leitende Spitzen u&#x0364;berall, wo es auf fortdauerndes Ein&#x017F;ammeln| oder Zer&#x017F;treuen mehrerer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0170] ſo hoͤrten dieſe Funken ſogleich auf, ſobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt ſo weit von dem Conductor haͤlt, als der Knopf abſteht, oder ſobald man die Nadel mit auswaͤrts gekehrter Spitze auf den Conductor befeſtiget. Eine leidner Flaſche, die beym gewoͤhnlichen Verfahren einen fuͤrchterlichen Schlag geben wuͤrde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die aͤußere Belegung haͤlt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmaͤhlig gegen den Knopf der Flaſche fuͤhrt. Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5—6 Zoll an den Conductor gehangen, ſchwillt beym Drehen der Maſchine auf, und ſtreckt ſich gegen den genaͤherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Naͤhert man ihr aber eine Nadelſpitze, ſo ſchrumpft ſie ſogleich zuſammen, verlaͤßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maſchine angezogen.— Nimmt man die Spitze hinweg, ſo breitet ſich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblaͤttchen belegte, aufgeblaſene, und elektriſirte Blaſe, die an einem ſeidenen Faden haͤngt, wird von dem Knopfe einer Metallſtange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelſpitze hingegen ſtillſchweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt ſich nach Henly eher ein Zuruͤckſtoßen, wenn man ihr die Nadel ploͤtzlich entgegenſtellt. Noch mehr beſtaͤtigen dies die Verſuche mit dem Donnerhauſe (ſ. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugeſpitzten Blitzableiter angeſtellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmoͤglich iſt, daß auch Spitzen Funken und Schlaͤge erhalten koͤnnen. Dadurch iſt es nun als ein unbezweifeltes Geſetz der Elektricitaͤt erwieſen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flaͤchen ſelbige erſchweren, und abgerundete Enden zwiſchen beyden das Mittel halten. Man gebraucht daher leitende Spitzen uͤberall, wo es auf fortdauerndes Einſammeln| oder Zerſtreuen mehrerer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/170
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/170>, abgerufen am 05.05.2024.