"Quando superfunditur plumbum vitro calido--effi"citur altera parte terminatum valde radiosum"; und Johann Peckham führt in seiner, ebenfalls im dreyzehnten Jahrhunderte geschriebenen, Perspectiva communis, besonders an, daß man auch Spiegel aus Eisen und Stahl machen könne, die also damals nicht mehr die gebräuchlichsten gewesen seyn können. Noch lange Zeit hernach verfertigte man die gemeinsten Spiegel so, daß man in die noch weiche Glasblase Harz oder Colophonium warf, sogleich ein Gemenge von Bley und Spießglas hineingoß, die Blase herumschwenkte und zu kleinen Spiegeln zerschnitt. Die Belegung mit Zinnblättern und Quecksilber soll erst in 14ten Jahrhunderte erfunden seyn, obgleich die Alten das Amalgama schon kannten, auch wußten, daß sich Quecksilber am besten in gläsernen Gefäßen aufbewahren ließ, wobey man an dem mit diesem Metall gefüllten Glase den schönsten Spiegel haben mußte. Die Kunst, Glastafeln zu Spiegeln zu gießen, ist im Jahre 1688 von Abraham Thewart in Frankreich erfunden. In neuern Zeiten ist man durch die Ersinduug der Spiegeltelesklope wieder auf den Gebrauch und die Verbesserung der Metallspiegel gekommen, s. Spiegelteleskop.Erhabne Spiegel.
Der erhabne oder Convexspiegel (Speculum convexum, Miroir convexe) ist ein krummer Spiegel, dessen Flache nach der Vorderseite zu erhaben ist. Die Krümmung kan sphärisch, parabolisch, elliptisch, hyperbolisch rc. seyn. Gemeiniglich werden nur sphärische Converspiegel, oder erhabne Kugelspiegel (Specula sphaerica convexa) gebraucht, welche am leichtesten zu verfertigen sind, wenn man nach Wolfs Vorschrift (Elem. Catoptr. Cap. III. Probl. 15.) dünne hohle Glaskugeln auf der innern Seite mit einem Amalgama von Quecksilber, Zinn und Wißmuth belegt, welches durch bloßes Eingießen des sehr flüßigen Amalgama und Herumschwenken der Kugel bewerkstelliget werden kan.
”Quando ſuperfunditur plumbum vitro calido—effi”citur altera parte terminatum valde radioſum“; und Johann Peckham fuͤhrt in ſeiner, ebenfalls im dreyzehnten Jahrhunderte geſchriebenen, Perſpectiva communis, beſonders an, daß man auch Spiegel aus Eiſen und Stahl machen koͤnne, die alſo damals nicht mehr die gebraͤuchlichſten geweſen ſeyn koͤnnen. Noch lange Zeit hernach verfertigte man die gemeinſten Spiegel ſo, daß man in die noch weiche Glasblaſe Harz oder Colophonium warf, ſogleich ein Gemenge von Bley und Spießglas hineingoß, die Blaſe herumſchwenkte und zu kleinen Spiegeln zerſchnitt. Die Belegung mit Zinnblaͤttern und Queckſilber ſoll erſt in 14ten Jahrhunderte erfunden ſeyn, obgleich die Alten das Amalgama ſchon kannten, auch wußten, daß ſich Queckſilber am beſten in glaͤſernen Gefaͤßen aufbewahren ließ, wobey man an dem mit dieſem Metall gefuͤllten Glaſe den ſchoͤnſten Spiegel haben mußte. Die Kunſt, Glastafeln zu Spiegeln zu gießen, iſt im Jahre 1688 von Abraham Thewart in Frankreich erfunden. In neuern Zeiten iſt man durch die Erſinduug der Spiegelteleſklope wieder auf den Gebrauch und die Verbeſſerung der Metallſpiegel gekommen, ſ. Spiegelteleſkop.Erhabne Spiegel.
Der erhabne oder Convexſpiegel (Speculum convexum, Miroir convexe) iſt ein krummer Spiegel, deſſen Flache nach der Vorderſeite zu erhaben iſt. Die Kruͤmmung kan ſphaͤriſch, paraboliſch, elliptiſch, hyperboliſch rc. ſeyn. Gemeiniglich werden nur ſphaͤriſche Converſpiegel, oder erhabne Kugelſpiegel (Specula ſphaerica convexa) gebraucht, welche am leichteſten zu verfertigen ſind, wenn man nach Wolfs Vorſchrift (Elem. Catoptr. Cap. III. Probl. 15.) duͤnne hohle Glaskugeln auf der innern Seite mit einem Amalgama von Queckſilber, Zinn und Wißmuth belegt, welches durch bloßes Eingießen des ſehr fluͤßigen Amalgama und Herumſchwenken der Kugel bewerkſtelliget werden kan.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0138"xml:id="P.4.128"n="128"/><lb/>”Quando ſuperfunditur plumbum vitro calido—effi”citur altera parte terminatum valde radioſum“;</hi> und <hirendition="#b">Johann Peckham</hi> fuͤhrt in ſeiner, ebenfalls im dreyzehnten Jahrhunderte geſchriebenen, <hirendition="#aq">Perſpectiva communis,</hi> beſonders an, daß man auch Spiegel aus Eiſen und Stahl machen koͤnne, die alſo damals nicht mehr die gebraͤuchlichſten geweſen ſeyn koͤnnen. Noch lange Zeit hernach verfertigte man die gemeinſten Spiegel ſo, daß man in die noch weiche Glasblaſe Harz oder Colophonium warf, ſogleich ein Gemenge von Bley und Spießglas hineingoß, die Blaſe herumſchwenkte und zu kleinen Spiegeln zerſchnitt. Die Belegung mit Zinnblaͤttern und Queckſilber ſoll erſt in 14ten Jahrhunderte erfunden ſeyn, obgleich die Alten das Amalgama ſchon kannten, auch wußten, daß ſich Queckſilber am beſten in glaͤſernen Gefaͤßen aufbewahren ließ, wobey man an dem mit dieſem Metall gefuͤllten Glaſe den ſchoͤnſten Spiegel haben mußte. Die Kunſt, Glastafeln zu Spiegeln zu gießen, iſt im Jahre 1688 von <hirendition="#b">Abraham Thewart</hi> in Frankreich erfunden. In neuern Zeiten iſt man durch die Erſinduug der Spiegelteleſklope wieder auf den Gebrauch und die Verbeſſerung der Metallſpiegel gekommen, <hirendition="#b">ſ. Spiegelteleſkop.</hi><hirendition="#c"><hirendition="#b">Erhabne Spiegel.</hi></hi></p><p>Der <hirendition="#b">erhabne</hi> oder <hirendition="#b">Convexſpiegel</hi> (<hirendition="#aq">Speculum convexum, <hirendition="#i">Miroir convexe</hi></hi>) iſt ein krummer Spiegel, deſſen Flache nach der Vorderſeite zu <hirendition="#b">erhaben</hi> iſt. Die Kruͤmmung kan ſphaͤriſch, paraboliſch, elliptiſch, hyperboliſch rc. ſeyn. Gemeiniglich werden nur ſphaͤriſche Converſpiegel, oder <hirendition="#b">erhabne Kugelſpiegel</hi> (<hirendition="#aq">Specula ſphaerica convexa</hi>) gebraucht, welche am leichteſten zu verfertigen ſind, wenn man nach <hirendition="#b">Wolfs</hi> Vorſchrift (<hirendition="#aq">Elem. Catoptr. Cap. III. Probl. 15.</hi>) duͤnne hohle Glaskugeln auf der innern Seite mit einem Amalgama von Queckſilber, Zinn und Wißmuth belegt, welches durch bloßes Eingießen des ſehr fluͤßigen Amalgama und Herumſchwenken der Kugel bewerkſtelliget werden kan.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[128/0138]
”Quando ſuperfunditur plumbum vitro calido—effi”citur altera parte terminatum valde radioſum“; und Johann Peckham fuͤhrt in ſeiner, ebenfalls im dreyzehnten Jahrhunderte geſchriebenen, Perſpectiva communis, beſonders an, daß man auch Spiegel aus Eiſen und Stahl machen koͤnne, die alſo damals nicht mehr die gebraͤuchlichſten geweſen ſeyn koͤnnen. Noch lange Zeit hernach verfertigte man die gemeinſten Spiegel ſo, daß man in die noch weiche Glasblaſe Harz oder Colophonium warf, ſogleich ein Gemenge von Bley und Spießglas hineingoß, die Blaſe herumſchwenkte und zu kleinen Spiegeln zerſchnitt. Die Belegung mit Zinnblaͤttern und Queckſilber ſoll erſt in 14ten Jahrhunderte erfunden ſeyn, obgleich die Alten das Amalgama ſchon kannten, auch wußten, daß ſich Queckſilber am beſten in glaͤſernen Gefaͤßen aufbewahren ließ, wobey man an dem mit dieſem Metall gefuͤllten Glaſe den ſchoͤnſten Spiegel haben mußte. Die Kunſt, Glastafeln zu Spiegeln zu gießen, iſt im Jahre 1688 von Abraham Thewart in Frankreich erfunden. In neuern Zeiten iſt man durch die Erſinduug der Spiegelteleſklope wieder auf den Gebrauch und die Verbeſſerung der Metallſpiegel gekommen, ſ. Spiegelteleſkop. Erhabne Spiegel.
Der erhabne oder Convexſpiegel (Speculum convexum, Miroir convexe) iſt ein krummer Spiegel, deſſen Flache nach der Vorderſeite zu erhaben iſt. Die Kruͤmmung kan ſphaͤriſch, paraboliſch, elliptiſch, hyperboliſch rc. ſeyn. Gemeiniglich werden nur ſphaͤriſche Converſpiegel, oder erhabne Kugelſpiegel (Specula ſphaerica convexa) gebraucht, welche am leichteſten zu verfertigen ſind, wenn man nach Wolfs Vorſchrift (Elem. Catoptr. Cap. III. Probl. 15.) duͤnne hohle Glaskugeln auf der innern Seite mit einem Amalgama von Queckſilber, Zinn und Wißmuth belegt, welches durch bloßes Eingießen des ſehr fluͤßigen Amalgama und Herumſchwenken der Kugel bewerkſtelliget werden kan.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/138>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.