Die atmosphärische Luft läßt sich bey dem Barometerstande 27 Zoll 8 Lin. und bey 65 Grad Temperatur nach Fahrenheit, 800mal leichter, als das Wasser annehmen, s. Luft. Mithin ist ihr mittleres eigenthümliches Gewicht = 0,00125. Für die übrigen luftförmigen Stoffe giebt Fontana(Philos. Transact. Vol. LXXI. P. I. p. 9.) aus Versuchen, die bey einem Barometerstande von 29 engl. Zoll und bey 55 Grad Temperatur nach Fahrenheit angestellt sind
Gemeine Luft
152
Brennbare Luft
10
Dephlogistisirte
160
Nitröse
157
Phlogistisirte durch
Salzsaure
243
Sättigung mit ni-
Vitriolsaure
300
tröser
140
Flußspathsaure
450
Fixe Luft
220
Laugenartige
70
Anderer Naturforscher Bestimmungen, die hievon abwei<*> chen, sind in den die Gasarten betreffenden Artikeln mit angegeben. Anwendungen dieser Lehre.
Man findet das Gewicht eines Cubikzolls von jeder angegebnen Materie, wenn man die Zahl, welche ihre specifische
Eſchenbolz . .
0,734
Muſſch.
Apfelholz . . .
0,793
—
Pflaumenholz . .
0,785
—
Haſelnholz . .
0,600
—
Birnenholz . .
0,661
—
Ulmenholz . . .
0,600
—
Lindenholz . .
0,604
—
Weidenholz . .
0,585
—
Wacholderholz . .
0,556
—
Saſſafrasholz . .
0,482
—
Tannenholz . .
0,550
—
Pappelholz . .
0,383
—
Kork . . .
0,240
—
Eis . . .
0,916
—
Waſſer . . .
1,000
—
Die atmoſphaͤriſche Luft laͤßt ſich bey dem Barometerſtande 27 Zoll 8 Lin. und bey 65 Grad Temperatur nach Fahrenheit, 800mal leichter, als das Waſſer annehmen, ſ. Luft. Mithin iſt ihr mittleres eigenthuͤmliches Gewicht = 0,00125. Fuͤr die uͤbrigen luftfoͤrmigen Stoffe giebt Fontana(Philoſ. Transact. Vol. LXXI. P. I. p. 9.) aus Verſuchen, die bey einem Barometerſtande von 29 engl. Zoll und bey 55 Grad Temperatur nach Fahrenheit angeſtellt ſind
Gemeine Luft
152
Brennbare Luft
10
Dephlogiſtiſirte
160
Nitroͤſe
157
Phlogiſtiſirte durch
Salzſaure
243
Saͤttigung mit ni-
Vitriolſaure
300
troͤſer
140
Flußſpathſaure
450
Fixe Luft
220
Laugenartige
70
Anderer Naturforſcher Beſtimmungen, die hievon abwei<*> chen, ſind in den die Gasarten betreffenden Artikeln mit angegeben. Anwendungen dieſer Lehre.
Man findet das Gewicht eines Cubikzolls von jeder angegebnen Materie, wenn man die Zahl, welche ihre ſpecifiſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><table><pbfacs="#f0922"xml:id="P.3.916"n="916"/><lb/><row><cell>Eſchenbolz . .</cell><cell/><cell>0,734</cell><cell>Muſſch.</cell></row><row><cell>Apfelholz . . .</cell><cell/><cell>0,793</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Pflaumenholz . .</cell><cell/><cell>0,785</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Haſelnholz . .</cell><cell/><cell>0,600</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Birnenholz . .</cell><cell/><cell>0,661</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Ulmenholz . . .</cell><cell/><cell>0,600</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Lindenholz . .</cell><cell/><cell>0,604</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Weidenholz . .</cell><cell/><cell>0,585</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Wacholderholz . .</cell><cell/><cell>0,556</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Saſſafrasholz . .</cell><cell/><cell>0,482</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Tannenholz . .</cell><cell/><cell>0,550</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Pappelholz . .</cell><cell/><cell>0,383</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Kork . . .</cell><cell/><cell>0,240</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Eis . . .</cell><cell/><cell>0,916</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Waſſer . . .</cell><cell/><cell>1,000</cell><cell>—</cell></row></table></p><p>Die atmoſphaͤriſche Luft laͤßt ſich bey dem Barometerſtande 27 Zoll 8 Lin. und bey 65 Grad Temperatur nach Fahrenheit, 800mal leichter, als das Waſſer annehmen, ſ. <hirendition="#b">Luft.</hi> Mithin iſt ihr mittleres eigenthuͤmliches Gewicht = 0,00125. Fuͤr die uͤbrigen luftfoͤrmigen Stoffe giebt <hirendition="#b">Fontana</hi><hirendition="#aq">(Philoſ. Transact. Vol. LXXI. P. I. p. 9.)</hi> aus Verſuchen, die bey einem Barometerſtande von 29 engl. Zoll und bey 55 Grad Temperatur nach Fahrenheit angeſtellt ſind <table><row><cell>Gemeine Luft</cell><cell>152</cell><cell>Brennbare Luft</cell><cell>10</cell></row><row><cell>Dephlogiſtiſirte</cell><cell>160</cell><cell>Nitroͤſe</cell><cell>157</cell></row><row><cell>Phlogiſtiſirte durch</cell><cell/><cell>Salzſaure</cell><cell>243</cell></row><row><cell>Saͤttigung mit ni-</cell><cell/><cell>Vitriolſaure</cell><cell>300</cell></row><row><cell>troͤſer</cell><cell>140</cell><cell>Flußſpathſaure</cell><cell>450</cell></row><row><cell>Fixe Luft</cell><cell>220</cell><cell>Laugenartige</cell><cell>70</cell></row></table> Anderer Naturforſcher Beſtimmungen, die hievon abwei<*> chen, ſind in den die Gasarten betreffenden Artikeln mit angegeben. <hirendition="#c"><hirendition="#b">Anwendungen dieſer Lehre.</hi></hi></p><p>Man findet das Gewicht eines Cubikzolls von jeder angegebnen Materie, wenn man die Zahl, welche ihre ſpecifiſche<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[916/0922]
Eſchenbolz . . 0,734 Muſſch.
Apfelholz . . . 0,793 —
Pflaumenholz . . 0,785 —
Haſelnholz . . 0,600 —
Birnenholz . . 0,661 —
Ulmenholz . . . 0,600 —
Lindenholz . . 0,604 —
Weidenholz . . 0,585 —
Wacholderholz . . 0,556 —
Saſſafrasholz . . 0,482 —
Tannenholz . . 0,550 —
Pappelholz . . 0,383 —
Kork . . . 0,240 —
Eis . . . 0,916 —
Waſſer . . . 1,000 —
Die atmoſphaͤriſche Luft laͤßt ſich bey dem Barometerſtande 27 Zoll 8 Lin. und bey 65 Grad Temperatur nach Fahrenheit, 800mal leichter, als das Waſſer annehmen, ſ. Luft. Mithin iſt ihr mittleres eigenthuͤmliches Gewicht = 0,00125. Fuͤr die uͤbrigen luftfoͤrmigen Stoffe giebt Fontana (Philoſ. Transact. Vol. LXXI. P. I. p. 9.) aus Verſuchen, die bey einem Barometerſtande von 29 engl. Zoll und bey 55 Grad Temperatur nach Fahrenheit angeſtellt ſind Gemeine Luft 152 Brennbare Luft 10
Dephlogiſtiſirte 160 Nitroͤſe 157
Phlogiſtiſirte durch Salzſaure 243
Saͤttigung mit ni- Vitriolſaure 300
troͤſer 140 Flußſpathſaure 450
Fixe Luft 220 Laugenartige 70
Anderer Naturforſcher Beſtimmungen, die hievon abwei<*> chen, ſind in den die Gasarten betreffenden Artikeln mit angegeben. Anwendungen dieſer Lehre.
Man findet das Gewicht eines Cubikzolls von jeder angegebnen Materie, wenn man die Zahl, welche ihre ſpecifiſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 916. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/922>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.