Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Phosphorus. Nach Bergmanns Angaben lassen sich auch schwererdige und bittersalzerdige Schwefellebern bereiten. Die flüchtige Schwefelleber, welche man auch Boylens rauchenden Geist, Beguins Schwefelöl, geschwefelten Salmiakgeist nennt, wird aus Schwefel, Salmiak und ungelöschtem Kalk destillirt.

Mit den Metallen verbindet sich der Schwesel sehr leicht, und ist eines ihrer gewöhnlichsten Vererzungsmittel. Nur mit dem Golde und der Platina geschieht diese Vereinigung nicht ohne Zwischenmittel, und was den Zink betrift, so wird die Möglichkeit seiner Verbindung mit dem Schwefel von den Chymikern fast allgemein geläugnet. Man befreyt die Metalle vom Schwefel entweder durch das Rösten, oder durch Säuren, die den Schwefel nicht angreifen, oder durch andere mit dem Schwefel näher verwandte Metalle, wovon bey den Hüttenarbeiten häufige Beyspiele vorkommen.

Die Oele und Fettigkeiten lösen den Schwefel mit Hülfe der Wärme vollkommen auf, und geben dadurch die Schwefelbalsame, welche eine bräunliche Farbe, einen starken Schwefelgeruch, und einen scharfen unangenehmen Geschmack haben. Die ätherischen Oele können in der Hitze weit mehr Schwefel aufgelößt erhalten, als wenn sie kälter werden; daher krystallisirt sich in den Auflösungen beym Erkalten ein Theil des Schwefels, in langen rothen Krystallen, die man Schwefelrubine nennt. Die schmierigen Oele und der Schwefel werden durch die Einwirkung auf einander einigermaßen zersetzt, daher sich der Schwefelgeruch der Balsame und die Entstehung der Schwefelsäure erklärt, die man durch die Destillation aus ihnen erhalten kan.

Alle diese Phänomene stimmen mit Stahls Behauptung überein, daß der Schwefel blos aus Vitriolsäure und reinem Brennbaren bestehe. Dieser Satz ist auch zeither von den Chymisten allgemein angenommen worden. Inzwischen hat Lavoisier, nach seinem an mehrern Stellen dieses Wörterbuchs erwähnten antiphlogistischen System, den Schwefel für einen einfachern Stof erklärt, welcher nicht Vitriolsäure in sich enthalte, sondern vielmehr selbst einen


Phosphorus. Nach Bergmanns Angaben laſſen ſich auch ſchwererdige und bitterſalzerdige Schwefellebern bereiten. Die fluͤchtige Schwefelleber, welche man auch Boylens rauchenden Geiſt, Beguins Schwefeloͤl, geſchwefelten Salmiakgeiſt nennt, wird aus Schwefel, Salmiak und ungeloͤſchtem Kalk deſtillirt.

Mit den Metallen verbindet ſich der Schweſel ſehr leicht, und iſt eines ihrer gewoͤhnlichſten Vererzungsmittel. Nur mit dem Golde und der Platina geſchieht dieſe Vereinigung nicht ohne Zwiſchenmittel, und was den Zink betrift, ſo wird die Moͤglichkeit ſeiner Verbindung mit dem Schwefel von den Chymikern faſt allgemein gelaͤugnet. Man befreyt die Metalle vom Schwefel entweder durch das Roͤſten, oder durch Saͤuren, die den Schwefel nicht angreifen, oder durch andere mit dem Schwefel naͤher verwandte Metalle, wovon bey den Huͤttenarbeiten haͤufige Beyſpiele vorkommen.

Die Oele und Fettigkeiten loͤſen den Schwefel mit Huͤlfe der Waͤrme vollkommen auf, und geben dadurch die Schwefelbalſame, welche eine braͤunliche Farbe, einen ſtarken Schwefelgeruch, und einen ſcharfen unangenehmen Geſchmack haben. Die aͤtheriſchen Oele koͤnnen in der Hitze weit mehr Schwefel aufgeloͤßt erhalten, als wenn ſie kaͤlter werden; daher kryſtalliſirt ſich in den Aufloͤſungen beym Erkalten ein Theil des Schwefels, in langen rothen Kryſtallen, die man Schwefelrubine nennt. Die ſchmierigen Oele und der Schwefel werden durch die Einwirkung auf einander einigermaßen zerſetzt, daher ſich der Schwefelgeruch der Balſame und die Entſtehung der Schwefelſaͤure erklaͤrt, die man durch die Deſtillation aus ihnen erhalten kan.

Alle dieſe Phaͤnomene ſtimmen mit Stahls Behauptung uͤberein, daß der Schwefel blos aus Vitriolſaͤure und reinem Brennbaren beſtehe. Dieſer Satz iſt auch zeither von den Chymiſten allgemein angenommen worden. Inzwiſchen hat Lavoiſier, nach ſeinem an mehrern Stellen dieſes Woͤrterbuchs erwaͤhnten antiphlogiſtiſchen Syſtem, den Schwefel fuͤr einen einfachern Stof erklaͤrt, welcher nicht Vitriolſaͤure in ſich enthalte, ſondern vielmehr ſelbſt einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0886" xml:id="P.3.880" n="880"/><lb/><hi rendition="#b">Phosphorus.</hi> Nach <hi rendition="#b">Bergmanns</hi> Angaben la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich auch &#x017F;chwererdige und bitter&#x017F;alzerdige Schwefellebern bereiten. Die flu&#x0364;chtige Schwefelleber, welche man auch <hi rendition="#b">Boylens rauchenden Gei&#x017F;t, Beguins Schwefelo&#x0364;l, ge&#x017F;chwefelten Salmiakgei&#x017F;t</hi> nennt, wird aus Schwefel, Salmiak und ungelo&#x0364;&#x017F;chtem Kalk de&#x017F;tillirt.</p>
            <p>Mit den Metallen verbindet &#x017F;ich der Schwe&#x017F;el &#x017F;ehr leicht, und i&#x017F;t eines ihrer gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten Vererzungsmittel. Nur mit dem Golde und der Platina ge&#x017F;chieht die&#x017F;e Vereinigung nicht ohne Zwi&#x017F;chenmittel, und was den Zink betrift, &#x017F;o wird die Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;einer Verbindung mit dem Schwefel von den Chymikern fa&#x017F;t allgemein gela&#x0364;ugnet. Man befreyt die Metalle vom Schwefel entweder durch das Ro&#x0364;&#x017F;ten, oder durch Sa&#x0364;uren, die den Schwefel nicht angreifen, oder durch andere mit dem Schwefel na&#x0364;her verwandte Metalle, wovon bey den Hu&#x0364;ttenarbeiten ha&#x0364;ufige Bey&#x017F;piele vorkommen.</p>
            <p>Die Oele und Fettigkeiten lo&#x0364;&#x017F;en den Schwefel mit Hu&#x0364;lfe der Wa&#x0364;rme vollkommen auf, und geben dadurch die <hi rendition="#b">Schwefelbal&#x017F;ame,</hi> welche eine bra&#x0364;unliche Farbe, einen &#x017F;tarken Schwefelgeruch, und einen &#x017F;charfen unangenehmen Ge&#x017F;chmack haben. Die a&#x0364;theri&#x017F;chen Oele ko&#x0364;nnen in der Hitze weit mehr Schwefel aufgelo&#x0364;ßt erhalten, als wenn &#x017F;ie ka&#x0364;lter werden; daher kry&#x017F;talli&#x017F;irt &#x017F;ich in den Auflo&#x0364;&#x017F;ungen beym Erkalten ein Theil des Schwefels, in langen rothen Kry&#x017F;tallen, die man <hi rendition="#b">Schwefelrubine</hi> nennt. Die &#x017F;chmierigen Oele und der Schwefel werden durch die Einwirkung auf einander einigermaßen zer&#x017F;etzt, daher &#x017F;ich der Schwefelgeruch der Bal&#x017F;ame und die Ent&#x017F;tehung der Schwefel&#x017F;a&#x0364;ure erkla&#x0364;rt, die man durch die De&#x017F;tillation aus ihnen erhalten kan.</p>
            <p>Alle die&#x017F;e Pha&#x0364;nomene &#x017F;timmen mit <hi rendition="#b">Stahls</hi> Behauptung u&#x0364;berein, daß der Schwefel blos aus Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure und reinem Brennbaren be&#x017F;tehe. Die&#x017F;er Satz i&#x017F;t auch zeither von den Chymi&#x017F;ten allgemein angenommen worden. Inzwi&#x017F;chen hat <hi rendition="#b">Lavoi&#x017F;ier,</hi> nach &#x017F;einem an mehrern Stellen die&#x017F;es Wo&#x0364;rterbuchs erwa&#x0364;hnten antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tem, den Schwefel fu&#x0364;r einen einfachern Stof erkla&#x0364;rt, welcher nicht Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure in &#x017F;ich enthalte, &#x017F;ondern vielmehr &#x017F;elb&#x017F;t einen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[880/0886] Phosphorus. Nach Bergmanns Angaben laſſen ſich auch ſchwererdige und bitterſalzerdige Schwefellebern bereiten. Die fluͤchtige Schwefelleber, welche man auch Boylens rauchenden Geiſt, Beguins Schwefeloͤl, geſchwefelten Salmiakgeiſt nennt, wird aus Schwefel, Salmiak und ungeloͤſchtem Kalk deſtillirt. Mit den Metallen verbindet ſich der Schweſel ſehr leicht, und iſt eines ihrer gewoͤhnlichſten Vererzungsmittel. Nur mit dem Golde und der Platina geſchieht dieſe Vereinigung nicht ohne Zwiſchenmittel, und was den Zink betrift, ſo wird die Moͤglichkeit ſeiner Verbindung mit dem Schwefel von den Chymikern faſt allgemein gelaͤugnet. Man befreyt die Metalle vom Schwefel entweder durch das Roͤſten, oder durch Saͤuren, die den Schwefel nicht angreifen, oder durch andere mit dem Schwefel naͤher verwandte Metalle, wovon bey den Huͤttenarbeiten haͤufige Beyſpiele vorkommen. Die Oele und Fettigkeiten loͤſen den Schwefel mit Huͤlfe der Waͤrme vollkommen auf, und geben dadurch die Schwefelbalſame, welche eine braͤunliche Farbe, einen ſtarken Schwefelgeruch, und einen ſcharfen unangenehmen Geſchmack haben. Die aͤtheriſchen Oele koͤnnen in der Hitze weit mehr Schwefel aufgeloͤßt erhalten, als wenn ſie kaͤlter werden; daher kryſtalliſirt ſich in den Aufloͤſungen beym Erkalten ein Theil des Schwefels, in langen rothen Kryſtallen, die man Schwefelrubine nennt. Die ſchmierigen Oele und der Schwefel werden durch die Einwirkung auf einander einigermaßen zerſetzt, daher ſich der Schwefelgeruch der Balſame und die Entſtehung der Schwefelſaͤure erklaͤrt, die man durch die Deſtillation aus ihnen erhalten kan. Alle dieſe Phaͤnomene ſtimmen mit Stahls Behauptung uͤberein, daß der Schwefel blos aus Vitriolſaͤure und reinem Brennbaren beſtehe. Dieſer Satz iſt auch zeither von den Chymiſten allgemein angenommen worden. Inzwiſchen hat Lavoiſier, nach ſeinem an mehrern Stellen dieſes Woͤrterbuchs erwaͤhnten antiphlogiſtiſchen Syſtem, den Schwefel fuͤr einen einfachern Stof erklaͤrt, welcher nicht Vitriolſaͤure in ſich enthalte, ſondern vielmehr ſelbſt einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/886
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 880. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/886>, abgerufen am 23.11.2024.