Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


dazu der Maaßstab. Der Stempel wird noch vor Einlegung des Pfropfs, mit geschloßnem Hahne bis auf den gehörigen Grad zurückgezogen, wodurch sich der nöthige Raum mit gemeiner Luft süllt. Legt man nun den Pfropf ein, öfnet den Hahn, und zieht den Stempei völlig zurück, so kömmt der erforderliche Theil brennbarer Luft aus der Blase hinzu. Brennbare Luft aus Metallen muß man zu gleichen Theilen, Sumpfluft nur im Verhältnisse 1 zu 13, mit gemeiner Luft mischen. Luft, die mit Dünsten des Vitrioläthers geschwängert ist, erfordert einen etwas starken Funken, am besten aus einer kleinen, aber stark geladnen, Verstärkungsflasche. D. Ingenhouß hat dazu im Stempel eine kleine durchlöcherte Kammer angebracht, in die Schwamm mit Hofmanns Liquor getränkt eingelegt wird. Durch diese Kammer muß die gemeine Luft, die beym Zurückziehen des Stempels in die Pistole geht, durchstreichen. Nimmt man hiebey dephlogististrte Luft statt der gemeinen, so wird der Knall dem Gehör fast unerträglich, und die Erplosion so heftig, daß man von der Haltbarkeit der Pistole sehr gewiß versichert seyn muß

Gläserne Werkzeuge dieser Art, dergleichen Schäfer (Abbildung und Beschreibung der elektrischen Pistole. Regenspurg, 1779. gr. 4.), Weber (Abhandl. vom Luftelektrophor, zwote Aufl. Ulm, 1779. 8. S. 83.) u. a. beschreiben, dienen wegen der Gefahr des Zerlpringens nur zu gemeinen Versuchen, und sehen eher einer Bierbouteille, die den Stöpsel auswirft, als einer Pistole, ähnlich. Wer zu spielen Luft hat, kan sich seibst mancherley Einrichtungen erdenken, welche die äußere Gestalt der gewöhnlichen Feuergewehre haben. So beschreibt Weber (a. a. O. S. 87.) eine elektrische Canone, und Wißhofer, Priester in Chiemsee (Beschreibung einer elektrischen Flinte<*> Salzburg, 1780. 8.) eine Flinte, völlig wie die gewöhnlichen, in deren Kolben ein geladenes Fläschchen verborgen, und statt des Flintenschlosses ein Spannwerk angebracht ist, das, durch den Drücker gelöst, einen Stist gegen den Hacken der Flasche führt, und diese dadurch entladet. Man hat eben


dazu der Maaßſtab. Der Stempel wird noch vor Einlegung des Pfropfs, mit geſchloßnem Hahne bis auf den gehoͤrigen Grad zuruͤckgezogen, wodurch ſich der noͤthige Raum mit gemeiner Luft ſuͤllt. Legt man nun den Pfropf ein, oͤfnet den Hahn, und zieht den Stempei voͤllig zuruͤck, ſo koͤmmt der erforderliche Theil brennbarer Luft aus der Blaſe hinzu. Brennbare Luft aus Metallen muß man zu gleichen Theilen, Sumpfluft nur im Verhaͤltniſſe 1 zu 13, mit gemeiner Luft miſchen. Luft, die mit Duͤnſten des Vitriolaͤthers geſchwaͤngert iſt, erfordert einen etwas ſtarken Funken, am beſten aus einer kleinen, aber ſtark geladnen, Verſtaͤrkungsflaſche. D. Ingenhouß hat dazu im Stempel eine kleine durchloͤcherte Kammer angebracht, in die Schwamm mit Hofmanns Liquor getraͤnkt eingelegt wird. Durch dieſe Kammer muß die gemeine Luft, die beym Zuruͤckziehen des Stempels in die Piſtole geht, durchſtreichen. Nimmt man hiebey dephlogiſtiſtrte Luft ſtatt der gemeinen, ſo wird der Knall dem Gehoͤr faſt unertraͤglich, und die Erploſion ſo heftig, daß man von der Haltbarkeit der Piſtole ſehr gewiß verſichert ſeyn muß

Glaͤſerne Werkzeuge dieſer Art, dergleichen Schaͤfer (Abbildung und Beſchreibung der elektriſchen Piſtole. Regenſpurg, 1779. gr. 4.), Weber (Abhandl. vom Luftelektrophor, zwote Aufl. Ulm, 1779. 8. S. 83.) u. a. beſchreiben, dienen wegen der Gefahr des Zerlpringens nur zu gemeinen Verſuchen, und ſehen eher einer Bierbouteille, die den Stoͤpſel auswirft, als einer Piſtole, aͤhnlich. Wer zu ſpielen Luft hat, kan ſich ſeibſt mancherley Einrichtungen erdenken, welche die aͤußere Geſtalt der gewoͤhnlichen Feuergewehre haben. So beſchreibt Weber (a. a. O. S. 87.) eine elektriſche Canone, und Wißhofer, Prieſter in Chiemſee (Beſchreibung einer elektriſchen Flinte<*> Salzburg, 1780. 8.) eine Flinte, voͤllig wie die gewoͤhnlichen, in deren Kolben ein geladenes Flaͤſchchen verborgen, und ſtatt des Flintenſchloſſes ein Spannwerk angebracht iſt, das, durch den Druͤcker geloͤſt, einen Stiſt gegen den Hacken der Flaſche fuͤhrt, und dieſe dadurch entladet. Man hat eben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0518" xml:id="P.3.512" n="512"/><lb/>
dazu der Maaß&#x017F;tab. Der Stempel wird noch vor Einlegung des Pfropfs, mit ge&#x017F;chloßnem Hahne bis auf den geho&#x0364;rigen Grad zuru&#x0364;ckgezogen, wodurch &#x017F;ich der no&#x0364;thige Raum mit gemeiner Luft &#x017F;u&#x0364;llt. Legt man nun den Pfropf ein, o&#x0364;fnet den Hahn, und zieht den Stempei vo&#x0364;llig zuru&#x0364;ck, &#x017F;o ko&#x0364;mmt der erforderliche Theil brennbarer Luft aus der Bla&#x017F;e hinzu. Brennbare Luft aus Metallen muß man zu gleichen Theilen, Sumpfluft nur im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e 1 zu 13, mit gemeiner Luft mi&#x017F;chen. Luft, die mit Du&#x0364;n&#x017F;ten des Vitriola&#x0364;thers ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert i&#x017F;t, erfordert einen etwas &#x017F;tarken Funken, am be&#x017F;ten aus einer kleinen, aber &#x017F;tark geladnen, Ver&#x017F;ta&#x0364;rkungsfla&#x017F;che. <hi rendition="#b">D. Ingenhouß</hi> hat dazu im Stempel eine kleine durchlo&#x0364;cherte Kammer angebracht, in die Schwamm mit Hofmanns Liquor getra&#x0364;nkt eingelegt wird. Durch die&#x017F;e Kammer muß die gemeine Luft, die beym Zuru&#x0364;ckziehen des Stempels in die Pi&#x017F;tole geht, durch&#x017F;treichen. Nimmt man hiebey dephlogi&#x017F;ti&#x017F;trte Luft &#x017F;tatt der gemeinen, &#x017F;o wird der Knall dem Geho&#x0364;r fa&#x017F;t unertra&#x0364;glich, und die Erplo&#x017F;ion &#x017F;o heftig, daß man von der Haltbarkeit der Pi&#x017F;tole &#x017F;ehr gewiß ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn muß</p>
            <p>Gla&#x0364;&#x017F;erne Werkzeuge die&#x017F;er Art, dergleichen <hi rendition="#b">Scha&#x0364;fer</hi> (Abbildung und Be&#x017F;chreibung der elektri&#x017F;chen Pi&#x017F;tole. Regen&#x017F;purg, 1779. gr. 4.), <hi rendition="#b">Weber</hi> (Abhandl. vom Luftelektrophor, zwote Aufl. Ulm, 1779. 8. S. 83.) u. a. be&#x017F;chreiben, dienen wegen der Gefahr des Zerlpringens nur zu gemeinen Ver&#x017F;uchen, und &#x017F;ehen eher einer Bierbouteille, die den Sto&#x0364;p&#x017F;el auswirft, als einer Pi&#x017F;tole, a&#x0364;hnlich. Wer zu &#x017F;pielen Luft hat, kan &#x017F;ich &#x017F;eib&#x017F;t mancherley Einrichtungen erdenken, welche die a&#x0364;ußere Ge&#x017F;talt der gewo&#x0364;hnlichen Feuergewehre haben. So be&#x017F;chreibt <hi rendition="#b">Weber</hi> (a. a. O. S. 87.) eine elektri&#x017F;che Canone, und <hi rendition="#b">Wißhofer,</hi> Prie&#x017F;ter in Chiem&#x017F;ee (Be&#x017F;chreibung einer elektri&#x017F;chen Flinte&lt;*&gt; Salzburg, 1780. 8.) eine Flinte, vo&#x0364;llig wie die gewo&#x0364;hnlichen, in deren Kolben ein geladenes Fla&#x0364;&#x017F;chchen verborgen, und &#x017F;tatt des Flinten&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;es ein Spannwerk angebracht i&#x017F;t, das, durch den Dru&#x0364;cker gelo&#x0364;&#x017F;t, einen Sti&#x017F;t gegen den Hacken der Fla&#x017F;che fu&#x0364;hrt, und die&#x017F;e dadurch entladet. Man hat eben<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0518] dazu der Maaßſtab. Der Stempel wird noch vor Einlegung des Pfropfs, mit geſchloßnem Hahne bis auf den gehoͤrigen Grad zuruͤckgezogen, wodurch ſich der noͤthige Raum mit gemeiner Luft ſuͤllt. Legt man nun den Pfropf ein, oͤfnet den Hahn, und zieht den Stempei voͤllig zuruͤck, ſo koͤmmt der erforderliche Theil brennbarer Luft aus der Blaſe hinzu. Brennbare Luft aus Metallen muß man zu gleichen Theilen, Sumpfluft nur im Verhaͤltniſſe 1 zu 13, mit gemeiner Luft miſchen. Luft, die mit Duͤnſten des Vitriolaͤthers geſchwaͤngert iſt, erfordert einen etwas ſtarken Funken, am beſten aus einer kleinen, aber ſtark geladnen, Verſtaͤrkungsflaſche. D. Ingenhouß hat dazu im Stempel eine kleine durchloͤcherte Kammer angebracht, in die Schwamm mit Hofmanns Liquor getraͤnkt eingelegt wird. Durch dieſe Kammer muß die gemeine Luft, die beym Zuruͤckziehen des Stempels in die Piſtole geht, durchſtreichen. Nimmt man hiebey dephlogiſtiſtrte Luft ſtatt der gemeinen, ſo wird der Knall dem Gehoͤr faſt unertraͤglich, und die Erploſion ſo heftig, daß man von der Haltbarkeit der Piſtole ſehr gewiß verſichert ſeyn muß Glaͤſerne Werkzeuge dieſer Art, dergleichen Schaͤfer (Abbildung und Beſchreibung der elektriſchen Piſtole. Regenſpurg, 1779. gr. 4.), Weber (Abhandl. vom Luftelektrophor, zwote Aufl. Ulm, 1779. 8. S. 83.) u. a. beſchreiben, dienen wegen der Gefahr des Zerlpringens nur zu gemeinen Verſuchen, und ſehen eher einer Bierbouteille, die den Stoͤpſel auswirft, als einer Piſtole, aͤhnlich. Wer zu ſpielen Luft hat, kan ſich ſeibſt mancherley Einrichtungen erdenken, welche die aͤußere Geſtalt der gewoͤhnlichen Feuergewehre haben. So beſchreibt Weber (a. a. O. S. 87.) eine elektriſche Canone, und Wißhofer, Prieſter in Chiemſee (Beſchreibung einer elektriſchen Flinte<*> Salzburg, 1780. 8.) eine Flinte, voͤllig wie die gewoͤhnlichen, in deren Kolben ein geladenes Flaͤſchchen verborgen, und ſtatt des Flintenſchloſſes ein Spannwerk angebracht iſt, das, durch den Druͤcker geloͤſt, einen Stiſt gegen den Hacken der Flaſche fuͤhrt, und dieſe dadurch entladet. Man hat eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/518
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/518>, abgerufen am 22.11.2024.