Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wenn ich hin und wieder sage, man finde im Salpeter dephlogistisirte, in den Mineralwassern fire, in vielen Körpern brennbare Luft u. s. w.

Da die Uebergänge aus Festigkeit in Flüßigkeit, und aus Tropfbarkeit in Dampfgestalt, durchs Feuer oder durch den Stoff der Wärme bewirkt werden, s. Flüßig, Dämpfe, so ist es wahrscheinlich, daß eben dieses Feuer den Substanzen, durch eine noch innigere Verbindung mit denselben, auch die Luftgestalt gebe. Wenigstens ist dies fast die allgemeine Meinung der besten neuern Naturforscher, s. Elasticität (dieses Wörterb. Th. I. S. 705.), Gas (Th. II. S. 350. u. f.). Vermehrung der Wärme verstärkt die specifische Federkraft. Das wesentliche Kennzeichen der Gasarten, daß sie durch die Käite nicht tropfbar werden, zeigt eine innige Vereinigung mit dem Stof der Wärme an. Bey den Versuchen mit den Luftgattungen zeigt sich deutlich, daß bey jedem Uebergange in den luftförmigen Zustand Wärme gebunden, und bey jeder. Verwandlung einer Gasart in einen festen, tropfbaren oder dampfähnlichen Körper Wärme srey werde. Dies macht es sehr glaublich, daß die Luftgestalt blos als ein eigner von inniger Verbindung mit dem Feuer herrührender Zustand der Materie zu betrachten sey.

Kästners Aerometrie in den Anfangsgr. der angew. Mathematik, II. Th. 1. Abth. Gött. 1780. 8.

Karstens Lehrbegrif der gesammt. Math. III. Th. Aerostatik. VI. Th. Pneumatik.

Wolfs nützl. Versuche zur Erkenntniß der Natur u. Kunst. I. Theil. Halle, 1721. 8. Cap. V.

Errlebens Anfangsgr. der Naturl. 4te Aufl. Gött. 1787. 8. §. 202. u. f.

F. A. C. Gtens Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 579. u. f.

Luft, fire, feste, s. Gas, Gas, mephitisches.

Luftarten, s. Gas.

Luftball, s. Aetostat.

Luftbegebenheiten, s. Meteore.

Luftelektricität

atmosphärische Elektricität, Electricitas aeroa s. atmosphaerica, Electricite aerienne ou


wenn ich hin und wieder ſage, man finde im Salpeter dephlogiſtiſirte, in den Mineralwaſſern fire, in vielen Koͤrpern brennbare Luft u. ſ. w.

Da die Uebergaͤnge aus Feſtigkeit in Fluͤßigkeit, und aus Tropfbarkeit in Dampfgeſtalt, durchs Feuer oder durch den Stoff der Waͤrme bewirkt werden, ſ. Fluͤßig, Daͤmpfe, ſo iſt es wahrſcheinlich, daß eben dieſes Feuer den Subſtanzen, durch eine noch innigere Verbindung mit denſelben, auch die Luftgeſtalt gebe. Wenigſtens iſt dies faſt die allgemeine Meinung der beſten neuern Naturforſcher, ſ. Elaſticitaͤt (dieſes Woͤrterb. Th. I. S. 705.), Gas (Th. II. S. 350. u. f.). Vermehrung der Waͤrme verſtaͤrkt die ſpecifiſche Federkraft. Das weſentliche Kennzeichen der Gasarten, daß ſie durch die Kaͤite nicht tropfbar werden, zeigt eine innige Vereinigung mit dem Stof der Waͤrme an. Bey den Verſuchen mit den Luftgattungen zeigt ſich deutlich, daß bey jedem Uebergange in den luftfoͤrmigen Zuſtand Waͤrme gebunden, und bey jeder. Verwandlung einer Gasart in einen feſten, tropfbaren oder dampfaͤhnlichen Koͤrper Waͤrme ſrey werde. Dies macht es ſehr glaublich, daß die Luftgeſtalt blos als ein eigner von inniger Verbindung mit dem Feuer herruͤhrender Zuſtand der Materie zu betrachten ſey.

Kaͤſtners Aerometrie in den Anfangsgr. der angew. Mathematik, II. Th. 1. Abth. Goͤtt. 1780. 8.

Karſtens Lehrbegrif der geſammt. Math. III. Th. Aeroſtatik. VI. Th. Pneumatik.

Wolfs nuͤtzl. Verſuche zur Erkenntniß der Natur u. Kunſt. I. Theil. Halle, 1721. 8. Cap. V.

Errlebens Anfangsgr. der Naturl. 4te Aufl. Goͤtt. 1787. 8. §. 202. u. f.

F. A. C. Gtens Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 579. u. f.

Luft, fire, feſte, ſ. Gas, Gas, mephitiſches.

Luftarten, ſ. Gas.

Luftball, ſ. Aetoſtat.

Luftbegebenheiten, ſ. Meteore.

Luftelektricitaͤt

atmoſphaͤriſche Elektricitaͤt, Electricitas aëroa ſ. atmoſphaerica, Electricité aërienne ou

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0035" xml:id="P.3.29" n="29"/><lb/>
wenn ich hin und wieder &#x017F;age, man finde im Salpeter dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irte, in den Mineralwa&#x017F;&#x017F;ern fire, in vielen Ko&#x0364;rpern brennbare Luft u. &#x017F;. w.</p>
            <p>Da die Ueberga&#x0364;nge aus Fe&#x017F;tigkeit in Flu&#x0364;ßigkeit, und aus Tropfbarkeit in Dampfge&#x017F;talt, durchs <hi rendition="#b">Feuer</hi> oder durch den Stoff der Wa&#x0364;rme bewirkt werden, &#x017F;. <hi rendition="#b">Flu&#x0364;ßig, Da&#x0364;mpfe,</hi> &#x017F;o i&#x017F;t es wahr&#x017F;cheinlich, daß eben die&#x017F;es Feuer den Sub&#x017F;tanzen, durch eine noch innigere Verbindung mit den&#x017F;elben, auch die <hi rendition="#b">Luftge&#x017F;talt</hi> gebe. Wenig&#x017F;tens i&#x017F;t dies fa&#x017F;t die allgemeine Meinung der be&#x017F;ten neuern Naturfor&#x017F;cher, &#x017F;. <hi rendition="#b">Ela&#x017F;ticita&#x0364;t</hi> (die&#x017F;es Wo&#x0364;rterb. Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 705.), Gas (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 350. u. f.). Vermehrung der Wa&#x0364;rme ver&#x017F;ta&#x0364;rkt die &#x017F;pecifi&#x017F;che Federkraft. Das we&#x017F;entliche Kennzeichen der Gasarten, daß &#x017F;ie durch die Ka&#x0364;ite nicht tropfbar werden, zeigt eine innige Vereinigung mit dem Stof der Wa&#x0364;rme an. Bey den Ver&#x017F;uchen mit den Luftgattungen zeigt &#x017F;ich deutlich, daß bey jedem Uebergange in den luftfo&#x0364;rmigen Zu&#x017F;tand Wa&#x0364;rme gebunden, und bey jeder. Verwandlung einer Gasart in einen fe&#x017F;ten, tropfbaren oder dampfa&#x0364;hnlichen Ko&#x0364;rper Wa&#x0364;rme &#x017F;rey werde. Dies macht es &#x017F;ehr glaublich, daß die Luftge&#x017F;talt blos als ein eigner von inniger Verbindung mit dem Feuer herru&#x0364;hrender Zu&#x017F;tand der Materie zu betrachten &#x017F;ey.</p>
            <p>Ka&#x0364;&#x017F;tners Aerometrie in den Anfangsgr. der angew. Mathematik, <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 1. Abth. Go&#x0364;tt. 1780. 8.</p>
            <p>Kar&#x017F;tens Lehrbegrif der ge&#x017F;ammt. Math. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. Aero&#x017F;tatik. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Th. Pneumatik.</p>
            <p>Wolfs nu&#x0364;tzl. Ver&#x017F;uche zur Erkenntniß der Natur u. Kun&#x017F;t. <hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. Halle, 1721. 8. Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi></p>
            <p>Errlebens Anfangsgr. der Naturl. 4te Aufl. Go&#x0364;tt. 1787. 8. §. 202. u. f.</p>
            <p>F. A. C. Gtens Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 579. u. f.</p>
            <p> <hi rendition="#b">Luft, fire, fe&#x017F;te, &#x017F;. Gas, Gas, mephiti&#x017F;ches.</hi> </p>
            <p> <hi rendition="#b">Luftarten, &#x017F;. Gas.</hi> </p>
            <p> <hi rendition="#b">Luftball, &#x017F;. Aeto&#x017F;tat.</hi> </p>
            <p> <hi rendition="#b">Luftbegebenheiten, &#x017F;. Meteore.</hi> </p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Luftelektricita&#x0364;t</head><lb/>
            <p>atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che <hi rendition="#b">Elektricita&#x0364;t,</hi> <hi rendition="#aq">Electricitas aëroa &#x017F;. atmo&#x017F;phaerica, <hi rendition="#i">Electricité aërienne ou</hi></hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0035] wenn ich hin und wieder ſage, man finde im Salpeter dephlogiſtiſirte, in den Mineralwaſſern fire, in vielen Koͤrpern brennbare Luft u. ſ. w. Da die Uebergaͤnge aus Feſtigkeit in Fluͤßigkeit, und aus Tropfbarkeit in Dampfgeſtalt, durchs Feuer oder durch den Stoff der Waͤrme bewirkt werden, ſ. Fluͤßig, Daͤmpfe, ſo iſt es wahrſcheinlich, daß eben dieſes Feuer den Subſtanzen, durch eine noch innigere Verbindung mit denſelben, auch die Luftgeſtalt gebe. Wenigſtens iſt dies faſt die allgemeine Meinung der beſten neuern Naturforſcher, ſ. Elaſticitaͤt (dieſes Woͤrterb. Th. I. S. 705.), Gas (Th. II. S. 350. u. f.). Vermehrung der Waͤrme verſtaͤrkt die ſpecifiſche Federkraft. Das weſentliche Kennzeichen der Gasarten, daß ſie durch die Kaͤite nicht tropfbar werden, zeigt eine innige Vereinigung mit dem Stof der Waͤrme an. Bey den Verſuchen mit den Luftgattungen zeigt ſich deutlich, daß bey jedem Uebergange in den luftfoͤrmigen Zuſtand Waͤrme gebunden, und bey jeder. Verwandlung einer Gasart in einen feſten, tropfbaren oder dampfaͤhnlichen Koͤrper Waͤrme ſrey werde. Dies macht es ſehr glaublich, daß die Luftgeſtalt blos als ein eigner von inniger Verbindung mit dem Feuer herruͤhrender Zuſtand der Materie zu betrachten ſey. Kaͤſtners Aerometrie in den Anfangsgr. der angew. Mathematik, II. Th. 1. Abth. Goͤtt. 1780. 8. Karſtens Lehrbegrif der geſammt. Math. III. Th. Aeroſtatik. VI. Th. Pneumatik. Wolfs nuͤtzl. Verſuche zur Erkenntniß der Natur u. Kunſt. I. Theil. Halle, 1721. 8. Cap. V. Errlebens Anfangsgr. der Naturl. 4te Aufl. Goͤtt. 1787. 8. §. 202. u. f. F. A. C. Gtens Grundriß der Naturlehre. Halle, 1788. 8. §. 579. u. f. Luft, fire, feſte, ſ. Gas, Gas, mephitiſches. Luftarten, ſ. Gas. Luftball, ſ. Aetoſtat. Luftbegebenheiten, ſ. Meteore. Luftelektricitaͤt atmoſphaͤriſche Elektricitaͤt, Electricitas aëroa ſ. atmoſphaerica, Electricité aërienne ou

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/35
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/35>, abgerufen am 23.11.2024.