Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


beyde Luftmassen elastisch, und wirken daher am Orte der Verbindung einander entgegen; aber die mehr elastische treibt die weniger widerstehende zurück, und dringt in den Raum B so lange, bis das Gleichgewicht hergestellt ist.

Otto von Guericke (Exp. de vacuo spatio, Cap. 30. f. 113.) schloß Luft, wie sie sich an der Erde befand, in ein Gefäß mit einem Hahne ein, trug dasselbe auf eine Höhe, und öfnete den Hahn. Der Erfolg war, daß ein Theil Luft aus dem Gefäße durch den Hahn mit Gezisch heraus fuhr. Die verschloßne Luft, an der Erde aufgefangen, war dichter und elastischer, als die äußere auf der Höhe. Das Gefäß war der Raum A, die Gegend auf der Höhe der Raum B.

Alle unsere Zimmer und Wohnplätze stehen durch Oefnungen der Fenster, Thüren u. dgl. mit der äußern Luft unter freyem Himmel in steter Verbindung. Also bleibt die Luft in den Zimmern immer eben so dicht und elastisch, als die äußere. Die Luftsäule vom Tische bis an die Decke thut eben die Wirkung, als ob der Tisch unter freyem Himmel stünde, und eine Luftsäule, so hoch als die Atmosphäre, trüge. Diese Säule stemmt sich nemlich vermöge ihrer Federkrast, die der Federkraft der äußern Luft gleich ist, gegen die Decke und den Tisch, wie eine zwischen beyde geklemmte Stahlfeder. Daher erfolgt alles, was vom Drucke der Luft abhängt, im Zimmer eben so, wie im Fr<*>yen.

Luft, die man in Gefäße einschließt, behält, so lange sich nichts weiter ändert, eben die Dichte und Federkraft, die sie im Augenblicke der Einsperrung mit der äußern Luft gen ein hatte. Mit dieser Federkraft drückt sie gegen die Wände des Gefäßes, deren Festigkeit jetzt eben das thut, was unter freyem Himmel das Gewicht der obern Luft that, nämlich sie hindert, sich weiter auszubreiten. Wenn man also Luft eingeschlossen hat, ohne weiter einen Druck auf sie auszuüben, so muß man darum nicht glauben, daß sie so von allem Drucke frey sey. Sie leidet von den Wänden des Gefäßes noch immer einen Druck, der dem Gewichte der Atmosphäre gleich ist.


beyde Luftmaſſen elaſtiſch, und wirken daher am Orte der Verbindung einander entgegen; aber die mehr elaſtiſche treibt die weniger widerſtehende zuruͤck, und dringt in den Raum B ſo lange, bis das Gleichgewicht hergeſtellt iſt.

Otto von Guericke (Exp. de vacuo ſpatio, Cap. 30. f. 113.) ſchloß Luft, wie ſie ſich an der Erde befand, in ein Gefaͤß mit einem Hahne ein, trug daſſelbe auf eine Hoͤhe, und oͤfnete den Hahn. Der Erfolg war, daß ein Theil Luft aus dem Gefaͤße durch den Hahn mit Geziſch heraus fuhr. Die verſchloßne Luft, an der Erde aufgefangen, war dichter und elaſtiſcher, als die aͤußere auf der Hoͤhe. Das Gefaͤß war der Raum A, die Gegend auf der Hoͤhe der Raum B.

Alle unſere Zimmer und Wohnplaͤtze ſtehen durch Oefnungen der Fenſter, Thuͤren u. dgl. mit der aͤußern Luft unter freyem Himmel in ſteter Verbindung. Alſo bleibt die Luft in den Zimmern immer eben ſo dicht und elaſtiſch, als die aͤußere. Die Luftſaͤule vom Tiſche bis an die Decke thut eben die Wirkung, als ob der Tiſch unter freyem Himmel ſtuͤnde, und eine Luftſaͤule, ſo hoch als die Atmoſphaͤre, truͤge. Dieſe Saͤule ſtemmt ſich nemlich vermoͤge ihrer Federkraſt, die der Federkraft der aͤußern Luft gleich iſt, gegen die Decke und den Tiſch, wie eine zwiſchen beyde geklemmte Stahlfeder. Daher erfolgt alles, was vom Drucke der Luft abhaͤngt, im Zimmer eben ſo, wie im Fr<*>yen.

Luft, die man in Gefaͤße einſchließt, behaͤlt, ſo lange ſich nichts weiter aͤndert, eben die Dichte und Federkraft, die ſie im Augenblicke der Einſperrung mit der aͤußern Luft gen ein hatte. Mit dieſer Federkraft druͤckt ſie gegen die Waͤnde des Gefaͤßes, deren Feſtigkeit jetzt eben das thut, was unter freyem Himmel das Gewicht der obern Luft that, naͤmlich ſie hindert, ſich weiter auszubreiten. Wenn man alſo Luft eingeſchloſſen hat, ohne weiter einen Druck auf ſie auszuuͤben, ſo muß man darum nicht glauben, daß ſie ſo von allem Drucke frey ſey. Sie leidet von den Waͤnden des Gefaͤßes noch immer einen Druck, der dem Gewichte der Atmoſphaͤre gleich iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0016" xml:id="P.3.10" n="10"/><lb/>
beyde Luftma&#x017F;&#x017F;en ela&#x017F;ti&#x017F;ch, und wirken daher am Orte der Verbindung einander entgegen; aber die mehr ela&#x017F;ti&#x017F;che treibt die weniger wider&#x017F;tehende zuru&#x0364;ck, und dringt in den Raum <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;o lange, bis das Gleichgewicht herge&#x017F;tellt i&#x017F;t.</p>
            <p><hi rendition="#b">Otto von Guericke</hi><hi rendition="#aq">(Exp. de vacuo &#x017F;patio, Cap. 30. f. 113.)</hi> &#x017F;chloß Luft, wie &#x017F;ie &#x017F;ich an der Erde befand, in ein Gefa&#x0364;ß mit einem Hahne ein, trug da&#x017F;&#x017F;elbe auf eine Ho&#x0364;he, und o&#x0364;fnete den Hahn. Der Erfolg war, daß ein Theil Luft aus dem Gefa&#x0364;ße durch den Hahn mit Gezi&#x017F;ch heraus fuhr. Die ver&#x017F;chloßne Luft, an der Erde aufgefangen, war dichter und ela&#x017F;ti&#x017F;cher, als die a&#x0364;ußere auf der Ho&#x0364;he. Das Gefa&#x0364;ß war der Raum <hi rendition="#aq">A,</hi> die Gegend auf der Ho&#x0364;he der Raum <hi rendition="#aq">B.</hi></p>
            <p>Alle un&#x017F;ere Zimmer und Wohnpla&#x0364;tze &#x017F;tehen durch Oefnungen der Fen&#x017F;ter, Thu&#x0364;ren u. dgl. mit der a&#x0364;ußern Luft unter freyem Himmel in &#x017F;teter Verbindung. Al&#x017F;o bleibt die Luft in den Zimmern immer eben &#x017F;o dicht und ela&#x017F;ti&#x017F;ch, als die a&#x0364;ußere. Die Luft&#x017F;a&#x0364;ule vom Ti&#x017F;che bis an die Decke thut eben die Wirkung, als ob der Ti&#x017F;ch unter freyem Himmel &#x017F;tu&#x0364;nde, und eine Luft&#x017F;a&#x0364;ule, &#x017F;o hoch als die Atmo&#x017F;pha&#x0364;re, tru&#x0364;ge. Die&#x017F;e Sa&#x0364;ule &#x017F;temmt &#x017F;ich nemlich vermo&#x0364;ge ihrer Federkra&#x017F;t, die der Federkraft der a&#x0364;ußern Luft gleich i&#x017F;t, gegen die Decke und den Ti&#x017F;ch, wie eine zwi&#x017F;chen beyde geklemmte Stahlfeder. Daher erfolgt alles, was vom Drucke der Luft abha&#x0364;ngt, im Zimmer eben &#x017F;o, wie im Fr&lt;*&gt;yen.</p>
            <p>Luft, die man in Gefa&#x0364;ße ein&#x017F;chließt, beha&#x0364;lt, &#x017F;o lange &#x017F;ich nichts weiter a&#x0364;ndert, eben die Dichte und Federkraft, die &#x017F;ie im Augenblicke der Ein&#x017F;perrung mit der a&#x0364;ußern Luft gen ein hatte. Mit die&#x017F;er Federkraft dru&#x0364;ckt &#x017F;ie gegen die Wa&#x0364;nde des Gefa&#x0364;ßes, deren Fe&#x017F;tigkeit jetzt eben das thut, was unter freyem Himmel das Gewicht der obern Luft that, na&#x0364;mlich &#x017F;ie hindert, &#x017F;ich weiter auszubreiten. Wenn man al&#x017F;o Luft einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat, ohne weiter einen Druck auf &#x017F;ie auszuu&#x0364;ben, &#x017F;o muß man darum nicht glauben, daß &#x017F;ie &#x017F;o von allem Drucke frey &#x017F;ey. Sie leidet von den Wa&#x0364;nden des Gefa&#x0364;ßes noch immer einen Druck, der dem Gewichte der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re gleich i&#x017F;t.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0016] beyde Luftmaſſen elaſtiſch, und wirken daher am Orte der Verbindung einander entgegen; aber die mehr elaſtiſche treibt die weniger widerſtehende zuruͤck, und dringt in den Raum B ſo lange, bis das Gleichgewicht hergeſtellt iſt. Otto von Guericke (Exp. de vacuo ſpatio, Cap. 30. f. 113.) ſchloß Luft, wie ſie ſich an der Erde befand, in ein Gefaͤß mit einem Hahne ein, trug daſſelbe auf eine Hoͤhe, und oͤfnete den Hahn. Der Erfolg war, daß ein Theil Luft aus dem Gefaͤße durch den Hahn mit Geziſch heraus fuhr. Die verſchloßne Luft, an der Erde aufgefangen, war dichter und elaſtiſcher, als die aͤußere auf der Hoͤhe. Das Gefaͤß war der Raum A, die Gegend auf der Hoͤhe der Raum B. Alle unſere Zimmer und Wohnplaͤtze ſtehen durch Oefnungen der Fenſter, Thuͤren u. dgl. mit der aͤußern Luft unter freyem Himmel in ſteter Verbindung. Alſo bleibt die Luft in den Zimmern immer eben ſo dicht und elaſtiſch, als die aͤußere. Die Luftſaͤule vom Tiſche bis an die Decke thut eben die Wirkung, als ob der Tiſch unter freyem Himmel ſtuͤnde, und eine Luftſaͤule, ſo hoch als die Atmoſphaͤre, truͤge. Dieſe Saͤule ſtemmt ſich nemlich vermoͤge ihrer Federkraſt, die der Federkraft der aͤußern Luft gleich iſt, gegen die Decke und den Tiſch, wie eine zwiſchen beyde geklemmte Stahlfeder. Daher erfolgt alles, was vom Drucke der Luft abhaͤngt, im Zimmer eben ſo, wie im Fr<*>yen. Luft, die man in Gefaͤße einſchließt, behaͤlt, ſo lange ſich nichts weiter aͤndert, eben die Dichte und Federkraft, die ſie im Augenblicke der Einſperrung mit der aͤußern Luft gen ein hatte. Mit dieſer Federkraft druͤckt ſie gegen die Waͤnde des Gefaͤßes, deren Feſtigkeit jetzt eben das thut, was unter freyem Himmel das Gewicht der obern Luft that, naͤmlich ſie hindert, ſich weiter auszubreiten. Wenn man alſo Luft eingeſchloſſen hat, ohne weiter einen Druck auf ſie auszuuͤben, ſo muß man darum nicht glauben, daß ſie ſo von allem Drucke frey ſey. Sie leidet von den Waͤnden des Gefaͤßes noch immer einen Druck, der dem Gewichte der Atmoſphaͤre gleich iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/16
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/16>, abgerufen am 23.11.2024.