Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


allein man hat von dem allen noch keine sichern Erfahrungen.

Hingegen ist mehr als zu wohl bekannt, daß die Wirkungen, welche Meßmet anfänglich in Wien, und dann in Paris, vermittelst des Magnets im menschlichen Körper hervorzubringen suchte, Anlaß zu einer ganz neuen und sonderbaren Idee vom thierischen Magnetismus gegeben haben, der zufolge man durch gewisse Behandlungen und Manipulationen des Körpers mit oder ohne Magnet geheime Kräfte erwecken und mittelst verborgner Einflüsse Desorganisation, Somnambulismus, Divinationsvermögen, Crisen, Heilung vieler Krankheiten und andere Wunder bewirken will. Einsichtsvolle Männer haben dies aufs höchste für ein Spiel erklärt, das man mit der Einbildungskraft nervenkranker oder sonst getäuschter Menschen treibt (s. Rapport des Commissaires charges par le Roi de l'examen du magnetisme animal. Paris, 1784. 4.): unläugbar aber hat sich auch Schwärmercy, und oft sogat grober Betrug, in die Sache gemischt. Hoffentlich werden diese Täuschungen, wie viele andere, von selbst aufhören, wenn ihre Zeit vorüber senn wird. Da sie mit dem physikalischen Magnetismus nichts gemein haben, und die jetzigen Magnetiseurs sogar den Magnet nicht mehr gebrauchen, so gehört alles dies nur in sofern hieher, als man dabey den Namen Magnetismus mißbraucht: übrigens ist es der Würde des Physikers gemäß, ganz davon zu schweigen.

D. Ingenhouß (Vom Magnete, in s. Vermischten Schriften, Th. I. S. 411.), ein eben so einsichtsvoller Arzt, als großer Naturforscher, drückt sich über die wiener Vorgänge mit folgenden Worten aus: "Ich weiß keine sichere "Thatsache, welche bewiese, daß die magnetische Kraft auf "die thierische Haushaltung einigen Einfluß habe. Das, "was ich selbst zu sehen Gelegenheit hatte, und welches am "meisten Geschrey machte, und gewissen übrigens einsichts"vollen Personen das größte Vertrauen einflößte, hat, im "Grunde untersucht, mich dergestalt entfernt, ihm je"mals den mindesten Glauben beyzumessen, daß es sogar


allein man hat von dem allen noch keine ſichern Erfahrungen.

Hingegen iſt mehr als zu wohl bekannt, daß die Wirkungen, welche Meßmet anfaͤnglich in Wien, und dann in Paris, vermittelſt des Magnets im menſchlichen Koͤrper hervorzubringen ſuchte, Anlaß zu einer ganz neuen und ſonderbaren Idee vom thieriſchen Magnetismus gegeben haben, der zufolge man durch gewiſſe Behandlungen und Manipulationen des Koͤrpers mit oder ohne Magnet geheime Kraͤfte erwecken und mittelſt verborgner Einfluͤſſe Desorganiſation, Somnambulismus, Divinationsvermoͤgen, Criſen, Heilung vieler Krankheiten und andere Wunder bewirken will. Einſichtsvolle Maͤnner haben dies aufs hoͤchſte fuͤr ein Spiel erklaͤrt, das man mit der Einbildungskraft nervenkranker oder ſonſt getaͤuſchter Menſchen treibt (ſ. Rapport des Commiſſaires chargés par le Roi de l'examen du magnetisme animal. Paris, 1784. 4.): unlaͤugbar aber hat ſich auch Schwaͤrmercy, und oft ſogat grober Betrug, in die Sache gemiſcht. Hoffentlich werden dieſe Taͤuſchungen, wie viele andere, von ſelbſt aufhoͤren, wenn ihre Zeit voruͤber ſenn wird. Da ſie mit dem phyſikaliſchen Magnetismus nichts gemein haben, und die jetzigen Magnetiſeurs ſogar den Magnet nicht mehr gebrauchen, ſo gehoͤrt alles dies nur in ſofern hieher, als man dabey den Namen Magnetismus mißbraucht: uͤbrigens iſt es der Wuͤrde des Phyſikers gemaͤß, ganz davon zu ſchweigen.

D. Ingenhouß (Vom Magnete, in ſ. Vermiſchten Schriften, Th. I. S. 411.), ein eben ſo einſichtsvoller Arzt, als großer Naturforſcher, druͤckt ſich uͤber die wiener Vorgaͤnge mit folgenden Worten aus: ”Ich weiß keine ſichere ”Thatſache, welche bewieſe, daß die magnetiſche Kraft auf ”die thieriſche Haushaltung einigen Einfluß habe. Das, ”was ich ſelbſt zu ſehen Gelegenheit hatte, und welches am ”meiſten Geſchrey machte, und gewiſſen uͤbrigens einſichts”vollen Perſonen das groͤßte Vertrauen einfloͤßte, hat, im ”Grunde unterſucht, mich dergeſtalt entfernt, ihm je”mals den mindeſten Glauben beyzumeſſen, daß es ſogar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" xml:id="P.3.128" n="128"/><lb/>
allein man hat von dem allen noch keine &#x017F;ichern Erfahrungen.</p>
            <p>Hingegen i&#x017F;t mehr als zu wohl bekannt, daß die Wirkungen, welche <hi rendition="#b">Meßmet</hi> anfa&#x0364;nglich in Wien, und dann in Paris, vermittel&#x017F;t des Magnets im men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper hervorzubringen &#x017F;uchte, Anlaß zu einer ganz neuen und &#x017F;onderbaren Idee vom thieri&#x017F;chen <hi rendition="#b">Magnetismus</hi> gegeben haben, der zufolge man durch gewi&#x017F;&#x017F;e Behandlungen und Manipulationen des Ko&#x0364;rpers mit oder ohne Magnet geheime Kra&#x0364;fte erwecken und mittel&#x017F;t verborgner Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Desorgani&#x017F;ation, Somnambulismus, Divinationsvermo&#x0364;gen, Cri&#x017F;en, Heilung vieler Krankheiten und andere Wunder bewirken will. Ein&#x017F;ichtsvolle Ma&#x0364;nner haben dies aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te fu&#x0364;r ein Spiel erkla&#x0364;rt, das man mit der Einbildungskraft nervenkranker oder &#x017F;on&#x017F;t geta&#x0364;u&#x017F;chter Men&#x017F;chen treibt (&#x017F;. <hi rendition="#aq">Rapport des Commi&#x017F;&#x017F;aires chargés par le Roi de l'examen du magnetisme animal. Paris, 1784. 4.</hi>): unla&#x0364;ugbar aber hat &#x017F;ich auch Schwa&#x0364;rmercy, und oft &#x017F;ogat grober Betrug, in die Sache gemi&#x017F;cht. Hoffentlich werden die&#x017F;e Ta&#x0364;u&#x017F;chungen, wie viele andere, von &#x017F;elb&#x017F;t aufho&#x0364;ren, wenn ihre Zeit voru&#x0364;ber &#x017F;enn wird. Da &#x017F;ie mit dem phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Magnetismus nichts gemein haben, und die jetzigen Magneti&#x017F;eurs &#x017F;ogar den Magnet nicht mehr gebrauchen, &#x017F;o geho&#x0364;rt alles dies nur in &#x017F;ofern hieher, als man dabey den Namen <hi rendition="#b">Magnetismus</hi> mißbraucht: u&#x0364;brigens i&#x017F;t es der Wu&#x0364;rde des Phy&#x017F;ikers gema&#x0364;ß, ganz davon zu &#x017F;chweigen.</p>
            <p><hi rendition="#b">D. Ingenhouß</hi> (Vom Magnete, in &#x017F;. Vermi&#x017F;chten Schriften, Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 411.), ein eben &#x017F;o ein&#x017F;ichtsvoller Arzt, als großer Naturfor&#x017F;cher, dru&#x0364;ckt &#x017F;ich u&#x0364;ber die wiener Vorga&#x0364;nge mit folgenden Worten aus: &#x201D;Ich weiß keine &#x017F;ichere &#x201D;That&#x017F;ache, welche bewie&#x017F;e, daß die magneti&#x017F;che Kraft auf &#x201D;die thieri&#x017F;che Haushaltung einigen Einfluß habe. Das, &#x201D;was ich &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;ehen Gelegenheit hatte, und welches am &#x201D;mei&#x017F;ten Ge&#x017F;chrey machte, und gewi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;brigens ein&#x017F;ichts&#x201D;vollen Per&#x017F;onen das gro&#x0364;ßte Vertrauen einflo&#x0364;ßte, hat, im &#x201D;Grunde unter&#x017F;ucht, mich derge&#x017F;talt entfernt, ihm je&#x201D;mals den minde&#x017F;ten Glauben beyzume&#x017F;&#x017F;en, daß es &#x017F;ogar<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0134] allein man hat von dem allen noch keine ſichern Erfahrungen. Hingegen iſt mehr als zu wohl bekannt, daß die Wirkungen, welche Meßmet anfaͤnglich in Wien, und dann in Paris, vermittelſt des Magnets im menſchlichen Koͤrper hervorzubringen ſuchte, Anlaß zu einer ganz neuen und ſonderbaren Idee vom thieriſchen Magnetismus gegeben haben, der zufolge man durch gewiſſe Behandlungen und Manipulationen des Koͤrpers mit oder ohne Magnet geheime Kraͤfte erwecken und mittelſt verborgner Einfluͤſſe Desorganiſation, Somnambulismus, Divinationsvermoͤgen, Criſen, Heilung vieler Krankheiten und andere Wunder bewirken will. Einſichtsvolle Maͤnner haben dies aufs hoͤchſte fuͤr ein Spiel erklaͤrt, das man mit der Einbildungskraft nervenkranker oder ſonſt getaͤuſchter Menſchen treibt (ſ. Rapport des Commiſſaires chargés par le Roi de l'examen du magnetisme animal. Paris, 1784. 4.): unlaͤugbar aber hat ſich auch Schwaͤrmercy, und oft ſogat grober Betrug, in die Sache gemiſcht. Hoffentlich werden dieſe Taͤuſchungen, wie viele andere, von ſelbſt aufhoͤren, wenn ihre Zeit voruͤber ſenn wird. Da ſie mit dem phyſikaliſchen Magnetismus nichts gemein haben, und die jetzigen Magnetiſeurs ſogar den Magnet nicht mehr gebrauchen, ſo gehoͤrt alles dies nur in ſofern hieher, als man dabey den Namen Magnetismus mißbraucht: uͤbrigens iſt es der Wuͤrde des Phyſikers gemaͤß, ganz davon zu ſchweigen. D. Ingenhouß (Vom Magnete, in ſ. Vermiſchten Schriften, Th. I. S. 411.), ein eben ſo einſichtsvoller Arzt, als großer Naturforſcher, druͤckt ſich uͤber die wiener Vorgaͤnge mit folgenden Worten aus: ”Ich weiß keine ſichere ”Thatſache, welche bewieſe, daß die magnetiſche Kraft auf ”die thieriſche Haushaltung einigen Einfluß habe. Das, ”was ich ſelbſt zu ſehen Gelegenheit hatte, und welches am ”meiſten Geſchrey machte, und gewiſſen uͤbrigens einſichts”vollen Perſonen das groͤßte Vertrauen einfloͤßte, hat, im ”Grunde unterſucht, mich dergeſtalt entfernt, ihm je”mals den mindeſten Glauben beyzumeſſen, daß es ſogar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/134
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/134>, abgerufen am 23.11.2024.