Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


nicht ohne Zwang mit den Phänomenen vereinigen läßt. (Man s. Philosophischphysische Fragmente über die Geogenie, worin die vornehmsten Meynungen des Hrn. Silberschlags freymüthig geprüft werden. 1ster Theil. Breslau, 1783. gr. 4.)

Bey einer solchen Menge von Hypothesen, die sich mehrentheils auf die Lieblingsideen oder Lieblingsstudien ihrer Urheber gründen, wird derjenige vielleicht am besten thun, der gar nicht ausführlich von den Naturforschern zu wissen verlangt, wie die Erde und die Welt geschaffen worden sey, der vielmehr bey demjenigen stehen bleibt, was uns die Beobachtungen mit der größten Wahrscheinlichkeit zeigen, daß die Erde allerdings ehedem anders als jetzt, ausgesehen habe (s. A. F. v. Veltheim Etwas über die Bildung des Basalts und die vormalige Beschaffenheit der Gebirge in Deutschland. Leipz. 1787. gr. 8.), daß unsere Länder ehedem Meergrund gewesen sind, welches außer de Maillet, Hollmann, Büffon und de Lüc, auch Lehmann (Versuch einer Geschichte von Flötzgebirgen. Berlin, 1756. 8.) dargethan hat, daß eine einzige Ueberschwemmung, also auch die von Mose erwähnte Sündfluth, allein zu Erklärung der Phänomene nicht hinreicht, daß die Vulkane und Erdbeben an der Bildung der Erdfläche einen sehr großen Antheil haben (s. Vulkane), und daß überhaupt sehr viele mit einander verwickelte, theils gewaltsam, theils allmählig wirkende Ursachen zusammengekommen sind, um die Erdfläche zu dem, was sie jetzt ist, zu einem so bequemen Wohnplatze des Menschen, und der ganzen lebenden Natur zu bilden.

Johann Lulofs Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel; aus dem Holländ. von A. G. Kästner. Göttingen u. Leipz 1755. gr. 4.

Fr. Mallet allgemeine oder mathematische Beschreibung der Erdkugel; aus dem Schwed von L. H. Röhl. Greifsw 1774. 8.

J. Elert Bode Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel. Berlin, 1786. gr 8.

Erxleben

Anfangsgründe der Naturlehre. Vierte Aufl mit Zusätzen von G. C. Lichtenberg. Göttingen, 1787. 8. im dreyzehnten Abschnitte.


nicht ohne Zwang mit den Phaͤnomenen vereinigen laͤßt. (Man ſ. Philoſophiſchphyſiſche Fragmente uͤber die Geogenie, worin die vornehmſten Meynungen des Hrn. Silberſchlags freymuͤthig gepruͤft werden. 1ſter Theil. Breslau, 1783. gr. 4.)

Bey einer ſolchen Menge von Hypotheſen, die ſich mehrentheils auf die Lieblingsideen oder Lieblingsſtudien ihrer Urheber gruͤnden, wird derjenige vielleicht am beſten thun, der gar nicht ausfuͤhrlich von den Naturforſchern zu wiſſen verlangt, wie die Erde und die Welt geſchaffen worden ſey, der vielmehr bey demjenigen ſtehen bleibt, was uns die Beobachtungen mit der groͤßten Wahrſcheinlichkeit zeigen, daß die Erde allerdings ehedem anders als jetzt, ausgeſehen habe (ſ. A. F. v. Veltheim Etwas über die Bildung des Baſalts und die vormalige Beſchaffenheit der Gebirge in Deutſchland. Leipz. 1787. gr. 8.), daß unſere Laͤnder ehedem Meergrund geweſen ſind, welches außer de Maillet, Hollmann, Buͤffon und de Luͤc, auch Lehmann (Verſuch einer Geſchichte von Floͤtzgebirgen. Berlin, 1756. 8.) dargethan hat, daß eine einzige Ueberſchwemmung, alſo auch die von Moſe erwaͤhnte Suͤndfluth, allein zu Erklaͤrung der Phaͤnomene nicht hinreicht, daß die Vulkane und Erdbeben an der Bildung der Erdflaͤche einen ſehr großen Antheil haben (ſ. Vulkane), und daß uͤberhaupt ſehr viele mit einander verwickelte, theils gewaltſam, theils allmaͤhlig wirkende Urſachen zuſammengekommen ſind, um die Erdflaͤche zu dem, was ſie jetzt iſt, zu einem ſo bequemen Wohnplatze des Menſchen, und der ganzen lebenden Natur zu bilden.

Johann Lulofs Einleitung zu der mathematiſchen und phyſikaliſchen Kenntniß der Erdkugel; aus dem Hollaͤnd. von A. G. Kaͤſtner. Goͤttingen u. Leipz 1755. gr. 4.

Fr. Mallet allgemeine oder mathematiſche Beſchreibung der Erdkugel; aus dem Schwed von L. H. Roͤhl. Greifsw 1774. 8.

J. Elert Bode Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel. Berlin, 1786. gr 8.

Erxleben

Anfangsgruͤnde der Naturlehre. Vierte Aufl mit Zuſaͤtzen von G. C. Lichtenberg. Goͤttingen, 1787. 8. im dreyzehnten Abſchnitte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0078" xml:id="P.2.72" n="72"/><lb/>
nicht ohne Zwang mit den Pha&#x0364;nomenen vereinigen la&#x0364;ßt. (Man &#x017F;. Philo&#x017F;ophi&#x017F;chphy&#x017F;i&#x017F;che Fragmente u&#x0364;ber die Geogenie, worin die vornehm&#x017F;ten Meynungen des Hrn. <hi rendition="#b">Silber&#x017F;chlags</hi> freymu&#x0364;thig gepru&#x0364;ft werden. 1&#x017F;ter Theil. Breslau, 1783. gr. 4.)</p>
            <p>Bey einer &#x017F;olchen Menge von Hypothe&#x017F;en, die &#x017F;ich mehrentheils auf die Lieblingsideen oder Lieblings&#x017F;tudien ihrer Urheber gru&#x0364;nden, wird derjenige vielleicht am be&#x017F;ten thun, der gar nicht ausfu&#x0364;hrlich von den Naturfor&#x017F;chern zu wi&#x017F;&#x017F;en verlangt, wie die Erde und die Welt ge&#x017F;chaffen worden &#x017F;ey, der vielmehr bey demjenigen &#x017F;tehen bleibt, was uns die Beobachtungen mit der gro&#x0364;ßten Wahr&#x017F;cheinlichkeit zeigen, daß die Erde allerdings ehedem anders als jetzt, ausge&#x017F;ehen habe (&#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. F. v. Veltheim</hi> Etwas über die Bildung des Ba&#x017F;alts und die vormalige Be&#x017F;chaffenheit der Gebirge in Deut&#x017F;chland. Leipz. 1787. gr. 8.</hi>), daß un&#x017F;ere La&#x0364;nder ehedem Meergrund gewe&#x017F;en &#x017F;ind, welches außer <hi rendition="#b">de Maillet, Hollmann, Bu&#x0364;ffon</hi> und <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c,</hi> auch <hi rendition="#b">Lehmann</hi> (Ver&#x017F;uch einer Ge&#x017F;chichte von Flo&#x0364;tzgebirgen. Berlin, 1756. 8.) dargethan hat, daß eine einzige Ueber&#x017F;chwemmung, al&#x017F;o auch die von Mo&#x017F;e erwa&#x0364;hnte Su&#x0364;ndfluth, allein zu Erkla&#x0364;rung der Pha&#x0364;nomene nicht hinreicht, daß die Vulkane und Erdbeben an der Bildung der Erdfla&#x0364;che einen &#x017F;ehr großen Antheil haben (&#x017F;. <hi rendition="#b">Vulkane</hi>), und daß u&#x0364;berhaupt &#x017F;ehr viele mit einander verwickelte, theils gewalt&#x017F;am, theils allma&#x0364;hlig wirkende Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammengekommen &#x017F;ind, um die Erdfla&#x0364;che zu dem, was &#x017F;ie jetzt i&#x017F;t, zu einem &#x017F;o bequemen Wohnplatze des Men&#x017F;chen, und der ganzen lebenden Natur zu bilden.</p>
            <p><hi rendition="#b">Johann Lulofs</hi> Einleitung zu der mathemati&#x017F;chen und phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Kenntniß der Erdkugel; aus dem Holla&#x0364;nd. von <hi rendition="#b">A. G. Ka&#x0364;&#x017F;tner.</hi> Go&#x0364;ttingen u. Leipz 1755. gr. 4.</p>
            <p><hi rendition="#b">Fr. Mallet</hi> allgemeine oder mathemati&#x017F;che Be&#x017F;chreibung der Erdkugel; aus dem Schwed von <hi rendition="#b">L. H. Ro&#x0364;hl.</hi> Greifsw 1774. 8.</p>
            <p><hi rendition="#b">J. Elert Bode</hi> Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel. Berlin, 1786. gr 8.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Erxleben</head><lb/>
            <p>Anfangsgru&#x0364;nde der Naturlehre. Vierte Aufl mit Zu&#x017F;a&#x0364;tzen von <hi rendition="#b">G. C. Lichtenberg.</hi> Go&#x0364;ttingen, 1787. 8. im dreyzehnten Ab&#x017F;chnitte.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0078] nicht ohne Zwang mit den Phaͤnomenen vereinigen laͤßt. (Man ſ. Philoſophiſchphyſiſche Fragmente uͤber die Geogenie, worin die vornehmſten Meynungen des Hrn. Silberſchlags freymuͤthig gepruͤft werden. 1ſter Theil. Breslau, 1783. gr. 4.) Bey einer ſolchen Menge von Hypotheſen, die ſich mehrentheils auf die Lieblingsideen oder Lieblingsſtudien ihrer Urheber gruͤnden, wird derjenige vielleicht am beſten thun, der gar nicht ausfuͤhrlich von den Naturforſchern zu wiſſen verlangt, wie die Erde und die Welt geſchaffen worden ſey, der vielmehr bey demjenigen ſtehen bleibt, was uns die Beobachtungen mit der groͤßten Wahrſcheinlichkeit zeigen, daß die Erde allerdings ehedem anders als jetzt, ausgeſehen habe (ſ. A. F. v. Veltheim Etwas über die Bildung des Baſalts und die vormalige Beſchaffenheit der Gebirge in Deutſchland. Leipz. 1787. gr. 8.), daß unſere Laͤnder ehedem Meergrund geweſen ſind, welches außer de Maillet, Hollmann, Buͤffon und de Luͤc, auch Lehmann (Verſuch einer Geſchichte von Floͤtzgebirgen. Berlin, 1756. 8.) dargethan hat, daß eine einzige Ueberſchwemmung, alſo auch die von Moſe erwaͤhnte Suͤndfluth, allein zu Erklaͤrung der Phaͤnomene nicht hinreicht, daß die Vulkane und Erdbeben an der Bildung der Erdflaͤche einen ſehr großen Antheil haben (ſ. Vulkane), und daß uͤberhaupt ſehr viele mit einander verwickelte, theils gewaltſam, theils allmaͤhlig wirkende Urſachen zuſammengekommen ſind, um die Erdflaͤche zu dem, was ſie jetzt iſt, zu einem ſo bequemen Wohnplatze des Menſchen, und der ganzen lebenden Natur zu bilden. Johann Lulofs Einleitung zu der mathematiſchen und phyſikaliſchen Kenntniß der Erdkugel; aus dem Hollaͤnd. von A. G. Kaͤſtner. Goͤttingen u. Leipz 1755. gr. 4. Fr. Mallet allgemeine oder mathematiſche Beſchreibung der Erdkugel; aus dem Schwed von L. H. Roͤhl. Greifsw 1774. 8. J. Elert Bode Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel. Berlin, 1786. gr 8. Erxleben Anfangsgruͤnde der Naturlehre. Vierte Aufl mit Zuſaͤtzen von G. C. Lichtenberg. Goͤttingen, 1787. 8. im dreyzehnten Abſchnitte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/78
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/78>, abgerufen am 02.05.2024.