Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


ABCD geht eine an beyden Seiten ofne Röhre EF. Diese ist mit einer andern etwas weitern Röhre GHI bedeckt, die sonst allenthalben verschlossen ist, nur am Boden bey G eine Oefnung an der Seite hat. Gießt man Wasser in das Gefäß, so steigt es zugleich in dem zwischen beyden Röhren befindlichen Zwischenraume eben so hoch, als im Gefäße. So lange nun die Wasserfläche im Gefäße niedriger, als die Oefnung E, steht, so lange kan kein Wasser auslaufen. Sobald sich aber diese Wasserfläche über E erhebt, wird das Wasser bey E in die Röhre EF hineintreten und durch dieselbe abfließen. Und wei<*> hier alle Ursachen, wie beym gewöhnlichen Heber, vorhanden sind, so wird der Abfluß so lange fortdauren, bis das Gefäß ganz ausgeleeret ist. Beyde Röhren zusammen machen einen Heber aus, wovon ein Schenkel in dem andern steckt. Diese Einrichtung oder auch ein gewöhnlicher Heber in einem Becher angebracht, und in dem Rande desselben versteckt, macht den Vexirbecher aus, der mäßig gefüllt, den Wein hält, ganz voll gefüllt aber bis auf den Boden ausläuft.

Wenn heberförmige Canäle unter der Erde mit natürlichen Brunnen in Verbindung stehen, so kan sich bey trocknem Wetter, wobey der obere Theil dieser Canäle leer bleibt, das Wasser im Brunnen erhalten, da hingegen bey Regenwetter, wenn das Wasser hoch genug steigt, um den Canal bis oben auszufüllen, der ganze Brunnen ausläuft und trocken wird. Solche Brunnen haben Wasser, wenn es trocken ist, und vertrocknen beym Regenwetter.

Der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. (sipho interruptus) hat Schenkel, welche nicht unmittelbar mit einander verbunden sind. Die Steigröhre CE steht in dem ofnen mit Wasser gefüllten Gefäße AB, und ist oben bey E in das luftdicht verschloßne Gefäß FG hineingeleitet. AB gegenüber wird ein anderes mit Wasser gefülltes Gefäß KL angebracht, welches mit FG durch die Röhre HI verbunden, sonst aber ebenfalls gegen das Eindringen der äußern Luft sorgfältig verwahrt ist. Am Boden desselben ist die mit dem Hahne O versehene Röhre MN


ABCD geht eine an beyden Seiten ofne Roͤhre EF. Dieſe iſt mit einer andern etwas weitern Roͤhre GHI bedeckt, die ſonſt allenthalben verſchloſſen iſt, nur am Boden bey G eine Oefnung an der Seite hat. Gießt man Waſſer in das Gefaͤß, ſo ſteigt es zugleich in dem zwiſchen beyden Roͤhren befindlichen Zwiſchenraume eben ſo hoch, als im Gefaͤße. So lange nun die Waſſerflaͤche im Gefaͤße niedriger, als die Oefnung E, ſteht, ſo lange kan kein Waſſer auslaufen. Sobald ſich aber dieſe Waſſerflaͤche uͤber E erhebt, wird das Waſſer bey E in die Roͤhre EF hineintreten und durch dieſelbe abfließen. Und wei<*> hier alle Urſachen, wie beym gewoͤhnlichen Heber, vorhanden ſind, ſo wird der Abfluß ſo lange fortdauren, bis das Gefaͤß ganz ausgeleeret iſt. Beyde Roͤhren zuſammen machen einen Heber aus, wovon ein Schenkel in dem andern ſteckt. Dieſe Einrichtung oder auch ein gewoͤhnlicher Heber in einem Becher angebracht, und in dem Rande deſſelben verſteckt, macht den Vexirbecher aus, der maͤßig gefuͤllt, den Wein haͤlt, ganz voll gefuͤllt aber bis auf den Boden auslaͤuft.

Wenn heberfoͤrmige Canaͤle unter der Erde mit natuͤrlichen Brunnen in Verbindung ſtehen, ſo kan ſich bey trocknem Wetter, wobey der obere Theil dieſer Canaͤle leer bleibt, das Waſſer im Brunnen erhalten, da hingegen bey Regenwetter, wenn das Waſſer hoch genug ſteigt, um den Canal bis oben auszufuͤllen, der ganze Brunnen auslaͤuft und trocken wird. Solche Brunnen haben Waſſer, wenn es trocken iſt, und vertrocknen beym Regenwetter.

Der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. (ſipho interruptus) hat Schenkel, welche nicht unmittelbar mit einander verbunden ſind. Die Steigroͤhre CE ſteht in dem ofnen mit Waſſer gefuͤllten Gefaͤße AB, und iſt oben bey E in das luftdicht verſchloßne Gefaͤß FG hineingeleitet. AB gegenuͤber wird ein anderes mit Waſſer gefuͤlltes Gefaͤß KL angebracht, welches mit FG durch die Roͤhre HI verbunden, ſonſt aber ebenfalls gegen das Eindringen der aͤußern Luft ſorgfaͤltig verwahrt iſt. Am Boden deſſelben iſt die mit dem Hahne O verſehene Roͤhre MN

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0588" xml:id="P.2.582" n="582"/><lb/><hi rendition="#aq">ABCD</hi> geht eine an beyden Seiten ofne Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">EF.</hi> Die&#x017F;e i&#x017F;t mit einer andern etwas weitern Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">GHI</hi> bedeckt, die &#x017F;on&#x017F;t allenthalben ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, nur am Boden bey <hi rendition="#aq">G</hi> eine Oefnung an der Seite hat. Gießt man Wa&#x017F;&#x017F;er in das Gefa&#x0364;ß, &#x017F;o &#x017F;teigt es zugleich in dem zwi&#x017F;chen beyden Ro&#x0364;hren befindlichen Zwi&#x017F;chenraume eben &#x017F;o hoch, als im Gefa&#x0364;ße. So lange nun die Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che im Gefa&#x0364;ße niedriger, als die Oefnung <hi rendition="#aq">E,</hi> &#x017F;teht, &#x017F;o lange kan kein Wa&#x017F;&#x017F;er auslaufen. Sobald &#x017F;ich aber die&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;che u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">E</hi> erhebt, wird das Wa&#x017F;&#x017F;er bey <hi rendition="#aq">E</hi> in die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">EF</hi> hineintreten und durch die&#x017F;elbe abfließen. Und wei&lt;*&gt; hier alle Ur&#x017F;achen, wie beym gewo&#x0364;hnlichen Heber, vorhanden &#x017F;ind, &#x017F;o wird der Abfluß &#x017F;o lange fortdauren, bis das Gefa&#x0364;ß ganz ausgeleeret i&#x017F;t. Beyde Ro&#x0364;hren zu&#x017F;ammen machen einen Heber aus, wovon ein Schenkel in dem andern &#x017F;teckt. Die&#x017F;e Einrichtung oder auch ein gewo&#x0364;hnlicher Heber in einem Becher angebracht, und in dem Rande de&#x017F;&#x017F;elben ver&#x017F;teckt, macht den <hi rendition="#b">Vexirbecher</hi> aus, der ma&#x0364;ßig gefu&#x0364;llt, den Wein ha&#x0364;lt, ganz voll gefu&#x0364;llt aber bis auf den Boden ausla&#x0364;uft.</p>
            <p>Wenn heberfo&#x0364;rmige Cana&#x0364;le unter der Erde mit natu&#x0364;rlichen Brunnen in Verbindung &#x017F;tehen, &#x017F;o kan &#x017F;ich bey trocknem Wetter, wobey der obere Theil die&#x017F;er Cana&#x0364;le leer bleibt, das Wa&#x017F;&#x017F;er im Brunnen erhalten, da hingegen bey Regenwetter, wenn das Wa&#x017F;&#x017F;er hoch genug &#x017F;teigt, um den Canal bis oben auszufu&#x0364;llen, der ganze Brunnen ausla&#x0364;uft und trocken wird. Solche Brunnen haben Wa&#x017F;&#x017F;er, wenn es trocken i&#x017F;t, und vertrocknen beym Regenwetter.</p>
            <p>Der <hi rendition="#b">unterbrochne Heber,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 67. <hi rendition="#aq">(&#x017F;ipho interruptus)</hi> hat Schenkel, welche nicht unmittelbar mit einander verbunden &#x017F;ind. Die Steigro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">CE</hi> &#x017F;teht in dem ofnen mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llten Gefa&#x0364;ße <hi rendition="#aq">AB,</hi> und i&#x017F;t oben bey <hi rendition="#aq">E</hi> in das luftdicht ver&#x017F;chloßne Gefa&#x0364;ß <hi rendition="#aq">FG</hi> hineingeleitet. <hi rendition="#aq">AB</hi> gegenu&#x0364;ber wird ein anderes mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;lltes Gefa&#x0364;ß <hi rendition="#aq">KL</hi> angebracht, welches mit <hi rendition="#aq">FG</hi> durch die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">HI</hi> verbunden, &#x017F;on&#x017F;t aber ebenfalls gegen das Eindringen der a&#x0364;ußern Luft &#x017F;orgfa&#x0364;ltig verwahrt i&#x017F;t. Am Boden de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t die mit dem Hahne <hi rendition="#aq">O</hi> ver&#x017F;ehene Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">MN</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0588] ABCD geht eine an beyden Seiten ofne Roͤhre EF. Dieſe iſt mit einer andern etwas weitern Roͤhre GHI bedeckt, die ſonſt allenthalben verſchloſſen iſt, nur am Boden bey G eine Oefnung an der Seite hat. Gießt man Waſſer in das Gefaͤß, ſo ſteigt es zugleich in dem zwiſchen beyden Roͤhren befindlichen Zwiſchenraume eben ſo hoch, als im Gefaͤße. So lange nun die Waſſerflaͤche im Gefaͤße niedriger, als die Oefnung E, ſteht, ſo lange kan kein Waſſer auslaufen. Sobald ſich aber dieſe Waſſerflaͤche uͤber E erhebt, wird das Waſſer bey E in die Roͤhre EF hineintreten und durch dieſelbe abfließen. Und wei<*> hier alle Urſachen, wie beym gewoͤhnlichen Heber, vorhanden ſind, ſo wird der Abfluß ſo lange fortdauren, bis das Gefaͤß ganz ausgeleeret iſt. Beyde Roͤhren zuſammen machen einen Heber aus, wovon ein Schenkel in dem andern ſteckt. Dieſe Einrichtung oder auch ein gewoͤhnlicher Heber in einem Becher angebracht, und in dem Rande deſſelben verſteckt, macht den Vexirbecher aus, der maͤßig gefuͤllt, den Wein haͤlt, ganz voll gefuͤllt aber bis auf den Boden auslaͤuft. Wenn heberfoͤrmige Canaͤle unter der Erde mit natuͤrlichen Brunnen in Verbindung ſtehen, ſo kan ſich bey trocknem Wetter, wobey der obere Theil dieſer Canaͤle leer bleibt, das Waſſer im Brunnen erhalten, da hingegen bey Regenwetter, wenn das Waſſer hoch genug ſteigt, um den Canal bis oben auszufuͤllen, der ganze Brunnen auslaͤuft und trocken wird. Solche Brunnen haben Waſſer, wenn es trocken iſt, und vertrocknen beym Regenwetter. Der unterbrochne Heber, Taf. XI. Fig. 67. (ſipho interruptus) hat Schenkel, welche nicht unmittelbar mit einander verbunden ſind. Die Steigroͤhre CE ſteht in dem ofnen mit Waſſer gefuͤllten Gefaͤße AB, und iſt oben bey E in das luftdicht verſchloßne Gefaͤß FG hineingeleitet. AB gegenuͤber wird ein anderes mit Waſſer gefuͤlltes Gefaͤß KL angebracht, welches mit FG durch die Roͤhre HI verbunden, ſonſt aber ebenfalls gegen das Eindringen der aͤußern Luft ſorgfaͤltig verwahrt iſt. Am Boden deſſelben iſt die mit dem Hahne O verſehene Roͤhre MN

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/588
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/588>, abgerufen am 15.06.2024.