Soweit reichen die Resultate der bisherigen Beobachtungen, welche es sogar unwahrscheinlich machen, daß sich jemals etwas Bestimmteres über die Größe und Gestalt der Erde werde angeben lassen. Inzwischen ist das Gefundene zu den meisten Absichten völlig hinreichend. Da die Abplattung der Erde (degre d' applatissement) oder die Grösse, um welche die Axe kürzer als der Durchmesser ist, nur sehr wenig (zwischen (1/178) und (1/300) des Durchmessers) beträgt, so sieht man leicht, daß es ganz überflüßig seyn würde, bey Verfertigung der Landkarten und Globen darauf Rücksicht zu nehmen.
In den mehresten Fällen wird man sich schon damit begnügen können, die Erde als eine vollkommne Kugel zu betrachten, auf der der Grad eines größten Kreises nach Picards Messung 57060 Toisen, oder nach Herrn Klügels Mittel aus den neuern Bestimmungen 57173 1/2 Toisen beträgt. Nennt man den funfzehnten Theil eines solchen Grades eine Meile (s. Meile, geographische), so enthält der ganze Umfang 5400 solcher Meilen, woraus man nach den bekannten Regeln der Geometrie
den Durchmesser
1719 Meilen,
die Oberfläche -
9 282 060 Quadr. Meilen,
den körperlichen Inhalt
2659 310 190 Cubikmeilen,
findet. In chursächsischen Meilen, jede zu 2000 achtelligen Ruthen oder 32000 leipziger Fuß gerechnet (s. Meile), und das Verhältniß des pariser Fußes zum leipziger, wie 14400:12529 gesetzt, würde nach den Klügelischen Angaben
der Durchmesser des Aequators -
1413,7 Meilen
der mittlere Durchmesser der Erdkugel
1409,9
die Axe der Erde - - -
1406,1
betragen.
der Umkreis eines Meridians
5389 geogr. Meilen
die Oberflaͤche der Erde
8400165 Quadr. Meilen
der koͤrperliche Inhalt
2669064400 Cubikmeilen
betraͤgt.
Soweit reichen die Reſultate der bisherigen Beobachtungen, welche es ſogar unwahrſcheinlich machen, daß ſich jemals etwas Beſtimmteres uͤber die Groͤße und Geſtalt der Erde werde angeben laſſen. Inzwiſchen iſt das Gefundene zu den meiſten Abſichten voͤllig hinreichend. Da die Abplattung der Erde (degré d' applatiſſement) oder die Groͤſſe, um welche die Axe kuͤrzer als der Durchmeſſer iſt, nur ſehr wenig (zwiſchen (1/178) und (1/300) des Durchmeſſers) betraͤgt, ſo ſieht man leicht, daß es ganz uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrde, bey Verfertigung der Landkarten und Globen darauf Ruͤckſicht zu nehmen.
In den mehreſten Faͤllen wird man ſich ſchon damit begnuͤgen koͤnnen, die Erde als eine vollkommne Kugel zu betrachten, auf der der Grad eines groͤßten Kreiſes nach Picards Meſſung 57060 Toiſen, oder nach Herrn Kluͤgels Mittel aus den neuern Beſtimmungen 57173 1/2 Toiſen betraͤgt. Nennt man den funfzehnten Theil eines ſolchen Grades eine Meile (ſ. Meile, geographiſche), ſo enthaͤlt der ganze Umfang 5400 ſolcher Meilen, woraus man nach den bekannten Regeln der Geometrie
den Durchmeſſer
1719 Meilen,
die Oberflaͤche -
9 282 060 Quadr. Meilen,
den koͤrperlichen Inhalt
2659 310 190 Cubikmeilen,
findet. In churſaͤchſiſchen Meilen, jede zu 2000 achtelligen Ruthen oder 32000 leipziger Fuß gerechnet (ſ. Meile), und das Verhaͤltniß des pariſer Fußes zum leipziger, wie 14400:12529 geſetzt, wuͤrde nach den Kluͤgeliſchen Angaben
der Durchmeſſer des Aequators -
1413,7 Meilen
der mittlere Durchmeſſer der Erdkugel
1409,9
die Axe der Erde - - -
1406,1
betragen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0048"xml:id="P.2.42"n="42"/><lb/><table><row><cell>der Umkreis eines Meridians</cell><cell>5389 geogr. Meilen</cell></row><row><cell>die Oberflaͤche der Erde</cell><cell>8400165 Quadr. Meilen</cell></row><row><cell>der koͤrperliche Inhalt</cell><cell>2669064400 Cubikmeilen</cell></row></table> betraͤgt.</p><p>Soweit reichen die Reſultate der bisherigen Beobachtungen, welche es ſogar unwahrſcheinlich machen, daß ſich jemals etwas Beſtimmteres uͤber die Groͤße und Geſtalt der Erde werde angeben laſſen. Inzwiſchen iſt das Gefundene zu den meiſten Abſichten voͤllig hinreichend. Da die <hirendition="#b">Abplattung</hi> der Erde (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">degré d' applatiſſement</hi></hi>) oder die Groͤſſe, um welche die Axe kuͤrzer als der Durchmeſſer iſt, nur ſehr wenig (zwiſchen (1/178) und (1/300) des Durchmeſſers) betraͤgt, ſo ſieht man leicht, daß es ganz uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrde, bey Verfertigung der Landkarten und Globen darauf Ruͤckſicht zu nehmen.</p><p>In den mehreſten Faͤllen wird man ſich ſchon damit begnuͤgen koͤnnen, die Erde als eine vollkommne Kugel zu betrachten, auf der der Grad eines groͤßten Kreiſes nach Picards Meſſung 57060 Toiſen, oder nach Herrn <hirendition="#b">Kluͤgels</hi> Mittel aus den neuern Beſtimmungen 57173 1/2 Toiſen betraͤgt. Nennt man den funfzehnten Theil eines ſolchen Grades <hirendition="#b">eine Meile (ſ. Meile, geographiſche</hi>), ſo enthaͤlt der ganze Umfang 5400 ſolcher Meilen, woraus man nach den bekannten Regeln der Geometrie <table><row><cell>den Durchmeſſer</cell><cell>1719 Meilen,</cell></row><row><cell>die Oberflaͤche -</cell><cell>9 282 060 Quadr. Meilen,</cell></row><row><cell>den koͤrperlichen Inhalt</cell><cell>2659 310 190 Cubikmeilen,</cell></row></table> findet. In churſaͤchſiſchen Meilen, jede zu 2000 achtelligen Ruthen oder 32000 leipziger Fuß gerechnet (ſ. <hirendition="#b">Meile</hi>), und das Verhaͤltniß des pariſer Fußes zum leipziger, wie 14400:12529 geſetzt, wuͤrde nach den Kluͤgeliſchen Angaben <table><row><cell>der Durchmeſſer des Aequators -</cell><cell>1413,7 Meilen</cell></row><row><cell>der mittlere Durchmeſſer der Erdkugel</cell><cell>1409,9</cell></row><row><cell>die Axe der Erde - - -</cell><cell>1406,1</cell></row></table> betragen.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0048]
der Umkreis eines Meridians 5389 geogr. Meilen
die Oberflaͤche der Erde 8400165 Quadr. Meilen
der koͤrperliche Inhalt 2669064400 Cubikmeilen
betraͤgt.
Soweit reichen die Reſultate der bisherigen Beobachtungen, welche es ſogar unwahrſcheinlich machen, daß ſich jemals etwas Beſtimmteres uͤber die Groͤße und Geſtalt der Erde werde angeben laſſen. Inzwiſchen iſt das Gefundene zu den meiſten Abſichten voͤllig hinreichend. Da die Abplattung der Erde (degré d' applatiſſement) oder die Groͤſſe, um welche die Axe kuͤrzer als der Durchmeſſer iſt, nur ſehr wenig (zwiſchen (1/178) und (1/300) des Durchmeſſers) betraͤgt, ſo ſieht man leicht, daß es ganz uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrde, bey Verfertigung der Landkarten und Globen darauf Ruͤckſicht zu nehmen.
In den mehreſten Faͤllen wird man ſich ſchon damit begnuͤgen koͤnnen, die Erde als eine vollkommne Kugel zu betrachten, auf der der Grad eines groͤßten Kreiſes nach Picards Meſſung 57060 Toiſen, oder nach Herrn Kluͤgels Mittel aus den neuern Beſtimmungen 57173 1/2 Toiſen betraͤgt. Nennt man den funfzehnten Theil eines ſolchen Grades eine Meile (ſ. Meile, geographiſche), ſo enthaͤlt der ganze Umfang 5400 ſolcher Meilen, woraus man nach den bekannten Regeln der Geometrie den Durchmeſſer 1719 Meilen,
die Oberflaͤche - 9 282 060 Quadr. Meilen,
den koͤrperlichen Inhalt 2659 310 190 Cubikmeilen,
findet. In churſaͤchſiſchen Meilen, jede zu 2000 achtelligen Ruthen oder 32000 leipziger Fuß gerechnet (ſ. Meile), und das Verhaͤltniß des pariſer Fußes zum leipziger, wie 14400:12529 geſetzt, wuͤrde nach den Kluͤgeliſchen Angaben der Durchmeſſer des Aequators - 1413,7 Meilen
der mittlere Durchmeſſer der Erdkugel 1409,9
die Axe der Erde - - - 1406,1
betragen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/48>, abgerufen am 15.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.