Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Höchst rectisicirter Weingeist und andere von wässerigten Beymischungen ganz reine geistige Liquoren gefrieren gar nicht, oder doch später, als das Quecksilber, so daß sie die Kälte der Mischungen von Schnee und Säure, welche nicht über -- 46° zu steigen scheint, vollkommen aushalten. Mit Wasser vermischt aber gefrieren sie bey geringerer Kälte. Luftförmige Stoffe gefrieren bey keinem bekannten Grade der Kälte, und eben dies ist das wesentliche Kennzeichen, wodurch man sie von den Dämpfen unterscheidet, welche in der Kälte zusammenfließen.

Sowohl die gefrierenden, als auch die nach dem Schmelzen erhärtenden Substanzen behalten die Temperatur, die zu ihrem Festwerden nöthig ist, während des Ueberganges aus dem flüßigen Zustande in den festen unverändert bey. Es ist dies wohl eine natürliche Folge davon, daß die Wärme, die vorher ihre Flüßigkeit bewirkte, während dieser Zeit frey wird, und das weitere Erkalten so lange hindert, bis die Flüßigkeit völlig aufgehoben ist.

Nach vollendeter Gefrierung aber kan der entstandene feste Körper auch größere Grade der Kälte annehmen. Viele Substanzen können, wenn sie in Ruhe sind, einige Grade kälter werden, als zu ihrer Gefrierung nöthig ist; sobald sie aber in Bewegung kommen, werden sie plötzlich fest, und kehren dabey genau zu der Temperatur ihres Gefrierens zurück. Man sehe hierüber den Artikel: Eis.

Beym Gefrieren selbst, so wie beym Gestehen nach der Schmelzung, ändern alle Substanzen ihr Volumen schnell und stark; manche dehnen sich dem Anscheine nach aus, andere ziehen sich zusammen. Das Zusammenziehen wird in den meisten Fällen bemerkt, und ist vielleicht ein allgemeines Phänomen bey allen festwerdenden Substanzen. Es ist besonders beym Gefrieren des Quecksilbers sehr stark, welcher Umstand eben den Irrthum über den Gefrierpunkt dieses Metalls veranlaßt hat. Wie weit die Zusammenziehung gehe, ist doch durch die bisherigen Versuche nicht genau bestimmt. Nimmt man nach Braun an, es sey bis 550° der delislischen Scale gesunken, da sein Gefrierpunkt (-- 40° Fahr.) 210° dieser Scale ist, so


Hoͤchſt rectiſicirter Weingeiſt und andere von waͤſſerigten Beymiſchungen ganz reine geiſtige Liquoren gefrieren gar nicht, oder doch ſpaͤter, als das Queckſilber, ſo daß ſie die Kaͤlte der Miſchungen von Schnee und Saͤure, welche nicht uͤber — 46° zu ſteigen ſcheint, vollkommen aushalten. Mit Waſſer vermiſcht aber gefrieren ſie bey geringerer Kaͤlte. Luftfoͤrmige Stoffe gefrieren bey keinem bekannten Grade der Kaͤlte, und eben dies iſt das weſentliche Kennzeichen, wodurch man ſie von den Daͤmpfen unterſcheidet, welche in der Kaͤlte zuſammenfließen.

Sowohl die gefrierenden, als auch die nach dem Schmelzen erhaͤrtenden Subſtanzen behalten die Temperatur, die zu ihrem Feſtwerden noͤthig iſt, waͤhrend des Ueberganges aus dem fluͤßigen Zuſtande in den feſten unveraͤndert bey. Es iſt dies wohl eine natuͤrliche Folge davon, daß die Waͤrme, die vorher ihre Fluͤßigkeit bewirkte, waͤhrend dieſer Zeit frey wird, und das weitere Erkalten ſo lange hindert, bis die Fluͤßigkeit voͤllig aufgehoben iſt.

Nach vollendeter Gefrierung aber kan der entſtandene feſte Koͤrper auch groͤßere Grade der Kaͤlte annehmen. Viele Subſtanzen koͤnnen, wenn ſie in Ruhe ſind, einige Grade kaͤlter werden, als zu ihrer Gefrierung noͤthig iſt; ſobald ſie aber in Bewegung kommen, werden ſie ploͤtzlich feſt, und kehren dabey genau zu der Temperatur ihres Gefrierens zuruͤck. Man ſehe hieruͤber den Artikel: Eis.

Beym Gefrieren ſelbſt, ſo wie beym Geſtehen nach der Schmelzung, aͤndern alle Subſtanzen ihr Volumen ſchnell und ſtark; manche dehnen ſich dem Anſcheine nach aus, andere ziehen ſich zuſammen. Das Zuſammenziehen wird in den meiſten Faͤllen bemerkt, und iſt vielleicht ein allgemeines Phaͤnomen bey allen feſtwerdenden Subſtanzen. Es iſt beſonders beym Gefrieren des Queckſilbers ſehr ſtark, welcher Umſtand eben den Irrthum uͤber den Gefrierpunkt dieſes Metalls veranlaßt hat. Wie weit die Zuſammenziehung gehe, iſt doch durch die bisherigen Verſuche nicht genau beſtimmt. Nimmt man nach Braun an, es ſey bis 550° der delisliſchen Scale geſunken, da ſein Gefrierpunkt (— 40° Fahr.) 210° dieſer Scale iſt, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0438" xml:id="P.2.432" n="432"/><lb/>
            </p>
            <p>Ho&#x0364;ch&#x017F;t recti&#x017F;icirter Weingei&#x017F;t und andere von wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigten Beymi&#x017F;chungen ganz reine <hi rendition="#b">gei&#x017F;tige Liquoren</hi> gefrieren gar nicht, oder doch &#x017F;pa&#x0364;ter, als das Queck&#x017F;ilber, &#x017F;o daß &#x017F;ie die Ka&#x0364;lte der Mi&#x017F;chungen von Schnee und Sa&#x0364;ure, welche nicht u&#x0364;ber &#x2014; 46° zu &#x017F;teigen &#x017F;cheint, vollkommen aushalten. Mit Wa&#x017F;&#x017F;er vermi&#x017F;cht aber gefrieren &#x017F;ie bey geringerer Ka&#x0364;lte. <hi rendition="#b">Luftfo&#x0364;rmige Stoffe</hi> gefrieren bey keinem bekannten Grade der Ka&#x0364;lte, und eben dies i&#x017F;t das we&#x017F;entliche Kennzeichen, wodurch man &#x017F;ie von den Da&#x0364;mpfen unter&#x017F;cheidet, welche in der Ka&#x0364;lte zu&#x017F;ammenfließen.</p>
            <p>Sowohl die gefrierenden, als auch die nach dem Schmelzen erha&#x0364;rtenden Sub&#x017F;tanzen behalten die Temperatur, die zu ihrem Fe&#x017F;twerden no&#x0364;thig i&#x017F;t, wa&#x0364;hrend des Ueberganges aus dem flu&#x0364;ßigen Zu&#x017F;tande in den fe&#x017F;ten unvera&#x0364;ndert bey. Es i&#x017F;t dies wohl eine natu&#x0364;rliche Folge davon, daß die Wa&#x0364;rme, die vorher ihre Flu&#x0364;ßigkeit bewirkte, wa&#x0364;hrend die&#x017F;er Zeit frey wird, und das weitere Erkalten &#x017F;o lange hindert, bis die Flu&#x0364;ßigkeit vo&#x0364;llig aufgehoben i&#x017F;t.</p>
            <p>Nach vollendeter Gefrierung aber kan der ent&#x017F;tandene fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper auch gro&#x0364;ßere Grade der Ka&#x0364;lte annehmen. Viele Sub&#x017F;tanzen ko&#x0364;nnen, wenn &#x017F;ie in Ruhe &#x017F;ind, einige Grade ka&#x0364;lter werden, als zu ihrer Gefrierung no&#x0364;thig i&#x017F;t; &#x017F;obald &#x017F;ie aber in Bewegung kommen, werden &#x017F;ie plo&#x0364;tzlich fe&#x017F;t, und kehren dabey genau zu der Temperatur ihres Gefrierens zuru&#x0364;ck. Man &#x017F;ehe hieru&#x0364;ber den Artikel: <hi rendition="#b">Eis.</hi></p>
            <p>Beym Gefrieren &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o wie beym Ge&#x017F;tehen nach der Schmelzung, a&#x0364;ndern alle Sub&#x017F;tanzen ihr Volumen &#x017F;chnell und &#x017F;tark; manche dehnen &#x017F;ich dem An&#x017F;cheine nach aus, andere ziehen &#x017F;ich zu&#x017F;ammen. Das <hi rendition="#b">Zu&#x017F;ammenziehen</hi> wird in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen bemerkt, und i&#x017F;t vielleicht ein allgemeines Pha&#x0364;nomen bey allen fe&#x017F;twerdenden Sub&#x017F;tanzen. Es i&#x017F;t be&#x017F;onders beym Gefrieren des Queck&#x017F;ilbers &#x017F;ehr &#x017F;tark, welcher Um&#x017F;tand eben den Irrthum u&#x0364;ber den Gefrierpunkt die&#x017F;es Metalls veranlaßt hat. Wie weit die Zu&#x017F;ammenziehung gehe, i&#x017F;t doch durch die bisherigen Ver&#x017F;uche nicht genau be&#x017F;timmt. Nimmt man nach <hi rendition="#b">Braun</hi> an, es &#x017F;ey bis 550° der delisli&#x017F;chen Scale ge&#x017F;unken, da &#x017F;ein Gefrierpunkt (&#x2014; 40° Fahr.) 210° die&#x017F;er Scale i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0438] Hoͤchſt rectiſicirter Weingeiſt und andere von waͤſſerigten Beymiſchungen ganz reine geiſtige Liquoren gefrieren gar nicht, oder doch ſpaͤter, als das Queckſilber, ſo daß ſie die Kaͤlte der Miſchungen von Schnee und Saͤure, welche nicht uͤber — 46° zu ſteigen ſcheint, vollkommen aushalten. Mit Waſſer vermiſcht aber gefrieren ſie bey geringerer Kaͤlte. Luftfoͤrmige Stoffe gefrieren bey keinem bekannten Grade der Kaͤlte, und eben dies iſt das weſentliche Kennzeichen, wodurch man ſie von den Daͤmpfen unterſcheidet, welche in der Kaͤlte zuſammenfließen. Sowohl die gefrierenden, als auch die nach dem Schmelzen erhaͤrtenden Subſtanzen behalten die Temperatur, die zu ihrem Feſtwerden noͤthig iſt, waͤhrend des Ueberganges aus dem fluͤßigen Zuſtande in den feſten unveraͤndert bey. Es iſt dies wohl eine natuͤrliche Folge davon, daß die Waͤrme, die vorher ihre Fluͤßigkeit bewirkte, waͤhrend dieſer Zeit frey wird, und das weitere Erkalten ſo lange hindert, bis die Fluͤßigkeit voͤllig aufgehoben iſt. Nach vollendeter Gefrierung aber kan der entſtandene feſte Koͤrper auch groͤßere Grade der Kaͤlte annehmen. Viele Subſtanzen koͤnnen, wenn ſie in Ruhe ſind, einige Grade kaͤlter werden, als zu ihrer Gefrierung noͤthig iſt; ſobald ſie aber in Bewegung kommen, werden ſie ploͤtzlich feſt, und kehren dabey genau zu der Temperatur ihres Gefrierens zuruͤck. Man ſehe hieruͤber den Artikel: Eis. Beym Gefrieren ſelbſt, ſo wie beym Geſtehen nach der Schmelzung, aͤndern alle Subſtanzen ihr Volumen ſchnell und ſtark; manche dehnen ſich dem Anſcheine nach aus, andere ziehen ſich zuſammen. Das Zuſammenziehen wird in den meiſten Faͤllen bemerkt, und iſt vielleicht ein allgemeines Phaͤnomen bey allen feſtwerdenden Subſtanzen. Es iſt beſonders beym Gefrieren des Queckſilbers ſehr ſtark, welcher Umſtand eben den Irrthum uͤber den Gefrierpunkt dieſes Metalls veranlaßt hat. Wie weit die Zuſammenziehung gehe, iſt doch durch die bisherigen Verſuche nicht genau beſtimmt. Nimmt man nach Braun an, es ſey bis 550° der delisliſchen Scale geſunken, da ſein Gefrierpunkt (— 40° Fahr.) 210° dieſer Scale iſt, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/438
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/438>, abgerufen am 01.09.2024.