Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Gas, atmosphärisches

(Keir), gemeine Luft, atmosphärische Luft, Gas atmosphaericum, Aer atmosphaericus vulgaris, communis, Gas ventosum (Helmont). Gas atmospherique, Air commun, Air de l' atmosphere. Die unsichtbare, farbenlose, durchsichtige, compressible, schwere und elastische flüßige Materie, welche unsere Erdkugel, als Luftkreis, von allen Seiten her umgiebt. Die Einrichtung, welche ich bey Behandlung der Gasarten getroffen habe, macht, daß ich von dieser so wichtigen Flüßigkeit unter zween Artikeln, hier und bey dem Worte: Luft reden muß. Dort werde ich von ihren mechanischen Eigenschaften, hier aber von ihrer chymischen Untersuchung und ihren Verhältnissen gegen die übrigen Gasarten handeln. Dort wird also auch der Ort seyn, die Beweise ihres Daseyns und ihrer vornehmsten Eigenschaften anzuführen, die ich hier als erwiesen voraussetzen muß.

Diese die Erde umgebende Materie ist in ihrem gewöhnlichen Zustande mit unzählbaren fremden Substanzen verbunden. Sie hält Wasser in sich aufgelöset, s. Dünste, und verbindet sich mittelst desselben mit Salzen; sie ist an manchen Orten mit Schwefel, faulen Ausflüssen, u. dgl. imprägnirt, auch schweben häufige erdichte Theilchen in ihr. Wenn man endlich auch alle diese fremden Substanzen von ihr trennet, so ist doch der zurückbleibende luftige Stoff selbst noch zusammengesetzt, und keinesweges, wie man ehedem glaubte, eine einfache elementarische Substanz.

Bey der großen Menge von entzündlichen, wenigstens phlogistisirten Körpern, bey der Verbreitung des brennbaren Wesens durch alle Reiche der Natur, bey den vielen Entwicklungen des Phlogistons, welche täglich auf der Erde vorgehen, und bey der auflößenden Kraft der Luft auf so viele verflüchtigte Stoffe, fällt es von selbst in die Augen, daß die Luft der Atmosphäre mit Phlogiston verbunden seyn müsse. Man wird bey den Worten: Athmen und Verbrennung finden, daß die gemeine Luft diese beyden Operationen nur in sofern befördert, als sie fähig ist, das durch dieselben so häufig entwickelte Brennbare in sich aufzunehmen.


Gas, atmoſphaͤriſches

(Keir), gemeine Luft, atmoſphaͤriſche Luft, Gas atmoſphaericum, Aër atmoſphaericus vulgaris, communis, Gas ventoſum (Helmont). Gas atmoſphérique, Air commun, Air de l' atmoſphère. Die unſichtbare, farbenloſe, durchſichtige, compreſſible, ſchwere und elaſtiſche fluͤßige Materie, welche unſere Erdkugel, als Luftkreis, von allen Seiten her umgiebt. Die Einrichtung, welche ich bey Behandlung der Gasarten getroffen habe, macht, daß ich von dieſer ſo wichtigen Fluͤßigkeit unter zween Artikeln, hier und bey dem Worte: Luft reden muß. Dort werde ich von ihren mechaniſchen Eigenſchaften, hier aber von ihrer chymiſchen Unterſuchung und ihren Verhaͤltniſſen gegen die uͤbrigen Gasarten handeln. Dort wird alſo auch der Ort ſeyn, die Beweiſe ihres Daſeyns und ihrer vornehmſten Eigenſchaften anzufuͤhren, die ich hier als erwieſen vorausſetzen muß.

Dieſe die Erde umgebende Materie iſt in ihrem gewoͤhnlichen Zuſtande mit unzaͤhlbaren fremden Subſtanzen verbunden. Sie haͤlt Waſſer in ſich aufgeloͤſet, ſ. Duͤnſte, und verbindet ſich mittelſt deſſelben mit Salzen; ſie iſt an manchen Orten mit Schwefel, faulen Ausfluͤſſen, u. dgl. impraͤgnirt, auch ſchweben haͤufige erdichte Theilchen in ihr. Wenn man endlich auch alle dieſe fremden Subſtanzen von ihr trennet, ſo iſt doch der zuruͤckbleibende luftige Stoff ſelbſt noch zuſammengeſetzt, und keinesweges, wie man ehedem glaubte, eine einfache elementariſche Subſtanz.

Bey der großen Menge von entzuͤndlichen, wenigſtens phlogiſtiſirten Koͤrpern, bey der Verbreitung des brennbaren Weſens durch alle Reiche der Natur, bey den vielen Entwicklungen des Phlogiſtons, welche taͤglich auf der Erde vorgehen, und bey der aufloͤßenden Kraft der Luft auf ſo viele verfluͤchtigte Stoffe, faͤllt es von ſelbſt in die Augen, daß die Luft der Atmoſphaͤre mit Phlogiſton verbunden ſeyn muͤſſe. Man wird bey den Worten: Athmen und Verbrennung finden, daß die gemeine Luft dieſe beyden Operationen nur in ſofern befoͤrdert, als ſie faͤhig iſt, das durch dieſelben ſo haͤufig entwickelte Brennbare in ſich aufzunehmen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0359" xml:id="P.2.353" n="353"/><lb/>
            </p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Gas, atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;ches</head><lb/>
            <p>(<hi rendition="#b">Keir</hi>)<hi rendition="#b">, gemeine Luft, atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Luft,</hi> <hi rendition="#aq">Gas atmo&#x017F;phaericum, Aër atmo&#x017F;phaericus vulgaris, communis, Gas vento&#x017F;um (<hi rendition="#i">Helmont). Gas atmo&#x017F;phérique, Air commun, Air de l' atmo&#x017F;phère.</hi></hi> Die un&#x017F;ichtbare, farbenlo&#x017F;e, durch&#x017F;ichtige, compre&#x017F;&#x017F;ible, &#x017F;chwere und ela&#x017F;ti&#x017F;che flu&#x0364;ßige Materie, welche un&#x017F;ere Erdkugel, als Luftkreis, von allen Seiten her umgiebt. Die Einrichtung, welche ich bey Behandlung der Gasarten getroffen habe, macht, daß ich von die&#x017F;er &#x017F;o wichtigen Flu&#x0364;ßigkeit unter zween Artikeln, hier und bey dem Worte: <hi rendition="#b">Luft</hi> reden muß. Dort werde ich von ihren mechani&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaften, hier aber von ihrer chymi&#x017F;chen Unter&#x017F;uchung und ihren Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en gegen die u&#x0364;brigen Gasarten handeln. Dort wird al&#x017F;o auch der Ort &#x017F;eyn, die Bewei&#x017F;e ihres Da&#x017F;eyns und ihrer vornehm&#x017F;ten Eigen&#x017F;chaften anzufu&#x0364;hren, die ich hier als erwie&#x017F;en voraus&#x017F;etzen muß.</p>
            <p>Die&#x017F;e die Erde umgebende Materie i&#x017F;t in ihrem gewo&#x0364;hnlichen Zu&#x017F;tande mit unza&#x0364;hlbaren fremden Sub&#x017F;tanzen verbunden. Sie ha&#x0364;lt Wa&#x017F;&#x017F;er in &#x017F;ich aufgelo&#x0364;&#x017F;et, <hi rendition="#b">&#x017F;. Du&#x0364;n&#x017F;te,</hi> und verbindet &#x017F;ich mittel&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben mit Salzen; &#x017F;ie i&#x017F;t an manchen Orten mit Schwefel, faulen Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, u. dgl. impra&#x0364;gnirt, auch &#x017F;chweben ha&#x0364;ufige erdichte Theilchen in ihr. Wenn man endlich auch alle die&#x017F;e fremden Sub&#x017F;tanzen von ihr trennet, &#x017F;o i&#x017F;t doch der zuru&#x0364;ckbleibende luftige Stoff &#x017F;elb&#x017F;t noch zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, und keinesweges, wie man ehedem glaubte, eine einfache elementari&#x017F;che Sub&#x017F;tanz.</p>
            <p>Bey der großen Menge von entzu&#x0364;ndlichen, wenig&#x017F;tens phlogi&#x017F;ti&#x017F;irten Ko&#x0364;rpern, bey der Verbreitung des brennbaren We&#x017F;ens durch alle Reiche der Natur, bey den vielen Entwicklungen des Phlogi&#x017F;tons, welche ta&#x0364;glich auf der Erde vorgehen, und bey der auflo&#x0364;ßenden Kraft der Luft auf &#x017F;o viele verflu&#x0364;chtigte Stoffe, fa&#x0364;llt es von &#x017F;elb&#x017F;t in die Augen, daß die Luft der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re mit <hi rendition="#b">Phlogi&#x017F;ton</hi> verbunden &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Man wird bey den Worten: <hi rendition="#b">Athmen</hi> und <hi rendition="#b">Verbrennung</hi> finden, daß die gemeine Luft die&#x017F;e beyden Operationen nur in &#x017F;ofern befo&#x0364;rdert, als &#x017F;ie fa&#x0364;hig i&#x017F;t, das durch die&#x017F;elben &#x017F;o ha&#x0364;ufig entwickelte Brennbare in &#x017F;ich aufzunehmen.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0359] Gas, atmoſphaͤriſches (Keir), gemeine Luft, atmoſphaͤriſche Luft, Gas atmoſphaericum, Aër atmoſphaericus vulgaris, communis, Gas ventoſum (Helmont). Gas atmoſphérique, Air commun, Air de l' atmoſphère. Die unſichtbare, farbenloſe, durchſichtige, compreſſible, ſchwere und elaſtiſche fluͤßige Materie, welche unſere Erdkugel, als Luftkreis, von allen Seiten her umgiebt. Die Einrichtung, welche ich bey Behandlung der Gasarten getroffen habe, macht, daß ich von dieſer ſo wichtigen Fluͤßigkeit unter zween Artikeln, hier und bey dem Worte: Luft reden muß. Dort werde ich von ihren mechaniſchen Eigenſchaften, hier aber von ihrer chymiſchen Unterſuchung und ihren Verhaͤltniſſen gegen die uͤbrigen Gasarten handeln. Dort wird alſo auch der Ort ſeyn, die Beweiſe ihres Daſeyns und ihrer vornehmſten Eigenſchaften anzufuͤhren, die ich hier als erwieſen vorausſetzen muß. Dieſe die Erde umgebende Materie iſt in ihrem gewoͤhnlichen Zuſtande mit unzaͤhlbaren fremden Subſtanzen verbunden. Sie haͤlt Waſſer in ſich aufgeloͤſet, ſ. Duͤnſte, und verbindet ſich mittelſt deſſelben mit Salzen; ſie iſt an manchen Orten mit Schwefel, faulen Ausfluͤſſen, u. dgl. impraͤgnirt, auch ſchweben haͤufige erdichte Theilchen in ihr. Wenn man endlich auch alle dieſe fremden Subſtanzen von ihr trennet, ſo iſt doch der zuruͤckbleibende luftige Stoff ſelbſt noch zuſammengeſetzt, und keinesweges, wie man ehedem glaubte, eine einfache elementariſche Subſtanz. Bey der großen Menge von entzuͤndlichen, wenigſtens phlogiſtiſirten Koͤrpern, bey der Verbreitung des brennbaren Weſens durch alle Reiche der Natur, bey den vielen Entwicklungen des Phlogiſtons, welche taͤglich auf der Erde vorgehen, und bey der aufloͤßenden Kraft der Luft auf ſo viele verfluͤchtigte Stoffe, faͤllt es von ſelbſt in die Augen, daß die Luft der Atmoſphaͤre mit Phlogiſton verbunden ſeyn muͤſſe. Man wird bey den Worten: Athmen und Verbrennung finden, daß die gemeine Luft dieſe beyden Operationen nur in ſofern befoͤrdert, als ſie faͤhig iſt, das durch dieſelben ſo haͤufig entwickelte Brennbare in ſich aufzunehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/359
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/359>, abgerufen am 28.05.2024.