Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wobey am Seile, das von D heraufgeht, eine Kraft aufwärts ziehen, oder auch das Seil für eine niederziehende Kraft noch um eine dritte obere Rolle geführt seyn könnte. In diesem Falle würde die Last fünf Seile spannen, und K nur der fünfte Theil von L seyn dürfen.

Je mehr also Rollen im Flaschenzuge sind, d. i. je mehr Seile die Last spannt, desto mehr kan durch eine geringere Kraft gehoben werden. Aber auch hier gilt das allgemeine Gesetz der Maschinen, daß das, was an Kraft gewonnen wird, an Raum oder Zeit wieder verlohren geht. Soll die Last um 1 Schuh gehoben werden, so muß sich jeder Strick, den sie spannt, um 1 Schuh, mithin das ganze Seil hier um 4 Schuh, verkürzen, und die Kraft, die das Seil auszieht, muß vier Schuh weit fortgehen.

Hiebey wird vorausgesetzt, daß alle Seile parallel sind, weil sich sonst bey der Rolle das Verhältniß K: L ändert. Damit aber die Seile nicht an einander kommen, und sich reiben, müssen die mittlern Rollen kleiner, als die äußern seyn, wobey das Seil FE schief geht. Dies verursacht eine kleine Abweichung von der Regel. Diese zu vermeiden, kan man die Rollen in den Kloben neben einander setzen, wie Leupold (Theatr. Machinar. generale. Cap. III. §. 63.) vorschlägt; aber dann laufen die Seile seitwärts schief, und klemmen die Rollen. Also ist es besser, bey der gewöhnlichen Einrichtung zu bleiben, zumal da das Reiben und die Steife der Seile noch weit beträchtlichere Abweichungen veranlassen.

Der Flaschenzug ist nächst dem Haspel das gewöhnlichste und bequemste Hebzeug, und wird täglich beym Bauen rc. zu Hebung schwerer Lasten gebraucht. Mit dem Haspel verbunden zwingt er ungeheure Lasten, und die so bewunderte Mechanik der Egypter hat vielleicht blos in der Kenntniß dieser beyden Hebzeuge bestanden, die den Alten sehr bekannt waren. Den Flaschenzug beschreibt Vitruv (De architectura Lib. X. c. 3. 4.), und mehrere Abänderungen und Verbindungen desselben findet man beym Leupold (Theatrum machinarum, Tab. XXXV, XXXVI. u. f.) abgebildet.


wobey am Seile, das von D heraufgeht, eine Kraft aufwaͤrts ziehen, oder auch das Seil fuͤr eine niederziehende Kraft noch um eine dritte obere Rolle gefuͤhrt ſeyn koͤnnte. In dieſem Falle wuͤrde die Laſt fuͤnf Seile ſpannen, und K nur der fuͤnfte Theil von L ſeyn duͤrfen.

Je mehr alſo Rollen im Flaſchenzuge ſind, d. i. je mehr Seile die Laſt ſpannt, deſto mehr kan durch eine geringere Kraft gehoben werden. Aber auch hier gilt das allgemeine Geſetz der Maſchinen, daß das, was an Kraft gewonnen wird, an Raum oder Zeit wieder verlohren geht. Soll die Laſt um 1 Schuh gehoben werden, ſo muß ſich jeder Strick, den ſie ſpannt, um 1 Schuh, mithin das ganze Seil hier um 4 Schuh, verkuͤrzen, und die Kraft, die das Seil auszieht, muß vier Schuh weit fortgehen.

Hiebey wird vorausgeſetzt, daß alle Seile parallel ſind, weil ſich ſonſt bey der Rolle das Verhaͤltniß K: L aͤndert. Damit aber die Seile nicht an einander kommen, und ſich reiben, muͤſſen die mittlern Rollen kleiner, als die aͤußern ſeyn, wobey das Seil FE ſchief geht. Dies verurſacht eine kleine Abweichung von der Regel. Dieſe zu vermeiden, kan man die Rollen in den Kloben neben einander ſetzen, wie Leupold (Theatr. Machinar. generale. Cap. III. §. 63.) vorſchlaͤgt; aber dann laufen die Seile ſeitwaͤrts ſchief, und klemmen die Rollen. Alſo iſt es beſſer, bey der gewoͤhnlichen Einrichtung zu bleiben, zumal da das Reiben und die Steife der Seile noch weit betraͤchtlichere Abweichungen veranlaſſen.

Der Flaſchenzug iſt naͤchſt dem Haſpel das gewoͤhnlichſte und bequemſte Hebzeug, und wird taͤglich beym Bauen rc. zu Hebung ſchwerer Laſten gebraucht. Mit dem Haſpel verbunden zwingt er ungeheure Laſten, und die ſo bewunderte Mechanik der Egypter hat vielleicht blos in der Kenntniß dieſer beyden Hebzeuge beſtanden, die den Alten ſehr bekannt waren. Den Flaſchenzug beſchreibt Vitruv (De architectura Lib. X. c. 3. 4.), und mehrere Abaͤnderungen und Verbindungen deſſelben findet man beym Leupold (Theatrum machinarum, Tab. XXXV, XXXVI. u. f.) abgebildet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0320" xml:id="P.2.314" n="314"/><lb/>
wobey am Seile, das von <hi rendition="#aq">D</hi> heraufgeht, eine Kraft aufwa&#x0364;rts ziehen, oder auch das Seil fu&#x0364;r eine niederziehende Kraft noch um eine dritte obere Rolle gefu&#x0364;hrt &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte. In die&#x017F;em Falle wu&#x0364;rde die La&#x017F;t fu&#x0364;nf Seile &#x017F;pannen, und <hi rendition="#aq">K</hi> nur der fu&#x0364;nfte Theil von <hi rendition="#aq">L</hi> &#x017F;eyn du&#x0364;rfen.</p>
            <p>Je mehr al&#x017F;o Rollen im Fla&#x017F;chenzuge &#x017F;ind, d. i. je mehr Seile die La&#x017F;t &#x017F;pannt, de&#x017F;to mehr kan durch eine geringere Kraft gehoben werden. Aber auch hier gilt das allgemeine Ge&#x017F;etz der Ma&#x017F;chinen, daß das, was an Kraft gewonnen wird, an Raum oder Zeit wieder verlohren geht. Soll die La&#x017F;t um 1 Schuh gehoben werden, &#x017F;o muß &#x017F;ich jeder Strick, den &#x017F;ie &#x017F;pannt, um 1 Schuh, mithin das ganze Seil hier um 4 Schuh, verku&#x0364;rzen, und die Kraft, die das Seil auszieht, muß vier Schuh weit fortgehen.</p>
            <p>Hiebey wird vorausge&#x017F;etzt, daß alle Seile parallel &#x017F;ind, weil &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t bey der Rolle das Verha&#x0364;ltniß <hi rendition="#aq">K: L</hi> a&#x0364;ndert. Damit aber die Seile nicht an einander kommen, und &#x017F;ich reiben, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die mittlern Rollen kleiner, als die a&#x0364;ußern &#x017F;eyn, wobey das Seil <hi rendition="#aq">FE</hi> &#x017F;chief geht. Dies verur&#x017F;acht eine kleine Abweichung von der Regel. Die&#x017F;e zu vermeiden, kan man die Rollen in den Kloben <hi rendition="#b">neben einander</hi> &#x017F;etzen, wie <hi rendition="#b">Leupold</hi> <hi rendition="#aq">(Theatr. Machinar. generale. Cap. III. §. 63.)</hi> vor&#x017F;chla&#x0364;gt; aber dann laufen die Seile &#x017F;eitwa&#x0364;rts &#x017F;chief, und klemmen die Rollen. Al&#x017F;o i&#x017F;t es be&#x017F;&#x017F;er, bey der gewo&#x0364;hnlichen Einrichtung zu bleiben, zumal da das Reiben und die Steife der Seile noch weit betra&#x0364;chtlichere Abweichungen veranla&#x017F;&#x017F;en.</p>
            <p>Der Fla&#x017F;chenzug i&#x017F;t na&#x0364;ch&#x017F;t dem Ha&#x017F;pel das gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te und bequem&#x017F;te Hebzeug, und wird ta&#x0364;glich beym Bauen rc. zu Hebung &#x017F;chwerer La&#x017F;ten gebraucht. Mit dem Ha&#x017F;pel verbunden zwingt er ungeheure La&#x017F;ten, und die &#x017F;o bewunderte Mechanik der Egypter hat vielleicht blos in der Kenntniß die&#x017F;er beyden Hebzeuge be&#x017F;tanden, die den Alten &#x017F;ehr bekannt waren. Den Fla&#x017F;chenzug be&#x017F;chreibt <hi rendition="#b">Vitruv</hi> <hi rendition="#aq">(De architectura Lib. X. c. 3. 4.),</hi> und mehrere Aba&#x0364;nderungen und Verbindungen de&#x017F;&#x017F;elben findet man beym <hi rendition="#b">Leupold</hi> <hi rendition="#aq">(Theatrum machinarum, Tab. XXXV, XXXVI.</hi> u. f.) abgebildet.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0320] wobey am Seile, das von D heraufgeht, eine Kraft aufwaͤrts ziehen, oder auch das Seil fuͤr eine niederziehende Kraft noch um eine dritte obere Rolle gefuͤhrt ſeyn koͤnnte. In dieſem Falle wuͤrde die Laſt fuͤnf Seile ſpannen, und K nur der fuͤnfte Theil von L ſeyn duͤrfen. Je mehr alſo Rollen im Flaſchenzuge ſind, d. i. je mehr Seile die Laſt ſpannt, deſto mehr kan durch eine geringere Kraft gehoben werden. Aber auch hier gilt das allgemeine Geſetz der Maſchinen, daß das, was an Kraft gewonnen wird, an Raum oder Zeit wieder verlohren geht. Soll die Laſt um 1 Schuh gehoben werden, ſo muß ſich jeder Strick, den ſie ſpannt, um 1 Schuh, mithin das ganze Seil hier um 4 Schuh, verkuͤrzen, und die Kraft, die das Seil auszieht, muß vier Schuh weit fortgehen. Hiebey wird vorausgeſetzt, daß alle Seile parallel ſind, weil ſich ſonſt bey der Rolle das Verhaͤltniß K: L aͤndert. Damit aber die Seile nicht an einander kommen, und ſich reiben, muͤſſen die mittlern Rollen kleiner, als die aͤußern ſeyn, wobey das Seil FE ſchief geht. Dies verurſacht eine kleine Abweichung von der Regel. Dieſe zu vermeiden, kan man die Rollen in den Kloben neben einander ſetzen, wie Leupold (Theatr. Machinar. generale. Cap. III. §. 63.) vorſchlaͤgt; aber dann laufen die Seile ſeitwaͤrts ſchief, und klemmen die Rollen. Alſo iſt es beſſer, bey der gewoͤhnlichen Einrichtung zu bleiben, zumal da das Reiben und die Steife der Seile noch weit betraͤchtlichere Abweichungen veranlaſſen. Der Flaſchenzug iſt naͤchſt dem Haſpel das gewoͤhnlichſte und bequemſte Hebzeug, und wird taͤglich beym Bauen rc. zu Hebung ſchwerer Laſten gebraucht. Mit dem Haſpel verbunden zwingt er ungeheure Laſten, und die ſo bewunderte Mechanik der Egypter hat vielleicht blos in der Kenntniß dieſer beyden Hebzeuge beſtanden, die den Alten ſehr bekannt waren. Den Flaſchenzug beſchreibt Vitruv (De architectura Lib. X. c. 3. 4.), und mehrere Abaͤnderungen und Verbindungen deſſelben findet man beym Leupold (Theatrum machinarum, Tab. XXXV, XXXVI. u. f.) abgebildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/320
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/320>, abgerufen am 25.11.2024.