Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Ist aber die äußere Seite isolirt, so kan sich ihr E gar nicht ändern. Daher kan auch das E der innern Seite keinen Zusatz annehmen, weil ihn das schon genug beschäftigte E der äußern Seite nicht binden kan. Er bleibt also frey, und geht in den Leiter zurück; mithin kan eine isolirte Flasche nicht geladen werden.

Wird umgekehrt die äußere Seite mit + E verbunden, und die innere nicht isolirt, so erhält jene + E, diese gleich viel--E aus der Erde. Wird die innere Seite mit--E verbunden, und die äußere nicht isolirt, so erhält jene --E, diese eben so viel + E aus der Erde.

Verbindet man die Seiten nicht völlig mit dem Conductor und mit Leitern, sondern nähert man sie nur daran, so gehen + E und--E durch Funken in sie über. Das übrige richtet sich alles nach den vorigen Regeln.

Die Entladung erfolgt, wenn man die sehr stark gewordenen -+E beyder Seiten durch Leiter verbindet: dann gehen sie in einander über, und die beyden Seiten befreyen einander selbst von ihren Elektricitäten. Daß die Wirkungen hiebey so heftig sind, rührt wohl von nichts anderm, als von der großen Menge des E her, das zuvor in beyden Seiten sich wechselseitig gebunden hielt, und nun plötzlich frey wird. Dieses E steigt in der geladnen Flasche, und noch mehr in den Batterien, zu einer solchen Menge an, daß damit die Elektricität eines noch so starken Conductors in keine Vergleichung kömmt. Nemlich die eine Seite kan so lang mehr + E annehmen, als die andere mehr--E erhalten kan, folglich hat die Stärke der Ladung keine Grenzen, als die, die ihr die Zerbrechlichkeit des Glases setzt, welches doch von allzu starken Elektricitäten endlich eben so, wie die Luft, mit einem Schlage durchbrochen wird.

Die elektrische Spinne wird vom Knopfe der Flasche angezogen, erhält etwas + E, und wird darauf nach dem Gesetz der Wirkungskreise wieder abgestoßen. In diesem Zustande zieht sie der Knopf E, Taf. IX. Fig. 32., an, nimmt ihr + E in sich, theilt ihr--E mit, und stößt sie dann wieder ab. So wird sie wieder von A angezogen, dem sie ihr--E mittheilt und + E dagegen annimmt, bis sie


Iſt aber die aͤußere Seite iſolirt, ſo kan ſich ihr E gar nicht aͤndern. Daher kan auch das E der innern Seite keinen Zuſatz annehmen, weil ihn das ſchon genug beſchaͤftigte E der aͤußern Seite nicht binden kan. Er bleibt alſo frey, und geht in den Leiter zuruͤck; mithin kan eine iſolirte Flaſche nicht geladen werden.

Wird umgekehrt die aͤußere Seite mit + E verbunden, und die innere nicht iſolirt, ſo erhaͤlt jene + E, dieſe gleich viel—E aus der Erde. Wird die innere Seite mit—E verbunden, und die aͤußere nicht iſolirt, ſo erhaͤlt jene —E, dieſe eben ſo viel + E aus der Erde.

Verbindet man die Seiten nicht voͤllig mit dem Conductor und mit Leitern, ſondern naͤhert man ſie nur daran, ſo gehen + E und—E durch Funken in ſie uͤber. Das uͤbrige richtet ſich alles nach den vorigen Regeln.

Die Entladung erfolgt, wenn man die ſehr ſtark gewordenen -+E beyder Seiten durch Leiter verbindet: dann gehen ſie in einander uͤber, und die beyden Seiten befreyen einander ſelbſt von ihren Elektricitaͤten. Daß die Wirkungen hiebey ſo heftig ſind, ruͤhrt wohl von nichts anderm, als von der großen Menge des E her, das zuvor in beyden Seiten ſich wechſelſeitig gebunden hielt, und nun ploͤtzlich frey wird. Dieſes E ſteigt in der geladnen Flaſche, und noch mehr in den Batterien, zu einer ſolchen Menge an, daß damit die Elektricitaͤt eines noch ſo ſtarken Conductors in keine Vergleichung koͤmmt. Nemlich die eine Seite kan ſo lang mehr + E annehmen, als die andere mehr—E erhalten kan, folglich hat die Staͤrke der Ladung keine Grenzen, als die, die ihr die Zerbrechlichkeit des Glaſes ſetzt, welches doch von allzu ſtarken Elektricitaͤten endlich eben ſo, wie die Luft, mit einem Schlage durchbrochen wird.

Die elektriſche Spinne wird vom Knopfe der Flaſche angezogen, erhaͤlt etwas + E, und wird darauf nach dem Geſetz der Wirkungskreiſe wieder abgeſtoßen. In dieſem Zuſtande zieht ſie der Knopf E, Taf. IX. Fig. 32., an, nimmt ihr + E in ſich, theilt ihr—E mit, und ſtoͤßt ſie dann wieder ab. So wird ſie wieder von A angezogen, dem ſie ihr—E mittheilt und + E dagegen annimmt, bis ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p>
              <pb facs="#f0314" xml:id="P.2.308" n="308"/><lb/>
            </p>
            <p>I&#x017F;t aber die a&#x0364;ußere Seite <hi rendition="#b">i&#x017F;olirt,</hi> &#x017F;o kan &#x017F;ich ihr <hi rendition="#aq">E</hi> gar nicht a&#x0364;ndern. Daher kan auch das <hi rendition="#aq">E</hi> der innern Seite keinen Zu&#x017F;atz annehmen, weil ihn das &#x017F;chon genug be&#x017F;cha&#x0364;ftigte <hi rendition="#aq">E</hi> der a&#x0364;ußern Seite nicht binden kan. Er bleibt al&#x017F;o frey, und geht in den Leiter zuru&#x0364;ck; mithin kan eine i&#x017F;olirte Fla&#x017F;che nicht geladen werden.</p>
            <p>Wird umgekehrt die a&#x0364;ußere Seite mit <hi rendition="#aq">+ E</hi> verbunden, und die innere <hi rendition="#b">nicht i&#x017F;olirt,</hi> &#x017F;o erha&#x0364;lt jene <hi rendition="#aq">+ E,</hi> die&#x017F;e gleich viel<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> aus der Erde. Wird die innere Seite mit<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> verbunden, und die <hi rendition="#b">a&#x0364;ußere nicht i&#x017F;olirt,</hi> &#x017F;o erha&#x0364;lt jene <hi rendition="#aq">&#x2014;E,</hi> die&#x017F;e eben &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">+ E</hi> aus der Erde.</p>
            <p>Verbindet man die Seiten nicht vo&#x0364;llig mit dem Conductor und mit Leitern, &#x017F;ondern na&#x0364;hert man &#x017F;ie nur daran, &#x017F;o gehen <hi rendition="#aq">+ E</hi> und<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> durch Funken in &#x017F;ie u&#x0364;ber. Das u&#x0364;brige richtet &#x017F;ich alles nach den vorigen Regeln.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Entladung</hi> erfolgt, wenn man die &#x017F;ehr &#x017F;tark gewordenen <hi rendition="#aq">-+E</hi> beyder Seiten durch Leiter verbindet: dann gehen &#x017F;ie in einander u&#x0364;ber, und die beyden Seiten befreyen einander &#x017F;elb&#x017F;t von ihren Elektricita&#x0364;ten. Daß die Wirkungen hiebey &#x017F;o heftig &#x017F;ind, ru&#x0364;hrt wohl von nichts anderm, als von der großen Menge des <hi rendition="#aq">E</hi> her, das zuvor in beyden Seiten &#x017F;ich wech&#x017F;el&#x017F;eitig gebunden hielt, und nun plo&#x0364;tzlich frey wird. Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">E</hi> &#x017F;teigt in der geladnen Fla&#x017F;che, und noch mehr in den Batterien, zu einer &#x017F;olchen Menge an, daß damit die Elektricita&#x0364;t eines noch &#x017F;o &#x017F;tarken Conductors in keine Vergleichung ko&#x0364;mmt. Nemlich die eine Seite kan &#x017F;o lang mehr <hi rendition="#aq">+ E</hi> annehmen, als die andere mehr<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> erhalten kan, folglich hat die Sta&#x0364;rke der Ladung keine Grenzen, als die, die ihr die Zerbrechlichkeit des Gla&#x017F;es &#x017F;etzt, welches doch von allzu &#x017F;tarken Elektricita&#x0364;ten endlich eben &#x017F;o, wie die Luft, mit einem Schlage durchbrochen wird.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">elektri&#x017F;che Spinne</hi> wird vom Knopfe der Fla&#x017F;che angezogen, erha&#x0364;lt etwas <hi rendition="#aq">+ E,</hi> und wird darauf nach dem Ge&#x017F;etz der Wirkungskrei&#x017F;e wieder abge&#x017F;toßen. In die&#x017F;em Zu&#x017F;tande zieht &#x017F;ie der Knopf <hi rendition="#aq">E,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Fig. 32., an, nimmt ihr <hi rendition="#aq">+ E</hi> in &#x017F;ich, theilt ihr<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> mit, und &#x017F;to&#x0364;ßt &#x017F;ie dann wieder ab. So wird &#x017F;ie wieder von <hi rendition="#aq">A</hi> angezogen, dem &#x017F;ie ihr<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> mittheilt und <hi rendition="#aq">+ E</hi> dagegen annimmt, bis &#x017F;ie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0314] Iſt aber die aͤußere Seite iſolirt, ſo kan ſich ihr E gar nicht aͤndern. Daher kan auch das E der innern Seite keinen Zuſatz annehmen, weil ihn das ſchon genug beſchaͤftigte E der aͤußern Seite nicht binden kan. Er bleibt alſo frey, und geht in den Leiter zuruͤck; mithin kan eine iſolirte Flaſche nicht geladen werden. Wird umgekehrt die aͤußere Seite mit + E verbunden, und die innere nicht iſolirt, ſo erhaͤlt jene + E, dieſe gleich viel—E aus der Erde. Wird die innere Seite mit—E verbunden, und die aͤußere nicht iſolirt, ſo erhaͤlt jene —E, dieſe eben ſo viel + E aus der Erde. Verbindet man die Seiten nicht voͤllig mit dem Conductor und mit Leitern, ſondern naͤhert man ſie nur daran, ſo gehen + E und—E durch Funken in ſie uͤber. Das uͤbrige richtet ſich alles nach den vorigen Regeln. Die Entladung erfolgt, wenn man die ſehr ſtark gewordenen -+E beyder Seiten durch Leiter verbindet: dann gehen ſie in einander uͤber, und die beyden Seiten befreyen einander ſelbſt von ihren Elektricitaͤten. Daß die Wirkungen hiebey ſo heftig ſind, ruͤhrt wohl von nichts anderm, als von der großen Menge des E her, das zuvor in beyden Seiten ſich wechſelſeitig gebunden hielt, und nun ploͤtzlich frey wird. Dieſes E ſteigt in der geladnen Flaſche, und noch mehr in den Batterien, zu einer ſolchen Menge an, daß damit die Elektricitaͤt eines noch ſo ſtarken Conductors in keine Vergleichung koͤmmt. Nemlich die eine Seite kan ſo lang mehr + E annehmen, als die andere mehr—E erhalten kan, folglich hat die Staͤrke der Ladung keine Grenzen, als die, die ihr die Zerbrechlichkeit des Glaſes ſetzt, welches doch von allzu ſtarken Elektricitaͤten endlich eben ſo, wie die Luft, mit einem Schlage durchbrochen wird. Die elektriſche Spinne wird vom Knopfe der Flaſche angezogen, erhaͤlt etwas + E, und wird darauf nach dem Geſetz der Wirkungskreiſe wieder abgeſtoßen. In dieſem Zuſtande zieht ſie der Knopf E, Taf. IX. Fig. 32., an, nimmt ihr + E in ſich, theilt ihr—E mit, und ſtoͤßt ſie dann wieder ab. So wird ſie wieder von A angezogen, dem ſie ihr—E mittheilt und + E dagegen annimmt, bis ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/314
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/314>, abgerufen am 10.05.2024.