Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.Das Sternrohr ist ein so einfaches und schönes Werkzeug, daß ich mich nicht habe enthalten können, von der Theorie desselben die vornehmsten Sätze beyzubringen. Diese Theorie ist zuerst von Keplern entwickelt, dann aber nach Erfindung der wahren Gesetze der Brechung erst von Huygens in seiner Dioptrik umständlicher ausgeführt worden. Descartes, ob er gleich das Gesetz der Brechung kannte, und einer der größten Geometern war, giebt doch von den Wirkungen des Fernrohrs eine Erklärung, die man nach Huygens Warnung ja nicht suchen darf, zu verstehen, weil die Mühe vergeblich seyn würde. Analytisch haben die Theorie der Fernröhre überhaupt Herr Kästner in seiner Ausgabe von Smith's vollständigem Lehrbegrif der Optik, und Herr Klügel in seiner analytischen Dioptrik vorgetragen. Daß das Sternrohr die Gegenstände umkehrt, ist für den Astronomen, der einmal damit bekannt ist, ein sehr gleichgültiger Umstand. Inzwischen haben schon Kepler und Scheiner einen Vorschlag gethan, dieser vermeynten Unbequemlichkeit abzuhelfen. Bey dem Worte: Linsengläser wird gezeigt, daß ein Convexglas von der Brennweite f, Stralen aus einem Punkte, der um 2 f von ihm entfernt ist, wieder in einen Punkt vereiniget, der um 2 f hinter ihm liegt. Man rücke also Taf. IX. Fig. 25 das Augenglas GH von a, dem Brennpunkte des Vorderglases, um 2 f oder um seine doppelte Brennweite ab, so werden sich die Stralen, die in a und b vereiniget waren, hinter dem Augenglase in der Entfernung der doppelten Brennweite zum zweytenmale vereinigen und ein umgekehrtes Bild von ab, d. i. ein aufgerichtetes Bild vom Gegenstande AB machen. Stellt man gegen dieses Bild ein zweytes Augenglas so, wie GH gegen ab steht, daß nemlich das Bild im Brennraume des zweyten Augenglases liegt, so erfolgt alles, wie beym Sternrohre, nur daß das Bild nunmehr aufgerichtet erscheint. Diese Art von Fernrohr mit drey Gläsern ist aber nicht in Gebrauch gekommen, weil die Abweichungen dabey allzugroß werden. Das Sternrohr iſt ein ſo einfaches und ſchoͤnes Werkzeug, daß ich mich nicht habe enthalten koͤnnen, von der Theorie deſſelben die vornehmſten Saͤtze beyzubringen. Dieſe Theorie iſt zuerſt von Keplern entwickelt, dann aber nach Erfindung der wahren Geſetze der Brechung erſt von Huygens in ſeiner Dioptrik umſtaͤndlicher ausgefuͤhrt worden. Descartes, ob er gleich das Geſetz der Brechung kannte, und einer der groͤßten Geometern war, giebt doch von den Wirkungen des Fernrohrs eine Erklaͤrung, die man nach Huygens Warnung ja nicht ſuchen darf, zu verſtehen, weil die Muͤhe vergeblich ſeyn wuͤrde. Analytiſch haben die Theorie der Fernroͤhre uͤberhaupt Herr Kaͤſtner in ſeiner Ausgabe von Smith's vollſtaͤndigem Lehrbegrif der Optik, und Herr Kluͤgel in ſeiner analytiſchen Dioptrik vorgetragen. Daß das Sternrohr die Gegenſtaͤnde umkehrt, iſt fuͤr den Aſtronomen, der einmal damit bekannt iſt, ein ſehr gleichguͤltiger Umſtand. Inzwiſchen haben ſchon Kepler und Scheiner einen Vorſchlag gethan, dieſer vermeynten Unbequemlichkeit abzuhelfen. Bey dem Worte: Linſenglaͤſer wird gezeigt, daß ein Convexglas von der Brennweite f, Stralen aus einem Punkte, der um 2 f von ihm entfernt iſt, wieder in einen Punkt vereiniget, der um 2 f hinter ihm liegt. Man ruͤcke alſo Taf. IX. Fig. 25 das Augenglas GH von a, dem Brennpunkte des Vorderglaſes, um 2 f oder um ſeine doppelte Brennweite ab, ſo werden ſich die Stralen, die in a und b vereiniget waren, hinter dem Augenglaſe in der Entfernung der doppelten Brennweite zum zweytenmale vereinigen und ein umgekehrtes Bild von ab, d. i. ein aufgerichtetes Bild vom Gegenſtande AB machen. Stellt man gegen dieſes Bild ein zweytes Augenglas ſo, wie GH gegen ab ſteht, daß nemlich das Bild im Brennraume des zweyten Augenglaſes liegt, ſo erfolgt alles, wie beym Sternrohre, nur daß das Bild nunmehr aufgerichtet erſcheint. Dieſe Art von Fernrohr mit drey Glaͤſern iſt aber nicht in Gebrauch gekommen, weil die Abweichungen dabey allzugroß werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0200" xml:id="P.2.194" n="194"/><lb/> </p> <p>Das Sternrohr iſt ein ſo einfaches und ſchoͤnes Werkzeug, daß ich mich nicht habe enthalten koͤnnen, von der Theorie deſſelben die vornehmſten Saͤtze beyzubringen. Dieſe Theorie iſt zuerſt von Keplern entwickelt, dann aber nach Erfindung der wahren Geſetze der Brechung erſt von <hi rendition="#b">Huygens</hi> in ſeiner Dioptrik umſtaͤndlicher ausgefuͤhrt worden. <hi rendition="#b">Descartes,</hi> ob er gleich das Geſetz der Brechung kannte, und einer der groͤßten Geometern war, giebt doch von den Wirkungen des Fernrohrs eine Erklaͤrung, die man nach <hi rendition="#b">Huygens</hi> Warnung ja nicht ſuchen darf, zu verſtehen, weil die Muͤhe vergeblich ſeyn wuͤrde. Analytiſch haben die Theorie der Fernroͤhre uͤberhaupt Herr <hi rendition="#b">Kaͤſtner</hi> in ſeiner Ausgabe von <hi rendition="#b">Smith's</hi> vollſtaͤndigem Lehrbegrif der Optik, und Herr <hi rendition="#b">Kluͤgel</hi> in ſeiner analytiſchen Dioptrik vorgetragen.</p> <p>Daß das Sternrohr die Gegenſtaͤnde umkehrt, iſt fuͤr den Aſtronomen, der einmal damit bekannt iſt, ein ſehr gleichguͤltiger Umſtand. Inzwiſchen haben ſchon <hi rendition="#b">Kepler</hi> und <hi rendition="#b">Scheiner</hi> einen Vorſchlag gethan, dieſer vermeynten Unbequemlichkeit abzuhelfen. Bey dem Worte: <hi rendition="#b">Linſenglaͤſer</hi> wird gezeigt, daß ein Convexglas von der Brennweite <hi rendition="#aq">f,</hi> Stralen aus einem Punkte, der um 2 <hi rendition="#aq">f</hi> von ihm entfernt iſt, wieder in einen Punkt vereiniget, der um 2 <hi rendition="#aq">f</hi> hinter ihm liegt. Man ruͤcke alſo Taf. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Fig. 25 das Augenglas <hi rendition="#aq">GH</hi> von <hi rendition="#aq">a,</hi> dem Brennpunkte des Vorderglaſes, um 2 <hi rendition="#aq">f</hi> oder um ſeine doppelte Brennweite ab, ſo werden ſich die Stralen, die in <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> vereiniget waren, hinter dem Augenglaſe in der Entfernung der doppelten Brennweite zum zweytenmale vereinigen und ein umgekehrtes Bild von <hi rendition="#aq">ab,</hi> d. i. ein aufgerichtetes Bild vom Gegenſtande <hi rendition="#aq">AB</hi> machen. Stellt man gegen dieſes Bild ein <hi rendition="#b">zweytes Augenglas</hi> ſo, wie <hi rendition="#aq">GH</hi> gegen <hi rendition="#aq">ab</hi> ſteht, daß nemlich das Bild im Brennraume des zweyten Augenglaſes liegt, ſo erfolgt alles, wie beym Sternrohre, nur daß das Bild nunmehr aufgerichtet erſcheint. Dieſe Art von Fernrohr mit drey Glaͤſern iſt aber nicht in Gebrauch gekommen, weil die Abweichungen dabey allzugroß werden.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0200]
Das Sternrohr iſt ein ſo einfaches und ſchoͤnes Werkzeug, daß ich mich nicht habe enthalten koͤnnen, von der Theorie deſſelben die vornehmſten Saͤtze beyzubringen. Dieſe Theorie iſt zuerſt von Keplern entwickelt, dann aber nach Erfindung der wahren Geſetze der Brechung erſt von Huygens in ſeiner Dioptrik umſtaͤndlicher ausgefuͤhrt worden. Descartes, ob er gleich das Geſetz der Brechung kannte, und einer der groͤßten Geometern war, giebt doch von den Wirkungen des Fernrohrs eine Erklaͤrung, die man nach Huygens Warnung ja nicht ſuchen darf, zu verſtehen, weil die Muͤhe vergeblich ſeyn wuͤrde. Analytiſch haben die Theorie der Fernroͤhre uͤberhaupt Herr Kaͤſtner in ſeiner Ausgabe von Smith's vollſtaͤndigem Lehrbegrif der Optik, und Herr Kluͤgel in ſeiner analytiſchen Dioptrik vorgetragen.
Daß das Sternrohr die Gegenſtaͤnde umkehrt, iſt fuͤr den Aſtronomen, der einmal damit bekannt iſt, ein ſehr gleichguͤltiger Umſtand. Inzwiſchen haben ſchon Kepler und Scheiner einen Vorſchlag gethan, dieſer vermeynten Unbequemlichkeit abzuhelfen. Bey dem Worte: Linſenglaͤſer wird gezeigt, daß ein Convexglas von der Brennweite f, Stralen aus einem Punkte, der um 2 f von ihm entfernt iſt, wieder in einen Punkt vereiniget, der um 2 f hinter ihm liegt. Man ruͤcke alſo Taf. IX. Fig. 25 das Augenglas GH von a, dem Brennpunkte des Vorderglaſes, um 2 f oder um ſeine doppelte Brennweite ab, ſo werden ſich die Stralen, die in a und b vereiniget waren, hinter dem Augenglaſe in der Entfernung der doppelten Brennweite zum zweytenmale vereinigen und ein umgekehrtes Bild von ab, d. i. ein aufgerichtetes Bild vom Gegenſtande AB machen. Stellt man gegen dieſes Bild ein zweytes Augenglas ſo, wie GH gegen ab ſteht, daß nemlich das Bild im Brennraume des zweyten Augenglaſes liegt, ſo erfolgt alles, wie beym Sternrohre, nur daß das Bild nunmehr aufgerichtet erſcheint. Dieſe Art von Fernrohr mit drey Glaͤſern iſt aber nicht in Gebrauch gekommen, weil die Abweichungen dabey allzugroß werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |