Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


einen Funken aus ihr in einen isolirten Leiter gehen, und zog diesen Funken mit seinem Finger wieder heraus, worauf die Flasche dem Leiter aufs neue einen Funken gab. Aus der Anzahl dieser Funken beurtheilte er die Stärke der Ladung. Man erfährt aber dadurch nur, wie stark die Ladung gewesen sey, weil sie durch diese Art der Abmessung verlohren geht; und es ist zweifelhaft, ob sich durch eine gleiche Anzahl von Umdrehungen des Rads an der Maschine die Flasche genau wieder eben so stark laden werde.

Lane (Philos. Trans. Vol. LVll. S. 451.) gab, um immer Funken oder Schläge von gleicher Stärke zu erhalten, eine unter dem Namen des Auslade-elektrometers bekannte Einrichtung an, die ich hier mit einigen nachher angebrachten Verbesserungen beschreibe. Taf. Vll. Fig. 125. wird an den Knopf F einer Verstärkungsflasche ein gläserner Stab FD angebracht, der in die messingne Haube D eingeküttet ist. Aus D geht ein starker Messingdrath senkrecht hervor, dessen Ende so hoch hinauf reicht, als der Mittelpunkt des Knopfes B steht, der noch über dem Knopfe F auf dem weiter hinaufreichenden Stabe der Flasche befestiget ist. Auf diesem Drathe ruht eine messingne Hülse, durch welche man das Stäbchen CE, welches an einem Ende den Knopf C, am andern den Ring E hat, vor-und rückwärts schieben kan, um den Knopf C in jede beliebige Entfernung von dem Knopfe B zu bringen. Man kan auch auf dem Stäbchen CE eine Eintheilung anbringen, um die Entfernung der Knöpfe B und C desto genauer abmessen zu können. Nun setze man, die Flasche sey so an den ersten Leiter A gesetzt, daß sie ihn mit dem Knopfe B berühre, der Knopf C stehe 1/2 Zoll von B ab, und von E bis an die äußere Belegung der Flasche bey I sey eine leitende Verbindung gemacht. Wird nun unter diesen Umständen die Elektrisirmaschine in Bewegung gesetzt, so ladet sich die Flasche. Sobald aber die Ladung so stark ist, daß sie durch die Entsernung BC schlagen kan, so erfolgt ihre Entladung. Fährt man immer fort, die Maschine zu drehen, so ladet sich die Flasche aufs neue, bis die Entladung wieder bey der vorigen Stärke der Ladung erfolgt,


einen Funken aus ihr in einen iſolirten Leiter gehen, und zog dieſen Funken mit ſeinem Finger wieder heraus, worauf die Flaſche dem Leiter aufs neue einen Funken gab. Aus der Anzahl dieſer Funken beurtheilte er die Staͤrke der Ladung. Man erfaͤhrt aber dadurch nur, wie ſtark die Ladung geweſen ſey, weil ſie durch dieſe Art der Abmeſſung verlohren geht; und es iſt zweifelhaft, ob ſich durch eine gleiche Anzahl von Umdrehungen des Rads an der Maſchine die Flaſche genau wieder eben ſo ſtark laden werde.

Lane (Philoſ. Trans. Vol. LVll. S. 451.) gab, um immer Funken oder Schlaͤge von gleicher Staͤrke zu erhalten, eine unter dem Namen des Auslade-elektrometers bekannte Einrichtung an, die ich hier mit einigen nachher angebrachten Verbeſſerungen beſchreibe. Taf. Vll. Fig. 125. wird an den Knopf F einer Verſtaͤrkungsflaſche ein glaͤſerner Stab FD angebracht, der in die meſſingne Haube D eingekuͤttet iſt. Aus D geht ein ſtarker Meſſingdrath ſenkrecht hervor, deſſen Ende ſo hoch hinauf reicht, als der Mittelpunkt des Knopfes B ſteht, der noch uͤber dem Knopfe F auf dem weiter hinaufreichenden Stabe der Flaſche befeſtiget iſt. Auf dieſem Drathe ruht eine meſſingne Huͤlſe, durch welche man das Staͤbchen CE, welches an einem Ende den Knopf C, am andern den Ring E hat, vor-und ruͤckwaͤrts ſchieben kan, um den Knopf C in jede beliebige Entfernung von dem Knopfe B zu bringen. Man kan auch auf dem Staͤbchen CE eine Eintheilung anbringen, um die Entfernung der Knoͤpfe B und C deſto genauer abmeſſen zu koͤnnen. Nun ſetze man, die Flaſche ſey ſo an den erſten Leiter A geſetzt, daß ſie ihn mit dem Knopfe B beruͤhre, der Knopf C ſtehe 1/2 Zoll von B ab, und von E bis an die aͤußere Belegung der Flaſche bey I ſey eine leitende Verbindung gemacht. Wird nun unter dieſen Umſtaͤnden die Elektriſirmaſchine in Bewegung geſetzt, ſo ladet ſich die Flaſche. Sobald aber die Ladung ſo ſtark iſt, daß ſie durch die Entſernung BC ſchlagen kan, ſo erfolgt ihre Entladung. Faͤhrt man immer fort, die Maſchine zu drehen, ſo ladet ſich die Flaſche aufs neue, bis die Entladung wieder bey der vorigen Staͤrke der Ladung erfolgt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0827" xml:id="P.1.813" n="813"/><lb/>
einen Funken aus ihr in einen i&#x017F;olirten Leiter gehen, und zog die&#x017F;en Funken mit &#x017F;einem Finger wieder heraus, worauf die Fla&#x017F;che dem Leiter aufs neue einen Funken gab. Aus der Anzahl die&#x017F;er Funken beurtheilte er die Sta&#x0364;rke der Ladung. Man erfa&#x0364;hrt aber dadurch nur, wie &#x017F;tark die Ladung <hi rendition="#b">gewe&#x017F;en</hi> &#x017F;ey, weil &#x017F;ie durch die&#x017F;e Art der Abme&#x017F;&#x017F;ung verlohren geht; und es i&#x017F;t zweifelhaft, ob &#x017F;ich durch eine gleiche Anzahl von Umdrehungen des Rads an der Ma&#x017F;chine die Fla&#x017F;che genau wieder eben &#x017F;o &#x017F;tark laden werde.</p>
          <p><hi rendition="#b">Lane</hi> (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Trans. Vol. LVll.</hi> S. 451.) gab, um immer Funken oder Schla&#x0364;ge von gleicher Sta&#x0364;rke zu erhalten, eine unter dem Namen des <hi rendition="#b">Auslade-elektrometers</hi> bekannte Einrichtung an, die ich hier mit einigen nachher angebrachten Verbe&#x017F;&#x017F;erungen be&#x017F;chreibe. Taf. <hi rendition="#aq">Vll.</hi> Fig. 125. wird an den Knopf <hi rendition="#aq">F</hi> einer Ver&#x017F;ta&#x0364;rkungsfla&#x017F;che ein gla&#x0364;&#x017F;erner Stab <hi rendition="#aq">FD</hi> angebracht, der in die me&#x017F;&#x017F;ingne Haube <hi rendition="#aq">D</hi> eingeku&#x0364;ttet i&#x017F;t. Aus <hi rendition="#aq">D</hi> geht ein &#x017F;tarker Me&#x017F;&#x017F;ingdrath &#x017F;enkrecht hervor, de&#x017F;&#x017F;en Ende &#x017F;o hoch hinauf reicht, als der Mittelpunkt des Knopfes <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;teht, der noch u&#x0364;ber dem Knopfe <hi rendition="#aq">F</hi> auf dem weiter hinaufreichenden Stabe der Fla&#x017F;che befe&#x017F;tiget i&#x017F;t. Auf die&#x017F;em Drathe ruht eine me&#x017F;&#x017F;ingne Hu&#x0364;l&#x017F;e, durch welche man das Sta&#x0364;bchen <hi rendition="#aq">CE,</hi> welches an einem Ende den Knopf <hi rendition="#aq">C</hi>, am andern den Ring <hi rendition="#aq">E</hi> hat, vor-und ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts &#x017F;chieben kan, um den Knopf <hi rendition="#aq">C</hi> in jede beliebige Entfernung von dem Knopfe <hi rendition="#aq">B</hi> zu bringen. Man kan auch auf dem Sta&#x0364;bchen <hi rendition="#aq">CE</hi> eine Eintheilung anbringen, um die Entfernung der Kno&#x0364;pfe <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> de&#x017F;to genauer abme&#x017F;&#x017F;en zu ko&#x0364;nnen. Nun &#x017F;etze man, die Fla&#x017F;che &#x017F;ey &#x017F;o an den er&#x017F;ten Leiter <hi rendition="#aq">A</hi> ge&#x017F;etzt, daß &#x017F;ie ihn mit dem Knopfe <hi rendition="#aq">B</hi> beru&#x0364;hre, der Knopf <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;tehe 1/2 Zoll von <hi rendition="#aq">B</hi> ab, und von <hi rendition="#aq">E</hi> bis an die a&#x0364;ußere Belegung der Fla&#x017F;che bey <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;ey eine leitende Verbindung gemacht. Wird nun unter die&#x017F;en Um&#x017F;ta&#x0364;nden die Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine in Bewegung ge&#x017F;etzt, &#x017F;o ladet &#x017F;ich die Fla&#x017F;che. Sobald aber die Ladung &#x017F;o &#x017F;tark i&#x017F;t, daß &#x017F;ie durch die Ent&#x017F;ernung <hi rendition="#aq">BC</hi> &#x017F;chlagen kan, &#x017F;o erfolgt ihre Entladung. Fa&#x0364;hrt man immer fort, die Ma&#x017F;chine zu drehen, &#x017F;o ladet &#x017F;ich die Fla&#x017F;che aufs neue, bis die Entladung wieder bey der vorigen Sta&#x0364;rke der Ladung erfolgt,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[813/0827] einen Funken aus ihr in einen iſolirten Leiter gehen, und zog dieſen Funken mit ſeinem Finger wieder heraus, worauf die Flaſche dem Leiter aufs neue einen Funken gab. Aus der Anzahl dieſer Funken beurtheilte er die Staͤrke der Ladung. Man erfaͤhrt aber dadurch nur, wie ſtark die Ladung geweſen ſey, weil ſie durch dieſe Art der Abmeſſung verlohren geht; und es iſt zweifelhaft, ob ſich durch eine gleiche Anzahl von Umdrehungen des Rads an der Maſchine die Flaſche genau wieder eben ſo ſtark laden werde. Lane (Philoſ. Trans. Vol. LVll. S. 451.) gab, um immer Funken oder Schlaͤge von gleicher Staͤrke zu erhalten, eine unter dem Namen des Auslade-elektrometers bekannte Einrichtung an, die ich hier mit einigen nachher angebrachten Verbeſſerungen beſchreibe. Taf. Vll. Fig. 125. wird an den Knopf F einer Verſtaͤrkungsflaſche ein glaͤſerner Stab FD angebracht, der in die meſſingne Haube D eingekuͤttet iſt. Aus D geht ein ſtarker Meſſingdrath ſenkrecht hervor, deſſen Ende ſo hoch hinauf reicht, als der Mittelpunkt des Knopfes B ſteht, der noch uͤber dem Knopfe F auf dem weiter hinaufreichenden Stabe der Flaſche befeſtiget iſt. Auf dieſem Drathe ruht eine meſſingne Huͤlſe, durch welche man das Staͤbchen CE, welches an einem Ende den Knopf C, am andern den Ring E hat, vor-und ruͤckwaͤrts ſchieben kan, um den Knopf C in jede beliebige Entfernung von dem Knopfe B zu bringen. Man kan auch auf dem Staͤbchen CE eine Eintheilung anbringen, um die Entfernung der Knoͤpfe B und C deſto genauer abmeſſen zu koͤnnen. Nun ſetze man, die Flaſche ſey ſo an den erſten Leiter A geſetzt, daß ſie ihn mit dem Knopfe B beruͤhre, der Knopf C ſtehe 1/2 Zoll von B ab, und von E bis an die aͤußere Belegung der Flaſche bey I ſey eine leitende Verbindung gemacht. Wird nun unter dieſen Umſtaͤnden die Elektriſirmaſchine in Bewegung geſetzt, ſo ladet ſich die Flaſche. Sobald aber die Ladung ſo ſtark iſt, daß ſie durch die Entſernung BC ſchlagen kan, ſo erfolgt ihre Entladung. Faͤhrt man immer fort, die Maſchine zu drehen, ſo ladet ſich die Flaſche aufs neue, bis die Entladung wieder bey der vorigen Staͤrke der Ladung erfolgt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/827
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/827>, abgerufen am 19.05.2024.