Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Wie man Größen, die beym Zusammenkommen einander vermindern, und, wenn sie gleich sind, aufheben, entgegengesetzte nennt, so kan man hier die Elektricitäten des Glases und seines Reibzeugs als entgegengesetzte betrachten, und jene mit +E, diese mit --E bezeichnen. Die angeführten Erscheinungen geben alsdann den Satz: Gleichartige Elektricitäten stoßen sich zurück; entgegengesetzte ziehen sich an. Die Glasröhre zog die Korkkugel an, theilte ihr aber ihr +E mit, und stieß sie darauf zurück, weil beyde nun + E hatten. Das Reibzeug zog die andere Kugel an, gab ihr -- E. und stieß sie darauf ab, weil beyde--E hatten. Die mehrern Kugeln, die+E hatren, stießen einander ab, so wie die mehrern, die--E hatten. Aber eine Kugel mit+E und eine mit--E zogen sich an, und verloren durch die Mittheilung alles E. weil +E--E=0. Dies ist nichts weiter, als eine kurze und bequeme Art, sich über die Erscheinungen auszudrücken, wozu man sonst viel mehr Worte braucht.

Reibt man, statt der Glasröhre, eine Stange Siegellack oder einen Harzkuchen mitder Hand, oder noch besser mit einem Hasen- oder Katzenbalge, so bekömmt das Siegellack, Harz rc.--E, und das Reibzeug, wenn es isolirt ist, +E. Denn eine Korkkugel, der man an einer geriebenen Glasröhre+E gegeben hat, wird von einer andern, die das Siegellack berührt hat, angezogen, und von der, die das Reibzeug des Siegellacks berührt hat, abgestoßen.

Daher hat du Fay, der die entgegengesetzten Elektricitäten zuerst bemerkte (Mem. de Paris 1733.), ihnen die Namen der Glas- und Harzelektricität (electricite vitree et resineuse) beygelegt; Franklin nannte sie positive und negative oder Plus- uud Minus-Elektricität, und Herr Lichtenberg (Comment. super nova methodo etc. in Commentat. Soc. Gotting. Class. Mathem. To. I.) hat dafür die bequemen Bezeichnungen + E und--E eingeführet.


Wie man Groͤßen, die beym Zuſammenkommen einander vermindern, und, wenn ſie gleich ſind, aufheben, entgegengeſetzte nennt, ſo kan man hier die Elektricitaͤten des Glaſes und ſeines Reibzeugs als entgegengeſetzte betrachten, und jene mit +E, dieſe mit —E bezeichnen. Die angefuͤhrten Erſcheinungen geben alsdann den Satz: Gleichartige Elektricitaͤten ſtoßen ſich zuruͤck; entgegengeſetzte ziehen ſich an. Die Glasroͤhre zog die Korkkugel an, theilte ihr aber ihr +E mit, und ſtieß ſie darauf zuruͤck, weil beyde nun + E hatten. Das Reibzeug zog die andere Kugel an, gab ihr — E. und ſtieß ſie darauf ab, weil beyde—E hatten. Die mehrern Kugeln, die+E hatren, ſtießen einander ab, ſo wie die mehrern, die—E hatten. Aber eine Kugel mit+E und eine mit—E zogen ſich an, und verloren durch die Mittheilung alles E. weil +E—E=0. Dies iſt nichts weiter, als eine kurze und bequeme Art, ſich uͤber die Erſcheinungen auszudruͤcken, wozu man ſonſt viel mehr Worte braucht.

Reibt man, ſtatt der Glasroͤhre, eine Stange Siegellack oder einen Harzkuchen mitder Hand, oder noch beſſer mit einem Haſen- oder Katzenbalge, ſo bekoͤmmt das Siegellack, Harz rc.—E, und das Reibzeug, wenn es iſolirt iſt, +E. Denn eine Korkkugel, der man an einer geriebenen Glasroͤhre+E gegeben hat, wird von einer andern, die das Siegellack beruͤhrt hat, angezogen, und von der, die das Reibzeug des Siegellacks beruͤhrt hat, abgeſtoßen.

Daher hat du Fay, der die entgegengeſetzten Elektricitaͤten zuerſt bemerkte (Mém. de Paris 1733.), ihnen die Namen der Glas- und Harzelektricitaͤt (electricité vitrée et réſineuſe) beygelegt; Franklin nannte ſie poſitive und negative oder Plus- uud Minus-Elektricitaͤt, und Herr Lichtenberg (Comment. ſuper nova methodo etc. in Commentat. Soc. Gotting. Claſſ. Mathem. To. I.) hat dafuͤr die bequemen Bezeichnungen + E und—E eingefuͤhret.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0738" xml:id="P.1.724" n="724"/><lb/>
          </p>
          <p>Wie man Gro&#x0364;ßen, die beym Zu&#x017F;ammenkommen einander vermindern, und, wenn &#x017F;ie gleich &#x017F;ind, aufheben, entgegenge&#x017F;etzte nennt, &#x017F;o kan man hier die Elektricita&#x0364;ten des Gla&#x017F;es und &#x017F;eines Reibzeugs als <hi rendition="#b">entgegenge&#x017F;etzte</hi> betrachten, und jene mit <hi rendition="#aq">+E,</hi> die&#x017F;e mit &#x2014;E bezeichnen. Die angefu&#x0364;hrten Er&#x017F;cheinungen geben alsdann den Satz: <hi rendition="#b">Gleichartige Elektricita&#x0364;ten &#x017F;toßen &#x017F;ich zuru&#x0364;ck; entgegenge&#x017F;etzte ziehen &#x017F;ich an.</hi> Die Glasro&#x0364;hre zog die Korkkugel an, theilte ihr aber ihr <hi rendition="#aq">+E</hi> mit, und &#x017F;tieß &#x017F;ie darauf zuru&#x0364;ck, weil beyde nun <hi rendition="#aq">+ E</hi> hatten. Das Reibzeug zog die andere Kugel an, gab ihr <hi rendition="#aq">&#x2014; E.</hi> und &#x017F;tieß &#x017F;ie darauf ab, weil beyde<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> hatten. Die mehrern Kugeln, die<hi rendition="#aq">+E</hi> hatren, &#x017F;tießen einander ab, &#x017F;o wie die mehrern, die<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> hatten. Aber eine Kugel mit<hi rendition="#aq">+E</hi> und eine mit<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> zogen &#x017F;ich an, und verloren durch die Mittheilung alles <hi rendition="#aq">E.</hi> weil <hi rendition="#aq">+E&#x2014;E=0.</hi> Dies i&#x017F;t nichts weiter, als eine kurze und bequeme Art, &#x017F;ich u&#x0364;ber die Er&#x017F;cheinungen auszudru&#x0364;cken, wozu man &#x017F;on&#x017F;t viel mehr Worte braucht.</p>
          <p>Reibt man, &#x017F;tatt der Glasro&#x0364;hre, eine Stange Siegellack oder einen Harzkuchen mitder Hand, oder noch be&#x017F;&#x017F;er mit einem Ha&#x017F;en- oder Katzenbalge, &#x017F;o beko&#x0364;mmt das Siegellack, Harz rc.<hi rendition="#aq">&#x2014;E,</hi> und das Reibzeug, wenn es i&#x017F;olirt i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">+E.</hi> Denn eine Korkkugel, der man an einer geriebenen Glasro&#x0364;hre<hi rendition="#aq">+E</hi> gegeben hat, wird von einer andern, die das Siegellack beru&#x0364;hrt hat, angezogen, und von der, die das Reibzeug des Siegellacks beru&#x0364;hrt hat, abge&#x017F;toßen.</p>
          <p>Daher hat <hi rendition="#b">du Fay,</hi> der die entgegenge&#x017F;etzten Elektricita&#x0364;ten zuer&#x017F;t bemerkte <hi rendition="#aq">(Mém. de Paris 1733.),</hi> ihnen die Namen der <hi rendition="#b">Glas</hi>- und <hi rendition="#b">Harzelektricita&#x0364;t</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">electricité vitrée et ré&#x017F;ineu&#x017F;e</hi>)</hi> beygelegt; <hi rendition="#b">Franklin</hi> nannte &#x017F;ie <hi rendition="#b">po&#x017F;itive</hi> und <hi rendition="#b">negative</hi> oder <hi rendition="#b">Plus</hi>- uud <hi rendition="#b">Minus-Elektricita&#x0364;t,</hi> und Herr <hi rendition="#b">Lichtenberg</hi> <hi rendition="#aq">(Comment. &#x017F;uper nova methodo etc. in Commentat. Soc. Gotting. Cla&#x017F;&#x017F;. Mathem. To. I.)</hi> hat dafu&#x0364;r die bequemen Bezeichnungen <hi rendition="#aq">+ E</hi> und<hi rendition="#aq">&#x2014;E</hi> eingefu&#x0364;hret.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0738] Wie man Groͤßen, die beym Zuſammenkommen einander vermindern, und, wenn ſie gleich ſind, aufheben, entgegengeſetzte nennt, ſo kan man hier die Elektricitaͤten des Glaſes und ſeines Reibzeugs als entgegengeſetzte betrachten, und jene mit +E, dieſe mit —E bezeichnen. Die angefuͤhrten Erſcheinungen geben alsdann den Satz: Gleichartige Elektricitaͤten ſtoßen ſich zuruͤck; entgegengeſetzte ziehen ſich an. Die Glasroͤhre zog die Korkkugel an, theilte ihr aber ihr +E mit, und ſtieß ſie darauf zuruͤck, weil beyde nun + E hatten. Das Reibzeug zog die andere Kugel an, gab ihr — E. und ſtieß ſie darauf ab, weil beyde—E hatten. Die mehrern Kugeln, die+E hatren, ſtießen einander ab, ſo wie die mehrern, die—E hatten. Aber eine Kugel mit+E und eine mit—E zogen ſich an, und verloren durch die Mittheilung alles E. weil +E—E=0. Dies iſt nichts weiter, als eine kurze und bequeme Art, ſich uͤber die Erſcheinungen auszudruͤcken, wozu man ſonſt viel mehr Worte braucht. Reibt man, ſtatt der Glasroͤhre, eine Stange Siegellack oder einen Harzkuchen mitder Hand, oder noch beſſer mit einem Haſen- oder Katzenbalge, ſo bekoͤmmt das Siegellack, Harz rc.—E, und das Reibzeug, wenn es iſolirt iſt, +E. Denn eine Korkkugel, der man an einer geriebenen Glasroͤhre+E gegeben hat, wird von einer andern, die das Siegellack beruͤhrt hat, angezogen, und von der, die das Reibzeug des Siegellacks beruͤhrt hat, abgeſtoßen. Daher hat du Fay, der die entgegengeſetzten Elektricitaͤten zuerſt bemerkte (Mém. de Paris 1733.), ihnen die Namen der Glas- und Harzelektricitaͤt (electricité vitrée et réſineuſe) beygelegt; Franklin nannte ſie poſitive und negative oder Plus- uud Minus-Elektricitaͤt, und Herr Lichtenberg (Comment. ſuper nova methodo etc. in Commentat. Soc. Gotting. Claſſ. Mathem. To. I.) hat dafuͤr die bequemen Bezeichnungen + E und—E eingefuͤhret.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/738
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/738>, abgerufen am 19.05.2024.