gegenseitige Eindrücke beyzubringen, und ihm zu zeigen, daß Dido eben so ungerecht gehandelt habe, als ihr jetzo begegnet wird?
Oder hat Virgil dadurch bloß einen kürzern Weg zur Entwicklung der Geschichte finden wol- len, indem Jupiter, dieß Verlangen seines An- beters zu erhören, den Merkurius zum Aeneas absendet, ihm die Abfahrt von Carthago befeh- len zu lassen?
Aeneas folgt diesem Befehl ohne Wider- spruch. Ardet abire suga, dulcesque relinquere terras. Er hat nicht mit sich zu kämpfen. Sein Ent- schluß ist gleich gefaßt; aber er ist doch wegen des Schicksals der Dido nicht ohne Unruhe. Quid agat, quo nunc reginam ambire furen- tem Audeat adfatu, quae prima exordia sumat. Er trägt es seinen Gefährten auf, für die Aus- rüstung der Flotte zu forgen. Er selbst nimmt es über sich, diese Nachricht der Dido zu der gele-
Einige Gedanken
gegenſeitige Eindruͤcke beyzubringen, und ihm zu zeigen, daß Dido eben ſo ungerecht gehandelt habe, als ihr jetzo begegnet wird?
Oder hat Virgil dadurch bloß einen kuͤrzern Weg zur Entwicklung der Geſchichte finden wol- len, indem Jupiter, dieß Verlangen ſeines An- beters zu erhoͤren, den Merkurius zum Aeneas abſendet, ihm die Abfahrt von Carthago befeh- len zu laſſen?
Aeneas folgt dieſem Befehl ohne Wider- ſpruch. Ardet abire ſuga, dulcesque relinquere terras. Er hat nicht mit ſich zu kaͤmpfen. Sein Ent- ſchluß iſt gleich gefaßt; aber er iſt doch wegen des Schickſals der Dido nicht ohne Unruhe. Quid agat, quo nunc reginam ambire furen- tem Audeat adfatu, quae prima exordia ſumat. Er traͤgt es ſeinen Gefaͤhrten auf, fuͤr die Aus- ruͤſtung der Flotte zu forgen. Er ſelbſt nimmt es uͤber ſich, dieſe Nachricht der Dido zu der gele-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0416"n="410"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Einige Gedanken</hi></fw><lb/>
gegenſeitige Eindruͤcke beyzubringen, und ihm<lb/>
zu zeigen, daß Dido eben ſo ungerecht gehandelt<lb/>
habe, als ihr jetzo begegnet wird?</p><lb/><p>Oder hat Virgil dadurch bloß einen kuͤrzern<lb/>
Weg zur Entwicklung der Geſchichte finden wol-<lb/>
len, indem Jupiter, dieß Verlangen ſeines An-<lb/>
beters zu erhoͤren, den Merkurius zum Aeneas<lb/>
abſendet, ihm die Abfahrt von Carthago befeh-<lb/>
len zu laſſen?</p><lb/><p>Aeneas folgt dieſem Befehl ohne Wider-<lb/>ſpruch.<lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Ardet abire ſuga, dulcesque relinquere terras.</hi></quote></cit><lb/>
Er hat nicht mit ſich zu kaͤmpfen. Sein Ent-<lb/>ſchluß iſt gleich gefaßt; aber er iſt doch wegen<lb/>
des Schickſals der Dido nicht ohne Unruhe.<lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Quid agat, quo nunc reginam ambire furen-<lb/><hirendition="#et">tem</hi><lb/>
Audeat adfatu, quae prima exordia ſumat.</hi></quote></cit><lb/>
Er traͤgt es ſeinen Gefaͤhrten auf, fuͤr die Aus-<lb/>
ruͤſtung der Flotte zu forgen. Er ſelbſt nimmt es<lb/>
uͤber ſich, dieſe Nachricht der Dido zu der gele-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[410/0416]
Einige Gedanken
gegenſeitige Eindruͤcke beyzubringen, und ihm
zu zeigen, daß Dido eben ſo ungerecht gehandelt
habe, als ihr jetzo begegnet wird?
Oder hat Virgil dadurch bloß einen kuͤrzern
Weg zur Entwicklung der Geſchichte finden wol-
len, indem Jupiter, dieß Verlangen ſeines An-
beters zu erhoͤren, den Merkurius zum Aeneas
abſendet, ihm die Abfahrt von Carthago befeh-
len zu laſſen?
Aeneas folgt dieſem Befehl ohne Wider-
ſpruch.
Ardet abire ſuga, dulcesque relinquere terras.
Er hat nicht mit ſich zu kaͤmpfen. Sein Ent-
ſchluß iſt gleich gefaßt; aber er iſt doch wegen
des Schickſals der Dido nicht ohne Unruhe.
Quid agat, quo nunc reginam ambire furen-
tem
Audeat adfatu, quae prima exordia ſumat.
Er traͤgt es ſeinen Gefaͤhrten auf, fuͤr die Aus-
ruͤſtung der Flotte zu forgen. Er ſelbſt nimmt es
uͤber ſich, dieſe Nachricht der Dido zu der gele-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/416>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.