Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der ältesten und neuern Schriftsteller.
den Verdacht eines übeln Geschmacks oder eines
Mangels an Kenntniß zuzuziehen.

Was also von den Alten am meisten nachge-
ahmt wurde, was sich bey ihnen auf etwas All-
gemeines und Deutliches bringen, in Regeln ab-
fassen, in ein System vereinigen ließ, das ist ihre
Geschichte, ihre Maschinen, ihre Metaphern, der
Gang ihrer Epopee, ihres Trauerspiels, ihrer Ode,
ihre Erklärungen der natürlichen Phänomene, ihre
politischen Gesinnungen (z. B. ihre ausschließende
Hochachtung für die Tapferkeit und für die Ehre
eines Kriegers), ihre Anzeichen und Prophezei-
hungen, u. s. w. --

Im Einzelnen hingegen, in der Ausführung
behalten die Werke der Neuern, so sehr sie sich auch
mit dem Geiste der Alten mögen genährt haben,
doch immer das Gepräge eines Jahrhunderts,
das immer weniger und weniger sinnlich wird;
dessen Imagination sich immer weiter von der
bloßen Zusammensetzung von Bildern entfernet,
und unter der Aufsicht der Philosophie nur an der
Verschönerung allgemeiner Ideen arbeitet. Das

der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
den Verdacht eines uͤbeln Geſchmacks oder eines
Mangels an Kenntniß zuzuziehen.

Was alſo von den Alten am meiſten nachge-
ahmt wurde, was ſich bey ihnen auf etwas All-
gemeines und Deutliches bringen, in Regeln ab-
faſſen, in ein Syſtem vereinigen ließ, das iſt ihre
Geſchichte, ihre Maſchinen, ihre Metaphern, der
Gang ihrer Epopee, ihres Trauerſpiels, ihrer Ode,
ihre Erklaͤrungen der natuͤrlichen Phaͤnomene, ihre
politiſchen Geſinnungen (z. B. ihre ausſchließende
Hochachtung fuͤr die Tapferkeit und fuͤr die Ehre
eines Kriegers), ihre Anzeichen und Prophezei-
hungen, u. ſ. w. —

Im Einzelnen hingegen, in der Ausfuͤhrung
behalten die Werke der Neuern, ſo ſehr ſie ſich auch
mit dem Geiſte der Alten moͤgen genaͤhrt haben,
doch immer das Gepraͤge eines Jahrhunderts,
das immer weniger und weniger ſinnlich wird;
deſſen Imagination ſich immer weiter von der
bloßen Zuſammenſetzung von Bildern entfernet,
und unter der Aufſicht der Philoſophie nur an der
Verſchoͤnerung allgemeiner Ideen arbeitet. Das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0193" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der a&#x0364;lte&#x017F;ten und neuern Schrift&#x017F;teller.</hi></fw><lb/>
den Verdacht eines u&#x0364;beln Ge&#x017F;chmacks oder eines<lb/>
Mangels an Kenntniß zuzuziehen.</p><lb/>
        <p>Was al&#x017F;o von den Alten am mei&#x017F;ten nachge-<lb/>
ahmt wurde, was &#x017F;ich bey ihnen auf etwas All-<lb/>
gemeines und Deutliches bringen, in Regeln ab-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, in ein Sy&#x017F;tem vereinigen ließ, das i&#x017F;t ihre<lb/>
Ge&#x017F;chichte, ihre Ma&#x017F;chinen, ihre Metaphern, der<lb/>
Gang ihrer Epopee, ihres Trauer&#x017F;piels, ihrer Ode,<lb/>
ihre Erkla&#x0364;rungen der natu&#x0364;rlichen Pha&#x0364;nomene, ihre<lb/>
politi&#x017F;chen Ge&#x017F;innungen (z. B. ihre aus&#x017F;chließende<lb/>
Hochachtung fu&#x0364;r die Tapferkeit und fu&#x0364;r die Ehre<lb/>
eines Kriegers), ihre Anzeichen und Prophezei-<lb/>
hungen, u. &#x017F;. w. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Im Einzelnen hingegen, in der Ausfu&#x0364;hrung<lb/>
behalten die Werke der Neuern, &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ie &#x017F;ich auch<lb/>
mit dem Gei&#x017F;te der Alten mo&#x0364;gen gena&#x0364;hrt haben,<lb/>
doch immer das Gepra&#x0364;ge eines Jahrhunderts,<lb/>
das immer weniger und weniger &#x017F;innlich wird;<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Imagination &#x017F;ich immer weiter von der<lb/>
bloßen Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung von Bildern entfernet,<lb/>
und unter der Auf&#x017F;icht der Philo&#x017F;ophie nur an der<lb/>
Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung allgemeiner Ideen arbeitet. Das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0193] der aͤlteſten und neuern Schriftſteller. den Verdacht eines uͤbeln Geſchmacks oder eines Mangels an Kenntniß zuzuziehen. Was alſo von den Alten am meiſten nachge- ahmt wurde, was ſich bey ihnen auf etwas All- gemeines und Deutliches bringen, in Regeln ab- faſſen, in ein Syſtem vereinigen ließ, das iſt ihre Geſchichte, ihre Maſchinen, ihre Metaphern, der Gang ihrer Epopee, ihres Trauerſpiels, ihrer Ode, ihre Erklaͤrungen der natuͤrlichen Phaͤnomene, ihre politiſchen Geſinnungen (z. B. ihre ausſchließende Hochachtung fuͤr die Tapferkeit und fuͤr die Ehre eines Kriegers), ihre Anzeichen und Prophezei- hungen, u. ſ. w. — Im Einzelnen hingegen, in der Ausfuͤhrung behalten die Werke der Neuern, ſo ſehr ſie ſich auch mit dem Geiſte der Alten moͤgen genaͤhrt haben, doch immer das Gepraͤge eines Jahrhunderts, das immer weniger und weniger ſinnlich wird; deſſen Imagination ſich immer weiter von der bloßen Zuſammenſetzung von Bildern entfernet, und unter der Aufſicht der Philoſophie nur an der Verſchoͤnerung allgemeiner Ideen arbeitet. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/193
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/193>, abgerufen am 27.11.2024.