Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der ältesten und neuern Schriftsteller.
keit mit ihnen für das höchste Verdienst eines
Werks an. Durch die Veränderungen hingegen,
welche unterdessen in Sprache und Religion und
Wissenschaften und sogar Aberglauben vorgegan-
gen waren, wurde diese Nachahmung zum Theil
unmöglich. Man konnte nicht mehr völlig sich
in den Gesichtspunkt setzen, aus dem die Alten die
Dinge angesehen hatten, oder man kam immer
von Zeit zu Zeit wieder zu dem seinigen zurück.
So vermischten sich die Farben des Antiken und
des Modernen; Begriffe, die ihre Gegenstände
nur in jener Zeit hatten, mit einer Ausführung
derselben, die nur auf die unsrige paßte.

Und diese Nachahmung mußte nothwendig
mehr auf den äußern Bau, auf die Wahl der Ver-
zierungen, auf die Form des Werks gehen, als
auf das innere Wesen desselben. Man überlie-
fert uns die Alten als Muster der Vortrefflichkeit,
die das Zeugniß aller Jahrhunderte für sich ha-
ben. Aber diese Vortrefflichkeit nehmen wir an-
fangs nur auf Treu und Glauben an, und weit
eher, als wir sie durch uns selbst in ihren Werken

M 5

der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
keit mit ihnen fuͤr das hoͤchſte Verdienſt eines
Werks an. Durch die Veraͤnderungen hingegen,
welche unterdeſſen in Sprache und Religion und
Wiſſenſchaften und ſogar Aberglauben vorgegan-
gen waren, wurde dieſe Nachahmung zum Theil
unmoͤglich. Man konnte nicht mehr voͤllig ſich
in den Geſichtspunkt ſetzen, aus dem die Alten die
Dinge angeſehen hatten, oder man kam immer
von Zeit zu Zeit wieder zu dem ſeinigen zuruͤck.
So vermiſchten ſich die Farben des Antiken und
des Modernen; Begriffe, die ihre Gegenſtaͤnde
nur in jener Zeit hatten, mit einer Ausfuͤhrung
derſelben, die nur auf die unſrige paßte.

Und dieſe Nachahmung mußte nothwendig
mehr auf den aͤußern Bau, auf die Wahl der Ver-
zierungen, auf die Form des Werks gehen, als
auf das innere Weſen deſſelben. Man uͤberlie-
fert uns die Alten als Muſter der Vortrefflichkeit,
die das Zeugniß aller Jahrhunderte fuͤr ſich ha-
ben. Aber dieſe Vortrefflichkeit nehmen wir an-
fangs nur auf Treu und Glauben an, und weit
eher, als wir ſie durch uns ſelbſt in ihren Werken

M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0191" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der a&#x0364;lte&#x017F;ten und neuern Schrift&#x017F;teller.</hi></fw><lb/>
keit mit ihnen fu&#x0364;r das ho&#x0364;ch&#x017F;te Verdien&#x017F;t eines<lb/>
Werks an. Durch die Vera&#x0364;nderungen hingegen,<lb/>
welche unterde&#x017F;&#x017F;en in Sprache und Religion und<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und &#x017F;ogar Aberglauben vorgegan-<lb/>
gen waren, wurde die&#x017F;e Nachahmung zum Theil<lb/>
unmo&#x0364;glich. Man konnte nicht mehr vo&#x0364;llig &#x017F;ich<lb/>
in den Ge&#x017F;ichtspunkt &#x017F;etzen, aus dem die Alten die<lb/>
Dinge ange&#x017F;ehen hatten, oder man kam immer<lb/>
von Zeit zu Zeit wieder zu dem &#x017F;einigen zuru&#x0364;ck.<lb/>
So vermi&#x017F;chten &#x017F;ich die Farben des Antiken und<lb/>
des Modernen; Begriffe, die ihre Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
nur in jener Zeit hatten, mit einer Ausfu&#x0364;hrung<lb/>
der&#x017F;elben, die nur auf die un&#x017F;rige paßte.</p><lb/>
        <p>Und die&#x017F;e Nachahmung mußte nothwendig<lb/>
mehr auf den a&#x0364;ußern Bau, auf die Wahl der Ver-<lb/>
zierungen, auf die Form des Werks gehen, als<lb/>
auf das innere We&#x017F;en de&#x017F;&#x017F;elben. Man u&#x0364;berlie-<lb/>
fert uns die Alten als Mu&#x017F;ter der Vortrefflichkeit,<lb/>
die das Zeugniß aller Jahrhunderte fu&#x0364;r &#x017F;ich ha-<lb/>
ben. Aber die&#x017F;e Vortrefflichkeit nehmen wir an-<lb/>
fangs nur auf Treu und Glauben an, und weit<lb/>
eher, als wir &#x017F;ie durch uns &#x017F;elb&#x017F;t in ihren Werken<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0191] der aͤlteſten und neuern Schriftſteller. keit mit ihnen fuͤr das hoͤchſte Verdienſt eines Werks an. Durch die Veraͤnderungen hingegen, welche unterdeſſen in Sprache und Religion und Wiſſenſchaften und ſogar Aberglauben vorgegan- gen waren, wurde dieſe Nachahmung zum Theil unmoͤglich. Man konnte nicht mehr voͤllig ſich in den Geſichtspunkt ſetzen, aus dem die Alten die Dinge angeſehen hatten, oder man kam immer von Zeit zu Zeit wieder zu dem ſeinigen zuruͤck. So vermiſchten ſich die Farben des Antiken und des Modernen; Begriffe, die ihre Gegenſtaͤnde nur in jener Zeit hatten, mit einer Ausfuͤhrung derſelben, die nur auf die unſrige paßte. Und dieſe Nachahmung mußte nothwendig mehr auf den aͤußern Bau, auf die Wahl der Ver- zierungen, auf die Form des Werks gehen, als auf das innere Weſen deſſelben. Man uͤberlie- fert uns die Alten als Muſter der Vortrefflichkeit, die das Zeugniß aller Jahrhunderte fuͤr ſich ha- ben. Aber dieſe Vortrefflichkeit nehmen wir an- fangs nur auf Treu und Glauben an, und weit eher, als wir ſie durch uns ſelbſt in ihren Werken M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/191
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/191>, abgerufen am 23.11.2024.