Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.Hierhin sind schließlich auch noch die Antrockenapparate zum Trocknen von Garnproben (Fig. 67) der [Abbildung]
Fig. 67 a. Antrockenapparate. Hierhin ſind ſchließlich auch noch die Antrockenapparate zum Trocknen von Garnproben (Fig. 67) der [Abbildung]
Fig. 67 a. Antrockenapparate. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0395" n="361"/> <p>Hierhin ſind ſchließlich auch noch die</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Antrockenapparate zum Trocknen von Garnproben</hi> (Fig. 67) der<lb/> Firma C. G. <hi rendition="#g">Haubold</hi> <hi rendition="#aq">jun.</hi> zu rechnen. Dieſelben haben den Zweck, kleine<lb/> Garn- oder Gewebemuſter ſchnell trocknen zu können, um die Nüance zu beur-<lb/> teilen. Das zu trocknende Muſter wird zwiſchen zwei Meſſingſiebe eingelegt,<lb/> dieſelben ſind in geringer Höhe über einem Rippenheizregiſter, welches ent-<lb/> ſprechend der Größe und Form des Apparates iſt, angebracht, durch ein<lb/> Ventil läßt man Dampf einſtrömen, und die nun vom Regiſter ausſtrömende<lb/> Wärme dringt durch die Siebe und trocknet auf dieſe Weiſe die Muſter.<lb/> Das ſich bildende Kondenſationswaſſer wird durch einen Ablaßhahn aus dem<lb/> Rippenheizregiſter entfernt.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 67</head> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> Antrockenapparate.</p> </figure><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [361/0395]
Hierhin ſind ſchließlich auch noch die
Antrockenapparate zum Trocknen von Garnproben (Fig. 67) der
Firma C. G. Haubold jun. zu rechnen. Dieſelben haben den Zweck, kleine
Garn- oder Gewebemuſter ſchnell trocknen zu können, um die Nüance zu beur-
teilen. Das zu trocknende Muſter wird zwiſchen zwei Meſſingſiebe eingelegt,
dieſelben ſind in geringer Höhe über einem Rippenheizregiſter, welches ent-
ſprechend der Größe und Form des Apparates iſt, angebracht, durch ein
Ventil läßt man Dampf einſtrömen, und die nun vom Regiſter ausſtrömende
Wärme dringt durch die Siebe und trocknet auf dieſe Weiſe die Muſter.
Das ſich bildende Kondenſationswaſſer wird durch einen Ablaßhahn aus dem
Rippenheizregiſter entfernt.
[Abbildung Fig. 67 a. Antrockenapparate.]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/395 |
Zitationshilfe: | Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/395>, abgerufen am 16.02.2025. |