Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.5 bis 6 kg 66° Schwefelsäure färben. Bei kontinuierlichem Färben werden Wir empfehlen zu diesem Zweck circa 3/4 bis 1 kg Naphtolgelb 3. Violettschwarz (Bad. Anil. und Sodaf.) ist das Natronsalz des 4. Alizarinschwarz S (Bad. Anilin und Sodaf.) ist die Natrium- Um die Leser mit allen in der Zeit seit Ausarbeitung des Manuskripts 5 bis 6 kg 66° Schwefelſäure färben. Bei kontinuierlichem Färben werden Wir empfehlen zu dieſem Zweck circa ¾ bis 1 kg Naphtolgelb 3. Violettſchwarz (Bad. Anil. und Sodaf.) iſt das Natronſalz des 4. Alizarinſchwarz S (Bad. Anilin und Sodaf.) iſt die Natrium- Um die Leſer mit allen in der Zeit ſeit Ausarbeitung des Manuſkripts <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0242" n="216"/> 5 bis 6 <hi rendition="#aq">kg</hi> 66° Schwefelſäure färben. Bei kontinuierlichem Färben werden<lb/> bei jeder folgenden Färbung 10 <hi rendition="#aq">kg</hi> Glauberſalz und circa 6 <hi rendition="#aq">kg</hi> Weinſtein-<lb/> präparat reſp. 4 <hi rendition="#aq">kg</hi> 66° Schwefelſäure zugegeben. Für <hi rendition="#g">tiefſchwarze<lb/> Färbung</hi> ſetze man dem Färbebad noch etwas Gelb zu.</p><lb/> <p>Wir empfehlen zu dieſem Zweck circa ¾ bis 1 <hi rendition="#aq">kg</hi> <hi rendition="#g">Naphtolgelb</hi><lb/> oder ½ bis ¾ <hi rendition="#aq">kg</hi> <hi rendition="#g">Indiſchgelb</hi> oder auch 2 bis 2½ <hi rendition="#aq">kg</hi> <hi rendition="#g">Naphtolgrün</hi>.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#g">Violettſchwarz</hi> (Bad. Anil. und Sodaf.) iſt das Natronſalz des<lb/><hi rendition="#aq">p</hi>-Phenylendiamin-disazo-α-naphtolmonoſulfoſäure-α-naphtylamins,<lb/><formula/> Bronzeglänzendes Pulver, in Waſſer mit braunroter Farbe löslich. Dieſer<lb/> Farbſtoff iſt noch ſehr wenig bekannt. Er iſt ausgezeichnet durch die Eigen-<lb/> ſchaft, ſowohl Baumwolle wie Wolle in neutralem Bade direkt violettſchwarz<lb/> zu färben.</p><lb/> <p>4. <hi rendition="#g">Alizarinſchwarz</hi> <hi rendition="#aq">S</hi> (Bad. Anilin und Sodaf.) iſt die Natrium-<lb/> biſulfitverbindung des Naphtazarins, <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">10</hi> H<hi rendition="#sub">7</hi> SO<hi rendition="#sub">7</hi> Na</hi>, alſo eine konzentrierte<lb/> Alizarinſchwarz-Sulfit-Küpe. Schwarze, in kaltem Waſſer unlösliche, in<lb/> kochendem Waſſer mit rotbrauner Farbe lösliche Paſte. <hi rendition="#g">Anwendung</hi>: Auf<lb/> mit Kaliumdichromat gebeizte Wolle erhält man ein tiefes Schwarz, welches<lb/> bei der Darüberſicht einen rotbraunen Stich zeigt. Zuſatz von Coeruleïn<lb/> zum Färbebade ſoll dieſen Uebelſtand (nach <hi rendition="#g">Knecht</hi>) beheben. Bei Ver-<lb/> wendung kleiner Farbſtoffmengen erhält man ein Schieferſchwarz.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Um die Leſer mit allen in der Zeit ſeit Ausarbeitung des Manuſkripts<lb/> und des Erſcheinens des gedruckten Werkes im Buchhandel neu entdeckten<lb/> und in den Handel gekommenen Erſcheinungen vertraut zu machen, werden<lb/> dieſe Neuheiten am Schluſſe des Buches in einem beſonderen „Nachtrage“<lb/> angefügt werden. <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Der Verfaſſer</hi>.</hi></p> </div> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [216/0242]
5 bis 6 kg 66° Schwefelſäure färben. Bei kontinuierlichem Färben werden
bei jeder folgenden Färbung 10 kg Glauberſalz und circa 6 kg Weinſtein-
präparat reſp. 4 kg 66° Schwefelſäure zugegeben. Für tiefſchwarze
Färbung ſetze man dem Färbebad noch etwas Gelb zu.
Wir empfehlen zu dieſem Zweck circa ¾ bis 1 kg Naphtolgelb
oder ½ bis ¾ kg Indiſchgelb oder auch 2 bis 2½ kg Naphtolgrün.
3. Violettſchwarz (Bad. Anil. und Sodaf.) iſt das Natronſalz des
p-Phenylendiamin-disazo-α-naphtolmonoſulfoſäure-α-naphtylamins,
[FORMEL] Bronzeglänzendes Pulver, in Waſſer mit braunroter Farbe löslich. Dieſer
Farbſtoff iſt noch ſehr wenig bekannt. Er iſt ausgezeichnet durch die Eigen-
ſchaft, ſowohl Baumwolle wie Wolle in neutralem Bade direkt violettſchwarz
zu färben.
4. Alizarinſchwarz S (Bad. Anilin und Sodaf.) iſt die Natrium-
biſulfitverbindung des Naphtazarins, C10 H7 SO7 Na, alſo eine konzentrierte
Alizarinſchwarz-Sulfit-Küpe. Schwarze, in kaltem Waſſer unlösliche, in
kochendem Waſſer mit rotbrauner Farbe lösliche Paſte. Anwendung: Auf
mit Kaliumdichromat gebeizte Wolle erhält man ein tiefes Schwarz, welches
bei der Darüberſicht einen rotbraunen Stich zeigt. Zuſatz von Coeruleïn
zum Färbebade ſoll dieſen Uebelſtand (nach Knecht) beheben. Bei Ver-
wendung kleiner Farbſtoffmengen erhält man ein Schieferſchwarz.
Um die Leſer mit allen in der Zeit ſeit Ausarbeitung des Manuſkripts
und des Erſcheinens des gedruckten Werkes im Buchhandel neu entdeckten
und in den Handel gekommenen Erſcheinungen vertraut zu machen, werden
dieſe Neuheiten am Schluſſe des Buches in einem beſonderen „Nachtrage“
angefügt werden. Der Verfaſſer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |