Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

mittelnden Einflusses bedarf, um ein Befestigen des Farbstoffes auf der Faser
indirekt zu erreichen.

Zur Erreichung dieses Zieles wird die betreffende Gewebefaser mit der
Thonerdesalzlösung getränkt, gebeizt; der Körper, welcher dann die Ver-
mittelung besorgt (hier also die Thonerdesalze), heißt Beizstoff oder Beize.
Die Thonerdesalze, vornehmlich der Alaun, sind schon im Altertum als Beizen
angewendet worden. Von besonderer Wichtigkeit sind sie für alle jene Farb-
stoffe, welche ich vorher als "schwach saure" bezeichnet habe. Je nach den
verschiedenen Eigenschaften der Gewebefasern, sowie mit Rücksicht auf die
abweichenden Eigenschaften der verschiedenen Farbstoffe, sind eine Menge von
Thonerdeverbindungen dargestellt worden, welche sich ursprünglich jedoch alle
vom Alaun ableiten.

1. Alaun, schwefelsaure Kali-Thonerde, Kalium-Aluminium-
sulfat
, Al2 K2 (SO4)4 + 24 H2 O, oder schwefelsaure Ammoniak-
Thonerde, Ammonium-Aluminiumsulfat
, (NH4)2 Al2 (SO4)4 +
24 H2 O
. Die Gewinnung des Alauns bildet eine Industrie für sich und
wird in den Alaunwerken oder Alaunhütten betrieben. Die Rohmaterialien,
welche zur Gewinnung des Alauns benutzt werden, liefert die Natur in
Form von Alaunschiefer, Alaunerde; selten wird der Alaunstein (ein
natürlicher unlöslicher basischer Alaun) oder Alunit verwendet (er liefert den
sog. römischen Alaun); auch Thon (Kaolin, Pfeifenthon), Kryolith, Bauxit,
Feldspat, sowie thon- und schwefelkieshaltige Braunsteinkohlen werden zur
Alaungewinnung verwendet. Das einzuschlagende Verfahren ist je nach dem
Rohmaterial ein verschiedenes. In großen Grundzügen beruht die Fabri-
kation teils auf einem Rösten, teils auf einem Verwittern der Mineralien
und darauf folgendem Auslaugen und Eindampfen bis zu einer Konzentra-
tion, bei welcher sich das Eisen als "Vitriolschmand" abscheidet. Man hat
dann eine starke Lösung von schwefelsaurer Thonerde vor sich, welche mit
der zur Alaunbildung erforderlichen Menge schwefelsaurem Kali oder Am-
moniak versetzt wird. Durch Stören der Krystallisation erhält man den
Alaun als Alaunmehl, welcher durch wiederholtes Umkrystallisieren von
dem letzten anhängenden Eisen befreit wird.

Eigenschaften: Das Handelsprodukt besteht meist aus sehr großen,
glasglänzenden Krystallmassen, welche die Form des Oktaeders (in welcher
der Alaun krystallisiert) nur sehr undeutlich erkennen lassen. Ein reinerer
Alaun ist farblos, ein eisenhaltiger gelblich bis rötlich gefärbt. Er ist in
Wasser ziemlich leicht löslich; seine wässerige Lösung schmeckt süßlich zu-
sammenziehend und reagiert sauer. Er verwittert etwas an der Luft, schmilzt
in der Wärme, verliert bei andauerndem Erhitzen sein Krystall- und Kon-
stitutionswasser, bläht sich schließlich auf und bildet eine schwammige
weiße Masse, welche sich in Wasser kaum noch auflöst. Ammoniakalaun
besitzt dieselbe Krystallform, dasselbe Lösungsvermögen und dasselbe Verhal-
ten, und unterscheidet sich vom Kalialaun nur beim Erhitzen dadurch, daß
er Ammoniakdämpfe entwickelt.

Prüfung: Ein für Färbereizwecke verwendbarer Alaun muß von Eisen
möglichst frei sein; eine kleine Spur Eisen ist zuzulassen. Ein Alaun kann
als genügend rein verwendet werden, wenn er, gelöst, auf Zusatz einer Lösung
von gelbem Blutlaugensalz gar nicht oder erst nach 10 Minuten bläulich
gefärbt wird. Zeigt sofortige Bläuung oder sofortige Fällung einen bedeuten-

mittelnden Einfluſſes bedarf, um ein Befeſtigen des Farbſtoffes auf der Faſer
indirekt zu erreichen.

Zur Erreichung dieſes Zieles wird die betreffende Gewebefaſer mit der
Thonerdeſalzlöſung getränkt, gebeizt; der Körper, welcher dann die Ver-
mittelung beſorgt (hier alſo die Thonerdeſalze), heißt Beizſtoff oder Beize.
Die Thonerdeſalze, vornehmlich der Alaun, ſind ſchon im Altertum als Beizen
angewendet worden. Von beſonderer Wichtigkeit ſind ſie für alle jene Farb-
ſtoffe, welche ich vorher als „ſchwach ſaure“ bezeichnet habe. Je nach den
verſchiedenen Eigenſchaften der Gewebefaſern, ſowie mit Rückſicht auf die
abweichenden Eigenſchaften der verſchiedenen Farbſtoffe, ſind eine Menge von
Thonerdeverbindungen dargeſtellt worden, welche ſich urſprünglich jedoch alle
vom Alaun ableiten.

1. Alaun, ſchwefelſaure Kali-Thonerde, Kalium-Aluminium-
ſulfat
, Al2 K2 (SO4)4 + 24 H2 O, oder ſchwefelſaure Ammoniak-
Thonerde, Ammonium-Aluminiumſulfat
, (NH4)2 Al2 (SO4)4 +
24 H2 O
. Die Gewinnung des Alauns bildet eine Induſtrie für ſich und
wird in den Alaunwerken oder Alaunhütten betrieben. Die Rohmaterialien,
welche zur Gewinnung des Alauns benutzt werden, liefert die Natur in
Form von Alaunſchiefer, Alaunerde; ſelten wird der Alaunſtein (ein
natürlicher unlöslicher baſiſcher Alaun) oder Alunit verwendet (er liefert den
ſog. römiſchen Alaun); auch Thon (Kaolin, Pfeifenthon), Kryolith, Bauxit,
Feldſpat, ſowie thon- und ſchwefelkieshaltige Braunſteinkohlen werden zur
Alaungewinnung verwendet. Das einzuſchlagende Verfahren iſt je nach dem
Rohmaterial ein verſchiedenes. In großen Grundzügen beruht die Fabri-
kation teils auf einem Röſten, teils auf einem Verwittern der Mineralien
und darauf folgendem Auslaugen und Eindampfen bis zu einer Konzentra-
tion, bei welcher ſich das Eiſen als „Vitriolſchmand“ abſcheidet. Man hat
dann eine ſtarke Löſung von ſchwefelſaurer Thonerde vor ſich, welche mit
der zur Alaunbildung erforderlichen Menge ſchwefelſaurem Kali oder Am-
moniak verſetzt wird. Durch Stören der Kryſtalliſation erhält man den
Alaun als Alaunmehl, welcher durch wiederholtes Umkryſtalliſieren von
dem letzten anhängenden Eiſen befreit wird.

Eigenſchaften: Das Handelsprodukt beſteht meiſt aus ſehr großen,
glasglänzenden Kryſtallmaſſen, welche die Form des Oktaëders (in welcher
der Alaun kryſtalliſiert) nur ſehr undeutlich erkennen laſſen. Ein reinerer
Alaun iſt farblos, ein eiſenhaltiger gelblich bis rötlich gefärbt. Er iſt in
Waſſer ziemlich leicht löslich; ſeine wäſſerige Löſung ſchmeckt ſüßlich zu-
ſammenziehend und reagiert ſauer. Er verwittert etwas an der Luft, ſchmilzt
in der Wärme, verliert bei andauerndem Erhitzen ſein Kryſtall- und Kon-
ſtitutionswaſſer, bläht ſich ſchließlich auf und bildet eine ſchwammige
weiße Maſſe, welche ſich in Waſſer kaum noch auflöſt. Ammoniakalaun
beſitzt dieſelbe Kryſtallform, dasſelbe Löſungsvermögen und dasſelbe Verhal-
ten, und unterſcheidet ſich vom Kalialaun nur beim Erhitzen dadurch, daß
er Ammoniakdämpfe entwickelt.

Prüfung: Ein für Färbereizwecke verwendbarer Alaun muß von Eiſen
möglichſt frei ſein; eine kleine Spur Eiſen iſt zuzulaſſen. Ein Alaun kann
als genügend rein verwendet werden, wenn er, gelöſt, auf Zuſatz einer Löſung
von gelbem Blutlaugenſalz gar nicht oder erſt nach 10 Minuten bläulich
gefärbt wird. Zeigt ſofortige Bläuung oder ſofortige Fällung einen bedeuten-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0287" n="261"/>
mittelnden Einflu&#x017F;&#x017F;es bedarf, um ein Befe&#x017F;tigen des Farb&#x017F;toffes auf der Fa&#x017F;er<lb/>
indirekt zu erreichen.</p><lb/>
            <p>Zur Erreichung die&#x017F;es Zieles wird die betreffende Gewebefa&#x017F;er mit der<lb/>
Thonerde&#x017F;alzlö&#x017F;ung getränkt, <hi rendition="#g">gebeizt</hi>; der Körper, welcher dann die Ver-<lb/>
mittelung be&#x017F;orgt (hier al&#x017F;o die Thonerde&#x017F;alze), heißt <hi rendition="#g">Beiz&#x017F;toff</hi> oder <hi rendition="#g">Beize</hi>.<lb/>
Die Thonerde&#x017F;alze, vornehmlich der Alaun, &#x017F;ind &#x017F;chon im Altertum als Beizen<lb/>
angewendet worden. Von be&#x017F;onderer Wichtigkeit &#x017F;ind &#x017F;ie für alle jene Farb-<lb/>
&#x017F;toffe, welche ich vorher als &#x201E;&#x017F;chwach &#x017F;aure&#x201C; bezeichnet habe. Je nach den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Eigen&#x017F;chaften der Gewebefa&#x017F;ern, &#x017F;owie mit Rück&#x017F;icht auf die<lb/>
abweichenden Eigen&#x017F;chaften der ver&#x017F;chiedenen Farb&#x017F;toffe, &#x017F;ind eine Menge von<lb/>
Thonerdeverbindungen darge&#x017F;tellt worden, welche &#x017F;ich ur&#x017F;prünglich jedoch alle<lb/>
vom Alaun ableiten.</p><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#g">Alaun, &#x017F;chwefel&#x017F;aure Kali-Thonerde, Kalium-Aluminium-<lb/>
&#x017F;ulfat</hi>, <hi rendition="#aq">Al<hi rendition="#sub">2</hi> K<hi rendition="#sub">2</hi> (SO<hi rendition="#sub">4</hi>)<hi rendition="#sub">4</hi> + 24 H<hi rendition="#sub">2</hi> O</hi>, oder <hi rendition="#g">&#x017F;chwefel&#x017F;aure Ammoniak-<lb/>
Thonerde, Ammonium-Aluminium&#x017F;ulfat</hi>, <hi rendition="#aq">(NH<hi rendition="#sub">4</hi>)<hi rendition="#sub">2</hi> Al<hi rendition="#sub">2</hi> (SO<hi rendition="#sub">4</hi>)<hi rendition="#sub">4</hi> +<lb/>
24 H<hi rendition="#sub">2</hi> O</hi>. Die Gewinnung des Alauns bildet eine Indu&#x017F;trie für &#x017F;ich und<lb/>
wird in den Alaunwerken oder Alaunhütten betrieben. Die Rohmaterialien,<lb/>
welche zur Gewinnung des Alauns benutzt werden, liefert die Natur in<lb/>
Form von <hi rendition="#g">Alaun&#x017F;chiefer, Alaunerde</hi>; &#x017F;elten wird der <hi rendition="#g">Alaun&#x017F;tein</hi> (ein<lb/>
natürlicher unlöslicher ba&#x017F;i&#x017F;cher Alaun) oder Alunit verwendet (er liefert den<lb/>
&#x017F;og. römi&#x017F;chen Alaun); auch Thon (Kaolin, Pfeifenthon), Kryolith, Bauxit,<lb/>
Feld&#x017F;pat, &#x017F;owie thon- und &#x017F;chwefelkieshaltige Braun&#x017F;teinkohlen werden zur<lb/>
Alaungewinnung verwendet. Das einzu&#x017F;chlagende Verfahren i&#x017F;t je nach dem<lb/>
Rohmaterial ein ver&#x017F;chiedenes. In großen Grundzügen beruht die Fabri-<lb/>
kation teils auf einem Rö&#x017F;ten, teils auf einem Verwittern der Mineralien<lb/>
und darauf folgendem Auslaugen und Eindampfen bis zu einer Konzentra-<lb/>
tion, bei welcher &#x017F;ich das Ei&#x017F;en als &#x201E;Vitriol&#x017F;chmand&#x201C; ab&#x017F;cheidet. Man hat<lb/>
dann eine &#x017F;tarke Lö&#x017F;ung von &#x017F;chwefel&#x017F;aurer Thonerde vor &#x017F;ich, welche mit<lb/>
der zur Alaunbildung erforderlichen Menge &#x017F;chwefel&#x017F;aurem Kali oder Am-<lb/>
moniak ver&#x017F;etzt wird. Durch Stören der Kry&#x017F;talli&#x017F;ation erhält man den<lb/>
Alaun als <hi rendition="#g">Alaunmehl</hi>, welcher durch wiederholtes Umkry&#x017F;talli&#x017F;ieren von<lb/>
dem letzten anhängenden Ei&#x017F;en befreit wird.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Eigen&#x017F;chaften</hi>: Das Handelsprodukt be&#x017F;teht mei&#x017F;t aus &#x017F;ehr großen,<lb/>
glasglänzenden Kry&#x017F;tallma&#x017F;&#x017F;en, welche die Form des Oktaëders (in welcher<lb/>
der Alaun kry&#x017F;talli&#x017F;iert) nur &#x017F;ehr undeutlich erkennen la&#x017F;&#x017F;en. Ein reinerer<lb/>
Alaun i&#x017F;t farblos, ein ei&#x017F;enhaltiger gelblich bis rötlich gefärbt. Er i&#x017F;t in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ziemlich leicht löslich; &#x017F;eine wä&#x017F;&#x017F;erige Lö&#x017F;ung &#x017F;chmeckt &#x017F;üßlich zu-<lb/>
&#x017F;ammenziehend und reagiert &#x017F;auer. Er verwittert etwas an der Luft, &#x017F;chmilzt<lb/>
in der Wärme, verliert bei andauerndem Erhitzen &#x017F;ein Kry&#x017F;tall- und Kon-<lb/>
&#x017F;titutionswa&#x017F;&#x017F;er, bläht &#x017F;ich &#x017F;chließlich auf und bildet eine &#x017F;chwammige<lb/>
weiße Ma&#x017F;&#x017F;e, welche &#x017F;ich in Wa&#x017F;&#x017F;er kaum noch auflö&#x017F;t. Ammoniakalaun<lb/>
be&#x017F;itzt die&#x017F;elbe Kry&#x017F;tallform, das&#x017F;elbe Lö&#x017F;ungsvermögen und das&#x017F;elbe Verhal-<lb/>
ten, und unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich vom Kalialaun nur beim Erhitzen dadurch, daß<lb/>
er Ammoniakdämpfe entwickelt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Prüfung</hi>: Ein für Färbereizwecke verwendbarer Alaun muß von Ei&#x017F;en<lb/>
möglich&#x017F;t frei &#x017F;ein; eine kleine Spur Ei&#x017F;en i&#x017F;t zuzula&#x017F;&#x017F;en. Ein Alaun kann<lb/>
als genügend rein verwendet werden, wenn er, gelö&#x017F;t, auf Zu&#x017F;atz einer Lö&#x017F;ung<lb/>
von gelbem Blutlaugen&#x017F;alz gar nicht oder <hi rendition="#g">er&#x017F;t nach</hi> 10 <hi rendition="#g">Minuten</hi> bläulich<lb/>
gefärbt wird. Zeigt &#x017F;ofortige Bläuung oder &#x017F;ofortige Fällung einen bedeuten-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0287] mittelnden Einfluſſes bedarf, um ein Befeſtigen des Farbſtoffes auf der Faſer indirekt zu erreichen. Zur Erreichung dieſes Zieles wird die betreffende Gewebefaſer mit der Thonerdeſalzlöſung getränkt, gebeizt; der Körper, welcher dann die Ver- mittelung beſorgt (hier alſo die Thonerdeſalze), heißt Beizſtoff oder Beize. Die Thonerdeſalze, vornehmlich der Alaun, ſind ſchon im Altertum als Beizen angewendet worden. Von beſonderer Wichtigkeit ſind ſie für alle jene Farb- ſtoffe, welche ich vorher als „ſchwach ſaure“ bezeichnet habe. Je nach den verſchiedenen Eigenſchaften der Gewebefaſern, ſowie mit Rückſicht auf die abweichenden Eigenſchaften der verſchiedenen Farbſtoffe, ſind eine Menge von Thonerdeverbindungen dargeſtellt worden, welche ſich urſprünglich jedoch alle vom Alaun ableiten. 1. Alaun, ſchwefelſaure Kali-Thonerde, Kalium-Aluminium- ſulfat, Al2 K2 (SO4)4 + 24 H2 O, oder ſchwefelſaure Ammoniak- Thonerde, Ammonium-Aluminiumſulfat, (NH4)2 Al2 (SO4)4 + 24 H2 O. Die Gewinnung des Alauns bildet eine Induſtrie für ſich und wird in den Alaunwerken oder Alaunhütten betrieben. Die Rohmaterialien, welche zur Gewinnung des Alauns benutzt werden, liefert die Natur in Form von Alaunſchiefer, Alaunerde; ſelten wird der Alaunſtein (ein natürlicher unlöslicher baſiſcher Alaun) oder Alunit verwendet (er liefert den ſog. römiſchen Alaun); auch Thon (Kaolin, Pfeifenthon), Kryolith, Bauxit, Feldſpat, ſowie thon- und ſchwefelkieshaltige Braunſteinkohlen werden zur Alaungewinnung verwendet. Das einzuſchlagende Verfahren iſt je nach dem Rohmaterial ein verſchiedenes. In großen Grundzügen beruht die Fabri- kation teils auf einem Röſten, teils auf einem Verwittern der Mineralien und darauf folgendem Auslaugen und Eindampfen bis zu einer Konzentra- tion, bei welcher ſich das Eiſen als „Vitriolſchmand“ abſcheidet. Man hat dann eine ſtarke Löſung von ſchwefelſaurer Thonerde vor ſich, welche mit der zur Alaunbildung erforderlichen Menge ſchwefelſaurem Kali oder Am- moniak verſetzt wird. Durch Stören der Kryſtalliſation erhält man den Alaun als Alaunmehl, welcher durch wiederholtes Umkryſtalliſieren von dem letzten anhängenden Eiſen befreit wird. Eigenſchaften: Das Handelsprodukt beſteht meiſt aus ſehr großen, glasglänzenden Kryſtallmaſſen, welche die Form des Oktaëders (in welcher der Alaun kryſtalliſiert) nur ſehr undeutlich erkennen laſſen. Ein reinerer Alaun iſt farblos, ein eiſenhaltiger gelblich bis rötlich gefärbt. Er iſt in Waſſer ziemlich leicht löslich; ſeine wäſſerige Löſung ſchmeckt ſüßlich zu- ſammenziehend und reagiert ſauer. Er verwittert etwas an der Luft, ſchmilzt in der Wärme, verliert bei andauerndem Erhitzen ſein Kryſtall- und Kon- ſtitutionswaſſer, bläht ſich ſchließlich auf und bildet eine ſchwammige weiße Maſſe, welche ſich in Waſſer kaum noch auflöſt. Ammoniakalaun beſitzt dieſelbe Kryſtallform, dasſelbe Löſungsvermögen und dasſelbe Verhal- ten, und unterſcheidet ſich vom Kalialaun nur beim Erhitzen dadurch, daß er Ammoniakdämpfe entwickelt. Prüfung: Ein für Färbereizwecke verwendbarer Alaun muß von Eiſen möglichſt frei ſein; eine kleine Spur Eiſen iſt zuzulaſſen. Ein Alaun kann als genügend rein verwendet werden, wenn er, gelöſt, auf Zuſatz einer Löſung von gelbem Blutlaugenſalz gar nicht oder erſt nach 10 Minuten bläulich gefärbt wird. Zeigt ſofortige Bläuung oder ſofortige Fällung einen bedeuten-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/287
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/287>, abgerufen am 16.01.2025.