sind. -- Die Mandelmilchen erzeugen allerley Zufäl- le von Unreinigkeit, die fälschlich der Krankheit zu- geschrieben werden, und werden sie nicht ganz mild ge- trunken, so schaden sie durch ihre ranzige Säure. Man sollte sie daher lieber ganz weglassen; das Gute, was sie haben, kann man ja durch andere Dinge er- setzen.
Jezt ist das Räthsel nimmer schwer zu lösen, warum in der nämlichen Statt einige Aerzte so vie- ler Aderläßen, in einer gewöhnlichen Entzündungskrank- heit z. B. nicht weniger als neun bis sechs und zwan- zig bedürfen, da indeßen andere jedesmal mit einer, zwey, drey, höchstens vier ihren Endzweck erreichen. Einem einzigen alten Weibe von vier und achzig Jah- ren, die schon einige Tage an den heftigsten Zufällen einer Lungenentzündung vernachläßiget da lag, mußte ich innerhalb drey Tagen fünf Mal Aderlassen; um des hohen Alters willen machte ich jede nur zu sechs Un- zen; sie hatte auf jede einige Erleichterung, welche zwölf bis vierzehn Stunden anhielt. Da aber ihre an Leib und Seele verkrüppelte Tochter durchaus keine lauen Umschläge machen wollte, und unter dem Vor- wande, als könnte ein längeres Leben der Alten ohne- hin nur zur Last seyn, gar nichts, als kaltes Wasser, gab, nebstbey mit schweren Federdecken dieselbe zum Schwitzen nöthigte, so starb sie mit allen Zeichen ei- ner rohen Entzündung den vierten Tag von meinem ersten Besuche an. Eben so waren Hippokrates, Galenus, Celsus, Alexander, Fernelius, Fo- restus, Silvius de le Boe, Plater, Amatus
Lu-
ſind. — Die Mandelmilchen erzeugen allerley Zufaͤl- le von Unreinigkeit, die faͤlſchlich der Krankheit zu- geſchrieben werden, und werden ſie nicht ganz mild ge- trunken, ſo ſchaden ſie durch ihre ranzige Saͤure. Man ſollte ſie daher lieber ganz weglaſſen; das Gute, was ſie haben, kann man ja durch andere Dinge er- ſetzen.
Jezt iſt das Raͤthſel nimmer ſchwer zu loͤſen, warum in der naͤmlichen Statt einige Aerzte ſo vie- ler Aderlaͤßen, in einer gewoͤhnlichen Entzuͤndungskrank- heit z. B. nicht weniger als neun bis ſechs und zwan- zig beduͤrfen, da indeßen andere jedesmal mit einer, zwey, drey, hoͤchſtens vier ihren Endzweck erreichen. Einem einzigen alten Weibe von vier und achzig Jah- ren, die ſchon einige Tage an den heftigſten Zufaͤllen einer Lungenentzuͤndung vernachlaͤßiget da lag, mußte ich innerhalb drey Tagen fuͤnf Mal Aderlaſſen; um des hohen Alters willen machte ich jede nur zu ſechs Un- zen; ſie hatte auf jede einige Erleichterung, welche zwoͤlf bis vierzehn Stunden anhielt. Da aber ihre an Leib und Seele verkruͤppelte Tochter durchaus keine lauen Umſchlaͤge machen wollte, und unter dem Vor- wande, als koͤnnte ein laͤngeres Leben der Alten ohne- hin nur zur Laſt ſeyn, gar nichts, als kaltes Waſſer, gab, nebſtbey mit ſchweren Federdecken dieſelbe zum Schwitzen noͤthigte, ſo ſtarb ſie mit allen Zeichen ei- ner rohen Entzuͤndung den vierten Tag von meinem erſten Beſuche an. Eben ſo waren Hippokrates, Galenus, Celſus, Alexander, Fernelius, Fo- reſtus, Silvius de le Boe, Plater, Amatus
Lu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0514"n="495"/>ſind. — Die Mandelmilchen erzeugen allerley Zufaͤl-<lb/>
le von Unreinigkeit, die faͤlſchlich der Krankheit zu-<lb/>
geſchrieben werden, und werden ſie nicht ganz mild ge-<lb/>
trunken, ſo ſchaden ſie durch ihre ranzige Saͤure.<lb/>
Man ſollte ſie daher lieber ganz weglaſſen; das Gute,<lb/>
was ſie haben, kann man ja durch andere Dinge er-<lb/>ſetzen.</p><lb/><p>Jezt iſt das Raͤthſel nimmer ſchwer zu loͤſen,<lb/>
warum in der naͤmlichen Statt einige Aerzte ſo vie-<lb/>
ler Aderlaͤßen, in einer gewoͤhnlichen Entzuͤndungskrank-<lb/>
heit z. B. nicht weniger als neun bis ſechs und zwan-<lb/>
zig beduͤrfen, da indeßen andere jedesmal mit einer,<lb/>
zwey, drey, hoͤchſtens vier ihren Endzweck erreichen.<lb/>
Einem einzigen alten Weibe von vier und achzig Jah-<lb/>
ren, die ſchon einige Tage an den heftigſten Zufaͤllen<lb/>
einer Lungenentzuͤndung vernachlaͤßiget da lag, mußte<lb/>
ich innerhalb drey Tagen fuͤnf Mal Aderlaſſen; um des<lb/>
hohen Alters willen machte ich jede nur zu ſechs Un-<lb/>
zen; ſie hatte auf jede einige Erleichterung, welche<lb/>
zwoͤlf bis vierzehn Stunden anhielt. Da aber ihre an<lb/>
Leib und Seele verkruͤppelte Tochter durchaus keine<lb/>
lauen Umſchlaͤge machen wollte, und unter dem Vor-<lb/>
wande, als koͤnnte ein laͤngeres Leben der Alten ohne-<lb/>
hin nur zur Laſt ſeyn, gar nichts, als kaltes Waſſer,<lb/>
gab, nebſtbey mit ſchweren Federdecken dieſelbe zum<lb/>
Schwitzen noͤthigte, ſo ſtarb ſie mit allen Zeichen ei-<lb/>
ner rohen Entzuͤndung den vierten Tag von meinem<lb/>
erſten Beſuche an. Eben ſo waren <hirendition="#fr">Hippokrates,<lb/>
Galenus, Celſus, Alexander, Fernelius, Fo-<lb/>
reſtus, Silvius de le Boe, Plater, Amatus</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Lu-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0514]
ſind. — Die Mandelmilchen erzeugen allerley Zufaͤl-
le von Unreinigkeit, die faͤlſchlich der Krankheit zu-
geſchrieben werden, und werden ſie nicht ganz mild ge-
trunken, ſo ſchaden ſie durch ihre ranzige Saͤure.
Man ſollte ſie daher lieber ganz weglaſſen; das Gute,
was ſie haben, kann man ja durch andere Dinge er-
ſetzen.
Jezt iſt das Raͤthſel nimmer ſchwer zu loͤſen,
warum in der naͤmlichen Statt einige Aerzte ſo vie-
ler Aderlaͤßen, in einer gewoͤhnlichen Entzuͤndungskrank-
heit z. B. nicht weniger als neun bis ſechs und zwan-
zig beduͤrfen, da indeßen andere jedesmal mit einer,
zwey, drey, hoͤchſtens vier ihren Endzweck erreichen.
Einem einzigen alten Weibe von vier und achzig Jah-
ren, die ſchon einige Tage an den heftigſten Zufaͤllen
einer Lungenentzuͤndung vernachlaͤßiget da lag, mußte
ich innerhalb drey Tagen fuͤnf Mal Aderlaſſen; um des
hohen Alters willen machte ich jede nur zu ſechs Un-
zen; ſie hatte auf jede einige Erleichterung, welche
zwoͤlf bis vierzehn Stunden anhielt. Da aber ihre an
Leib und Seele verkruͤppelte Tochter durchaus keine
lauen Umſchlaͤge machen wollte, und unter dem Vor-
wande, als koͤnnte ein laͤngeres Leben der Alten ohne-
hin nur zur Laſt ſeyn, gar nichts, als kaltes Waſſer,
gab, nebſtbey mit ſchweren Federdecken dieſelbe zum
Schwitzen noͤthigte, ſo ſtarb ſie mit allen Zeichen ei-
ner rohen Entzuͤndung den vierten Tag von meinem
erſten Beſuche an. Eben ſo waren Hippokrates,
Galenus, Celſus, Alexander, Fernelius, Fo-
reſtus, Silvius de le Boe, Plater, Amatus
Lu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/514>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.