Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

ist. "Wenn man die Blatternkranken, sagt Syden-
ham
zu früh das Bette hüten läßt, so bekommen sie
nicht nur eine grosse Menge Blattern, sondern sehr
oft Blutharnen und purpurfärbene Flecken. -- Das
durch die Bettwärme erhitzte Blut dehnet sich beträcht-
lich aus, und tritt bald in die Gefäße der Nieren,
wovon das Blutharnen, bald in die Gefäße der Haut,
wovon die Petechien entstehen, welche nichts anders
sind, als eben so viele von ergoßenem und geronnenem
Blute verursachte Brandflecken. -- -- Ohne den Zu-
tritt der freyen Luft, fährt er fort, sehe ich nicht,
daß die Aderläßen das Blut sonderlich abkühlen. Aber
man richtet noch weniger damit aus, wenn man den
Kranken gleich nach denselben ins Bett legt, oder
mit Herzstärkungen überhäuft: denn auf diese Weise
wird das Blut der Wirkungen dieser neuen Erhitzung
noch empfänglicher, als es zuvor war."-- -- Da-
mit sich der Kranke im Seitenstiche nicht zu sehr erhi-
ze, lasse ich ihn nach Verhältniß seiner Kräfte alle
Tage einige Stunden außer Bette. Dieses ist in die-
ser Krankheit höchst wichtig; denn läßt man ihn im-
merwährend im Bette, so werden zuweilen weder die
Aderlässen, noch andere noch so kühlende Arzneyen
die Zufälle zu heben im Stande seyn. -- --" Die
nämlichen Maaßregeln hat er in den anhaltenden Fie-
bern der Jahre 1667, 1668, 1669, 1673, 74, 75. in
seinem neuen Fieber des Jahrs 1685., und überhaupt
in allen Krankheiten, worin die kühlende Heilart an-
gezeigt ist, beobachtet.


§. 76.

iſt. „Wenn man die Blatternkranken, ſagt Syden-
ham
zu fruͤh das Bette huͤten laͤßt, ſo bekommen ſie
nicht nur eine groſſe Menge Blattern, ſondern ſehr
oft Blutharnen und purpurfaͤrbene Flecken. — Das
durch die Bettwaͤrme erhitzte Blut dehnet ſich betraͤcht-
lich aus, und tritt bald in die Gefaͤße der Nieren,
wovon das Blutharnen, bald in die Gefaͤße der Haut,
wovon die Petechien entſtehen, welche nichts anders
ſind, als eben ſo viele von ergoßenem und geronnenem
Blute verurſachte Brandflecken. — — Ohne den Zu-
tritt der freyen Luft, faͤhrt er fort, ſehe ich nicht,
daß die Aderlaͤßen das Blut ſonderlich abkuͤhlen. Aber
man richtet noch weniger damit aus, wenn man den
Kranken gleich nach denſelben ins Bett legt, oder
mit Herzſtaͤrkungen uͤberhaͤuft: denn auf dieſe Weiſe
wird das Blut der Wirkungen dieſer neuen Erhitzung
noch empfaͤnglicher, als es zuvor war.„— — Da-
mit ſich der Kranke im Seitenſtiche nicht zu ſehr erhi-
ze, laſſe ich ihn nach Verhaͤltniß ſeiner Kraͤfte alle
Tage einige Stunden außer Bette. Dieſes iſt in die-
ſer Krankheit hoͤchſt wichtig; denn laͤßt man ihn im-
merwaͤhrend im Bette, ſo werden zuweilen weder die
Aderlaͤſſen, noch andere noch ſo kuͤhlende Arzneyen
die Zufaͤlle zu heben im Stande ſeyn. — —„ Die
naͤmlichen Maaßregeln hat er in den anhaltenden Fie-
bern der Jahre 1667, 1668, 1669, 1673, 74, 75. in
ſeinem neuen Fieber des Jahrs 1685., und uͤberhaupt
in allen Krankheiten, worin die kuͤhlende Heilart an-
gezeigt iſt, beobachtet.


§. 76.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0511" n="492"/>
i&#x017F;t. &#x201E;Wenn man die Blatternkranken, &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Syden-<lb/>
ham</hi> zu fru&#x0364;h das Bette hu&#x0364;ten la&#x0364;ßt, &#x017F;o bekommen &#x017F;ie<lb/>
nicht nur eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge Blattern, &#x017F;ondern &#x017F;ehr<lb/>
oft Blutharnen und purpurfa&#x0364;rbene Flecken. &#x2014; Das<lb/>
durch die Bettwa&#x0364;rme erhitzte Blut dehnet &#x017F;ich betra&#x0364;cht-<lb/>
lich aus, und tritt bald in die Gefa&#x0364;ße der Nieren,<lb/>
wovon das Blutharnen, bald in die Gefa&#x0364;ße der Haut,<lb/>
wovon die Petechien ent&#x017F;tehen, welche nichts anders<lb/>
&#x017F;ind, als eben &#x017F;o viele von ergoßenem und geronnenem<lb/>
Blute verur&#x017F;achte Brandflecken. &#x2014; &#x2014; Ohne den Zu-<lb/>
tritt der freyen Luft, fa&#x0364;hrt er fort, &#x017F;ehe ich nicht,<lb/>
daß die Aderla&#x0364;ßen das Blut &#x017F;onderlich abku&#x0364;hlen. Aber<lb/>
man richtet noch weniger damit aus, wenn man den<lb/>
Kranken gleich nach den&#x017F;elben ins Bett legt, oder<lb/>
mit Herz&#x017F;ta&#x0364;rkungen u&#x0364;berha&#x0364;uft: denn auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
wird das Blut der Wirkungen die&#x017F;er neuen Erhitzung<lb/>
noch empfa&#x0364;nglicher, als es zuvor war.&#x201E;&#x2014; &#x2014; Da-<lb/>
mit &#x017F;ich der Kranke im Seiten&#x017F;tiche nicht zu &#x017F;ehr erhi-<lb/>
ze, la&#x017F;&#x017F;e ich ihn nach Verha&#x0364;ltniß &#x017F;einer Kra&#x0364;fte alle<lb/>
Tage einige Stunden außer Bette. Die&#x017F;es i&#x017F;t in die-<lb/>
&#x017F;er Krankheit ho&#x0364;ch&#x017F;t wichtig; denn la&#x0364;ßt man ihn im-<lb/>
merwa&#x0364;hrend im Bette, &#x017F;o werden zuweilen weder die<lb/>
Aderla&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, noch andere noch &#x017F;o ku&#x0364;hlende Arzneyen<lb/>
die Zufa&#x0364;lle zu heben im Stande &#x017F;eyn. &#x2014; &#x2014;&#x201E; Die<lb/>
na&#x0364;mlichen Maaßregeln hat er in den anhaltenden Fie-<lb/>
bern der Jahre 1667, 1668, 1669, 1673, 74, 75. in<lb/>
&#x017F;einem neuen Fieber des Jahrs 1685., und u&#x0364;berhaupt<lb/>
in allen Krankheiten, worin die ku&#x0364;hlende Heilart an-<lb/>
gezeigt i&#x017F;t, beobachtet.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 76.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0511] iſt. „Wenn man die Blatternkranken, ſagt Syden- ham zu fruͤh das Bette huͤten laͤßt, ſo bekommen ſie nicht nur eine groſſe Menge Blattern, ſondern ſehr oft Blutharnen und purpurfaͤrbene Flecken. — Das durch die Bettwaͤrme erhitzte Blut dehnet ſich betraͤcht- lich aus, und tritt bald in die Gefaͤße der Nieren, wovon das Blutharnen, bald in die Gefaͤße der Haut, wovon die Petechien entſtehen, welche nichts anders ſind, als eben ſo viele von ergoßenem und geronnenem Blute verurſachte Brandflecken. — — Ohne den Zu- tritt der freyen Luft, faͤhrt er fort, ſehe ich nicht, daß die Aderlaͤßen das Blut ſonderlich abkuͤhlen. Aber man richtet noch weniger damit aus, wenn man den Kranken gleich nach denſelben ins Bett legt, oder mit Herzſtaͤrkungen uͤberhaͤuft: denn auf dieſe Weiſe wird das Blut der Wirkungen dieſer neuen Erhitzung noch empfaͤnglicher, als es zuvor war.„— — Da- mit ſich der Kranke im Seitenſtiche nicht zu ſehr erhi- ze, laſſe ich ihn nach Verhaͤltniß ſeiner Kraͤfte alle Tage einige Stunden außer Bette. Dieſes iſt in die- ſer Krankheit hoͤchſt wichtig; denn laͤßt man ihn im- merwaͤhrend im Bette, ſo werden zuweilen weder die Aderlaͤſſen, noch andere noch ſo kuͤhlende Arzneyen die Zufaͤlle zu heben im Stande ſeyn. — —„ Die naͤmlichen Maaßregeln hat er in den anhaltenden Fie- bern der Jahre 1667, 1668, 1669, 1673, 74, 75. in ſeinem neuen Fieber des Jahrs 1685., und uͤberhaupt in allen Krankheiten, worin die kuͤhlende Heilart an- gezeigt iſt, beobachtet. §. 76.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/511
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/511>, abgerufen am 22.11.2024.