kaum einer Linie dicken Faden von geronnener, weißer Lymphe.*)
Gattenhoff sah einen jungen, dem Ansehen nach starken, großen Bauern, der an einem anhaltenden hitzigen Fieber darnieder lag, und unvermuthet starb. Ausser der Milz, welche von brandigem Blute gewal- tig ausgedehnt war, fand man kein Blut im Herzen und keines in allen großen Gefäßen, obschon kurz vor dem Tode der Aderschlag zwar weich, aber stark, groß und häufig war.**)
F. Hoffmann versichert, mehrere solche gese- hen zu haben, besonders schlechtbeschaffene Leute und hypochondrische, wo die Gefäße und das Herz zwar blutleer, aber dennoch sehr von Luft ausgedehnt wa- ren. Ein Beyspiel führt er von einem cachechtischen Weibe an.***) Mehrere solche Fälle findet man bey Haller, Gorter, Camerer, Heuermann, Schwen- ke, Kupfer, Fischer, Sagar, Morgagni und andern, daß man sie also nicht als seltsame Erschei- nungen ansehen darf.
Die Kennzeichen dieses Zustandes sind bis jetzt noch ungewiß. Lieutaud führt folgende an: Die Kranken fallen nach und nach von Kräften, und kla- gen über hartnäckiges Ohrenklingen; sie verlieren die Eßlust, und werden oft entfärbt. Die meisten haben Bauchflüße oder den Harnfluß, oder starke, anhal- tende Schweiße. Einige sind den Ohnmachten unter-
worfen
*) Ebendaselbst Problema II.
**)Dissert. de Plethora.
***)T. VII. p. 261.
kaum einer Linie dicken Faden von geronnener, weißer Lymphe.*)
Gattenhoff ſah einen jungen, dem Anſehen nach ſtarken, großen Bauern, der an einem anhaltenden hitzigen Fieber darnieder lag, und unvermuthet ſtarb. Auſſer der Milz, welche von brandigem Blute gewal- tig ausgedehnt war, fand man kein Blut im Herzen und keines in allen großen Gefaͤßen, obſchon kurz vor dem Tode der Aderſchlag zwar weich, aber ſtark, groß und haͤufig war.**)
F. Hoffmann verſichert, mehrere ſolche geſe- hen zu haben, beſonders ſchlechtbeſchaffene Leute und hypochondriſche, wo die Gefaͤße und das Herz zwar blutleer, aber dennoch ſehr von Luft ausgedehnt wa- ren. Ein Beyſpiel fuͤhrt er von einem cachechtiſchen Weibe an.***) Mehrere ſolche Faͤlle findet man bey Haller, Gorter, Camerer, Heuermann, Schwen- ke, Kupfer, Fiſcher, Sagar, Morgagni und andern, daß man ſie alſo nicht als ſeltſame Erſchei- nungen anſehen darf.
Die Kennzeichen dieſes Zuſtandes ſind bis jetzt noch ungewiß. Lieutaud fuͤhrt folgende an: Die Kranken fallen nach und nach von Kraͤften, und kla- gen uͤber hartnaͤckiges Ohrenklingen; ſie verlieren die Eßluſt, und werden oft entfaͤrbt. Die meiſten haben Bauchfluͤße oder den Harnfluß, oder ſtarke, anhal- tende Schweiße. Einige ſind den Ohnmachten unter-
worfen
*) Ebendaſelbſt Problema II.
**)Diſſert. de Plethora.
***)T. VII. p. 261.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0506"n="487"/>
kaum einer Linie dicken Faden von geronnener, weißer<lb/>
Lymphe.<noteplace="foot"n="*)">Ebendaſelbſt <hirendition="#aq">Problema II.</hi></note></p><lb/><p><hirendition="#fr">Gattenhoff</hi>ſah einen jungen, dem Anſehen nach<lb/>ſtarken, großen Bauern, der an einem anhaltenden<lb/>
hitzigen Fieber darnieder lag, und unvermuthet ſtarb.<lb/>
Auſſer der Milz, welche von brandigem Blute gewal-<lb/>
tig ausgedehnt war, fand man kein Blut im Herzen<lb/>
und keines in allen großen Gefaͤßen, obſchon kurz vor<lb/>
dem Tode der Aderſchlag zwar weich, aber ſtark, groß<lb/>
und haͤufig war.<noteplace="foot"n="**)"><hirendition="#aq">Diſſert. de Plethora.</hi></note></p><lb/><p>F. <hirendition="#fr">Hoffmann</hi> verſichert, mehrere ſolche geſe-<lb/>
hen zu haben, beſonders ſchlechtbeſchaffene Leute und<lb/>
hypochondriſche, wo die Gefaͤße und das Herz zwar<lb/>
blutleer, aber dennoch ſehr von Luft ausgedehnt wa-<lb/>
ren. Ein Beyſpiel fuͤhrt er von einem cachechtiſchen<lb/>
Weibe an.<noteplace="foot"n="***)"><hirendition="#aq">T. VII. p. 261.</hi></note> Mehrere ſolche Faͤlle findet man bey<lb/><hirendition="#fr">Haller, Gorter, Camerer, Heuermann, Schwen-<lb/>
ke, Kupfer, Fiſcher, Sagar, Morgagni</hi> und<lb/>
andern, daß man ſie alſo nicht als ſeltſame Erſchei-<lb/>
nungen anſehen darf.</p><lb/><p>Die Kennzeichen dieſes Zuſtandes ſind bis jetzt<lb/>
noch ungewiß. <hirendition="#fr">Lieutaud</hi> fuͤhrt folgende an: Die<lb/>
Kranken fallen nach und nach von Kraͤften, und kla-<lb/>
gen uͤber hartnaͤckiges Ohrenklingen; ſie verlieren die<lb/>
Eßluſt, und werden oft entfaͤrbt. Die meiſten haben<lb/>
Bauchfluͤße oder den Harnfluß, oder ſtarke, anhal-<lb/>
tende Schweiße. Einige ſind den Ohnmachten unter-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">worfen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[487/0506]
kaum einer Linie dicken Faden von geronnener, weißer
Lymphe. *)
Gattenhoff ſah einen jungen, dem Anſehen nach
ſtarken, großen Bauern, der an einem anhaltenden
hitzigen Fieber darnieder lag, und unvermuthet ſtarb.
Auſſer der Milz, welche von brandigem Blute gewal-
tig ausgedehnt war, fand man kein Blut im Herzen
und keines in allen großen Gefaͤßen, obſchon kurz vor
dem Tode der Aderſchlag zwar weich, aber ſtark, groß
und haͤufig war. **)
F. Hoffmann verſichert, mehrere ſolche geſe-
hen zu haben, beſonders ſchlechtbeſchaffene Leute und
hypochondriſche, wo die Gefaͤße und das Herz zwar
blutleer, aber dennoch ſehr von Luft ausgedehnt wa-
ren. Ein Beyſpiel fuͤhrt er von einem cachechtiſchen
Weibe an. ***) Mehrere ſolche Faͤlle findet man bey
Haller, Gorter, Camerer, Heuermann, Schwen-
ke, Kupfer, Fiſcher, Sagar, Morgagni und
andern, daß man ſie alſo nicht als ſeltſame Erſchei-
nungen anſehen darf.
Die Kennzeichen dieſes Zuſtandes ſind bis jetzt
noch ungewiß. Lieutaud fuͤhrt folgende an: Die
Kranken fallen nach und nach von Kraͤften, und kla-
gen uͤber hartnaͤckiges Ohrenklingen; ſie verlieren die
Eßluſt, und werden oft entfaͤrbt. Die meiſten haben
Bauchfluͤße oder den Harnfluß, oder ſtarke, anhal-
tende Schweiße. Einige ſind den Ohnmachten unter-
worfen
*) Ebendaſelbſt Problema II.
**) Diſſert. de Plethora.
***) T. VII. p. 261.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/506>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.