ohne Fieber. Nach dieser Zeit wurden die Goldader- knoten geöffnet, und diese Entleerung begünstigte die Wirksamkeit der Natur so sehr, daß ein Fieber ent- stund, welches der Kranken ihre Gesundheit verschaff- te. Ein Beweis, daß man nicht voreilig behaup- ten sollte, daß jedes Fieber, so auf den Schlagfluß folget, wenn er schon einige Zeit angehalten hat, töd- lich sey. -- Bey den meisten ist die Gesichtsfarbe noch lebhaft, hochroth, feurig, das Gesicht angeschwollen, zuweilen der ganze Körper wassersüchtig; der Puls ist bey einigen voll und hart, bey andern zusammenge- schnürt und hart, der Hals aufgebläht, das Ath- men etwas beschwerlich und heiß; öfters ist ein Fuß oder Arm betäubt, und Bewegungen und Empfindun- gen derselben gehen verloren, die Augen sind benebelt, der Kopf schwer und schmerzhaft, die Entkräftung allgemein. In diesem Falle war der Jüngling des Galenus, der den andern Aerzten äusserst entkräftet schien. Er war im Gesicht roth; die Röthe nahm zuerst nur die rechte Seite der Nase ein, nachher er- streckte sie sich über die rechte Wange, wurde immer stärker, bis er endlich am Himmel der Bettstatte eine rothe Schlange sah, worauf er, am fünften Tage, durch einen Blutverlust aus der Nase von vier und einem halben Pfunde, Kräfte, aber zugleich ein leb- haftes, hitziges Fieber bekam.
In einem etwas höhern Grade erscheinen die- se Zufälle unter einer andern Gestalt, wie dieses bey dem Jüngling des Sydenham der Fall war. Die- ser lag so kraftlos da, daß er den Geist aufzugeben
schien.
ohne Fieber. Nach dieſer Zeit wurden die Goldader- knoten geoͤffnet, und dieſe Entleerung beguͤnſtigte die Wirkſamkeit der Natur ſo ſehr, daß ein Fieber ent- ſtund, welches der Kranken ihre Geſundheit verſchaff- te. Ein Beweis, daß man nicht voreilig behaup- ten ſollte, daß jedes Fieber, ſo auf den Schlagfluß folget, wenn er ſchon einige Zeit angehalten hat, toͤd- lich ſey. — Bey den meiſten iſt die Geſichtsfarbe noch lebhaft, hochroth, feurig, das Geſicht angeſchwollen, zuweilen der ganze Koͤrper waſſerſuͤchtig; der Puls iſt bey einigen voll und hart, bey andern zuſammenge- ſchnuͤrt und hart, der Hals aufgeblaͤht, das Ath- men etwas beſchwerlich und heiß; oͤfters iſt ein Fuß oder Arm betaͤubt, und Bewegungen und Empfindun- gen derſelben gehen verloren, die Augen ſind benebelt, der Kopf ſchwer und ſchmerzhaft, die Entkraͤftung allgemein. In dieſem Falle war der Juͤngling des Galenus, der den andern Aerzten aͤuſſerſt entkraͤftet ſchien. Er war im Geſicht roth; die Roͤthe nahm zuerſt nur die rechte Seite der Naſe ein, nachher er- ſtreckte ſie ſich uͤber die rechte Wange, wurde immer ſtaͤrker, bis er endlich am Himmel der Bettſtatte eine rothe Schlange ſah, worauf er, am fuͤnften Tage, durch einen Blutverluſt aus der Naſe von vier und einem halben Pfunde, Kraͤfte, aber zugleich ein leb- haftes, hitziges Fieber bekam.
In einem etwas hoͤhern Grade erſcheinen die- ſe Zufaͤlle unter einer andern Geſtalt, wie dieſes bey dem Juͤngling des Sydenham der Fall war. Die- ſer lag ſo kraftlos da, daß er den Geiſt aufzugeben
ſchien.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0495"n="476"/>
ohne Fieber. Nach dieſer Zeit wurden die Goldader-<lb/>
knoten geoͤffnet, und dieſe Entleerung beguͤnſtigte die<lb/>
Wirkſamkeit der Natur ſo ſehr, daß ein Fieber ent-<lb/>ſtund, welches der Kranken ihre Geſundheit verſchaff-<lb/>
te. Ein Beweis, daß man nicht voreilig behaup-<lb/>
ten ſollte, daß jedes Fieber, ſo auf den Schlagfluß<lb/>
folget, wenn er ſchon einige Zeit angehalten hat, toͤd-<lb/>
lich ſey. — Bey den meiſten iſt die Geſichtsfarbe noch<lb/>
lebhaft, hochroth, feurig, das Geſicht angeſchwollen,<lb/>
zuweilen der ganze Koͤrper waſſerſuͤchtig; der Puls iſt<lb/>
bey einigen voll und hart, bey andern zuſammenge-<lb/>ſchnuͤrt und hart, der Hals aufgeblaͤht, das Ath-<lb/>
men etwas beſchwerlich und heiß; oͤfters iſt ein Fuß<lb/>
oder Arm betaͤubt, und Bewegungen und Empfindun-<lb/>
gen derſelben gehen verloren, die Augen ſind benebelt,<lb/>
der Kopf ſchwer und ſchmerzhaft, die Entkraͤftung<lb/>
allgemein. In dieſem Falle war der Juͤngling des<lb/><hirendition="#fr">Galenus</hi>, der den andern Aerzten aͤuſſerſt entkraͤftet<lb/>ſchien. Er war im Geſicht roth; die Roͤthe nahm<lb/>
zuerſt nur die rechte Seite der Naſe ein, nachher er-<lb/>ſtreckte ſie ſich uͤber die rechte Wange, wurde immer<lb/>ſtaͤrker, bis er endlich am Himmel der Bettſtatte eine<lb/>
rothe Schlange ſah, worauf er, am fuͤnften Tage,<lb/>
durch einen Blutverluſt aus der Naſe von vier und<lb/>
einem halben Pfunde, Kraͤfte, aber zugleich ein leb-<lb/>
haftes, hitziges Fieber bekam.</p><lb/><p>In einem etwas hoͤhern Grade erſcheinen die-<lb/>ſe Zufaͤlle unter einer andern Geſtalt, wie dieſes bey<lb/>
dem Juͤngling des <hirendition="#fr">Sydenham</hi> der Fall war. Die-<lb/>ſer lag ſo kraftlos da, daß er den Geiſt aufzugeben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchien.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[476/0495]
ohne Fieber. Nach dieſer Zeit wurden die Goldader-
knoten geoͤffnet, und dieſe Entleerung beguͤnſtigte die
Wirkſamkeit der Natur ſo ſehr, daß ein Fieber ent-
ſtund, welches der Kranken ihre Geſundheit verſchaff-
te. Ein Beweis, daß man nicht voreilig behaup-
ten ſollte, daß jedes Fieber, ſo auf den Schlagfluß
folget, wenn er ſchon einige Zeit angehalten hat, toͤd-
lich ſey. — Bey den meiſten iſt die Geſichtsfarbe noch
lebhaft, hochroth, feurig, das Geſicht angeſchwollen,
zuweilen der ganze Koͤrper waſſerſuͤchtig; der Puls iſt
bey einigen voll und hart, bey andern zuſammenge-
ſchnuͤrt und hart, der Hals aufgeblaͤht, das Ath-
men etwas beſchwerlich und heiß; oͤfters iſt ein Fuß
oder Arm betaͤubt, und Bewegungen und Empfindun-
gen derſelben gehen verloren, die Augen ſind benebelt,
der Kopf ſchwer und ſchmerzhaft, die Entkraͤftung
allgemein. In dieſem Falle war der Juͤngling des
Galenus, der den andern Aerzten aͤuſſerſt entkraͤftet
ſchien. Er war im Geſicht roth; die Roͤthe nahm
zuerſt nur die rechte Seite der Naſe ein, nachher er-
ſtreckte ſie ſich uͤber die rechte Wange, wurde immer
ſtaͤrker, bis er endlich am Himmel der Bettſtatte eine
rothe Schlange ſah, worauf er, am fuͤnften Tage,
durch einen Blutverluſt aus der Naſe von vier und
einem halben Pfunde, Kraͤfte, aber zugleich ein leb-
haftes, hitziges Fieber bekam.
In einem etwas hoͤhern Grade erſcheinen die-
ſe Zufaͤlle unter einer andern Geſtalt, wie dieſes bey
dem Juͤngling des Sydenham der Fall war. Die-
ſer lag ſo kraftlos da, daß er den Geiſt aufzugeben
ſchien.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/495>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.