Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

den Wahnwitz verfallen, und dennoch sich wieder er-
holen kann. Er hatte vier Jahre lang ein Weib un-
ter den Augen, das zugleich mit der wütenden Geil-
heit und der fallenden Sucht befallen war. -- Dem
Hippokrates waren Bewegungen der Hand gegen
die Stirne, vielfältiges Ausgreifen in die Luft, Su-
chen und Zupfen an den Betttuchen und den Wänden
noch tödlich: Wir heilen unsere Kranken bey allen
diesen Zufällen. -- Im hiesigen Krankenhause sah ich
den Hr. Doktor Beutel, obschon er in einem Faulfie-
ber schon das gelähmte Schlingen hatte, wobey man
die Arzneyen, wie in einen holen Sack, fallen hört,
unter Stoll noch genesen. -- Die Zeichen der Verwer-
fungen nach den Gehirnhölen oder dem Rückgrad und
dem verlängerten Gehirnmark sind uns bey weitem nicht
mehr so schrecklich, wie sie es noch vor wenigen Jah-
ren waren. Durch zur rechten Zeit angebrachte äu-
ßerliche Reize und kleine Blutläßen zu einer oder zwey
Unzen wissen wir die Wiedereinsaugung der scharfen
Lymphe zu bewirken. -- Kämpf hat uns gelehrt, den
noch von Boerhave für unheilbar erklärten Glasschleim
aufzulösen. -- Die Versuche mit dem Lorberkirschenwas-
ser werden uns vielleicht noch die vom Durchschwitzen
der gerinnbaren Lymphe entstandenen Verwachsungen,
Engbrüstigkeiten und Unfruchtbarkeiten heilen lehren. --
Man hielt es immer für eine sehr schlimme Vorher-
deutung, wenn im entzündlichen Seitenstiche vor dem
Ende des vierten Tags keine Entscheidung durch ge-
kochten Auswurf zu Stande kam; aber Strack hat

das
R 2

den Wahnwitz verfallen, und dennoch ſich wieder er-
holen kann. Er hatte vier Jahre lang ein Weib un-
ter den Augen, das zugleich mit der wuͤtenden Geil-
heit und der fallenden Sucht befallen war. — Dem
Hippokrates waren Bewegungen der Hand gegen
die Stirne, vielfaͤltiges Ausgreifen in die Luft, Su-
chen und Zupfen an den Betttuchen und den Waͤnden
noch toͤdlich: Wir heilen unſere Kranken bey allen
dieſen Zufaͤllen. — Im hieſigen Krankenhauſe ſah ich
den Hr. Doktor Beutel, obſchon er in einem Faulfie-
ber ſchon das gelaͤhmte Schlingen hatte, wobey man
die Arzneyen, wie in einen holen Sack, fallen hoͤrt,
unter Stoll noch geneſen. — Die Zeichen der Verwer-
fungen nach den Gehirnhoͤlen oder dem Ruͤckgrad und
dem verlaͤngerten Gehirnmark ſind uns bey weitem nicht
mehr ſo ſchrecklich, wie ſie es noch vor wenigen Jah-
ren waren. Durch zur rechten Zeit angebrachte aͤu-
ßerliche Reize und kleine Blutlaͤßen zu einer oder zwey
Unzen wiſſen wir die Wiedereinſaugung der ſcharfen
Lymphe zu bewirken. — Kämpf hat uns gelehrt, den
noch von Boerhave fuͤr unheilbar erklaͤrten Glasſchleim
aufzuloͤſen. — Die Verſuche mit dem Lorberkirſchenwaſ-
ſer werden uns vielleicht noch die vom Durchſchwitzen
der gerinnbaren Lymphe entſtandenen Verwachſungen,
Engbruͤſtigkeiten und Unfruchtbarkeiten heilen lehren. —
Man hielt es immer fuͤr eine ſehr ſchlimme Vorher-
deutung, wenn im entzuͤndlichen Seitenſtiche vor dem
Ende des vierten Tags keine Entſcheidung durch ge-
kochten Auswurf zu Stande kam; aber Strack hat

das
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0278" n="259"/>
den Wahnwitz verfallen, und dennoch &#x017F;ich wieder er-<lb/>
holen kann. Er hatte vier Jahre lang ein Weib un-<lb/>
ter den Augen, das zugleich mit der wu&#x0364;tenden Geil-<lb/>
heit und der fallenden Sucht befallen war. &#x2014; Dem<lb/><hi rendition="#fr">Hippokrates</hi> waren Bewegungen der Hand gegen<lb/>
die Stirne, vielfa&#x0364;ltiges Ausgreifen in die Luft, Su-<lb/>
chen und Zupfen an den Betttuchen und den Wa&#x0364;nden<lb/>
noch to&#x0364;dlich: Wir heilen un&#x017F;ere Kranken bey allen<lb/>
die&#x017F;en Zufa&#x0364;llen. &#x2014; Im hie&#x017F;igen Krankenhau&#x017F;e &#x017F;ah ich<lb/>
den Hr. Doktor <hi rendition="#fr">Beutel</hi>, ob&#x017F;chon er in einem Faulfie-<lb/>
ber &#x017F;chon das gela&#x0364;hmte Schlingen hatte, wobey man<lb/>
die Arzneyen, wie in einen holen Sack, fallen ho&#x0364;rt,<lb/>
unter <hi rendition="#fr">Stoll</hi> noch gene&#x017F;en. &#x2014; Die Zeichen der Verwer-<lb/>
fungen nach den Gehirnho&#x0364;len oder dem Ru&#x0364;ckgrad und<lb/>
dem verla&#x0364;ngerten Gehirnmark &#x017F;ind uns bey weitem nicht<lb/>
mehr &#x017F;o &#x017F;chrecklich, wie &#x017F;ie es noch vor wenigen Jah-<lb/>
ren waren. Durch zur rechten Zeit angebrachte a&#x0364;u-<lb/>
ßerliche Reize und kleine Blutla&#x0364;ßen zu einer oder zwey<lb/>
Unzen wi&#x017F;&#x017F;en wir die Wiederein&#x017F;augung der &#x017F;charfen<lb/>
Lymphe zu bewirken. &#x2014; <hi rendition="#fr">Kämpf</hi> hat uns gelehrt, den<lb/>
noch von <hi rendition="#fr">Boerhave</hi> fu&#x0364;r unheilbar erkla&#x0364;rten Glas&#x017F;chleim<lb/>
aufzulo&#x0364;&#x017F;en. &#x2014; Die Ver&#x017F;uche mit dem Lorberkir&#x017F;chenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er werden uns vielleicht noch die vom Durch&#x017F;chwitzen<lb/>
der gerinnbaren Lymphe ent&#x017F;tandenen Verwach&#x017F;ungen,<lb/>
Engbru&#x0364;&#x017F;tigkeiten und Unfruchtbarkeiten heilen lehren. &#x2014;<lb/>
Man hielt es immer fu&#x0364;r eine &#x017F;ehr &#x017F;chlimme Vorher-<lb/>
deutung, wenn im entzu&#x0364;ndlichen Seiten&#x017F;tiche vor dem<lb/>
Ende des vierten Tags keine Ent&#x017F;cheidung durch ge-<lb/>
kochten Auswurf zu Stande kam; aber <hi rendition="#fr">Strack</hi> hat<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0278] den Wahnwitz verfallen, und dennoch ſich wieder er- holen kann. Er hatte vier Jahre lang ein Weib un- ter den Augen, das zugleich mit der wuͤtenden Geil- heit und der fallenden Sucht befallen war. — Dem Hippokrates waren Bewegungen der Hand gegen die Stirne, vielfaͤltiges Ausgreifen in die Luft, Su- chen und Zupfen an den Betttuchen und den Waͤnden noch toͤdlich: Wir heilen unſere Kranken bey allen dieſen Zufaͤllen. — Im hieſigen Krankenhauſe ſah ich den Hr. Doktor Beutel, obſchon er in einem Faulfie- ber ſchon das gelaͤhmte Schlingen hatte, wobey man die Arzneyen, wie in einen holen Sack, fallen hoͤrt, unter Stoll noch geneſen. — Die Zeichen der Verwer- fungen nach den Gehirnhoͤlen oder dem Ruͤckgrad und dem verlaͤngerten Gehirnmark ſind uns bey weitem nicht mehr ſo ſchrecklich, wie ſie es noch vor wenigen Jah- ren waren. Durch zur rechten Zeit angebrachte aͤu- ßerliche Reize und kleine Blutlaͤßen zu einer oder zwey Unzen wiſſen wir die Wiedereinſaugung der ſcharfen Lymphe zu bewirken. — Kämpf hat uns gelehrt, den noch von Boerhave fuͤr unheilbar erklaͤrten Glasſchleim aufzuloͤſen. — Die Verſuche mit dem Lorberkirſchenwaſ- ſer werden uns vielleicht noch die vom Durchſchwitzen der gerinnbaren Lymphe entſtandenen Verwachſungen, Engbruͤſtigkeiten und Unfruchtbarkeiten heilen lehren. — Man hielt es immer fuͤr eine ſehr ſchlimme Vorher- deutung, wenn im entzuͤndlichen Seitenſtiche vor dem Ende des vierten Tags keine Entſcheidung durch ge- kochten Auswurf zu Stande kam; aber Strack hat das R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/278
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/278>, abgerufen am 18.12.2024.