Eine gewisse Gabe Belladona, ein wenig zu viel Wein, ein verdorbener Magen, in dem Unter- leibe zurückgehaltene oder unordentlich bewegte Aus- würfe, machen aus dem verständigsten Mann den ausschweifendsten Thoren, aus dem Weltweisen einen Zögling des Tollhauses, und aus dem sanften einen Wütterich. -- Haben wir unsern Körper durch starke Arbeiten ermüdet, so sinkt auch die Seele in Unthätig- keit, und der schärfste Witz wird stumpf. Haben wir ihn durch lange Zeit nicht mit Nahrung gestärkt: so sehen wir Erscheinungen, oder werden aus Hunger rasend; haben wir unser Blut durch Wachen, oder zu starke Bewegung überhitzt, so nimmt uns ein fie- berhafter Wahnwitz allen Verstand. -- Ohne Orga- nisation, ohne Sinneswerkzeuge hört die Seele nicht, sieht nicht, riecht nicht, u. s. w. Ein wenig zu viel Blut abgezapft nimmt alles Bewustseyn; ein paar Tropfen ausgetrettene Feuchtigkeit im Gehirne, eini- ge Gran Mohnsaft machen eine unüberwindliche Schlaf-
sucht
Corpus, & obtusis ceciderunt viribus artus Claudicat ingenium, delirat linquaque, mensque, Omnia deficiunt, atque uno temporc desunt. Quin etiam morbis in corporis avius errat Saepe animus, dementit enim, deliraque fatus, Ergo -- -- -- Das Gemälde ist allermeist richtig, aber die Folgerung in den folgenden Versen ist übereilt. dissolvi quoque convenit omnem animai Naturam, ceu fumus in altas aeris auras: Quandoquidem gigni pariter, pariterque videmus Crescere, & (ut docui) fimul aevo fessa fatiscit. Lucretius de rerum natura lib. III. v. 446. & seqq.
Eine gewiſſe Gabe Belladona, ein wenig zu viel Wein, ein verdorbener Magen, in dem Unter- leibe zuruͤckgehaltene oder unordentlich bewegte Aus- wuͤrfe, machen aus dem verſtaͤndigſten Mann den ausſchweifendſten Thoren, aus dem Weltweiſen einen Zoͤgling des Tollhauſes, und aus dem ſanften einen Wuͤtterich. — Haben wir unſern Koͤrper durch ſtarke Arbeiten ermuͤdet, ſo ſinkt auch die Seele in Unthaͤtig- keit, und der ſchaͤrfſte Witz wird ſtumpf. Haben wir ihn durch lange Zeit nicht mit Nahrung geſtaͤrkt: ſo ſehen wir Erſcheinungen, oder werden aus Hunger raſend; haben wir unſer Blut durch Wachen, oder zu ſtarke Bewegung uͤberhitzt, ſo nimmt uns ein fie- berhafter Wahnwitz allen Verſtand. — Ohne Orga- niſation, ohne Sinneswerkzeuge hoͤrt die Seele nicht, ſieht nicht, riecht nicht, u. ſ. w. Ein wenig zu viel Blut abgezapft nimmt alles Bewuſtſeyn; ein paar Tropfen ausgetrettene Feuchtigkeit im Gehirne, eini- ge Gran Mohnſaft machen eine unuͤberwindliche Schlaf-
ſucht
Corpus, & obtuſis ceciderunt viribus artus Claudicat ingenium, delirat linquaque, mensque, Omnia deficiunt, atque uno temporc deſunt. Quin etiam morbis in corporis avius errat Sæpe animus, dementit enim, deliraque fatus, Ergo — — — Das Gemaͤlde iſt allermeiſt richtig, aber die Folgerung in den folgenden Verſen iſt uͤbereilt. diſſolvi quoque convenit omnem animai Naturam, ceu fumus in altas aeris auras: Quandoquidem gigni pariter, pariterque videmus Creſcere, & (ut docui) fimul ævo feſſa fatiſcit. Lucretius de rerum natura lib. III. v. 446. & ſeqq.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0203"n="184"/><p>Eine gewiſſe Gabe Belladona, ein wenig zu<lb/>
viel Wein, ein verdorbener Magen, in dem Unter-<lb/>
leibe zuruͤckgehaltene oder unordentlich bewegte Aus-<lb/>
wuͤrfe, machen aus dem verſtaͤndigſten Mann den<lb/>
ausſchweifendſten Thoren, aus dem Weltweiſen einen<lb/>
Zoͤgling des Tollhauſes, und aus dem ſanften einen<lb/>
Wuͤtterich. — Haben wir unſern Koͤrper durch ſtarke<lb/>
Arbeiten ermuͤdet, ſo ſinkt auch die Seele in Unthaͤtig-<lb/>
keit, und der ſchaͤrfſte Witz wird ſtumpf. Haben wir<lb/>
ihn durch lange Zeit nicht mit Nahrung geſtaͤrkt: ſo<lb/>ſehen wir Erſcheinungen, oder werden aus Hunger<lb/>
raſend; haben wir unſer Blut durch Wachen, oder<lb/>
zu ſtarke Bewegung uͤberhitzt, ſo nimmt uns ein fie-<lb/>
berhafter Wahnwitz allen Verſtand. — Ohne Orga-<lb/>
niſation, ohne Sinneswerkzeuge hoͤrt die Seele nicht,<lb/>ſieht nicht, riecht nicht, u. ſ. w. Ein wenig zu viel<lb/>
Blut abgezapft nimmt alles Bewuſtſeyn; ein paar<lb/>
Tropfen ausgetrettene Feuchtigkeit im Gehirne, eini-<lb/>
ge Gran Mohnſaft machen eine unuͤberwindliche Schlaf-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſucht</fw><lb/><notexml:id="note-0203"prev="#note-0202"place="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Corpus, & obtuſis ceciderunt viribus artus<lb/>
Claudicat ingenium, delirat linquaque, mensque,<lb/>
Omnia deficiunt, atque uno temporc deſunt.<lb/>
Quin etiam morbis in corporis avius errat<lb/>
Sæpe animus, dementit enim, deliraque fatus,<lb/>
Ergo</hi>——— Das Gemaͤlde iſt allermeiſt richtig, aber<lb/>
die Folgerung in den folgenden Verſen iſt uͤbereilt.<lb/><hirendition="#aq">diſſolvi quoque convenit omnem animai<lb/>
Naturam, ceu fumus in altas aeris auras:<lb/>
Quandoquidem gigni pariter, pariterque videmus<lb/>
Creſcere, & (ut docui) fimul ævo feſſa fatiſcit.</hi><lb/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Lucretius de rerum natura lib. III.<lb/>
v. 446. &ſeqq.</hi></hi></note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[184/0203]
Eine gewiſſe Gabe Belladona, ein wenig zu
viel Wein, ein verdorbener Magen, in dem Unter-
leibe zuruͤckgehaltene oder unordentlich bewegte Aus-
wuͤrfe, machen aus dem verſtaͤndigſten Mann den
ausſchweifendſten Thoren, aus dem Weltweiſen einen
Zoͤgling des Tollhauſes, und aus dem ſanften einen
Wuͤtterich. — Haben wir unſern Koͤrper durch ſtarke
Arbeiten ermuͤdet, ſo ſinkt auch die Seele in Unthaͤtig-
keit, und der ſchaͤrfſte Witz wird ſtumpf. Haben wir
ihn durch lange Zeit nicht mit Nahrung geſtaͤrkt: ſo
ſehen wir Erſcheinungen, oder werden aus Hunger
raſend; haben wir unſer Blut durch Wachen, oder
zu ſtarke Bewegung uͤberhitzt, ſo nimmt uns ein fie-
berhafter Wahnwitz allen Verſtand. — Ohne Orga-
niſation, ohne Sinneswerkzeuge hoͤrt die Seele nicht,
ſieht nicht, riecht nicht, u. ſ. w. Ein wenig zu viel
Blut abgezapft nimmt alles Bewuſtſeyn; ein paar
Tropfen ausgetrettene Feuchtigkeit im Gehirne, eini-
ge Gran Mohnſaft machen eine unuͤberwindliche Schlaf-
ſucht
*)
*) Corpus, & obtuſis ceciderunt viribus artus
Claudicat ingenium, delirat linquaque, mensque,
Omnia deficiunt, atque uno temporc deſunt.
Quin etiam morbis in corporis avius errat
Sæpe animus, dementit enim, deliraque fatus,
Ergo — — — Das Gemaͤlde iſt allermeiſt richtig, aber
die Folgerung in den folgenden Verſen iſt uͤbereilt.
diſſolvi quoque convenit omnem animai
Naturam, ceu fumus in altas aeris auras:
Quandoquidem gigni pariter, pariterque videmus
Creſcere, & (ut docui) fimul ævo feſſa fatiſcit.
Lucretius de rerum natura lib. III.
v. 446. & ſeqq.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/203>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.