Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Architectura Militaris. Auffzug der ordinari Batterey Kästen/ gantz klärlich zuerkennen gibt/ von 5. meist aber 6. Thannen- Wann dann der Büchsenmeister sein Stuckgeschütz mit den Rädern bey []. anstehend/ hinzu rucket/ so wird das Rohr vornen/ fast in die halbe Schartten hinauß reichen/ im Profilo gibt den voneinander geschnittenen Batterey Kasten zuerkennen/ bey welchem nun klärlich . sihet man ein Nebenseiten/ nach der mahlerischen Art/ wie die Thannenbäumlin auffeinander ge- Was aber die jenige Batterey Kästen/ so man in die Haupteck der Bastey setzen wolte/ anbelangt/Noch grös-
^. drey Schuch weit voneinander sollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an
so sollen dise Höltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Nägel auffeinander gehöfftet/ endlich zerlegt/ zusammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge- führt/ auff das Haupteck gesetzt/ mit gutem Letten (desselben dann im Berghauß als hieoben angeden- tet/ ein guter Vorrath zu haben ist) außgestossen/ das Stuckgeschütz bey seinen Rädern/ an . hinzu geruckt/ vnd also ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderist Zween Mußquetenstöck/ anbelangt/ dieweilen als offt ist gehört worden/ man weder Erden nochMußque- ein paar/
Architectura Militaris. Auffzug der ordinari Batterey Kaͤſten/ gantz klaͤrlich zuerkennen gibt/ von 5. meiſt aber 6. Thannen- Wann dann der Buͤchſenmeiſter ſein Stuckgeſchuͤtz mit den Raͤdern bey [♊]. anſtehend/ hinzu rucket/ ſo wird das Rohr vornen/ faſt in die halbe Schartten hinauß reichen/ im Profilo gibt den voneinander geſchnittenen Batterey Kaſten zuerkennen/ bey welchem nun klaͤrlich ☊. ſihet man ein Nebenſeiten/ nach der mahleriſchen Art/ wie die Thannenbaͤumlin auffeinander ge- Was aber die jenige Batterey Kaͤſten/ ſo man in die Haupteck der Baſtey ſetzen wolte/ anbelangt/Noch gꝛoͤſ-
△. drey Schuch weit voneinander ſollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an
ſo ſollen diſe Hoͤltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Naͤgel auffeinander gehoͤfftet/ endlich zerlegt/ zuſammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge- fuͤhrt/ auff das Haupteck geſetzt/ mit gutem Letten (deſſelben dann im Berghauß als hieoben angeden- tet/ ein guter Vorrath zu haben iſt) außgeſtoſſen/ das Stuckgeſchuͤtz bey ſeinen Raͤdern/ an ♌. hinzu geruckt/ vnd alſo ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderiſt Zween Mußquetenſtoͤck/ anbelangt/ dieweilen als offt iſt gehoͤrt worden/ man weder Erden nochMußque- ein paar/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0345" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Architectura Militaris.</hi> </fw><lb/> <p>Auffzug der <hi rendition="#aq">ordinari Batterey</hi> Kaͤſten/ gantz klaͤrlich zuerkennen gibt/ von 5. meiſt aber 6. Thannen-<lb/> baͤumlin/ nur alſo runder/ wie ſie von dem Wald hergekommen/ (vnnoͤthig iſts/ dieſelbige zubeſa la-<note place="right">Welche<lb/> von Th<gap unit="chars" quantity="1"/>n-<lb/> nenbaͤum<lb/> zuſammen<lb/> gefuͤget<lb/> ſeynd.<gap unit="chars" quantity="1"/></note><lb/> gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin angeſehen/ damit man in groſſer geſchwin-<lb/> digkeit ſolche auffſetzen moͤge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein-<lb/> ander ſitzen. Endlichen in jedem Kreutz/ ſowolen auch in jedem Eck/ ein groſſes Loch/ durch alle Hoͤl-<lb/> tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Naͤgel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu-<lb/> ſammen faſſen eines Dachſtuls pflegt zumachen) hart auffeinander gehoͤfftet/ hierdurch ſo wird diſer<lb/><hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaſten ſehr voͤſt (ja vil anderſt vnd ſtaͤrcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge-<lb/> floͤcht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber alſo verlegter/ vnd die Hoͤltzer auffeinan-<lb/> der gezeichnet/ nur in einer Huͤtten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg<lb/> gefuͤhrt/ auff die Bruſt geſchwind geſetzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwiſchen den Kreutz-<lb/> balcken/ in allen 4. Quartieren ſatt angeſtoſſen werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ ſo wird er 6.<lb/> vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an ſeiner hoͤhe haben.</p><lb/> <p>Wann dann der Buͤchſenmeiſter ſein Stuckgeſchuͤtz mit den Raͤdern bey</p><lb/> <p><supplied>♊</supplied>. anſtehend/ hinzu rucket/ ſo wird das Rohr vornen/ faſt in die halbe Schartten hinauß reichen/ im<lb/> loßbrennen aber/ von wegen der ſo weiten vornen 8. Schuch offen ſtehenden Schartten/ dem <hi rendition="#aq">Batterey</hi><lb/> Kaſten kein Schaden nit zufuͤgen. Fuͤrnemblichen aber der Buͤchſenmeiſter/ neben ſeinem Stuck/<lb/> hinder diſem paar ſo voͤſten <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten guter maſſen geſichert ſeyn/ dardurch er nicht vnbillich de-<lb/> ſto mehrers <hi rendition="#aq">coraggio</hi> bekommet/ mit ſeinem fleiſſigen ſchieſſen zu continuieren. Der</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Profilo</hi> gibt den voneinander geſchnittenen <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaſten zuerkennen/ bey welchem nun klaͤrlich<lb/> zuerſehen/ daß er vornen gegen dem Stuckgeſchuͤtz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin-<lb/> auß 4. Schuch hoch/ ſein breite oder dicke aber 8. Schuch ſein ſolle. Vor hinuͤber/ vnd alſo bey</p><lb/> <p>☊. ſihet man ein Nebenſeiten/ nach der mahleriſchen Art/ wie die Thannenbaͤumlin auffeinander ge-<lb/> blattet ſein ſollen/ deſſen Innhalt dann jeder geringfuͤge Zimmermann/ ja ein Lehrbub verſtehn/ vnd<lb/> es alſo darnach zumachen/ vermoͤgt iſt. Diß ſeye nun genug von den <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten/ die man auff<lb/> die grade Lini der <hi rendition="#aq">fazia,</hi> oder aber der <hi rendition="#aq">cortinen</hi> ſetzen wolte/ geredt.</p><lb/> <p>Was aber die jenige <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten/ ſo man in die Haupteck der Baſtey ſetzen wolte/ anbelangt/<note place="right">Noch gꝛoͤſ-<lb/> ſere Eck<lb/> Batterey<lb/> Kaͤſten.</note><lb/> die muͤſſen zwar in obangedeuter laͤnge/ jedoch anderſt <hi rendition="#aq">proportionirt</hi> ſeyn. Man beſehe demnach bey</p><lb/> <p><list rend="braced"><item>✠. den zur rechten/ vnd bey<lb/> ✶. den zur lincken Seiten</item><trailer>daſelbſten/ beede in das Haupteck/ (bey ◻.) der Baſtey recht fuͤ-</trailer></list><lb/> gende im Grundriß alſo daligende <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten/ auch wie ſie bey</p><lb/> <p>△. drey Schuch weit voneinander ſollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an<lb/> ihrem groͤſten Theil ¾. Schuch dicken Bawhoͤltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von<lb/> wegen ihrer ſo groſſen laͤnge/ verſorget zu werden/ dero Form vnd groͤſſe dann/ derſelbige Grundriß de-<lb/> monſtrieren thut. Eben diſe beede Eck <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten/ werden gleich darunder bey</p><lb/> <p><list rend="braced"><item>☌. wie auch mit<lb/> ☍. bezeichnet</item><trailer>hiezugegen aber nach mahleriſcher Art/ im Auffſatz der Hoͤltzer/ vnd wie ſie</trailer></list><lb/> auffeinander geblattet ſeynd/ gantz klaͤrlich vor Augen geſtellt. In den Kreutzen ſo wol in allen Ecken/<lb/> ſo ſollen diſe Hoͤltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Naͤgel auffeinander gehoͤfftet/<lb/> endlich zerlegt/ zuſammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge-<lb/> fuͤhrt/ auff das Haupteck geſetzt/ mit gutem Letten (deſſelben dann im Berghauß als hieoben angeden-<lb/> tet/ ein guter Vorrath zu haben iſt) außgeſtoſſen/ das Stuckgeſchuͤtz bey ſeinen Raͤdern/ an</p><lb/> <p>♌. hinzu geruckt/ vnd alſo ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderiſt<lb/> von ☌. gegen ☍. zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ ſo kan der Dunſt vnd Rauch/ ohnverhin-<lb/> dert vnd ohne einige Gefahr oder verreiſſung deß <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaſtens/ daſelbſten ſein freyen Außgang<lb/> haben. Vnd auff diſe Manier/ ſo koͤnnen alle <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Kaͤſten zu dem Berghauß vorher zubereitet/<lb/> auffeinander gezeichnet/ in Bereitſchafft vnder dem Dach gehalten/ damit ſie in einem Nothfall herauß<lb/> genommen/ alsdann vffgeſetzt/ vnd mit Letten außgeſtoſſen werden. Welches ich nicht allein dem<lb/> Berghauß zu Ehren/ ſonder auch denen auff ebnem <hi rendition="#aq">Plano</hi> ligenden Voͤſtungen zugefallen/ vnd das ſie<lb/> daſelbſten eben auch alſo zugebrauchen ſein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was<lb/> dann die</p><lb/> <p>Zween Mußquetenſtoͤck/ anbelangt/ dieweilen als offt iſt gehoͤrt worden/ man weder Erden noch<note place="right">Mußque-<lb/> tenſtoͤck.</note><lb/> Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der groſſen Hitz vnd<lb/> Sturmwinde/ ſo es <supplied>u</supplied>nfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz-<lb/> koͤrblin/ fuͤr die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen moͤchten/ alſo<lb/> habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken ſollen/ etwas anders beſtaͤndigers vil Jahr vnd Tag<lb/> vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu <hi rendition="#aq">inventieren,</hi> derowegen hierzu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein paar/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0345]
Architectura Militaris.
Auffzug der ordinari Batterey Kaͤſten/ gantz klaͤrlich zuerkennen gibt/ von 5. meiſt aber 6. Thannen-
baͤumlin/ nur alſo runder/ wie ſie von dem Wald hergekommen/ (vnnoͤthig iſts/ dieſelbige zubeſa la-
gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin angeſehen/ damit man in groſſer geſchwin-
digkeit ſolche auffſetzen moͤge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein-
ander ſitzen. Endlichen in jedem Kreutz/ ſowolen auch in jedem Eck/ ein groſſes Loch/ durch alle Hoͤl-
tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Naͤgel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu-
ſammen faſſen eines Dachſtuls pflegt zumachen) hart auffeinander gehoͤfftet/ hierdurch ſo wird diſer
Batterey Kaſten ſehr voͤſt (ja vil anderſt vnd ſtaͤrcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge-
floͤcht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber alſo verlegter/ vnd die Hoͤltzer auffeinan-
der gezeichnet/ nur in einer Huͤtten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg
gefuͤhrt/ auff die Bruſt geſchwind geſetzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwiſchen den Kreutz-
balcken/ in allen 4. Quartieren ſatt angeſtoſſen werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ ſo wird er 6.
vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an ſeiner hoͤhe haben.
Welche
von Th_n-
nenbaͤum
zuſammen
gefuͤget
ſeynd._
Wann dann der Buͤchſenmeiſter ſein Stuckgeſchuͤtz mit den Raͤdern bey
♊. anſtehend/ hinzu rucket/ ſo wird das Rohr vornen/ faſt in die halbe Schartten hinauß reichen/ im
loßbrennen aber/ von wegen der ſo weiten vornen 8. Schuch offen ſtehenden Schartten/ dem Batterey
Kaſten kein Schaden nit zufuͤgen. Fuͤrnemblichen aber der Buͤchſenmeiſter/ neben ſeinem Stuck/
hinder diſem paar ſo voͤſten Batterey Kaͤſten guter maſſen geſichert ſeyn/ dardurch er nicht vnbillich de-
ſto mehrers coraggio bekommet/ mit ſeinem fleiſſigen ſchieſſen zu continuieren. Der
Profilo gibt den voneinander geſchnittenen Batterey Kaſten zuerkennen/ bey welchem nun klaͤrlich
zuerſehen/ daß er vornen gegen dem Stuckgeſchuͤtz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin-
auß 4. Schuch hoch/ ſein breite oder dicke aber 8. Schuch ſein ſolle. Vor hinuͤber/ vnd alſo bey
☊. ſihet man ein Nebenſeiten/ nach der mahleriſchen Art/ wie die Thannenbaͤumlin auffeinander ge-
blattet ſein ſollen/ deſſen Innhalt dann jeder geringfuͤge Zimmermann/ ja ein Lehrbub verſtehn/ vnd
es alſo darnach zumachen/ vermoͤgt iſt. Diß ſeye nun genug von den Batterey Kaͤſten/ die man auff
die grade Lini der fazia, oder aber der cortinen ſetzen wolte/ geredt.
Was aber die jenige Batterey Kaͤſten/ ſo man in die Haupteck der Baſtey ſetzen wolte/ anbelangt/
die muͤſſen zwar in obangedeuter laͤnge/ jedoch anderſt proportionirt ſeyn. Man beſehe demnach bey
Noch gꝛoͤſ-
ſere Eck
Batterey
Kaͤſten.
✠. den zur rechten/ vnd bey
✶. den zur lincken Seiten daſelbſten/ beede in das Haupteck/ (bey ◻.) der Baſtey recht fuͤ-
gende im Grundriß alſo daligende Batterey Kaͤſten/ auch wie ſie bey
△. drey Schuch weit voneinander ſollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an
ihrem groͤſten Theil ¾. Schuch dicken Bawhoͤltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von
wegen ihrer ſo groſſen laͤnge/ verſorget zu werden/ dero Form vnd groͤſſe dann/ derſelbige Grundriß de-
monſtrieren thut. Eben diſe beede Eck Batterey Kaͤſten/ werden gleich darunder bey
☌. wie auch mit
☍. bezeichnet hiezugegen aber nach mahleriſcher Art/ im Auffſatz der Hoͤltzer/ vnd wie ſie
auffeinander geblattet ſeynd/ gantz klaͤrlich vor Augen geſtellt. In den Kreutzen ſo wol in allen Ecken/
ſo ſollen diſe Hoͤltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Naͤgel auffeinander gehoͤfftet/
endlich zerlegt/ zuſammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge-
fuͤhrt/ auff das Haupteck geſetzt/ mit gutem Letten (deſſelben dann im Berghauß als hieoben angeden-
tet/ ein guter Vorrath zu haben iſt) außgeſtoſſen/ das Stuckgeſchuͤtz bey ſeinen Raͤdern/ an
♌. hinzu geruckt/ vnd alſo ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderiſt
von ☌. gegen ☍. zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ ſo kan der Dunſt vnd Rauch/ ohnverhin-
dert vnd ohne einige Gefahr oder verreiſſung deß Batterey Kaſtens/ daſelbſten ſein freyen Außgang
haben. Vnd auff diſe Manier/ ſo koͤnnen alle Batterey Kaͤſten zu dem Berghauß vorher zubereitet/
auffeinander gezeichnet/ in Bereitſchafft vnder dem Dach gehalten/ damit ſie in einem Nothfall herauß
genommen/ alsdann vffgeſetzt/ vnd mit Letten außgeſtoſſen werden. Welches ich nicht allein dem
Berghauß zu Ehren/ ſonder auch denen auff ebnem Plano ligenden Voͤſtungen zugefallen/ vnd das ſie
daſelbſten eben auch alſo zugebrauchen ſein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was
dann die
Zween Mußquetenſtoͤck/ anbelangt/ dieweilen als offt iſt gehoͤrt worden/ man weder Erden noch
Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der groſſen Hitz vnd
Sturmwinde/ ſo es unfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz-
koͤrblin/ fuͤr die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen moͤchten/ alſo
habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken ſollen/ etwas anders beſtaͤndigers vil Jahr vnd Tag
vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu inventieren, derowegen hierzu
ein paar/
Mußque-
tenſtoͤck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |