Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Prospectiva.
selben Auffzug/ beym Kupfferblatt No: 111/2. im dritten Durchschnitt zusehen ist. Ferner von *.
gegen . hinüber/ abermahlen ein grade Lini gezogen/ auff dieselbige auch gleicherweiß/ ein 3/4. SchuchWie jedes
nach seiner
Ordnung
zu obser-
vieren seye.

in die vierung grosse Fußsolen gelegt/ in selbige alsdann etliche/ jedoch nur 5. Schuch hohe Säulen
eingesetzt/ auff welche Säulen/ so muß hernach von ++. gegen S. der ein Werckschuch in die vierung
dicke Nutten/ oder Ramenbalcken eingezäpfft/ damit dise Wand 7. Schuch in ihrer gantzen höhe
verfertiget werde/ massen dann auch in dem vorstehenden dritten Durchschnitt/ ihr Auffzug ist vorge-
stellt worden. Dergestallt/ so ist die Prima Scena von Q. biß in R. just 20. Schuch breit/ von R. in
t. aber/ so wird sich der oben von vier Nutten habende Balcken/ eines Werckschuchs breit/ befin-
den/ der muß sehr vöst vnd vnbewöglich stehn/ in denselbigen aber/ so sollen ob angehörter massen/ vier/
jede/ 11/4. Zoll tieffe/ auch 11/4. Zoll breite/ glatte saubere Nutten oder Krinnen/ hinein gestossen wer-
den/ damit wie dann bald wird zuvernehmen seyn/ alsdann auch vier hindere gemahlte Schnur-Ra-
men/ in solchen Nutten spilen/ auch darinnen so wol fürsich/ als auch zuruck/ könden geschoben/ oder
gezogen werden.

Ferner so muß von dem Puncten h. gegen . der Fußtritt abermahlen mit einem vorange-Vnd das
ob der Bru-
cken kleine
Gräblin
verbletben.

deuten Zimmerwerck/ auch vmb 7. Schuch erhöhet/ von dahr an aber/ vnd biß in die Mauren zu
beyden Seiten gegen Orient . vnd . hinein stehend/ die Balcken waagrecht gelegt werden.

Jetzunder so solle man die vilernannte Prima Scena, mit auch Zimmermännischem Gebälck
nach Nothdurfft vndersetzen/ damit sie allen darob übenden Gewalt außstehn möge/ insonderheit aber/
so ist wol zubeobachten/ das zwischen dem Häusergebäw/ nemblich bey allen vier Gassen/ die zwerge
Balcken vnden/ also gelegt seyen/ das daselbsten vier/ jeder aber von zween Werckschuch breite Durch-
schnitt/ das seynd kleine Bruckengräblin/ verbleiben/ die nichts desto weniger mit Brettern belegt/
jedoch wie die Fallen/ mit Glaichen angeschlagen werden/ das wann solche Fallen/ in vmbwendung
ihrer vndern Vorreiber/ vndersich fallen/ das man bey jeder derselbigen/ alsdann ein Bruckengräblin
bekomme/ auch durch dieselbige herauff/ Gewächs/ Gebäw/ Fewr/ Rauch vnd Blitz/ nach Gelegenheit
der Acten, wie nicht weniger auch durch dieselbige hinunder/ die Gebäw/ sowohlen die Menschen
vnd alles anders versencken/ oder verschwunden zuwerden/ es das Ansehen bekomme/ beneben auch
allerhand Machinas darinnen vorüber zuziehen/ ja wundersame Ding vor der Zuseher Augen ver-
richten möge. Endlich so wird die Scena, oder die rechte Hauptbrucken/ mit guten Brettern/ oder
fast halben Tüllen belegt/ alsdann wol genagelt/ jedoch wie oben gehört/ über die kleine Bruckengräb-
lin/ die bedeckte/ aber vndersich gehende Fallen gemacht/ mit ihren starcken Fürreibern also versorget/
das die Agenten dannoch darob gehn könden/ vnd also ob der Scena ein glatter Boden gefunden
werde. Jetzunder gleich hinder *. gegen h. auch widerumben von . gegen . so muß der
hindere 12. Schuch breite Graben/ nur mit gemeinen starcken/ aber nicht auffgenagelten Brettern
(die nicht gar zu schwer seyen/ damit sie jedes mahl behänd könden abgehebt/ hernach aber auch ring-
fertig widerumben auffgelegt werden) überlegt/ in der mitten derselben aber/ mit Schräglin vnder-
setzt/ das alsdann wann man darob gehet/ ernannte Bretter sich nicht biegen/ sonder beständig ver-
bleiben/ endlich so wird gleicherweiß/ der obere Boden/ bey der Kleider-Kammer/ (das ist der be-
deckte Stand/ daselbsten dann die Comoedianten sich vffhalten/ die Kleider an- vnd widerumben ab-
ziehen/) von h. gegen . auch widerumben von . gegen . mit halben auffgenagelten Tüllen/
vnd also daselbsten/ ein gar vöster vnd beständiger Fußboden gelegt/ bey . aber/ ein absonderliche
Stiegen/ als ein sonderbarer von der Parte Septentrionale herrührender Eingang/ so allein für die
Comoedianten dienen solle/ gemacht/ damit sie allda hinauff/ ohngesehen der Aspectoren, in ihre Klei-
derkammer/ vnd also gleich hinder die Scenam gelangen mögen/ darmit so wären nun alle drey Bö-
gen zu der Scena, sowohlen zum hindern Graben/ als auch zu der Kleiderkammer/ gelegt/ vnd bißDie breite
deß vor-
dern Gre-
bens.

zum Gebrauch gantz fertig.

Ferner so ist nöthig/ den vordern Graben/ von m. gegen L zehen Schuch breit zulassen/ (dessel-
ben höhe aber/ wird seiner Zeit/ bey dem dritten Durchschnitt gesehen) der nicht allein wie ein Vor-
werck/ damit die wundersame/ zum theil meisterhaffte Leuth/ nicht so gar nahent zu der Scena gelan-
gen/ noch alles/ wiewolen nur vnbesunnen/ beschnallen könden/ sonder vilmehr auch deßwegen zuer-In welcht
die Bor-
hang fal-
len.

bawen: Das die fuori, das seynd die Vorhäng/ nach gestalltsame der Acten, etwann nur einer/ biß-
weilen 2. zu den Zeiten 3. offt auch 4. manichsmahl 5. vnd endlichen (sonderlichen da man die Action
bey erschaffung der Welt/ wie dann dieselbige von Tag zu Tag/ von GOTT dem Allmächtigen ge-
formieret ist worden vollziehen/ hernach man wol 6. vnderschidliche Vorhäng/ nacheinander herunder
zufallen/ vonnöthen haben wurde) gar wol 6. fuori in besagten vordern Graben gefellt/ auch da-
selbst gleichsam als wann sie verschwunden wären/ das ansehen haben. Von

L gegen g. biß gegen h. hinüber aber/ so ist das parapeto oder die Brustwand/ welche vor dem
vordern Graben her/ auffgesetzt wird/ welches nun die höhe/ oder tieffe/ deß ernannten vordern Gra-
bens mit sich bringet. Jetzunder so wird ein sonderbare überhöchte Brucken/ (wie abermahlen bey

dem
K 4

Proſpectiva.
ſelben Auffzug/ beym Kupfferblatt No: 11½. im dritten Durchſchnitt zuſehen iſt. Ferner von ●.
gegen ♈. hinuͤber/ abermahlen ein grade Lini gezogen/ auff dieſelbige auch gleicherweiß/ ein ¾. SchuchWie jedes
nach ſeiner
Ordnung
zu obſer-
vieꝛen ſeye.

in die vierung groſſe Fußſolen gelegt/ in ſelbige alsdann etliche/ jedoch nur 5. Schuch hohe Saͤulen
eingeſetzt/ auff welche Saͤulen/ ſo muß hernach von ‡. gegen S. der ein Werckſchuch in die vierung
dicke Nutten/ oder Ramenbalcken eingezaͤpfft/ damit diſe Wand 7. Schuch in ihrer gantzen hoͤhe
verfertiget werde/ maſſen dann auch in dem vorſtehenden dritten Durchſchnitt/ ihr Auffzug iſt vorge-
ſtellt worden. Dergeſtallt/ ſo iſt die Prima Scena von Q. biß in R. juſt 20. Schuch breit/ von R. in
t. aber/ ſo wird ſich der oben von vier Nutten habende Balcken/ eines Werckſchuchs breit/ befin-
den/ der muß ſehr voͤſt vnd vnbewoͤglich ſtehn/ in denſelbigen aber/ ſo ſollen ob angehoͤrter maſſen/ vier/
jede/ 1¼. Zoll tieffe/ auch 1¼. Zoll breite/ glatte ſaubere Nutten oder Krinnen/ hinein geſtoſſen wer-
den/ damit wie dann bald wird zuvernehmen ſeyn/ alsdann auch vier hindere gemahlte Schnur-Ra-
men/ in ſolchen Nutten ſpilen/ auch darinnen ſo wol fuͤrſich/ als auch zuruck/ koͤnden geſchoben/ oder
gezogen werden.

Ferner ſo muß von dem Puncten h. gegen ♓. der Fußtritt abermahlen mit einem vorange-Vnd das
ob der Bru-
cken kleine
Graͤblin
veꝛbletben.

deuten Zimmerwerck/ auch vmb 7. Schuch erhoͤhet/ von dahr an aber/ vnd biß in die Mauren zu
beyden Seiten gegen Orient ◻. vnd ◻. hinein ſtehend/ die Balcken waagrecht gelegt werden.

Jetzunder ſo ſolle man die vilernannte Prima Scena, mit auch Zimmermaͤnniſchem Gebaͤlck
nach Nothdurfft vnderſetzen/ damit ſie allen darob uͤbenden Gewalt außſtehn moͤge/ inſonderheit aber/
ſo iſt wol zubeobachten/ das zwiſchen dem Haͤuſergebaͤw/ nemblich bey allen vier Gaſſen/ die zwerge
Balcken vnden/ alſo gelegt ſeyen/ das daſelbſten vier/ jeder aber von zween Werckſchuch breite Durch-
ſchnitt/ das ſeynd kleine Bruckengraͤblin/ verbleiben/ die nichts deſto weniger mit Brettern belegt/
jedoch wie die Fallen/ mit Glaichen angeſchlagen werden/ das wann ſolche Fallen/ in vmbwendung
ihrer vndern Vorreiber/ vnderſich fallen/ das man bey jeder derſelbigen/ alsdann ein Bruckengraͤblin
bekomme/ auch durch dieſelbige herauff/ Gewaͤchs/ Gebaͤw/ Fewr/ Rauch vnd Blitz/ nach Gelegenheit
der Acten, wie nicht weniger auch durch dieſelbige hinunder/ die Gebaͤw/ ſowohlen die Menſchen
vnd alles anders verſencken/ oder verſchwunden zuwerden/ es das Anſehen bekomme/ beneben auch
allerhand Machinas darinnen voruͤber zuziehen/ ja wunderſame Ding vor der Zuſeher Augen ver-
richten moͤge. Endlich ſo wird die Scena, oder die rechte Hauptbrucken/ mit guten Brettern/ oder
faſt halben Tuͤllen belegt/ alsdann wol genagelt/ jedoch wie oben gehoͤrt/ uͤber die kleine Bruckengraͤb-
lin/ die bedeckte/ aber vnderſich gehende Fallen gemacht/ mit ihren ſtarcken Fuͤrreibern alſo verſorget/
das die Agenten dannoch darob gehn koͤnden/ vnd alſo ob der Scena ein glatter Boden gefunden
werde. Jetzunder gleich hinder ●. gegen h. auch widerumben von ♈. gegen ♓. ſo muß der
hindere 12. Schuch breite Graben/ nur mit gemeinen ſtarcken/ aber nicht auffgenagelten Brettern
(die nicht gar zu ſchwer ſeyen/ damit ſie jedes mahl behaͤnd koͤnden abgehebt/ hernach aber auch ring-
fertig widerumben auffgelegt werden) uͤberlegt/ in der mitten derſelben aber/ mit Schraͤglin vnder-
ſetzt/ das alsdann wann man darob gehet/ ernannte Bretter ſich nicht biegen/ ſonder beſtaͤndig ver-
bleiben/ endlich ſo wird gleicherweiß/ der obere Boden/ bey der Kleider-Kammer/ (das iſt der be-
deckte Stand/ daſelbſten dann die Comœdianten ſich vffhalten/ die Kleider an- vnd widerumben ab-
ziehen/) von h. gegen ◻. auch widerumben von ♓. gegen ◻. mit halben auffgenagelten Tuͤllen/
vnd alſo daſelbſten/ ein gar voͤſter vnd beſtaͤndiger Fußboden gelegt/ bey ☋. aber/ ein abſonderliche
Stiegen/ als ein ſonderbarer von der Parte Septentrionale herruͤhrender Eingang/ ſo allein fuͤr die
Comœdianten dienen ſolle/ gemacht/ damit ſie allda hinauff/ ohngeſehen der Aſpectoren, in ihre Klei-
derkammer/ vnd alſo gleich hinder die Scenam gelangen moͤgen/ darmit ſo waͤren nun alle drey Boͤ-
gen zu der Scena, ſowohlen zum hindern Graben/ als auch zu der Kleiderkammer/ gelegt/ vnd bißDie breite
deß vor-
dern Gre-
bens.

zum Gebrauch gantz fertig.

Ferner ſo iſt noͤthig/ den vordern Graben/ von m. gegen L zehen Schuch breit zulaſſen/ (deſſel-
ben hoͤhe aber/ wird ſeiner Zeit/ bey dem dritten Durchſchnitt geſehen) der nicht allein wie ein Vor-
werck/ damit die wunderſame/ zum theil meiſterhaffte Leuth/ nicht ſo gar nahent zu der Scena gelan-
gen/ noch alles/ wiewolen nur vnbeſunnen/ beſchnallen koͤnden/ ſonder vilmehr auch deßwegen zuer-In welcht
die Bor-
hang fal-
len.

bawen: Das die fuori, das ſeynd die Vorhaͤng/ nach geſtalltſame der Acten, etwann nur einer/ biß-
weilen 2. zu den Zeiten 3. offt auch 4. manichsmahl 5. vnd endlichen (ſonderlichen da man die Action
bey erſchaffung der Welt/ wie dann dieſelbige von Tag zu Tag/ von GOTT dem Allmaͤchtigen ge-
formieret iſt worden vollziehen/ hernach man wol 6. vnderſchidliche Vorhaͤng/ nacheinander herunder
zufallen/ vonnoͤthen haben wurde) gar wol 6. fuori in beſagten vordern Graben gefellt/ auch da-
ſelbſt gleichſam als wann ſie verſchwunden waͤren/ das anſehen haben. Von

L gegen g. biß gegen h. hinuͤber aber/ ſo iſt das parapeto oder die Bruſtwand/ welche vor dem
vordern Graben her/ auffgeſetzt wird/ welches nun die hoͤhe/ oder tieffe/ deß ernannten vordern Gra-
bens mit ſich bringet. Jetzunder ſo wird ein ſonderbare uͤberhoͤchte Brucken/ (wie abermahlen bey

dem
K 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pro&#x017F;pectiva.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elben Auffzug/ beym Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 11½. im dritten Durch&#x017F;chnitt zu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Ferner von &#x25CF;.<lb/>
gegen &#x2648;. hinu&#x0364;ber/ abermahlen ein grade Lini gezogen/ auff die&#x017F;elbige auch gleicherweiß/ ein ¾. Schuch<note place="right">Wie jedes<lb/>
nach &#x017F;einer<lb/>
Ordnung<lb/>
zu ob&#x017F;er-<lb/>
vie&#xA75B;en &#x017F;eye.</note><lb/>
in die vierung gro&#x017F;&#x017F;e Fuß&#x017F;olen gelegt/ in &#x017F;elbige alsdann etliche/ jedoch nur 5. Schuch hohe Sa&#x0364;ulen<lb/>
einge&#x017F;etzt/ auff welche Sa&#x0364;ulen/ &#x017F;o muß hernach von &#x2021;. gegen <hi rendition="#aq">S.</hi> der ein Werck&#x017F;chuch in die vierung<lb/>
dicke Nutten/ oder Ramenbalcken eingeza&#x0364;pfft/ damit di&#x017F;e Wand 7. Schuch in ihrer gantzen ho&#x0364;he<lb/>
verfertiget werde/ ma&#x017F;&#x017F;en dann auch in dem vor&#x017F;tehenden dritten Durch&#x017F;chnitt/ ihr Auffzug i&#x017F;t vorge-<lb/>
&#x017F;tellt worden. Derge&#x017F;tallt/ &#x017F;o i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Prima Scena</hi> von <hi rendition="#aq">Q.</hi> biß in <hi rendition="#aq">R.</hi> ju&#x017F;t 20. Schuch breit/ von <hi rendition="#aq">R.</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">t.</hi> aber/ &#x017F;o wird &#x017F;ich der oben von vier Nutten habende Balcken/ eines Werck&#x017F;chuchs breit/ befin-<lb/>
den/ der muß &#x017F;ehr vo&#x0364;&#x017F;t vnd vnbewo&#x0364;glich &#x017F;tehn/ in den&#x017F;elbigen aber/ &#x017F;o &#x017F;ollen ob angeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en/ vier/<lb/>
jede/ 1¼. Zoll tieffe/ auch 1¼. Zoll breite/ glatte &#x017F;aubere Nutten oder Krinnen/ hinein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den/ damit wie dann bald wird zuvernehmen &#x017F;eyn/ alsdann auch vier hindere gemahlte Schnur-Ra-<lb/>
men/ in &#x017F;olchen Nutten &#x017F;pilen/ auch darinnen &#x017F;o wol fu&#x0364;r&#x017F;ich/ als auch zuruck/ ko&#x0364;nden ge&#x017F;choben/ oder<lb/>
gezogen werden.</p><lb/>
          <p>Ferner &#x017F;o muß von dem Puncten h. gegen &#x2653;. der Fußtritt abermahlen mit einem vorange-<note place="right">Vnd das<lb/>
ob <choice><abbr>d&#x0315;</abbr><expan>der</expan></choice> Bru-<lb/>
cken kleine<lb/>
Gra&#x0364;blin<lb/>
ve&#xA75B;bletben.</note><lb/>
deuten Zimmerwerck/ auch vmb 7. Schuch erho&#x0364;het/ von dahr an aber/ vnd biß in die Mauren zu<lb/>
beyden Seiten gegen <hi rendition="#aq">Orient</hi> &#x25FB;. vnd &#x25FB;. hinein &#x017F;tehend/ die Balcken waagrecht gelegt werden.</p><lb/>
          <p>Jetzunder &#x017F;o &#x017F;olle man die vilernannte <hi rendition="#aq">Prima Scena,</hi> mit auch Zimmerma&#x0364;nni&#x017F;chem Geba&#x0364;lck<lb/>
nach Nothdurfft vnder&#x017F;etzen/ damit &#x017F;ie allen darob u&#x0364;benden Gewalt auß&#x017F;tehn mo&#x0364;ge/ in&#x017F;onderheit aber/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t wol zubeobachten/ das zwi&#x017F;chen dem Ha&#x0364;u&#x017F;ergeba&#x0364;w/ nemblich bey allen vier Ga&#x017F;&#x017F;en/ die zwerge<lb/>
Balcken vnden/ al&#x017F;o gelegt &#x017F;eyen/ das da&#x017F;elb&#x017F;ten vier/ jeder aber von zween Werck&#x017F;chuch breite Durch-<lb/>
&#x017F;chnitt/ das &#x017F;eynd kleine Bruckengra&#x0364;blin/ verbleiben/ die nichts de&#x017F;to weniger mit Brettern belegt/<lb/>
jedoch wie die Fallen/ mit Glaichen ange&#x017F;chlagen werden/ das wann &#x017F;olche Fallen/ in vmbwendung<lb/>
ihrer vndern Vorreiber/ vnder&#x017F;ich fallen/ das man bey jeder der&#x017F;elbigen/ alsdann ein Bruckengra&#x0364;blin<lb/>
bekomme/ auch durch die&#x017F;elbige herauff/ Gewa&#x0364;chs/ Geba&#x0364;w/ Fewr/ Rauch vnd Blitz/ nach Gelegenheit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Acten,</hi> wie nicht weniger auch durch die&#x017F;elbige hinunder/ die Geba&#x0364;w/ &#x017F;owohlen die Men&#x017F;chen<lb/>
vnd alles anders ver&#x017F;encken/ oder ver&#x017F;chwunden zuwerden/ es das An&#x017F;ehen bekomme/ beneben auch<lb/>
allerhand <hi rendition="#aq">Machinas</hi> darinnen voru&#x0364;ber zuziehen/ ja wunder&#x017F;ame Ding vor der Zu&#x017F;eher Augen ver-<lb/>
richten mo&#x0364;ge. Endlich &#x017F;o wird die <hi rendition="#aq">Scena,</hi> oder die rechte Hauptbrucken/ mit guten Brettern/ oder<lb/>
fa&#x017F;t halben Tu&#x0364;llen belegt/ alsdann wol genagelt/ jedoch wie oben geho&#x0364;rt/ u&#x0364;ber die kleine Bruckengra&#x0364;b-<lb/>
lin/ die bedeckte/ aber vnder&#x017F;ich gehende Fallen gemacht/ mit ihren &#x017F;tarcken Fu&#x0364;rreibern al&#x017F;o ver&#x017F;orget/<lb/>
das die <hi rendition="#aq">Agenten</hi> dannoch darob gehn ko&#x0364;nden/ vnd al&#x017F;o ob der <hi rendition="#aq">Scena</hi> ein glatter Boden gefunden<lb/>
werde. Jetzunder gleich hinder &#x25CF;. gegen h. auch widerumben von &#x2648;. gegen &#x2653;. &#x017F;o muß der<lb/>
hindere 12. Schuch breite Graben/ nur mit gemeinen &#x017F;tarcken/ aber nicht auffgenagelten Brettern<lb/>
(die nicht gar zu &#x017F;chwer &#x017F;eyen/ damit &#x017F;ie jedes mahl beha&#x0364;nd ko&#x0364;nden abgehebt/ hernach aber auch ring-<lb/>
fertig widerumben auffgelegt werden) u&#x0364;berlegt/ in der mitten der&#x017F;elben aber/ mit Schra&#x0364;glin vnder-<lb/>
&#x017F;etzt/ das alsdann wann man darob gehet/ ernannte Bretter &#x017F;ich nicht biegen/ &#x017F;onder be&#x017F;ta&#x0364;ndig ver-<lb/>
bleiben/ endlich &#x017F;o wird gleicherweiß/ der obere Boden/ bey der Kleider-Kammer/ (das i&#x017F;t der be-<lb/>
deckte Stand/ da&#x017F;elb&#x017F;ten dann die <hi rendition="#aq">Com&#x0153;dianten</hi> &#x017F;ich vffhalten/ die Kleider an- vnd widerumben ab-<lb/>
ziehen/) von h. gegen &#x25FB;. auch widerumben von &#x2653;. gegen &#x25FB;. mit halben auffgenagelten Tu&#x0364;llen/<lb/>
vnd al&#x017F;o da&#x017F;elb&#x017F;ten/ ein gar vo&#x0364;&#x017F;ter vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Fußboden gelegt/ bey &#x260B;. aber/ ein ab&#x017F;onderliche<lb/>
Stiegen/ als ein &#x017F;onderbarer von der <hi rendition="#aq">Parte Septentrionale</hi> herru&#x0364;hrender Eingang/ &#x017F;o allein fu&#x0364;r die<lb/><hi rendition="#aq">Com&#x0153;dianten</hi> dienen &#x017F;olle/ gemacht/ damit &#x017F;ie allda hinauff/ ohnge&#x017F;ehen der <hi rendition="#aq">A&#x017F;pectoren,</hi> in ihre Klei-<lb/>
derkammer/ vnd al&#x017F;o gleich hinder die <hi rendition="#aq">Scenam</hi> gelangen mo&#x0364;gen/ darmit &#x017F;o wa&#x0364;ren nun alle drey Bo&#x0364;-<lb/>
gen zu der <hi rendition="#aq">Scena,</hi> &#x017F;owohlen zum hindern Graben/ als auch zu der Kleiderkammer/ gelegt/ vnd biß<note place="right">Die breite<lb/>
deß vor-<lb/>
dern Gre-<lb/>
bens.</note><lb/>
zum Gebrauch gantz fertig.</p><lb/>
          <p>Ferner &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;thig/ den vordern Graben/ von <hi rendition="#aq">m.</hi> gegen <hi rendition="#aq">L</hi> zehen Schuch breit zula&#x017F;&#x017F;en/ (de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben ho&#x0364;he aber/ wird &#x017F;einer Zeit/ bey dem dritten Durch&#x017F;chnitt ge&#x017F;ehen) der nicht allein wie ein Vor-<lb/>
werck/ damit die wunder&#x017F;ame/ zum theil mei&#x017F;terhaffte Leuth/ nicht &#x017F;o gar nahent zu der <hi rendition="#aq">Scena</hi> gelan-<lb/>
gen/ noch alles/ wiewolen nur vnbe&#x017F;unnen/ be&#x017F;chnallen ko&#x0364;nden/ &#x017F;onder vilmehr auch deßwegen zuer-<note place="right">In welcht<lb/>
die Bor-<lb/>
hang fal-<lb/>
len.</note><lb/>
bawen: Das die <hi rendition="#aq">fuori,</hi> das &#x017F;eynd die Vorha&#x0364;ng/ nach ge&#x017F;tallt&#x017F;ame der <hi rendition="#aq">Acten,</hi> etwann nur einer/ biß-<lb/>
weilen 2. zu den Zeiten 3. offt auch 4. manichsmahl 5. vnd endlichen (&#x017F;onderlichen da man die <hi rendition="#aq">Action</hi><lb/>
bey er&#x017F;chaffung der Welt/ wie dann die&#x017F;elbige von Tag zu Tag/ von <hi rendition="#g">GOTT</hi> dem Allma&#x0364;chtigen ge-<lb/>
formieret i&#x017F;t worden vollziehen/ hernach man wol 6. vnder&#x017F;chidliche Vorha&#x0364;ng/ nacheinander herunder<lb/>
zufallen/ vonno&#x0364;then haben wurde) gar wol 6. <hi rendition="#aq">fuori</hi> in be&#x017F;agten vordern Graben gefellt/ auch da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gleich&#x017F;am als wann &#x017F;ie ver&#x017F;chwunden wa&#x0364;ren/ das an&#x017F;ehen haben. Von</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">L</hi> gegen <hi rendition="#aq">g.</hi> biß gegen <hi rendition="#aq">h.</hi> hinu&#x0364;ber aber/ &#x017F;o i&#x017F;t das <hi rendition="#aq">parapeto</hi> oder die Bru&#x017F;twand/ welche vor dem<lb/>
vordern Graben her/ auffge&#x017F;etzt wird/ welches nun die ho&#x0364;he/ oder tieffe/ deß ernannten vordern Gra-<lb/>
bens mit &#x017F;ich bringet. Jetzunder &#x017F;o wird ein &#x017F;onderbare u&#x0364;berho&#x0364;chte Brucken/ (wie abermahlen bey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0165] Proſpectiva. ſelben Auffzug/ beym Kupfferblatt No: 11½. im dritten Durchſchnitt zuſehen iſt. Ferner von ●. gegen ♈. hinuͤber/ abermahlen ein grade Lini gezogen/ auff dieſelbige auch gleicherweiß/ ein ¾. Schuch in die vierung groſſe Fußſolen gelegt/ in ſelbige alsdann etliche/ jedoch nur 5. Schuch hohe Saͤulen eingeſetzt/ auff welche Saͤulen/ ſo muß hernach von ‡. gegen S. der ein Werckſchuch in die vierung dicke Nutten/ oder Ramenbalcken eingezaͤpfft/ damit diſe Wand 7. Schuch in ihrer gantzen hoͤhe verfertiget werde/ maſſen dann auch in dem vorſtehenden dritten Durchſchnitt/ ihr Auffzug iſt vorge- ſtellt worden. Dergeſtallt/ ſo iſt die Prima Scena von Q. biß in R. juſt 20. Schuch breit/ von R. in t. aber/ ſo wird ſich der oben von vier Nutten habende Balcken/ eines Werckſchuchs breit/ befin- den/ der muß ſehr voͤſt vnd vnbewoͤglich ſtehn/ in denſelbigen aber/ ſo ſollen ob angehoͤrter maſſen/ vier/ jede/ 1¼. Zoll tieffe/ auch 1¼. Zoll breite/ glatte ſaubere Nutten oder Krinnen/ hinein geſtoſſen wer- den/ damit wie dann bald wird zuvernehmen ſeyn/ alsdann auch vier hindere gemahlte Schnur-Ra- men/ in ſolchen Nutten ſpilen/ auch darinnen ſo wol fuͤrſich/ als auch zuruck/ koͤnden geſchoben/ oder gezogen werden. Wie jedes nach ſeiner Ordnung zu obſer- vieꝛen ſeye. Ferner ſo muß von dem Puncten h. gegen ♓. der Fußtritt abermahlen mit einem vorange- deuten Zimmerwerck/ auch vmb 7. Schuch erhoͤhet/ von dahr an aber/ vnd biß in die Mauren zu beyden Seiten gegen Orient ◻. vnd ◻. hinein ſtehend/ die Balcken waagrecht gelegt werden. Vnd das ob d̕ Bru- cken kleine Graͤblin veꝛbletben. Jetzunder ſo ſolle man die vilernannte Prima Scena, mit auch Zimmermaͤnniſchem Gebaͤlck nach Nothdurfft vnderſetzen/ damit ſie allen darob uͤbenden Gewalt außſtehn moͤge/ inſonderheit aber/ ſo iſt wol zubeobachten/ das zwiſchen dem Haͤuſergebaͤw/ nemblich bey allen vier Gaſſen/ die zwerge Balcken vnden/ alſo gelegt ſeyen/ das daſelbſten vier/ jeder aber von zween Werckſchuch breite Durch- ſchnitt/ das ſeynd kleine Bruckengraͤblin/ verbleiben/ die nichts deſto weniger mit Brettern belegt/ jedoch wie die Fallen/ mit Glaichen angeſchlagen werden/ das wann ſolche Fallen/ in vmbwendung ihrer vndern Vorreiber/ vnderſich fallen/ das man bey jeder derſelbigen/ alsdann ein Bruckengraͤblin bekomme/ auch durch dieſelbige herauff/ Gewaͤchs/ Gebaͤw/ Fewr/ Rauch vnd Blitz/ nach Gelegenheit der Acten, wie nicht weniger auch durch dieſelbige hinunder/ die Gebaͤw/ ſowohlen die Menſchen vnd alles anders verſencken/ oder verſchwunden zuwerden/ es das Anſehen bekomme/ beneben auch allerhand Machinas darinnen voruͤber zuziehen/ ja wunderſame Ding vor der Zuſeher Augen ver- richten moͤge. Endlich ſo wird die Scena, oder die rechte Hauptbrucken/ mit guten Brettern/ oder faſt halben Tuͤllen belegt/ alsdann wol genagelt/ jedoch wie oben gehoͤrt/ uͤber die kleine Bruckengraͤb- lin/ die bedeckte/ aber vnderſich gehende Fallen gemacht/ mit ihren ſtarcken Fuͤrreibern alſo verſorget/ das die Agenten dannoch darob gehn koͤnden/ vnd alſo ob der Scena ein glatter Boden gefunden werde. Jetzunder gleich hinder ●. gegen h. auch widerumben von ♈. gegen ♓. ſo muß der hindere 12. Schuch breite Graben/ nur mit gemeinen ſtarcken/ aber nicht auffgenagelten Brettern (die nicht gar zu ſchwer ſeyen/ damit ſie jedes mahl behaͤnd koͤnden abgehebt/ hernach aber auch ring- fertig widerumben auffgelegt werden) uͤberlegt/ in der mitten derſelben aber/ mit Schraͤglin vnder- ſetzt/ das alsdann wann man darob gehet/ ernannte Bretter ſich nicht biegen/ ſonder beſtaͤndig ver- bleiben/ endlich ſo wird gleicherweiß/ der obere Boden/ bey der Kleider-Kammer/ (das iſt der be- deckte Stand/ daſelbſten dann die Comœdianten ſich vffhalten/ die Kleider an- vnd widerumben ab- ziehen/) von h. gegen ◻. auch widerumben von ♓. gegen ◻. mit halben auffgenagelten Tuͤllen/ vnd alſo daſelbſten/ ein gar voͤſter vnd beſtaͤndiger Fußboden gelegt/ bey ☋. aber/ ein abſonderliche Stiegen/ als ein ſonderbarer von der Parte Septentrionale herruͤhrender Eingang/ ſo allein fuͤr die Comœdianten dienen ſolle/ gemacht/ damit ſie allda hinauff/ ohngeſehen der Aſpectoren, in ihre Klei- derkammer/ vnd alſo gleich hinder die Scenam gelangen moͤgen/ darmit ſo waͤren nun alle drey Boͤ- gen zu der Scena, ſowohlen zum hindern Graben/ als auch zu der Kleiderkammer/ gelegt/ vnd biß zum Gebrauch gantz fertig. Die breite deß vor- dern Gre- bens. Ferner ſo iſt noͤthig/ den vordern Graben/ von m. gegen L zehen Schuch breit zulaſſen/ (deſſel- ben hoͤhe aber/ wird ſeiner Zeit/ bey dem dritten Durchſchnitt geſehen) der nicht allein wie ein Vor- werck/ damit die wunderſame/ zum theil meiſterhaffte Leuth/ nicht ſo gar nahent zu der Scena gelan- gen/ noch alles/ wiewolen nur vnbeſunnen/ beſchnallen koͤnden/ ſonder vilmehr auch deßwegen zuer- bawen: Das die fuori, das ſeynd die Vorhaͤng/ nach geſtalltſame der Acten, etwann nur einer/ biß- weilen 2. zu den Zeiten 3. offt auch 4. manichsmahl 5. vnd endlichen (ſonderlichen da man die Action bey erſchaffung der Welt/ wie dann dieſelbige von Tag zu Tag/ von GOTT dem Allmaͤchtigen ge- formieret iſt worden vollziehen/ hernach man wol 6. vnderſchidliche Vorhaͤng/ nacheinander herunder zufallen/ vonnoͤthen haben wurde) gar wol 6. fuori in beſagten vordern Graben gefellt/ auch da- ſelbſt gleichſam als wann ſie verſchwunden waͤren/ das anſehen haben. Von In welcht die Bor- hang fal- len. L gegen g. biß gegen h. hinuͤber aber/ ſo iſt das parapeto oder die Bruſtwand/ welche vor dem vordern Graben her/ auffgeſetzt wird/ welches nun die hoͤhe/ oder tieffe/ deß ernannten vordern Gra- bens mit ſich bringet. Jetzunder ſo wird ein ſonderbare uͤberhoͤchte Brucken/ (wie abermahlen bey dem K 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/165
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/165>, abgerufen am 22.11.2024.