Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dritte Species/
auch mit gutem Nutzen gebrauchen.) so geben die Eiserne Stefft/ jhre gebü-
rende Zündlöchlin von sich selber.

Wann nun die Hülsen oder der Kasten .E. eingefüllt wird/ so wigt er
.14. Lott/ der Kasten .F. aber wigt .16. Lott/ in dero beede Schläg mag man
geschmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ neben dem Pulffer legen/ die
Liechtlin aber/ werden hierzu am allerschönesten seyn.

Das Kupfferblatt .8.
Das Kupf-
ferblatt
.8.
Die Raget-
ten .G. H.

Zween noch grössere Ragettenstöck werden hie zugegen mit G. H. ver-
zeichnet/ Man mache die Hülsen oder den Kasten gleicher weiß/ von gutem
zehem Papyr hart auf einander gewunden/ auch nach Ragetten gebrauch
gearbeit/ Aber/ vnd von wegen deß so dicken Papyrs/ will es bey disen die
Hälß zuziehen/ sonderbaren Vortheil haben/ damit die Zündlöcher allem
ein wenig weiter/ dann vnten die Eiserne Stefft seynd/ verbleiben/ Wann
nun die Hälß fast halb zusamen gezogen seynd worden/ so mag man ein nas-
ses Schwämlein/ ein oder zwo Stund lang/ in das Hälßlin stecken/ alsdann
so könnens gar ringfertig vollends zugezogen werden/ welches die Vbung
dem Lustbegirigen schon selber/ recht zu machen lernen wird/ der Satz in diß
beyde Ragetten aber ist wie volgt.

.38. Lott geschmeltzten gestossenen Salpeter
.5. Lott Schwefel durch ein Siblin darein
gereden/ vnd wol darunder geriben    

.6. Lott gestossen Pürschpulffer    
.12. Lott hößle Kolen
wol in einander gemengt vnd
abgeriben/ etwan .2. oder .3.
Stund lang/ in den Keller
gelegt/ damit diser Satz Kellerfeucht werde. Alsdann vor angedeuter mas-
sen mit fleiß vnd graden Straichen eingeschlagen/ vnd Erstlich von der Ra-
getten .G. zu reden/ so wigt jhr leere Hülsen oder der Kasten .8. Lott am Pa-
pyr/ dieselbige nun mit obstehender mixtur eingesetzt/ biß daß der Stefft be-
deckt wird/ alsdann noch .1 2/3 . Diametro der inwendigern Hülsen/ Zeug/ mit
dem dritten Schlagrigel darauf erhöcht/ welches den tempo, oder die Zeit
deß Schlags macht/ hernach ein höltzern Rädlin mit einem darinn haben-
den Löchlin satt hinein getriben/ den Schlag mit gantzem Pulffer/ darunder
geschmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ oder aber Liechtlin (.welche
doch am allerschönesten seynd.) vermengt/ eingefüllt/ vnd ein Kappen von
Papyr darüber gemacht/ auf die Stangen/ welche .71/2. oder .8. mal deß Ka-
stens oder der Hülsen lang seyn solle/ gebunden/ das Zündloch aber (.welches
zuvor mit dem grössern Theil von einer Spindel sauber außgeriben wird.)
mit gar schwachem Zündpulffer eingerhört/ diser Kasten wigt also einge-
füllter ohne die Stangen .22. Lott/ vnd mit sampt seiner Stangen wigt dise
Ragetten .32. Lott.

Anbelangt die noch grössere Ragetten .H. das ist eben die jenige/ mit
welcher der Maister Ambrosio Cusano, auff eine Zeit sein Prob gethon/

darüber

Die Dritte Species/
auch mit gutem Nutzen gebrauchen.) ſo geben die Eiſerne Stefft/ jhre gebuͤ-
rende Zuͤndloͤchlin von ſich ſelber.

Wann nun die Huͤlſen oder der Kaſten .E. eingefuͤllt wird/ ſo wigt er
.14. Lott/ der Kaſten .F. aber wigt .16. Lott/ in dero beede Schlaͤg mag man
geſchmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ neben dem Pulffer legen/ die
Liechtlin aber/ werden hierzu am allerſchoͤneſten ſeyn.

Das Kupfferblatt № .8.
Das Kupf-
ferblatt
№ .8.
Die Raget-
ten .G. H.

Zween noch groͤſſere Ragettenſtoͤck werden hie zugegen mit G. H. ver-
zeichnet/ Man mache die Huͤlſen oder den Kaſten gleicher weiß/ von gutem
zehem Papyr hart auf einander gewunden/ auch nach Ragetten gebrauch
gearbeit/ Aber/ vnd von wegen deß ſo dicken Papyrs/ will es bey diſen die
Haͤlß zuziehen/ ſonderbaren Vortheil haben/ damit die Zuͤndloͤcher allem
ein wenig weiter/ dann vnten die Eiſerne Stefft ſeynd/ verbleiben/ Wann
nun die Haͤlß faſt halb zuſamen gezogen ſeynd worden/ ſo mag man ein naſ-
ſes Schwaͤmlein/ ein oder zwo Stund lang/ in das Haͤlßlin ſtecken/ alsdann
ſo koͤnnens gar ringfertig vollends zugezogen werden/ welches die Vbung
dem Luſtbegirigen ſchon ſelber/ recht zu machen lernen wird/ der Satz in diß
beyde Ragetten aber iſt wie volgt.

.38. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter
.5. Lott Schwefel durch ein Siblin darein
gereden/ vnd wol darunder geriben    

.6. Lott geſtoſſen Puͤrſchpulffer    
.12. Lott hoͤßle Kolen
wol in einander gemengt vnd
abgeriben/ etwan .2. oder .3.
Stund lang/ in den Keller
gelegt/ damit diſer Satz Kellerfeucht werde. Alsdann vor angedeuter maſ-
ſen mit fleiß vnd graden Straichen eingeſchlagen/ vnd Erſtlich von der Ra-
getten .G. zu reden/ ſo wigt jhr leere Huͤlſen oder der Kaſten .8. Lott am Pa-
pyr/ dieſelbige nun mit obſtehender mixtur eingeſetzt/ biß daß der Stefft be-
deckt wird/ alsdann noch .1⅔. Diametro der inwendigern Huͤlſen/ Zeug/ mit
dem dritten Schlagrigel darauf erhoͤcht/ welches den tempo, oder die Zeit
deß Schlags macht/ hernach ein hoͤltzern Raͤdlin mit einem darinn haben-
den Loͤchlin ſatt hinein getriben/ den Schlag mit gantzem Pulffer/ darunder
geſchmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ oder aber Liechtlin (.welche
doch am allerſchoͤneſten ſeynd.) vermengt/ eingefuͤllt/ vnd ein Kappen von
Papyr daruͤber gemacht/ auf die Stangen/ welche .7½. oder .8. mal deß Ka-
ſtens oder der Huͤlſen lang ſeyn ſolle/ gebunden/ das Zuͤndloch aber (.welches
zuvor mit dem groͤſſern Theil von einer Spindel ſauber außgeriben wird.)
mit gar ſchwachem Zuͤndpulffer eingerhoͤrt/ diſer Kaſten wigt alſo einge-
fuͤllter ohne die Stangen .22. Lott/ vnd mit ſampt ſeiner Stangen wigt diſe
Ragetten .32. Lott.

Anbelangt die noch groͤſſere Ragetten .H. das iſt eben die jenige/ mit
welcher der Maiſter Ambroſio Cuſano, auff eine Zeit ſein Prob gethon/

daruͤber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="30"/><fw place="top" type="header">Die Dritte Species/</fw><lb/>
auch mit gutem Nutzen gebrauchen.) &#x017F;o geben die Ei&#x017F;erne Stefft/ jhre gebu&#x0364;-<lb/>
rende Zu&#x0364;ndlo&#x0364;chlin von &#x017F;ich &#x017F;elber.</p><lb/>
          <p>Wann nun die Hu&#x0364;l&#x017F;en oder der Ka&#x017F;ten <hi rendition="#aq">.E.</hi> eingefu&#x0364;llt wird/ &#x017F;o wigt er<lb/>
.14. Lott/ der Ka&#x017F;ten <hi rendition="#aq">.F.</hi> aber wigt .16. Lott/ in dero beede Schla&#x0364;g mag man<lb/>
ge&#x017F;chmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ neben dem Pulffer legen/ die<lb/>
Liechtlin aber/ werden hierzu am aller&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten &#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Das Kupfferblatt &#x2116; .8.</head><lb/>
          <note place="left">Das Kupf-<lb/>
ferblatt<lb/>
&#x2116; .8.<lb/>
Die Raget-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">.G. H.</hi></note>
          <p>Zween noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ragetten&#x017F;to&#x0364;ck werden hie zugegen mit <hi rendition="#aq">G. H.</hi> ver-<lb/>
zeichnet/ Man mache die Hu&#x0364;l&#x017F;en oder den Ka&#x017F;ten gleicher weiß/ von gutem<lb/>
zehem Papyr hart auf einander gewunden/ auch nach Ragetten gebrauch<lb/>
gearbeit/ Aber/ vnd von wegen deß &#x017F;o dicken Papyrs/ will es bey di&#x017F;en die<lb/>
Ha&#x0364;lß zuziehen/ &#x017F;onderbaren Vortheil haben/ damit die Zu&#x0364;ndlo&#x0364;cher allem<lb/>
ein wenig weiter/ dann vnten die Ei&#x017F;erne Stefft &#x017F;eynd/ verbleiben/ Wann<lb/>
nun die Ha&#x0364;lß fa&#x017F;t halb zu&#x017F;amen gezogen &#x017F;eynd worden/ &#x017F;o mag man ein na&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Schwa&#x0364;mlein/ ein oder zwo Stund lang/ in das Ha&#x0364;lßlin &#x017F;tecken/ alsdann<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnens gar ringfertig vollends zugezogen werden/ welches die Vbung<lb/>
dem Lu&#x017F;tbegirigen &#x017F;chon &#x017F;elber/ recht zu machen lernen wird/ der Satz in diß<lb/>
beyde Ragetten aber i&#x017F;t wie volgt.<lb/><list><item><list rendition="#rightBraced"><item>.38. Lott ge&#x017F;chmeltzten ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Salpeter</item><lb/><item>.5. Lott Schwefel durch ein Siblin darein<lb/>
gereden/ vnd wol darunder geriben <space dim="horizontal"/> </item><lb/><item>.6. Lott ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Pu&#x0364;r&#x017F;chpulffer <space dim="horizontal"/> </item><lb/><item>.12. Lott ho&#x0364;ßle Kolen</item></list>wol in einander gemengt vnd<lb/>
abgeriben/ etwan .2. oder .3.<lb/>
Stund lang/ in den Keller<lb/>
gelegt/ damit di&#x017F;er Satz Kellerfeucht werde. Alsdann vor angedeuter ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mit fleiß vnd graden Straichen einge&#x017F;chlagen/ vnd Er&#x017F;tlich von der Ra-<lb/>
getten <hi rendition="#aq">.G.</hi> zu reden/ &#x017F;o wigt jhr leere Hu&#x0364;l&#x017F;en oder der Ka&#x017F;ten .8. Lott am Pa-<lb/>
pyr/ die&#x017F;elbige nun mit ob&#x017F;tehender <hi rendition="#aq">mixtur</hi> einge&#x017F;etzt/ biß daß der Stefft be-<lb/>
deckt wird/ alsdann noch .1&#x2154;. <hi rendition="#aq">Diametro</hi> der inwendigern Hu&#x0364;l&#x017F;en/ Zeug/ mit<lb/>
dem dritten Schlagrigel darauf erho&#x0364;cht/ welches den <hi rendition="#aq">tempo,</hi> oder die Zeit<lb/>
deß Schlags macht/ hernach ein ho&#x0364;ltzern Ra&#x0364;dlin mit einem darinn haben-<lb/>
den Lo&#x0364;chlin &#x017F;att hinein getriben/ den Schlag mit gantzem Pulffer/ darunder<lb/>
ge&#x017F;chmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ oder aber Liechtlin (.welche<lb/>
doch am aller&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten &#x017F;eynd.) vermengt/ eingefu&#x0364;llt/ vnd ein Kappen von<lb/>
Papyr daru&#x0364;ber gemacht/ auf die Stangen/ welche .7½. oder .8. mal deß Ka-<lb/>
&#x017F;tens oder der Hu&#x0364;l&#x017F;en lang &#x017F;eyn &#x017F;olle/ gebunden/ das Zu&#x0364;ndloch aber (.welches<lb/>
zuvor mit dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Theil von einer Spindel &#x017F;auber außgeriben wird.)<lb/>
mit gar &#x017F;chwachem Zu&#x0364;ndpulffer eingerho&#x0364;rt/ di&#x017F;er Ka&#x017F;ten wigt al&#x017F;o einge-<lb/>
fu&#x0364;llter ohne die Stangen .22. Lott/ vnd mit &#x017F;ampt &#x017F;einer Stangen wigt di&#x017F;e<lb/>
Ragetten .32. Lott.</item></list></p><lb/>
          <p>Anbelangt die noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ragetten <hi rendition="#aq">.H.</hi> das i&#x017F;t eben die jenige/ mit<lb/>
welcher der Mai&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;io Cu&#x017F;ano,</hi> auff eine Zeit &#x017F;ein Prob gethon/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daru&#x0364;ber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0052] Die Dritte Species/ auch mit gutem Nutzen gebrauchen.) ſo geben die Eiſerne Stefft/ jhre gebuͤ- rende Zuͤndloͤchlin von ſich ſelber. Wann nun die Huͤlſen oder der Kaſten .E. eingefuͤllt wird/ ſo wigt er .14. Lott/ der Kaſten .F. aber wigt .16. Lott/ in dero beede Schlaͤg mag man geſchmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ neben dem Pulffer legen/ die Liechtlin aber/ werden hierzu am allerſchoͤneſten ſeyn. Das Kupfferblatt № .8. Zween noch groͤſſere Ragettenſtoͤck werden hie zugegen mit G. H. ver- zeichnet/ Man mache die Huͤlſen oder den Kaſten gleicher weiß/ von gutem zehem Papyr hart auf einander gewunden/ auch nach Ragetten gebrauch gearbeit/ Aber/ vnd von wegen deß ſo dicken Papyrs/ will es bey diſen die Haͤlß zuziehen/ ſonderbaren Vortheil haben/ damit die Zuͤndloͤcher allem ein wenig weiter/ dann vnten die Eiſerne Stefft ſeynd/ verbleiben/ Wann nun die Haͤlß faſt halb zuſamen gezogen ſeynd worden/ ſo mag man ein naſ- ſes Schwaͤmlein/ ein oder zwo Stund lang/ in das Haͤlßlin ſtecken/ alsdann ſo koͤnnens gar ringfertig vollends zugezogen werden/ welches die Vbung dem Luſtbegirigen ſchon ſelber/ recht zu machen lernen wird/ der Satz in diß beyde Ragetten aber iſt wie volgt. .38. Lott geſchmeltzten geſtoſſenen Salpeter .5. Lott Schwefel durch ein Siblin darein gereden/ vnd wol darunder geriben .6. Lott geſtoſſen Puͤrſchpulffer .12. Lott hoͤßle Kolen wol in einander gemengt vnd abgeriben/ etwan .2. oder .3. Stund lang/ in den Keller gelegt/ damit diſer Satz Kellerfeucht werde. Alsdann vor angedeuter maſ- ſen mit fleiß vnd graden Straichen eingeſchlagen/ vnd Erſtlich von der Ra- getten .G. zu reden/ ſo wigt jhr leere Huͤlſen oder der Kaſten .8. Lott am Pa- pyr/ dieſelbige nun mit obſtehender mixtur eingeſetzt/ biß daß der Stefft be- deckt wird/ alsdann noch .1⅔. Diametro der inwendigern Huͤlſen/ Zeug/ mit dem dritten Schlagrigel darauf erhoͤcht/ welches den tempo, oder die Zeit deß Schlags macht/ hernach ein hoͤltzern Raͤdlin mit einem darinn haben- den Loͤchlin ſatt hinein getriben/ den Schlag mit gantzem Pulffer/ darunder geſchmeltzten Zeug/ Feurbutzen/ Sternenfeur/ oder aber Liechtlin (.welche doch am allerſchoͤneſten ſeynd.) vermengt/ eingefuͤllt/ vnd ein Kappen von Papyr daruͤber gemacht/ auf die Stangen/ welche .7½. oder .8. mal deß Ka- ſtens oder der Huͤlſen lang ſeyn ſolle/ gebunden/ das Zuͤndloch aber (.welches zuvor mit dem groͤſſern Theil von einer Spindel ſauber außgeriben wird.) mit gar ſchwachem Zuͤndpulffer eingerhoͤrt/ diſer Kaſten wigt alſo einge- fuͤllter ohne die Stangen .22. Lott/ vnd mit ſampt ſeiner Stangen wigt diſe Ragetten .32. Lott. Anbelangt die noch groͤſſere Ragetten .H. das iſt eben die jenige/ mit welcher der Maiſter Ambroſio Cuſano, auff eine Zeit ſein Prob gethon/ daruͤber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/52
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/52>, abgerufen am 30.04.2024.