Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Das drobe Geschütz zu gobernieren.
oder durch den Ring fallen lassen/ darbey nun/ ob sie just rund seye/ zu erkun-
digen. Ferner von alten Hadern oder zerflotzten Sailern/ auß mangel der-
selben aber/ Hew genommen/ die Fürschläg darauß gemacht/ gebunden/ da-
mit sie also getrang in den Mund hinein fügen. Entzwischen so wird der
Handlanger das Pulfferträchlin/ (.das solle aber mit Leder überzogen/ vnd
im strengen schiessen naß gemacht werden/ damit vnd ob schon ein/ oder mehr
Feurfuncken darauf fallen theten/ es darumben nicht Feur empfange.)
Pulffer Väßlin herbey bringen/ sich zum lincken Rad verfügen/ der Büch-
senmeister aber die Ladschauffel (.ob welcher Stangen dann/ vnd also oben/
wo die Schauffel offen/ ist ein Creutzlin/ oder sonsten ein Zeichen geschnitten/
damit man wisse/ welches der obere Theil an der Stangen seye.) in das Pulf-
fer stecken/ dieselbige gerottelt/ vnd abgestrichen voll machen/ aufrecht vnd fein
sittsam ins Rhor/ vnd biß an den Boden hinunder geschoben/ damit inwen-
dig im Rhor/ nichts vom Pulffer verstrewet/ sonder alles fein sauber in den
Pulffersack hinunder gehöbt werde/ alsdann die Ladschauffel vmbgewendet/
damit das Creutzlin oder Zeichen der Stangen/ vntersich stehe/ mit der fla-
chen Hand an die Stangen geschlagen/ vnd die Ladschauffel fein sittsam zu
ruck herauß gezogen/ hernach mit dem Setzkolben das Pulffer zusamen ge-
ruckt/ Ferner noch ein Ladschauffel mit Pulffer vorgehörter massen hinein
gesetzt/ vnd mit dem Setzkolben abermahlen/ jedoch nur zusamen geruckt/
(.NB. Man möchte aber fragen/ ob man dann nicht auf ein einiges mahl das
Pulffer einladen könte? deme wird wolmeynend respondirt, daß wann ein
gantze Carthaunen zu laden were/ so würde das Gewicht deß Pulffers/ gar
mühesamlich auf ein mahl in der Schauffel zu erhöben/ vil weniger vnzer-
strewet/ in das Rhor vnd an gehöriges Ort zu bringen seyn. Am andern
so würde die Schauffel gar schwerlich vnter so vilem Pulffer zu ruck können
gezogen werden. Drittens/ vnd ob sie schon herfür gebracht würde/ so kan
doch mit dem Setzkolben/ ein so grosse Summa Pulffer auf ein mahl nicht/
wie seyn solle/ recht zusamen getriben werden/ dann ob es wol vornen satt ge-
setzt/ scheinet/ so dörffte doch hinten ob dem Zündloch der Lauff noch nit gar
voller Pulffer seyn/ auch durch das zu vil allda zu findende spatium, gar
leichtlich ein schwacher Schuß entstehn. Derowegen am rathsamesten seyn
will/ daß auf zwey mal die Ladung den gar grossen Stucken beygebracht
werde.) darauf ein Fürschlag satt hinein getriben/ welcher dann das Pulffer
erst recht zusamen truckt/ jedoch nit zerknirsten thut/ alsdann so mögen wol
etliche Stöß mit dem Setzkolben auf ermeldten Fürschlag gethon werden/
darmit so wirds also beschlossen/ daß der Dunst mit desto grösserem Gewalt/
die vor jhm findende Kugel hinauß wirfft/ hernach das Rhor mit dem tru-
ckenen Wischer gesäubert/ (.damit nicht etwan ein Stainlin/ oder anders/
so durch den Fürschlag hinein komen were/ der Kugel an jhrem heraußfah-
ren/ Verhinderung bringe.) Ferner die Kugel mit einem ölfeuchten Fetzlin
abgewischt/ beyseits gestanden/ hinab rollen lassen/ den andern Fürschlag

auch
P

Das drobe Geſchuͤtz zu gobernieren.
oder durch den Ring fallen laſſen/ darbey nun/ ob ſie juſt rund ſeye/ zu erkun-
digen. Ferner von alten Hadern oder zerflotzten Sailern/ auß mangel der-
ſelben aber/ Hew genommen/ die Fuͤrſchlaͤg darauß gemacht/ gebunden/ da-
mit ſie alſo getrang in den Mund hinein fuͤgen. Entzwiſchen ſo wird der
Handlanger das Pulffertraͤchlin/ (.das ſolle aber mit Leder uͤberzogen/ vnd
im ſtrengen ſchieſſen naß gemacht werden/ damit vnd ob ſchon ein/ oder mehr
Feurfuncken darauf fallen theten/ es darumben nicht Feur empfange.)
Pulffer Vaͤßlin herbey bringen/ ſich zum lincken Rad verfuͤgen/ der Buͤch-
ſenmeiſter aber die Ladſchauffel (.ob welcher Stangen dann/ vnd alſo oben/
wo die Schauffel offen/ iſt ein Creutzlin/ oder ſonſten ein Zeichen geſchnitten/
damit man wiſſe/ welches der obere Theil an der Stangen ſeye.) in das Pulf-
fer ſtecken/ dieſelbige gerottelt/ vn̄ abgeſtrichen voll machen/ aufrecht vnd fein
ſittſam ins Rhor/ vnd biß an den Boden hinunder geſchoben/ damit inwen-
dig im Rhor/ nichts vom Pulffer verſtrewet/ ſonder alles fein ſauber in den
Pulfferſack hinunder gehoͤbt werde/ alsdan̄ die Ladſchauffel vmbgewendet/
damit das Creutzlin oder Zeichen der Stangen/ vnterſich ſtehe/ mit der fla-
chen Hand an die Stangen geſchlagen/ vnd die Ladſchauffel fein ſittſam zu
ruck herauß gezogen/ hernach mit dem Setzkolben das Pulffer zuſamen ge-
ruckt/ Ferner noch ein Ladſchauffel mit Pulffer vorgehoͤrter maſſen hinein
geſetzt/ vnd mit dem Setzkolben abermahlen/ jedoch nur zuſamen geruckt/
(.NB. Man moͤchte aber fragen/ ob man dann nicht auf ein einiges mahl das
Pulffer einladen koͤnte? deme wird wolmeynend reſpondirt, daß wann ein
gantze Carthaunen zu laden were/ ſo wuͤrde das Gewicht deß Pulffers/ gar
muͤheſamlich auf ein mahl in der Schauffel zu erhoͤben/ vil weniger vnzer-
ſtrewet/ in das Rhor vnd an gehoͤriges Ort zu bringen ſeyn. Am andern
ſo wuͤrde die Schauffel gar ſchwerlich vnter ſo vilem Pulffer zu ruck koͤnnen
gezogen werden. Drittens/ vnd ob ſie ſchon herfuͤr gebracht wuͤrde/ ſo kan
doch mit dem Setzkolben/ ein ſo groſſe Summa Pulffer auf ein mahl nicht/
wie ſeyn ſolle/ recht zuſamen getriben werden/ dann ob es wol vornen ſatt ge-
ſetzt/ ſcheinet/ ſo doͤrffte doch hinten ob dem Zuͤndloch der Lauff noch nit gar
voller Pulffer ſeyn/ auch durch das zu vil allda zu findende ſpatium, gar
leichtlich ein ſchwacher Schuß entſtehn. Derowegen am rathſameſten ſeyn
will/ daß auf zwey mal die Ladung den gar groſſen Stucken beygebracht
werde.) darauf ein Fuͤrſchlag ſatt hinein getriben/ welcher dann das Pulffer
erſt recht zuſamen truckt/ jedoch nit zerknirſten thut/ alsdann ſo moͤgen wol
etliche Stoͤß mit dem Setzkolben auf ermeldten Fuͤrſchlag gethon werden/
darmit ſo wirds alſo beſchloſſen/ daß der Dunſt mit deſto groͤſſerem Gewalt/
die vor jhm findende Kugel hinauß wirfft/ hernach das Rhor mit dem tru-
ckenen Wiſcher geſaͤubert/ (.damit nicht etwan ein Stainlin/ oder anders/
ſo durch den Fuͤrſchlag hinein kom̅en were/ der Kugel an jhrem heraußfah-
ren/ Verhinderung bringe.) Ferner die Kugel mit einem oͤlfeuchten Fetzlin
abgewiſcht/ beyſeits geſtanden/ hinab rollen laſſen/ den andern Fuͤrſchlag

auch
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="113"/><fw place="top" type="header">Das drobe Ge&#x017F;chu&#x0364;tz zu gobernieren.</fw><lb/>
oder durch den Ring fallen la&#x017F;&#x017F;en/ darbey nun/ ob &#x017F;ie ju&#x017F;t rund &#x017F;eye/ zu erkun-<lb/>
digen. Ferner von alten Hadern oder zerflotzten Sailern/ auß mangel der-<lb/>
&#x017F;elben aber/ Hew genommen/ die Fu&#x0364;r&#x017F;chla&#x0364;g darauß gemacht/ gebunden/ da-<lb/>
mit &#x017F;ie al&#x017F;o getrang in den Mund hinein fu&#x0364;gen. Entzwi&#x017F;chen &#x017F;o wird der<lb/>
Handlanger das Pulffertra&#x0364;chlin/ (.das &#x017F;olle aber mit Leder u&#x0364;berzogen/ vnd<lb/>
im &#x017F;trengen &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en naß gemacht werden/ damit vnd ob &#x017F;chon ein/ oder mehr<lb/>
Feurfuncken darauf fallen theten/ es darumben nicht Feur empfange.)<lb/>
Pulffer Va&#x0364;ßlin herbey bringen/ &#x017F;ich zum lincken Rad verfu&#x0364;gen/ der Bu&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;enmei&#x017F;ter aber die Lad&#x017F;chauffel (.ob welcher Stangen dann/ vnd al&#x017F;o oben/<lb/>
wo die Schauffel offen/ i&#x017F;t ein Creutzlin/ oder &#x017F;on&#x017F;ten ein Zeichen ge&#x017F;chnitten/<lb/>
damit man wi&#x017F;&#x017F;e/ welches der obere Theil an der Stangen &#x017F;eye.) in das Pulf-<lb/>
fer &#x017F;tecken/ die&#x017F;elbige gerottelt/ vn&#x0304; abge&#x017F;trichen voll machen/ aufrecht vnd fein<lb/>
&#x017F;itt&#x017F;am ins Rhor/ vnd biß an den Boden hinunder ge&#x017F;choben/ damit inwen-<lb/>
dig im Rhor/ nichts vom Pulffer ver&#x017F;trewet/ &#x017F;onder alles fein &#x017F;auber in den<lb/>
Pulffer&#x017F;ack hinunder geho&#x0364;bt werde/ alsdan&#x0304; die Lad&#x017F;chauffel vmbgewendet/<lb/>
damit das Creutzlin oder Zeichen der Stangen/ vnter&#x017F;ich &#x017F;tehe/ mit der fla-<lb/>
chen Hand an die Stangen ge&#x017F;chlagen/ vnd die Lad&#x017F;chauffel fein &#x017F;itt&#x017F;am zu<lb/>
ruck herauß gezogen/ hernach mit dem Setzkolben das Pulffer zu&#x017F;amen ge-<lb/>
ruckt/ Ferner noch ein Lad&#x017F;chauffel mit Pulffer vorgeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en hinein<lb/>
ge&#x017F;etzt/ vnd mit dem Setzkolben abermahlen/ jedoch nur zu&#x017F;amen geruckt/<lb/><hi rendition="#aq">(.NB.</hi> Man mo&#x0364;chte aber fragen/ ob man dann nicht auf ein einiges mahl das<lb/>
Pulffer einladen ko&#x0364;nte? deme wird wolmeynend <hi rendition="#aq">re&#x017F;pondirt,</hi> daß wann ein<lb/>
gantze Carthaunen zu laden were/ &#x017F;o wu&#x0364;rde das Gewicht deß Pulffers/ gar<lb/>
mu&#x0364;he&#x017F;amlich auf ein mahl in der Schauffel zu erho&#x0364;ben/ vil weniger vnzer-<lb/>
&#x017F;trewet/ in das Rhor vnd an geho&#x0364;riges Ort zu bringen &#x017F;eyn. Am andern<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde die Schauffel gar &#x017F;chwerlich vnter &#x017F;o vilem Pulffer zu ruck ko&#x0364;nnen<lb/>
gezogen werden. Drittens/ vnd ob &#x017F;ie &#x017F;chon herfu&#x0364;r gebracht wu&#x0364;rde/ &#x017F;o kan<lb/>
doch mit dem Setzkolben/ ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Summa Pulffer auf ein mahl nicht/<lb/>
wie &#x017F;eyn &#x017F;olle/ recht zu&#x017F;amen getriben werden/ dann ob es wol vornen &#x017F;att ge-<lb/>
&#x017F;etzt/ &#x017F;cheinet/ &#x017F;o do&#x0364;rffte doch hinten ob dem Zu&#x0364;ndloch der Lauff noch nit gar<lb/>
voller Pulffer &#x017F;eyn/ auch durch das zu vil allda zu findende <hi rendition="#aq">&#x017F;patium,</hi> gar<lb/>
leichtlich ein &#x017F;chwacher Schuß ent&#x017F;tehn. Derowegen am rath&#x017F;ame&#x017F;ten &#x017F;eyn<lb/>
will/ daß auf zwey mal die Ladung den gar gro&#x017F;&#x017F;en Stucken beygebracht<lb/>
werde.) darauf ein Fu&#x0364;r&#x017F;chlag &#x017F;att hinein getriben/ welcher dann das Pulffer<lb/>
er&#x017F;t recht zu&#x017F;amen truckt/ jedoch nit zerknir&#x017F;ten thut/ alsdann &#x017F;o mo&#x0364;gen wol<lb/>
etliche Sto&#x0364;ß mit dem Setzkolben auf ermeldten Fu&#x0364;r&#x017F;chlag gethon werden/<lb/>
darmit &#x017F;o wirds al&#x017F;o be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß der Dun&#x017F;t mit de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erem Gewalt/<lb/>
die vor jhm findende Kugel hinauß wirfft/ hernach das Rhor mit dem tru-<lb/>
ckenen Wi&#x017F;cher ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ (.damit nicht etwan ein Stainlin/ oder anders/<lb/>
&#x017F;o durch den Fu&#x0364;r&#x017F;chlag hinein kom&#x0305;en were/ der Kugel an jhrem heraußfah-<lb/>
ren/ Verhinderung bringe.) Ferner die Kugel mit einem o&#x0364;lfeuchten Fetzlin<lb/>
abgewi&#x017F;cht/ bey&#x017F;eits ge&#x017F;tanden/ hinab rollen la&#x017F;&#x017F;en/ den andern Fu&#x0364;r&#x017F;chlag<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0135] Das drobe Geſchuͤtz zu gobernieren. oder durch den Ring fallen laſſen/ darbey nun/ ob ſie juſt rund ſeye/ zu erkun- digen. Ferner von alten Hadern oder zerflotzten Sailern/ auß mangel der- ſelben aber/ Hew genommen/ die Fuͤrſchlaͤg darauß gemacht/ gebunden/ da- mit ſie alſo getrang in den Mund hinein fuͤgen. Entzwiſchen ſo wird der Handlanger das Pulffertraͤchlin/ (.das ſolle aber mit Leder uͤberzogen/ vnd im ſtrengen ſchieſſen naß gemacht werden/ damit vnd ob ſchon ein/ oder mehr Feurfuncken darauf fallen theten/ es darumben nicht Feur empfange.) Pulffer Vaͤßlin herbey bringen/ ſich zum lincken Rad verfuͤgen/ der Buͤch- ſenmeiſter aber die Ladſchauffel (.ob welcher Stangen dann/ vnd alſo oben/ wo die Schauffel offen/ iſt ein Creutzlin/ oder ſonſten ein Zeichen geſchnitten/ damit man wiſſe/ welches der obere Theil an der Stangen ſeye.) in das Pulf- fer ſtecken/ dieſelbige gerottelt/ vn̄ abgeſtrichen voll machen/ aufrecht vnd fein ſittſam ins Rhor/ vnd biß an den Boden hinunder geſchoben/ damit inwen- dig im Rhor/ nichts vom Pulffer verſtrewet/ ſonder alles fein ſauber in den Pulfferſack hinunder gehoͤbt werde/ alsdan̄ die Ladſchauffel vmbgewendet/ damit das Creutzlin oder Zeichen der Stangen/ vnterſich ſtehe/ mit der fla- chen Hand an die Stangen geſchlagen/ vnd die Ladſchauffel fein ſittſam zu ruck herauß gezogen/ hernach mit dem Setzkolben das Pulffer zuſamen ge- ruckt/ Ferner noch ein Ladſchauffel mit Pulffer vorgehoͤrter maſſen hinein geſetzt/ vnd mit dem Setzkolben abermahlen/ jedoch nur zuſamen geruckt/ (.NB. Man moͤchte aber fragen/ ob man dann nicht auf ein einiges mahl das Pulffer einladen koͤnte? deme wird wolmeynend reſpondirt, daß wann ein gantze Carthaunen zu laden were/ ſo wuͤrde das Gewicht deß Pulffers/ gar muͤheſamlich auf ein mahl in der Schauffel zu erhoͤben/ vil weniger vnzer- ſtrewet/ in das Rhor vnd an gehoͤriges Ort zu bringen ſeyn. Am andern ſo wuͤrde die Schauffel gar ſchwerlich vnter ſo vilem Pulffer zu ruck koͤnnen gezogen werden. Drittens/ vnd ob ſie ſchon herfuͤr gebracht wuͤrde/ ſo kan doch mit dem Setzkolben/ ein ſo groſſe Summa Pulffer auf ein mahl nicht/ wie ſeyn ſolle/ recht zuſamen getriben werden/ dann ob es wol vornen ſatt ge- ſetzt/ ſcheinet/ ſo doͤrffte doch hinten ob dem Zuͤndloch der Lauff noch nit gar voller Pulffer ſeyn/ auch durch das zu vil allda zu findende ſpatium, gar leichtlich ein ſchwacher Schuß entſtehn. Derowegen am rathſameſten ſeyn will/ daß auf zwey mal die Ladung den gar groſſen Stucken beygebracht werde.) darauf ein Fuͤrſchlag ſatt hinein getriben/ welcher dann das Pulffer erſt recht zuſamen truckt/ jedoch nit zerknirſten thut/ alsdann ſo moͤgen wol etliche Stoͤß mit dem Setzkolben auf ermeldten Fuͤrſchlag gethon werden/ darmit ſo wirds alſo beſchloſſen/ daß der Dunſt mit deſto groͤſſerem Gewalt/ die vor jhm findende Kugel hinauß wirfft/ hernach das Rhor mit dem tru- ckenen Wiſcher geſaͤubert/ (.damit nicht etwan ein Stainlin/ oder anders/ ſo durch den Fuͤrſchlag hinein kom̅en were/ der Kugel an jhrem heraußfah- ren/ Verhinderung bringe.) Ferner die Kugel mit einem oͤlfeuchten Fetzlin abgewiſcht/ beyſeits geſtanden/ hinab rollen laſſen/ den andern Fuͤrſchlag auch P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/135
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/135>, abgerufen am 22.11.2024.